Die letzten Meldungen

Beruf und Arbeit, Europa

KI-Schulungen im Job: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen

08.07.2025

KI-Schulungen im Job: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen KI-Kompetenzen werden zum Wettbewerbsfaktor Nur 20 Prozent der Beschäftigten in Deutschland haben bereits eine Schulung zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) erhalten. Für weitere 6 Prozent existieren Angebote, die aber noch ungenutzt bleiben. Ganze 70 Prozent gehen leer aus – ein beachtliches Weiterbildungsdefizit im digitalen Zeitalter. Große Lücke bei Weiterbildungsangeboten Die Bitkom-Umfrage zeigt: Obwohl KI längst E-Mails schreibt, Recherchen anstößt oder Gesprächsnotizen in Protokolle verwandelt, fehlt es den meisten Teams an strukturierten Lernangeboten. Der Verband warnt, dass fehlende Kenntnisse Produktivität kosten...

Weiterbildung / Bildungspolitik

Servicestelle ProfilPASS läuft bis 2027 aus

08.07.2025

Servicestelle ProfilPASS läuft bis 2027 aus ProfilPASS wird bis 2027 schrittweise eingestellt Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) will die Servicestelle ProfilPASS schrittweise bis Ende 2027 schließen. Die Entscheidung folgt einer internen Analyse bildungspolitischer Entwicklungen und einer Neujustierung der Ressourcen. Die digitalen OER-Materialien zum ProfilPASS...

Studium/Fernstudium, Neue Lernformen

Wissenslücken statt Geldmangel: Darum bleibt BAföG oft liegen

07.07.2025

Wissenslücken statt Geldmangel: Darum bleibt BAföG oft liegen BAföG und die Rolle von Fehleinschätzungen: Hoher Anspruch, geringe Nutzung Viele Studierende lassen BAföG-Leistungen ungenutzt, obwohl sie formal förderberechtigt wären. Zwei neue Studien des Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern und des Fraunhofer FIT zeigen, dass Wissenslücken Hauptauslöser des Verzichts sind – nicht...

Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte

Studieren: Spontan vor Ort oder lieber via Zoom?

07.07.2025

Studieren: Spontan vor Ort oder lieber via Zoom? Synchron-hybride Lehre: Drei Faktoren bestimmen die Teilnahmeform Forschende der Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Universität Würzburg haben untersucht, warum Studierende in synchron-hybriden Kursen zwischen Präsenz und Online-Teilnahme wechseln. Laut ihrer im Fachjournal Nature Higher Education veröffentlichten Studie...

Beruf und Arbeit, Europa

BA-X (6/2025): Gemeldeter Personalbedarf weiter auf niedrigem Niveau

06.07.2025

 BA-X (6/2025): Gemeldeter Personalbedarf weiter auf niedrigem Niveau BA-Stellenindex für Deutschland im Juni 2025 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für dieArbeitskräftenachfrage in Deutschland, liegt im Juni 2025 wie im Vormonat bei 100 Punkten. Der gemeldete Personalbedarf bewegt sich im Kontext der wirtschaftlichen Schwäche damitweiter auf einem niedrigen...

Beruf und Arbeit, Europa

Erwerbstätigkeit im Mai 2025: Weitere Stagnation

06.07.2025

Erwerbstätigkeit im Mai 2025: Weitere Stagnation Im Mai 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Kaum Bewegung bei Erwerbstätigen in Deutschland Im Mai 2025 blieb die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland nahezu unverändert. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig....

.
Oft gelesen...