- 1. NRW: Befragung von Weiterbildungseinrichtungen gestartet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Einladung zur Teilnahme an der Online-Befragung zur Stärkung der Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen Die Universität zu Köln lädt alle Weiterbildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen zu einer ...
- Erstellt am 29. Juli 2024
- 2. Digitalisierung in Bildungseinrichtungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Arbeitsgruppe NextEducation der DBHW Karlsruhe analysiert Strategien zur Entwicklung digitaler Transformation in der Hochschulbildung Im Rahmen des DIGI-HE-Projekts der DHBW Karlsruhe werden Möglichkeiten ...
- Erstellt am 07. Oktober 2022
- 3. Betrieb öffentlicher Bildungseinrichtungen im kommenden Winter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit Gas versorgt. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke hervor. Die Abgeordneten hatten sich danach erkundigt, was mit öffentlichen Bildungseinrichtungen ...
- Erstellt am 07. Oktober 2022
- 4. NRW verlängert Corona-Unterstützung für Weiterbildungseinrichtungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- »Notfonds Weiterbildung« wird finanziell aufgestockt und bis zum 31. März 2022 fortgeführt Die gemeinwohlorientierte Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen ist weiterhin erheblich von der Corona-Krise ...
- Erstellt am 14. Januar 2022
- 5. GEW fordert mehr Unterstützung für Bildungseinrichtungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ist«, sagte GEW-Vorsitzende Maike Finnern am Donnerstag in Frankfurt a.M. in einer ersten Reaktion auf das Treffen. »Die Bildungseinrichtungen brauchen gerade in dieser zugespitzten Corona-Lage dringender ...
- Erstellt am 03. Dezember 2021
- 6. Entwicklungsperspektiven von Weiterbildungseinrichtungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms »Digitale Medien in der beruflichen Bildung« eine Online-Befragung durch. Die Befragung richtet sich an Bildungseinrichtungen bundesweit. An der Umfrage können ...
- Erstellt am 13. August 2021
- 7. NRW: Landesregierung weitet Corona-Unterstützung für Weiterbildungseinrichtungen aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- »Notfonds Weiterbildung« wird bis 30. September 2021 verlängert und um 9,5 Millionen Euro erhöht Die Corona-Krise hat weiterhin erhebliche Auswirkungen auf die gemeinwohlorientierte Weiterbildung ...
- Erstellt am 16. Juni 2021
- 8. Bildungseinrichtungen im Spagat zwischen Präsenz- und Onlineunterricht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) unter Bildungseinrichtungen, die kürzlich erschien. Für 82 % der befragten Einrichtungen war die Durchführun ...
- Erstellt am 09. Februar 2021
- 9. Corona: NRW weitet Unterstützung für Weiterbildungseinrichtungen aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- »Notfonds Weiterbildung« wird zunächst bis Ende Dezember 2020 verlängert und rückwirkend zum 1. Juli 2020 auf Volkshochschulen ausgeweitet Auch die gemeinwohlorientierten Weiterbildungseinrichtungen ...
- Erstellt am 19. November 2020
- 10. Corona-Krise: NRW unterstützt Weiterbildungseinrichtungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... unter anderem nicht mehr möglich, Angebote in Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich wahrzunehmen. Die dadurch zwischen März und Juni entstandenen finanziellen Ausfälle der nach dem Weiterbildungsgesetz ...
- Erstellt am 01. September 2020
- 11. GEW: »Jetzt Standards für Gesundheits- und Infektionsschutz in Bildungseinrichtungen sicherstellen!«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Öffnung von Bildungseinrichtungen ab dem 4. Mai 2020. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) begrüßt diese Entscheidung grundsätzlich. »Jetzt ist Kultusministerkonferenz (KMK) gefordert ...
- Erstellt am 16. April 2020
- 12. Höhere Zuschüsse für die Digitalisierung von Weiterbildungseinrichtungen
- (Kurzmeldungen)
- Ab sofort können überbetriebliche Berufsbildungsstätten höhere Zuschüsse für die digitale Ausstattung erhalten. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert bis zu 90 Prozent der Investitionen, wenn sie der ...
- Erstellt am 03. September 2018
- 13. Bildungseinrichtungen gaben 2016 über 160 Milliarden Euro aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Anstieg der Ausgaben für Bildungseinrichtungen in öffentlicher und privater Trägerschaft sowie die Zunahme der Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt wurden im Jahr ...
- Erstellt am 16. April 2018
- 14. NRW: Zusätzliche Förderung für Weiterbildungseinrichtungen und Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Schulen und Weiterbildungseinrichtungen erhalten zusätzlich 22,5 Millionen Euro und 981 zusätzliche Stellen Der nordrhein-westfälische Landtag hat den zweiten Nachtragshaushalt verabschiedet. Für ...
- Erstellt am 16. September 2016
- 15. Konjunktur und Transformation: Die kritische Gemengelage am Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... proaktiv zu begegnen. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit Betrieben, Bildungseinrichtungen und politischen Akteuren, um nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen des Strukturwandels zu entwickeln. ...
