- 1. Bildungsniveau von Zuwanderern in die EU-Länder erreicht Rekordhoch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bildungsniveau von Migrant*innen in der EU weiter gestiegen Seit einem Jahrzehnt nimmt das Bildungsniveau von Menschen, die in die EU einwandern, kontinuierlich zu. Auch 2024 war im Vergleich zum ...
- Erstellt am 25. Juni 2025
- 2. Lehrkräfte in Deutschland: Zwischen Belastung, Digitalisierung und dem Wunsch nach mehr Demokratiebildung
- (Verschiedenes)
- Ergebnisse der Lehrkräftebefragung Die Robert Bosch Stiftung führt seit 2019 jährlich das »Deutsche Schulbarometer« durch, eine repräsentative Studie zur Schulsituation in Deutschland. Die Untersuchung ...
- Erstellt am 25. Juni 2025
- 3. Robert-Bosch-Stiftung: Deutsches Schulbarometer 2025
- (Materialien)
- Sorge um soziale Kompetenz der Generation ChatGPT Das Deutsche Schulbarometer 2025 zeigt: Repräsentative Studie der Robert Bosch Stiftung wirft erstmals Schlaglicht auf KI im Klassenzimmer: Lehrkräfte ...
- Erstellt am 25. Juni 2025
- 4. OECD-Wirtschaftsbericht Deutschland 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- OECD: Deutschlands Wachstum braucht Strukturreformen, Digitalisierung und Bürokratieabbau Die deutsche Wirtschaft steht nach Pandemie, Energiekrise und geopolitischen Spannungen vor erheblichen Herausforderungen. ...
- Erstellt am 20. Juni 2025
- 5. Arbeitskräftebedarf 2025: Der deutsche Arbeitsmarkt im Zeichen von Transformation und Konjunkturflaute
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Stellenangebot bricht ein – strukturelle und konjunkturelle Ursachen Im ersten Quartal 2025 erreichte die Zahl der offenen Stellen in Deutschland mit 1,18 Millionen einen neuen Tiefstand. Das entspricht ...
- Erstellt am 20. Juni 2025
- 6. EU investiert 7,3 Milliarden Euro in Forschung und Innovation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neue Chancen für Talente: EU stärkt Wissenschaft und Arbeitsmarkt Die Europäische Kommission stellt im Rahmen des Arbeitsprogramms »Horizont Europa 2025« mehr als 7,3 Milliarden Euro für Forschung ...
- Erstellt am 20. Juni 2025
- 7. Digital News Report: So informieren sich Deutsche 2025
- (Verschiedenes)
- Vertrauen, Nutzung und Herausforderungen: Die deutsche Nachrichtenlandschaft 2025 im Überblick Der »Reuters Institute Digital News Report 2025« liefert aktuelle Einblicke in das Nachrichtenverhalten ...
- Erstellt am 18. Juni 2025
- 8. Flexibilisierung der Arbeitszeit: Wie Beschäftigte auf längere Arbeitstage und steuerliche Anreize reagieren
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ein Drittel der Beschäftigten wäre bereit, an einzelnen Tagen mehr als zehn Stunden zu arbeiten Die Bundesregierung plant, die Arbeitszeitregelungen zu flexibilisieren und steuerliche Anreize für ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 9. Wochenarbeitszeit und Teilzeit in Deutschland: Ein EU-Vergleich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Statistischem Bundesamt haben Vollzeitbeschäftigte zwischen 15 und 64 Jahren im Jahr 2024 durchschnittlich 40,2 Stunden pro Woche gearbeitet. Damit liegt Deutschland leicht unter dem EU-Durchschnitt von ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 10. Öffentlicher Dienst 2024: Mehr Beschäftigte für Bildung und Kinderbetreuung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Personalentwicklung im öffentlichen Dienst: Zahlen und Trends 2024 Der öffentliche Dienst in Deutschland wächst weiter. Im Jahr 2024 waren rund 5,4 Millionen Menschen im Staatsdienst beschäftigt – ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 11. GenAI und Arbeitsmarkt: Neue Erkenntnisse zu globalen Auswirkungen auf berufliche Tätigkeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Fortschritte bei der Messung von GenAI-Auswirkungen Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat ihren globalen Index zu Auswirkungen von Generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) auf den Arbeitsmarkt ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 12. Digitale Kompetenzen in Deutschland: Ursachen und Lösungsansätze
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildungsangebote und frühzeitige Förderung als Motor des digitalen Wandels Die digitale Kompetenz der deutschen Bevölkerung bleibt im europäischen Vergleich hinter der Spitze zurück. Friederike ...
- Erstellt am 13. Juni 2025
- 13. Anteil atypischer Beschäftigung in Deutschland 2024 erneut gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Rückgang bei befristeter und geringfügiger Beschäftigung Der Anteil der atypisch Beschäftigten an allen Kernerwerbstätigen in Deutschland ist im Jahr 2024 weiter zurückgegangen und lag laut Angaben ...
- Erstellt am 10. Juni 2025
- 14. Cyberangriffe: Deutsche Unternehmen sehen sich so bedroht wie nie
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... steigt auch das wahrgenommene Risiko: Bei Konzernen mit einem Jahresumsatz von über 50 Millionen Euro halten 74 Prozent das Gefährdungspotenzial für hoch. Doch auch kleinere Firmen mit weniger als zehn ...
- Erstellt am 06. Juni 2025
- 15. Fördermittel für Erasmus+ auf Rekordhoch: 250 Millionen Euro für Auslandsmobilität an deutschen Hochschulen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Rekordbudget für internationale Mobilität Erstmals stehen im Erasmus-Programm mehr als 250 Millionen Euro für die grenzüberschreitende Mobilität an deutschen Hochschulen zur Verfügung. Die ...
