- 1. Herning Declaration: EU-Erklärung zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ermöglichen. Praktische Vorschläge für die Umsetzung Im Rahmen des Treffens wurden konkrete Ansätze besprochen, wie verstärkte europäische Kooperationen helfen können, gemeinsame Herausforderunge ...
- Erstellt am 28. September 2025
- 2. IAB-Prognose: Deutsche Wirtschaft wächst langsam - Arbeitsmarkt stagniert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Prognose für den deutschen Arbeitsmarkt 2025/26: Fiskalpakete entlasten Wirtschaft, Arbeitsmarkt bleibt herausgefordert Der deutsche Arbeitsmarkt profitiert 2025 und 2026 von staatlichen Fiskalpaketen, ...
- Erstellt am 25. September 2025
- 3. Hochschulvergleich: So viel Drittmittel haben deutsche Professor*innen 2023 eingeworben
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- 2023 stiegen die durchschnittlichen Drittmitteleinnahmen je Universitätsprofessur in Deutschland um 2 Prozent auf 332.200 Euro an. Die höchsten Werte je Professur erzielte erneut die Technische ...
- Erstellt am 25. September 2025
- 4. Fraunhofer IAO legt Standardmodell für Weiterbildungsakteure vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Neues Modell als Blaupause für Weiterbildungssysteme? Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) hat mit dem Projekt »Global Upskill« erstmals ein Standardmodell für die ...
- Erstellt am 19. September 2025
- 5. Sachsen-Anhalt ringt um neues Bildungsurlaubsgesetz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bildungszeit in Sachsen-Anhalt: Reform zwischen Stillstand und Streit Der Streit um die Bildungszeit in Sachsen-Anhalt spitzt sich zu. Während Gewerkschaften und SPD eine schnelle Umsetzung fordern, ...
- Erstellt am 18. September 2025
- 6. KMK-Prognose: Kurzfristiger Rückgang der Studienanfängerzahlen – ab 2027 deutlicher Anstieg erwartet
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Steigende Studienanfängerzahlen ab 2027 – Rekordhöhe bis 2035 erwartet Die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger an deutschen Hochschulen wird in den kommenden Jahren zunächst zurückgehen, ...
- Erstellt am 18. September 2025
- 7. Bericht über Beschäftigung und soziale Entwicklung in Europa 2025 veröffentlicht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Arbeitskräftemangel in Europa entgegenzuwirken. Der aktuelle ESDE-Bericht der EU-Kommission macht deutlich, dass rund ein Fünftel der 20- bis 64-Jährigen im erwerbsfähigen Alter – etwa 51 Millionen ...
- Erstellt am 18. September 2025
- 8. Rekordhoch bei Jobwechselbereitschaft in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Warum Beschäftigte immer öfter den Arbeitgeber wechseln Die Wechselbereitschaft von Beschäftigten in der Bundesrepublik hat ein Rekordhoch erreicht: Mehr als jede und jeder Vierte (26 Prozent) sucht ...
- Erstellt am 16. September 2025
- 9. Vielfaltsbarometer 2025 - Zum Stand des Zusammenlebens in Deutschland
- (Verschiedenes)
- Gesellschaftliche Polarisierung wächst: Neue Studie zur Vielfalt Die gesellschaftliche Vielfalt in Deutschland wird laut aktuellem Vielfaltsbarometer 2025 der Robert Bosch Stiftung weniger positiv ...
- Erstellt am 16. September 2025
- 10. Deutschland übertrifft OECD im MINT-Bereich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Deutschland nimmt im internationalen Vergleich bei tertiären Bildungsabschlüssen im MINT-Bereich 2024 eine Spitzenposition ein Rund 34 Prozent der Personen mit hohem Bildungsabschluss verfügen über ...
- Erstellt am 10. September 2025
- 11. DAAD veröffentlicht neue KIWi-Checkliste zur Wissenssicherheit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Risikomanagement in der Wissenschaft - Hochschulen erhalten praxisnahe Hilfe für sichere Kooperationen Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) baut sein Engagement für Wissenssicherheit in der ...
- Erstellt am 09. September 2025
- 12. Haushalt 2025: 22,36 Milliarden Euro für die Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Dem Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) steht für sein Ressort im Jahr 2025 22,36 Milliarden Euro zur Verfügung. Im Verlaufe der Beratungen des Haushaltsausschusses, ...
- Erstellt am 08. September 2025
- 13. KI Monitor 2025: Deutsche Hochschulen im Wandel
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- KI prägt deutschen Hochschulalltag: Neue Strategien und Prüfungsmodelle Deutsche Hochschulen stehen beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) vor einem tiefgreifenden Wandel. Laut dem »KI Monitor 2025« ...
- Erstellt am 05. September 2025
- 14. Studieren in Deutschland: Warum der Standort punktet
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Deutschland zählt zu den weltweit beliebtesten Studienorten Dies zeigt die »BintHo«-Studie des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), für die über 115.000 Studierende an mehr als 130 Hochschulen ...
- Erstellt am 04. September 2025
- 15. Anke Grotlüschen u.a.: LEO PIAAC 2023 – Level One im deutschsprachigen Raum
- (Materialien)
- LEO PIAAC 2023 – Level One im deutschsprachigen Raum. Die Broschüre enthält, in grober Analogie zur den LEO-Studien, Ergebnisse zur PIAAC Kompetenzsstufe 1 und darunter. LEO PIAAC 2023 ist ein No-Budget-Projekt ...
