Microcredentials und Badges: Digitale Lernnachweise für die Weiterbildung
|
19.06.2025 |
Fachkräftebedarf und Qualifizierung: BIBB startet Onlinebefragung zum Bildungspersonal
|
16.06.2025 |
Digitale Kompetenzen in Deutschland: Ursachen und Lösungsansätze
|
13.06.2025 |
Politische Bildungsträger schlagen Alarm: Finanzierungsengpässe gefährden Bildungsarbeit
|
29.05.2025 |
Chatbots als Lernhilfe: Potenziale und Herausforderungen in der Weiterbildung
|
27.05.2025 |
Bundesregierung soll Weiterbildung für Kinderärzte erleichtern
|
26.05.2025 |
Initiative »100-Prozent-Schulen«: Kein Kind darf zurückbleiben
|
22.05.2025 |
Neue Impulse für die berufliche Weiterbildung in Baden-Württemberg
|
21.05.2025 |
Landesregierung erhöht Förderung für Weiterbildungsträger in Rheinland-Pfalz
|
18.05.2025 |
Aktionsrat Bildung legte neues Jahresgutachten »Bildungsleistung durch Verbindlichkeit« vor
|
18.05.2025 |
Weiterbildungstrends 2025: Wiener*innen setzen auf berufliche Entwicklung
|
07.05.2025 |
Mehrheit der Unternehmen setzt auf Weiterbildung in Digitalkompetenz
|
02.05.2025 |
Neues Beratungsangebot zur Weiterbildung in Mecklenburg-Vorpommern gestartet
|
25.04.2025 |
KI und digitales Lernen: Die wichtigsten Trends der nächsten Jahre
|
24.04.2025 |
Orientierung im Weiterbildungsdschungel: Süddeutsche Zeitung testete Bildungsanbieter
|
23.04.2025 |
Weiterbildung in Schweizer KMU: Relevanz hoch, Umsetzung bleibt Herausforderung
|
22.04.2025 |
Von ChatGPT bis DeepL: KI-Tools revolutionieren das Lernen
|
16.04.2025 |
Koalitionsvertrag 2025: Bildung im Fokus – Weiterbildung bleibt Nebensache
|
15.04.2025 |
DVV sieht Weiterbildung als Schlüssel zur großen Deutschlandreform
|
15.04.2025 |
Betriebliche Weiterbildung: Höherqualifizierte profitieren deutlich häufiger von Unterstützung
|
15.04.2025 |