- Erstellt am 23. Januar 2025
- 16. Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt: Drei Projekte ausgezeichnet »Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt« – so lautete das Thema des Wettbewerbs um den »Hermann-Schmidt-Preis 2024«. Das ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 17. Erfolgreiche Jobwechsel - Wie berufliche Mobilität Einkommen und Arbeitszufriedenheit steigert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... g und Berufsorientierung gezielt zu fördern. Weiterführende Perspektiven Die Ergebnisse liefern wertvolle Impulse für Politik, Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Maßnahmen zur Förderung v ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 18. Meisterausbildung: Europass mit erweitertem Angebot
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Europass Zeugniserläuterungen für Meisterberufe: Transparenz und Mobilität im Fokus Seit September 2024 stehen in Deutschland Europass Zeugniserläuterungen für Meisterberufe im Handwerk zur Verfügung. ...
- Erstellt am 18. Dezember 2024
- 19. Bundesregierung zur Förderung von KI-Kompetenz an Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von Bildungseinrichtungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) und die Umsetzung der Handlungsempfehlungen der Kultusministerkonferenz (KMK). Handlungsempfehlungen der KMK Die KMK hat im Oktober ...
- Erstellt am 12. Dezember 2024
- 20. Baden-Württemberg: Landesweiterbildungspreis 2024 verliehen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Weiterbildung gewürdigt und ihr Potenzial für ein nachhaltigeres Baden-Württemberg sichtbar gemacht werden. Bedeutung von Vernetzung und Kooperation Für Bildungseinrichtungen spielt die Vernetzung ...
- Erstellt am 10. Dezember 2024
- 21. DJI-Studie: Junge Menschen in Deutschland mehrheitlich zufrieden
- (Verschiedenes)
- ... Direktorin des DJI, betont, dass Familie, Freundeskreis und Bildungseinrichtungen eine zentrale Rolle für Resilienz und Wohlbefinden spielen. Sie unterstreicht, dass es einer breiten gesellschaftlichen ...
- Erstellt am 09. Dezember 2024
- 22. Warum Neugier der wichtigste Motor für lebenslanges Lernen ist
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und einer Lernkultur, die Neugier fördert und Barrieren abbaut. Bildungseinrichtungen stehen vor der Aufgabe, klassische und digitale Lernmethoden optimal miteinander zu verknüpfen. VERWEISE ...
- Erstellt am 03. Dezember 2024
- 23. Fünf Wege zu mehr Flexibilität: Empfehlungen für die nachschulische Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die Expert*innen fünf konkrete Maßnahmen vor: Stärkere Kooperation zwischen Bildungseinrichtungen Durch Kooperationen könnten verschiedene Bildungsträger flexiblere Übergänge ermöglichen un ...
- Erstellt am 01. November 2024
- 24. Rückgang bei Ingenieurstudierenden: Maschinenbau besonders betroffen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Deutschland dar. Politik, Wirtschaft und Bildungseinrichtungen müssen gemeinsam Strategien entwickeln, um mehr junge Menschen für technische Berufe zu gewinnen und den drohenden Fachkräftemangel abzuwenden. ...
- Erstellt am 21. Oktober 2024
- 25. KI im Schulalltag: KMK legt Fokus auf Weiterbildung und Chancengleichheit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... (KI) in Bildungseinrichtungen verabschiedet. Diese soll Länder und Bildungseinrichtungen dabei unterstützen, den Einsatz von KI sinnvoll zu gestalten und die Potenziale zu nutzen, ohne die Risiken außer ...
- Erstellt am 11. Oktober 2024
- 26. Fachkräftemangel im Bildungsbereich: Entlastungs- und Reformvorschläge
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... entgegenzuwirken. Kurzfristige, kreative Maßnahmen seien notwendig, um die Bildungseinrichtungen sofort zu entlasten. Der anhaltende Personalmangel treffe Lehrende und Lernende durch schlechtere Arbeitsbedingungen ...
- Erstellt am 11. Oktober 2024
- 27. Mehr als zwei Drittel der Lehrkräfte in NRW sind Frauen
- (Frauenkarrieren)
- Frauenanteil im Bildungssystem von NRW sinkt mit höherer Bildung Im Jahr 2022 waren in Nordrhein-Westfalen (NRW) rund 67,6 % der Lehrenden im Bildungswesen Frauen. Dieser hohe Anteil variiert jedoch ...
- Erstellt am 25. September 2024
- 28. EU fördert Projekte zur »Öffnung von Hochschulen« mit 3,2 Millionen Euro
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Im Förderzeitraum 2021 bis 2027 stellt die Europäische Union 3,2 Millionen Euro für Projekte zur Verfügung, die beruflich qualifizierten Weiterbildungsinteressierten den Zugang zu Hochschulen erleichtern ...
- Erstellt am 24. September 2024
- 29. Demokratien unter Druck: Ein Projekt gegen Desinformation stärkt den Bürgerdialog
- (Verschiedenes)
- ... sondern auch an Medienunternehmen, die Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und zivilgesellschaftliche Organisationen. Besonders hervorgehoben wird die Notwendigkeit, die Medienkompetenz der Bevölkerung ...
- Erstellt am 16. September 2024
- 30. Selbstregulationskompetenzen stärken: Ein Gewinn für Bildung und Gesellschaft
- (Verschiedenes)
- ... und Daten als Erfolgsfaktoren Für eine erfolgreiche Umsetzung fordert die Stellungnahme eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten, einschließlich Lehrkräften, Eltern, Bildungseinrichtunge ...
- Erstellt am 14. September 2024