- Erstellt am 02. September 2025
- 16. Bildungsinvestitionen 2023: Deutschland unter dem EU-Durchschnitt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- EU-Kommission fordert von den Mitgliedsstaaten mehr Bildungsinvestitionen Die EU-Länder haben 2023 insgesamt 806 Milliarden Euro in Bildung investiert, was im Durchschnitt 9,6 Prozent der öffentlichen ...
- Erstellt am 01. September 2025
- 17. Bildungsurlaub in Deutschland: Erhöhte Nachfrage und neue Regelungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sich stark je nach Themengebiet. Die teuersten Kurse gibt es im kaufmännisch-steuerlichen Bereich mit durchschnittlich 908 Euro, 61 Prozent über dem Durchschnittspreis von 564 Euro. Günstiger sind ...
- Erstellt am 29. August 2025
- 18. Homeoffice in Deutschland: Weiterhin große Branchenunterschiede
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW Mannheim) bestätigt die hohe Nachfrage nach Homeoffice: Fast ein Drittel der Unternehmen plant eine Erweiterung der Remote-Möglichkeiten ...
- Erstellt am 29. August 2025
- 19. Trend duales Studium: Neue Zahlen zeigen Wachstum
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- AusbildungPlus meldet Rekordzahlen im dualen Studium Das duale Studium in Deutschland bleibt weiterhin ein Erfolgsmodell. Laut aktueller Auswertung der Datenbank »AusbildungPlus« des Bundesinstituts ...
- Erstellt am 29. August 2025
- 20. Zahl der Promovierenden in Deutschland 2024 deutlich gestiegen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neuer Höchststand bei Promotionsverfahren Im Jahr 2024 befanden sich nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes 212.400 Personen in einem laufenden Promotionsverfahren an deutschen Hochschulen. ...
- Erstellt am 14. August 2025
- 21. Lehrkräfte: Teilzeitquote erreicht neuen Höchststand
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Immer mehr Lehrpersonal arbeitet in Teilzeit Zum Start des Schuljahres 2023/24 setzt sich ein klarer Trend fort: Die Teilzeitquote bei Lehrkräften an allgemeinbildenden Schulen ist deutschlandweit ...
- Erstellt am 13. August 2025
- 22. Ihre Meinung zählt: Forschende können künftigen Europäischen Forschungsraum mitgestalten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- EU-Kommission bittet um Stellungnahmen zum geplanten Rechtsakt zum Europäischen Forschungsraum (EFR). Der Gesetzesvorschlag wird sich mit den verbleibenden Herausforderungen bei der Schaffung eines ...
- Erstellt am 08. August 2025
- 23. Arbeitsschutz: Neue Gefahren durch Cyberangriffe
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Gefahr aus dem Netz: Cyberattacken bedrohen den betrieblichen Arbeitsschutz Mit fortschreitender Digitalisierung und dem Einzug von KI-Systemen in den Arbeitsalltag wachsen auch Risiken für Angestellte. ...
- Erstellt am 08. August 2025
- 24. Europass Mobilitätsnachweis jetzt weltweit nutzbar
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Internationalisierung des Nachweises auf einen Blick Ab sofort ist der »Europass Mobilitätsnachweis« nicht länger auf Europa beschränkt, sondern kann für weltweite Auslandsaufenthalte ausgestellt ...
- Erstellt am 05. August 2025
- 25. »JOBvision«: Neues Bundesprogramm stärkt Ausbildung und Fachkräftesicherung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... . Für die erste Förderlinie stehen bis 2028 rund 19 Millionen Euro zur Verfügung. Ziel ist es, sowohl den wirtschaftlichen Erfolg als auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt und Innovationen zu stärke ...
- Erstellt am 01. August 2025
- 26. Schrumpfende Erwerbsbevölkerung: Wie Deutschland auf die Alterung des Arbeitsmarkts reagiert
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Wie beeinflusst der demografische Wandel Jobs und Wachstum in Deutschland? Deutschland steht 2025 vor einer enormen demografischen Herausforderung: Das Erwerbspersonenpotenzial wird laut OECD bis ...
- Erstellt am 31. Juli 2025
- 27. IAB-Arbeitsmarktbarometer 7/25: Neue Hoffnung auf Trendwende bei Arbeitslosigkeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auf dem deutschen Arbeitsmarkt widerspiegeln. Europäisches Barometer stagniert Anders sieht es auf europäischer Ebene aus: Das European Labour Market Barometer bleibt im Juli bei 99,7 Punkten stehen. ...
- Erstellt am 30. Juli 2025
- 28. Große Betriebe gewinnen, Kleinstbetriebe verlieren an Bedeutung bei Ausbildungsverträgen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Kleinbetriebe finden kaum Nachwuchs – Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt Die Zahl der Ausbildungsverträge in Deutschland hat sich im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um rund 19.000 erhöht und erreichte ...
- Erstellt am 30. Juli 2025
- 29. Frühe Kindheit prägt Bildungserfolg: Neue NEPS-Daten unterstreichen Handlungsbedarf
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Chancengleichheit beginnt im Kleinkindalter Die neuesten Auswertungen der Nationalen Bildungspanel-Studie (NEPS) zeigen, wie stark sich die soziale Herkunft schon in den ersten Lebensjahren auf die ...
- Erstellt am 28. Juli 2025
- 30. Entrepreneurship: Jugendliche setzen auf Selbstverwirklichung und Innovation
- (Verschiedenes)
- Gründungsinteresse als Bildungschance Bei der »Generation Z« fallen oft Begriffe wie »unverbindlich« oder »überfordert«. Doch viele Jugendliche engagieren sich in Nachhaltigkeitsprojekten und übernehmen ...
- Erstellt am 24. Juli 2025