- Erstellt am 05. Juni 2025
- 16. KI und der deutsche Arbeitsmarkt: Zwischen Rationalisierung und neuen Chancen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Stellenabbau durch KI erwartet Eine aktuelle Umfrage des ifo Instituts zeigt: Mehr als ein Viertel der deutschen Unternehmen (27,1 Prozent) rechnet in den kommenden fünf Jahren mit einem Abbau von ...
- Erstellt am 05. Juni 2025
- 17. Neues Netzwerk für evidenzbasierte Wissenschaftskommunikation startet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Fragmentierung überwinden: Leibniz-Gemeinschaft vernetzt Theorie und Praxis der Wissenschaftskommunikation Die Leibniz-Gemeinschaft setzt ein deutliches Zeichen gegen die Zersplitterung im Bereich ...
- Erstellt am 04. Juni 2025
- 18. Gründerinnen und Gründer in Deutschland: So jung wie nie zuvor
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... r. Während früher zwei Drittel der Gründenden mit weniger als 5.000 Euro auskamen, lag dieser Anteil 2024 nur noch bei 56 Prozent. Grund dafür dürften vor allem die gestiegenen Preise sein. Finanzier ...
- Erstellt am 04. Juni 2025
- 19. Teilzeitbeschäftigung in Deutschland erreicht neuen Höchststand
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Rekordwert bei Teilzeitquote und Arbeitszeit Die Teilzeitbeschäftigung in Deutschland hat im ersten Quartal 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Nach aktuellen Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- ...
- Erstellt am 04. Juni 2025
- 20. 398 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2023
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Anteil der Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt bei 9,5 Prozent Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich haben im Jahr 2023 nach vorläufigen Berechnungen 398 Milliarden Euro für Bildung, ...
- Erstellt am 03. Juni 2025
- 21. KI-Jobs in Deutschland: Stagnation trotz großer Erwartungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wenig Dynamik bei KI-Stellenangeboten Obwohl Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie gilt und das Potenzial hat, den Arbeitsmarkt grundlegend zu verändern, bleibt die Nachfrage nach spezialisierten ...
- Erstellt am 03. Juni 2025
- 22. Eurobarometer 2025: So denken die Europäer*innen über die EU
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Rekordvertrauen in die EU: Eurobarometer zeigt historische Höchstwerte Die jüngste Eurobarometer-Umfrage dokumentiert ein Rekordhoch beim Vertrauen in die Europäische Union. Seit 18 Jahren war ...
- Erstellt am 29. Mai 2025
- 23. Bildungs- und Familienministerium stellt sich neu auf
- (Verschiedenes)
- ... wo er bis 2014 die Abteilung »Familie« leitete. Danach übernahm er die Zentralabteilung, Europa und Internationales im BMG, ehe er 2025 sein Amt als Staatssekretär im BMFSFJ antrat. Dr. Petra Bahr ...
- Erstellt am 29. Mai 2025
- 24. Fast die Hälfte der Deutschen für Abschaffung des Acht-Stunden-Tags
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bildung beeinflusst Einstellung zur Arbeitszeitflexibilisierung Eine aktuelle Ipsos-Umfrage zeigt: Die Diskussion um den klassischen Acht-Stunden-Tag spaltet die Gesellschaft. Rund 48 Prozent der ...
- Erstellt am 28. Mai 2025
- 25. Junge Menschen in Deutschland: Zwischen Informationsflut und psychischer Belastung
- (Verschiedenes)
- Jugendliche in der Krise: Wie Gewaltbilder und Politik die Psyche belasten Eine aktuelle, bundesweite Umfrage des Lehrstuhls für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Universität Regensburg ...
- Erstellt am 27. Mai 2025
- 26. Berufspendler: Deutschlandticket zeigt Wirkung - Öffis bei Pendelnden auf dem Vormarsch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Auto bleibt 2024 das wichtigste Verkehrsmittel für Pendelnde in Deutschland. Der Anteil sinkt jedoch, während Bus, Bahn und Fußwege leicht zulegen. Die meisten Arbeitswege sind kurz. Pkw bleibt ...
- Erstellt am 26. Mai 2025
- 27. Jede vierte Person in Deutschland hat eine Einwanderungsgeschichte
- (Verschiedenes)
- Anteil der Bevölkerung mit Einwanderungsgeschichte steigt weiter Im Jahr 2024 lebten in Deutschland rund 21,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Das teilte das Statistische Bundesamt ...
- Erstellt am 23. Mai 2025
- 28. Hochschulen fordern grundlegende BAföG-Reform: HRK legt neue Vorschläge vor
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... elterlichen Einkommen soll eine Grundförderung von 300 Euro monatlich gezahlt werden, etwa als aufgestocktes Kindergeld. Elternabhängige Förderung: Studierende aus einkommensschwachen Haushalten solle ...
- Erstellt am 22. Mai 2025
- 29. Neue Impulse für die berufliche Weiterbildung in Baden-Württemberg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Angebote landesweit zu verbreiten und die methodische sowie inhaltliche Weiterentwicklung der Weiterbildungslandschaft voranzutreiben. 3,7 Millionen Euro für zukunftsorientierte Qualifikationen Im ...
- Erstellt am 21. Mai 2025
- 30. Trendstudie »Jugend in Deutschland 2025«: Zukunft made in Germany
- (Verschiedenes)
- ... mit Bildung und Fleiß auf Wohlstand hoffen konnten, erleben junge Menschen heute eine Realität, in der dieses Versprechen brüchig geworden ist. Krieg in Europa, finanzielle Sorgen und gesellschaftliche ...
- Erstellt am 20. Mai 2025