- 1. Partnerschaftsqualität in der Corona-Pandemie
- (Verschiedenes)
- ... Qualität von Partnerschaften zeitweise belastet, doch zeigen Ergebnisse des Deutschen Alterssurveys, dass bereits im Winter 2020/21 Menschen ihre Paarbeziehung beinahe wieder ähnlich gut einschätzten ...
- Erstellt am 14. April 2023
- 2. OECD: Arbeitswelt profitiert von stärkerer Tarifpartnerschaft und Mitsprache
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... durch direkten und vertrauensvollen Austausch mit Vorgesetzten und Arbeitgebern ergänzt wird. »Die Welt der Arbeit wandelt sich. Tarifpartnerschaft und Arbeitnehmermitsprache können Unternehmen wie ...
- Erstellt am 21. November 2019
- 3. Deutschlandstudie: Mehr Partnerschaftlichkeit in Familie und Beruf
- (Frauenkarrieren)
- ... umfänglich erwerbstätig zu sein und Zeit für Kinder und Partnerschaft zu haben. Zu diesem Schluss kommt die OECD-Studie »Dare to Share« zur Partnerschaftlichkeit in Familie und Beruf in Deutschland ...
- Erstellt am 23. Februar 2017
- 4. Von wegen Partnerschaftlichkeit
- (Frauenkarrieren)
- In Deutschland ist die Erwerbsarbeit zwischen Männern und Frauen besonders ungleich verteilt. Frauen in einer festen Partnerschaft sind in allen westlichen Industriestaaten seltener und mit weniger ...
- Erstellt am 09. September 2015
- 5. Ausbildungsmarkt im Dauertief – Warum Betriebe und Politik jetzt umsteuern müssen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Empfohlen werden gezielte Programme zur Berufsorientierung, bessere Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung sowie ein stärkerer Fokus auf regionale Ausbildungspartnerschaften. ...
- Erstellt am 06. November 2025
- 6. Jahresbericht 2024/25 des Pädagogischen Austauschdienstes erschienen
- (Verschiedenes)
- ... Vernetzung zu steigern. Schwerpunkte im aktuellen Jahr Im Jahresbericht steht insbesondere die Weiterentwicklung programmspezifischer Maßnahmen und die Ausweitung von Schulpartnerschaften im Mittelpunkt. ...
- Erstellt am 22. September 2025
- 7. eGovernment: Wie die digitale Verwaltung helfen kann, Staatsvertrauen zurückzugewinnen
- (Verschiedenes)
- ... . Somit können gezielt Maßnahmen ergriffen werden, um digitale Verwaltungsleistungen zu verbessern. Die Studie ist gemeinsam finanziert durch eine Partnerschaft aus öffentlichen und privatwirtschaftlich ...
- Erstellt am 22. September 2025
- 8. DAAD veröffentlicht neue KIWi-Checkliste zur Wissenssicherheit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... aufzubauen. Damit trägt das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Beratungszentrum dazu bei, die Handlungssicherheit deutscher Hochschulen bei internationalen Partnerschaften z ...
- Erstellt am 09. September 2025
- 9. Bildungsinvestitionen 2023: Deutschland unter dem EU-Durchschnitt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und regionale Partnerschaftspläne, einen Europäischen Fonds für Wettbewerbsfähigkeit und das Erasmus+ Programm. Erholung nach der Pandemie und wirtschaftlicher Nutzen Der Bericht zeigt erste Anzeiche ...
- Erstellt am 01. September 2025
- 10. Bildungsurlaub: Ungeahnte Chancen bleiben häufig ungenutzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... oder bei Kollision mit Urlaubsplänen anderer Mitarbeitender möglich. Kurs- und Reisekosten können steuerlich geltend gemacht werden. Mikro-Kurse und Lernpartnerschaften unterstützen einen nachhaltigen ...
- Erstellt am 21. August 2025
- 11. Mehr Angestellte nutzen KI – Unsicherheit bleibt hoch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... eine große Aufgabe. Oft mangelt es noch an der strukturellen Aufbereitung von Daten oder es dominiert der Einsatz einzelner Tools statt umfassender Problemlösungen. Externe Partnerschaften könnte ...
- Erstellt am 15. Juli 2025
- 12. Von der Mindestlohnerhöhung auf 13,90 Euro sind bis zu 6,6 Millionen Jobs betroffen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zu verstehen. Sozialpartnerschaft Die Anhebung wurde von der Mindestlohnkommission einstimmig beschlossen und gilt als größte sozialpartnerschaftlich beschlossene Lohnerhöhung seit Einführung des ...
- Erstellt am 14. Juli 2025
- 13. Mindestlohn-Erhöhung Oktober 2026: Rund 6 Millionen Beschäftigte werden davon profitieren
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sozialpartnerschaftlich beschlossene Lohnerhöhung seit Einführung des Mindestlohns. Von der aktuell beschlossenen Anhebung werden rund 6 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer profitieren. Seit ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 14. Berufsbildung 2024: Stagnation, Herausforderungen und Perspektiven
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und neue Programme Die internationale Zusammenarbeit gewinnt an Bedeutung. Programme wie Erasmus+ und transnationale Ausbildungspartnerschaften sollen die Mobilität fördern und den Fachkräftebedarf ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 15. GenAI und Arbeitsmarkt: Neue Erkenntnisse zu globalen Auswirkungen auf berufliche Tätigkeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auf Aufgabenebene ermöglicht es, gezielte Weiterbildungsmaßnahmen und sozialpartnerschaftliche Dialoge zu entwickeln. So können Beschäftigte und Unternehmen den digitalen Wandel aktiv gestalten. Chance ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 16. Fördermittel für Erasmus+ auf Rekordhoch: 250 Millionen Euro für Auslandsmobilität an deutschen Hochschulen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... von internationalen Studierenden und Hochschulbeschäftigten an deutschen Hochschulen ermöglicht werden. Unterstützung von Partnerschaften und Programmen Zusätzlich fließen rund zehn Millionen ...
