-
Heute ist Weiterbildungstag!
Bundesweite Informationsveranstaltungen zum Weiterbildungstag Im Jahr 2023 kehrt der 9. Deutsche Weiterbildungstag nach einer dreijährigen Phase...
-
Hamburger Weiterbildungsverband warnt vor drastischen Kürzungen in der deutschen Weiterbildung
Angesichts drohender Kürzungen im Bereich der Weiterbildung schlägt die Hamburger Weiterbildungsbranche Alarm. Vorstand und Geschäftsführung von...
-
Weiterbildungsbranche durch Krisen gezeichnet
seit 2020 und eine Zunahme des Wettbewerbsdrucks belasten die Weiterbildungsbranche. Dies zeigen Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage 2022 des BIBB und...
-
Arbeitsplatzsorgen wegen Künstlicher Intelligenz bei Top-Verdienern am größten
werden, können Vertrauen schaffen.« Große Branchenunterschiede bei Weiterbildungsangeboten Angebote dieser Art sind allerdings nicht in allen...
-
Didacta Verband fordert rasche Umsetzung des DigitalPaktes 2.0
Bildung, außerschulische Lernorte sowie die berufliche Aus- und Weiterbildung müssen in der Priorisierung der Politik deutlich stärker gewichtet...
-
IAB: Die betriebliche Weiterbildung nahm im dritten Jahr der Corona-Krise wieder an Fahrt auf
Nachdem die Weiterbildungsaktivitäten der Betriebe in den ersten beiden Jahren der Corona-Krise massiv eingebrochen waren, haben sie im ersten...
-
Betriebliche Weiterbildung in der Nach-Corona-Ära
wieder im dritten Jahr der Corona-Krise Die hohe Bedeutung, die der Weiterbildung in der modernen Arbeitswelt zukommt, ist unbestritten....
-
Hermann-Schmidt-Preis 2023 ausgeschrieben
Innovative Konzepte und Initiativen der beruflichen Aus- und Weiterbildung für die Gestaltung der Energiewende« Mit dem Hermann-Schmidt-Preis für...
-
Bildung für nachhaltige Entwicklung
und Klimastrategien zu verzahnen. Zudem wird geraten, die Weiterbildung stärker zu priorisieren und dafür BNE und Nachhaltigkeit in die...
-
Was hält KMU davon ab, Weiterbildungen anzubieten oder zu nutzen?
Hauptprobleme in der Weiterbildung: Fachkräftemangel und ein unübersichtliches Weiterbildungsangebot Warum zögern viele KMU, in...
-
Studie: Hindernisse für Mütter bei der berufsbezogenen Weiterbildung
Berufliche Weiterbildung ist für Arbeitnehmerinnen und Arbeitsnehmer ein wichtiger Faktor um dauerhaften beruflichen Erfolg zu fördern und...
-
OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2023«
in den meisten OECD-Ländern mehr Frauen als Männer an formaler Weiterbildung teil. In Deutschlandhingegen sind Männer in der Weiterbildung...
-
Mitarbeiter*innen fordern mehr Engagement von Führungskräften in der Weiterbildung
oder ihren Vorgesetzten wirklich zufrieden. Für die Studie »Zukunft Weiterbildung« wurden im Auftrag der Staufen Akademie mehr als 1.000...
-
Berufsausbildung fördert Wachstum und bereitet junge Menschen auf digitale Transformation vor
Pressemitteilung der OECD zur Ausgabe des Berichts »Bildung auf einen Blick 2023« Die Förderung des Zugangs zu beruflicher Ausbildung ist für die...
-
Grundbildung in Niedersachsen: Neues Onlineportal informiert
Das vom Land finanzierte und von der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung umgesetzte Internetportal wurde anlässlich des...
-
Transformation zur Nachhaltigkeit in Deutschland: Große Chance zur Krisenbewältigung und -vermeidung
Transformationsbereichs »Gesundheit vernetzt gestalten«, »Aus- und Weiterbildung« und »Teilhabe für alle«, bei denen ressortübergreifende...
-
Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes erfordert dringend Weiterbildung des Personals
Teams«, betont Stöbe-Blossey, »dafür werden verschiedene Weiterbildungsangebote gebraucht – von der Basisqualifikation bis zum anerkannten...
-
Erasmus+ - 200 Millionen Euro für internationale Studierendenmobilität
Studienabschnitten, einschließlich der Promotion sowie Lehr- und Weiterbildungsaufenthalte von Hochschulbeschäftigen. Dies gab die Nationale Agentur...
-
Unternehmen erkennen KI-Potenzial - zögern aber bei Geschäftsmodellen
einsetzen. Mehr als die Hälfte von ihnen sieht in der Aus- und Weiterbildung von Fachpersonal den Schlüssel zum Erfolg im Bereich KI. VERWEISE...
-
Weiterbildung liegt im Trend
Weiterbildung in Deutschland: Steigende Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt Die Nachfrage nach Fortbildungsangeboten in Deutschland hat in den letzten...