Die letzten Meldungen

Beruf und Arbeit, Europa

Industrie- und Wirtschaftsspionage in Deutschland: Eine wachsende Bedrohung

12.03.2025

Industrie- und Wirtschaftsspionage in Deutschland: Eine wachsende Bedrohung Neun Prozent der Betriebe werden ausgespäht Industrie- und Wirtschaftsspionage stellt in Deutschland eine zunehmende Herausforderung dar, die nicht nur einzelne Unternehmen, sondern die gesamte Volkswirtschaft betrifft. Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sind in den letzten fünf Jahren rund 9 Prozent aller Unternehmen Opfer von Spionageangriffen geworden, rund 12 Prozent berichten von mindestens einem Verdachtsfall oder einem Angriff auf ihr Unternehmen. Häufigkeit und Formen der Spionage Die häufigste Form der Spionage sind Hackerangriffe auf IT-Systeme, die in etwa der Hälfte der...

Weiterbildung / Bildungspolitik

Aktionswoche des Deutschen Bildungsservers zur Demokratiebildung

12.03.2025

Aktionswoche des Deutschen Bildungsservers zur Demokratiebildung Unter dem Motto »Demokratiebildung für gesellschaftlichen Zusammenhalt« organisiert der Deutsche Bildungsserver vom 17. bis 21. März 2025 eine Aktionswoche mit zahlreichen Informationsangeboten. Im Lauf der Woche bietet das Team des Bildungsservers Dossiers, Interviews, interaktive Sprechstunden und Übersichten aus Bildungsdatenbanken an,...

Weiterbildung / Bildungspolitik

Schüler*innenzahl stieg im Schuljahr 2024/25 um fast ein Prozent

12.03.2025

Schüler*innenzahl stieg im Schuljahr 2024/25 um fast ein Prozent Schülerzahlen in Deutschland steigen erneut – Zuwanderung als Hauptfaktor Im Schuljahr 2024/2025 werden nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 11,4 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie an Schulen des Gesundheitswesens unterrichtet. Dies entspricht einem Anstieg...

Beruf und Arbeit, Europa

DIHK-Umfrage: Digitalisierung in Deutschland - Zwischen Effizienz und Bürokratie

12.03.2025

DIHK-Umfrage: Digitalisierung in Deutschland - Zwischen Effizienz und Bürokratie DIHK-Umfrage zur Digitalisierung in Deutschland: Fortschritte und Herausforderungen Die Digitalisierung in Deutschland schreitet voran, doch Unternehmen stehen weiterhin vor erheblichen Hürden. Dies geht aus der aktuellen Umfrage »Digitalisierung in Deutschland: Zwischen Effizienz und Bürokratie« der Deutschen Industrie- und Handelskammer...

Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte

Berufliche Weiterbildung im Wandel: Die Rolle von Microcredentials

11.03.2025

Berufliche Weiterbildung im Wandel: Die Rolle von Microcredentials Microcredentials in der Praxis: Integration in bestehende Bildungsstrukturen Die berufliche Weiterbildung steht vor der Herausforderung, sich an den beschleunigten Wandel der Anforderungen anzupassen. Ein vielversprechender Ansatz sind Microcredentials, die es ermöglichen, Lernergebnisse in komprimierten Lerneinheiten nachzuweisen. Diese...

Beruf und Arbeit, Europa

Wie Corona die Arbeit verändert hat

11.03.2025

Wie Corona die Arbeit verändert hat Die neue Normalität der Arbeit nach Corona: Homeoffice, Workation, flexible Arbeitszeiten – was bleibt von der neuen Arbeitswelt? Die COVID-19-Pandemie hat die Arbeitswelt grundlegend verändert. Sie beschleunigte bestehende Trends wie Remote Work und flexible Arbeitszeiten, die nun als neue Normalität gelten. Laut Frank Hensgens,...

.
Oft gelesen...