- Erstellt am 05. Juni 2025
- 17. Trendstudie »Jugend in Deutschland 2025«: Zukunft made in Germany
- (Verschiedenes)
- ... Partnerschaft und persönliche Ziele geben Halt, während Religion oder Natur kaum eine Rolle spielen. Digitale Medien und Künstliche Intelligenz prägen den Alltag – mit positiven wie negativen Folgen ...
- Erstellt am 20. Mai 2025
- 18. Zehnter Familienbericht: Armutsgefährdung von Alleinerziehenden
- (Verschiedenes)
- ... häufig zu finanziellen und sozialen Belastungen. Alleinerziehende Mütter sind besonders armutsgefährdet. Der Bericht zeigt, dass eine partnerschaftliche Aufgabenteilung und eine frühzeitige beruflich ...
- Erstellt am 17. Januar 2025
- 19. Herausforderungen und Chancen: KI-Kompetenzen als Schlüssel zur Zukunft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... KI-Playgrounds: Unternehmen sollten sichere Umgebungen schaffen, in denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter KI-Tools ausprobieren können. Kooperationen mit Hochschulen: Partnerschaften ermöglichen Wissenstransfer ...
- Erstellt am 15. Januar 2025
- 20. Mit KI das mathematische Denken von Lernenden tiefgehender erfassen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ist eine enge Partnerschaft zwischen Wissenschaft und Bildungspraxis, in die beide Seiten ihre Erfahrung und ihr Fachwissen einbringen. Forschende und Lehrkräfte erarbeiten zunächst in kleinen Gruppen, ...
- Erstellt am 13. Januar 2025
- 21. UNESCO: Umsetzung der »Agenda Bildung 2030«
- (Verschiedenes)
- ... globaler Partnerschaften (Ziel 17) Lebenslanges Lernen unterstützt den Austausch von Wissen und den Aufbau globaler Partnerschaften. Es schafft Grundlagen für Kooperationen und die Mobilisierung vo ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 22. Karriereplanung für Postdocs: Neues Mentoring-Programm am LIfBi gestartet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... n Lösungen. Zusätzlich fungieren die LIfBi Research Affiliates als Sparringpartner*innen, um Ideen zu schärfen und Karriereentscheidungen kritisch zu begleiten. Die Mentoring-Partnerschaft ist auf zw ...
- Erstellt am 28. Oktober 2024
- 23. Schulentwicklung in herausfordernden Lagen – evidenzbasiert und auf Augenhöhe
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... neue Rolle übernehmen, indem sie die Schulen bei ihren Entwicklungsprozessen mehr berät und partnerschaftlich begleitet.« Die Erkenntnisse aus »Schule macht stark« werden auch in das Startchancen-Program ...
- Erstellt am 07. Oktober 2024
- 24. Neue Ansätze in der tertiären Bildung: Empfehlungen für flexibleres Lernen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... die Notwendigkeit, die Innovationskraft der deutschen Hochschulen zu stärken. Die Experten betonen, dass deutsche Hochschulen flexiblere Lernformate und stärkere Partnerschaften mit außeruniversitären ...
- Erstellt am 09. September 2024
- 25. Netzwerkveranstaltung »ZukunftsFest machen: Transformation erfolgreich gestalten«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... durch gezielte Weiterbildung und die Unterstützung von Innovationen. Teilnehmende und Partnerschaften An der Tagung nahmen rund 200 Expert*innen aus Hochschulen, Unternehmen und verschiedenen Institutionen ...
- Erstellt am 26. Juli 2024
- 26. Digitale Hochschullehre: Neue Zusammenarbeit zwischen NRW und Niedersachsen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... einer nachhaltigen Infrastruktur für offene Bildungsmaterialien und sieht in der Partnerschaft einen wichtigen Schritt zur Förderung der digitalen Lehre. Nutzen für Studierende und Lehrende Für ...
- Erstellt am 23. Juli 2024
- 27. Empfehlungen zur MINT-Bildung beschlossen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Die Empfehlung beinhaltet Maßnahmen in drei neuen zentralen Handlungsfeldern: Netzwerkarbeit und Bildungspartnerschaften: Die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Hochschulen und Unternehmen soll verstärkt ...
- Erstellt am 15. Juni 2024
- 28. SINUS-Studie 2024: »Wie ticken Jugendliche?«
- (Verschiedenes)
- ... Vordergrund. Viele träumen von einer glücklichen Partnerschaft, Kindern, einem eigenen Haus und einem sicheren Arbeitsplatz. Zunehmende Akzeptanz von Vielfalt Im Wertespektrum der Jugendlichen gewinnen ...
- Erstellt am 12. Juni 2024
- 29. Mehr Geld für weltweite Mobilität: Erasmus+ fördert deutsche Hochschulen mit 220 Millionen Euro
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Diese Kooperations- und Partnerschaftsprojekte zielen auf Zusammenarbeit und den Austausch bewährter Praktiken ab. Deutsche Hochschulen und andere Organisationen erhalten in diesem Jahr rund elf Millionen ...
- Erstellt am 06. Juni 2024
- 30. Strategien der EU gegen Fachkräftemangel: Fokus auf Qualifizierung und Weiterbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und an die sich ändernden Anforderungen des Marktes anpassen können. Förderung von Partnerschaften Die EU-Kommission will die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Behörde ...
- Erstellt am 14. Mai 2024
