Die letzten Meldungen

Verschiedenes

Digital News Report: So informieren sich Deutsche 2025

18.06.2025

Digital News Report: So informieren sich Deutsche 2025 Vertrauen, Nutzung und Herausforderungen: Die deutsche Nachrichtenlandschaft 2025 im Überblick Der »Reuters Institute Digital News Report 2025« liefert aktuelle Einblicke in das Nachrichtenverhalten der deutschen Online-Bevölkerung. Die Studie, durchgeführt vom Leibniz-Institut für Medienforschung, basiert auf einer repräsentativen Umfrage unter fast 2.000 Personen und bietet einen internationalen Vergleich zur Entwicklung von Vertrauen, Nutzung und Herausforderungen im digitalen Nachrichtenmarkt. Vertrauen in Nachrichten bleibt hoch Das Vertrauen in Nachrichten ist in Deutschland weiterhin auf einem hohen Niveau. 45 Prozent der...

Beruf und Arbeit, Europa

Flexibilisierung der Arbeitszeit: Wie Beschäftigte auf längere Arbeitstage und steuerliche Anreize reagieren

17.06.2025

Flexibilisierung der Arbeitszeit: Wie Beschäftigte auf längere Arbeitstage und steuerliche Anreize reagieren Ein Drittel der Beschäftigten wäre bereit, an einzelnen Tagen mehr als zehn Stunden zu arbeiten Die Bundesregierung plant, die Arbeitszeitregelungen zu flexibilisieren und steuerliche Anreize für Überstunden sowie die Ausweitung von Teilzeit zu schaffen. Eine aktuelle IAB-Studie beleuchtet, wie Beschäftigte zu diesen Plänen stehen und welche...

Verschiedenes

Je unsicherer ein Beschäftigungsverhältnis, desto geringer das Vertrauen in die Demokratie

17.06.2025

Je unsicherer ein Beschäftigungsverhältnis, desto geringer das Vertrauen in die Demokratie Die Unverzichtbaren: Basisarbeit und Demokratievertrauen im Wandel Die neue Studie »Die Unverzichtbaren« des Progressiven Zentrums rückt die Situation von Menschen in Basisarbeit ins Zentrum der politischen und gesellschaftlichen Debatte. Sie analysiert, wie sich unsichere Arbeitsverhältnisse auf das Vertrauen in die Demokratie und die...

Beruf und Arbeit, Europa

Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch: Chancen und Herausforderungen für Wirtschaft und Arbeitsmarkt

17.06.2025

Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch: Chancen und Herausforderungen für Wirtschaft und Arbeitsmarkt KI-Nutzung in deutschen Unternehmen steigt rasant Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Künstliche Intelligenz (KI). Aktuell nutzen 40,9 % der Betriebe KI in ihren Geschäftsprozessen – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr, als es noch 27 % waren. Zusätzlich planen 18,9 % der Unternehmen, in den kommenden Monaten mit KI zu...

Beruf und Arbeit, Europa

Wochenarbeitszeit und Teilzeit in Deutschland: Ein EU-Vergleich

17.06.2025

Wochenarbeitszeit und Teilzeit in Deutschland: Ein EU-Vergleich Arbeitsmarkt im Wandel: Mehr Teilzeit, weniger Vollzeit-Stunden  Die Arbeitswelt in Deutschland verändert sich – und das spiegelt sich in den aktuellen Zahlen zur Wochenarbeitszeit wider. Laut Statistischem Bundesamt haben Vollzeitbeschäftigte zwischen 15 und 64 Jahren im Jahr 2024 durchschnittlich 40,2 Stunden pro Woche gearbeitet....

Beruf und Arbeit, Europa

Öffentlicher Dienst 2024: Mehr Beschäftigte für Bildung und Kinderbetreuung

17.06.2025

Öffentlicher Dienst 2024: Mehr Beschäftigte für Bildung und Kinderbetreuung Personalentwicklung im öffentlichen Dienst: Zahlen und Trends 2024 Der öffentliche Dienst in Deutschland wächst weiter. Im Jahr 2024 waren rund 5,4 Millionen Menschen im Staatsdienst beschäftigt – das sind 1,8 % mehr als im Vorjahr. Besonders in den Bereichen Bildung und Kinderbetreuung zeigt sich ein deutlicher Personalzuwachs.  Dies...

.
Oft gelesen...