Höhere Zuschüsse für die Digitalisierung von Weiterbildungseinrichtungen

Ab sofort können überbetriebliche Berufsbildungsstätten höhere Zuschüsse für die digitale Ausstattung erhalten. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert bis zu 90 Prozent der Investitionen, wenn sie der Fort- und Weiterbildung dienen. Ziel ist es, die Qualität der beruflichen Weiterbildung von Beschäftigten aus KMU zu verbessern.

Hierzu erklärt Staatssekretär Dr. Ulrich Nussbaum: »Die Digitalisierung der Wirtschaft ist für den Mittelstand und das Handwerk eine große Chance, zugleich aber auch eine Herausforderung. So müssen sich die Fachkräfte noch stärker fort- und weiterbilden, um mit den Veränderungen Schritt zu halten. Besonders wichtig sind dabei die Handwerksmeister und Führungspersonen in den Betrieben. Sie entscheiden letztlich darüber, wie weit sich die Betriebe auf die Chancen der Digitalisierung einlassen. Wir unterstützen die Unternehmen bei der Weiterbildung ihrer Fachkräfte. Dies geschieht durch ein bundesweites Netz von Berufsbildungsstätten. Wir wollen, dass dort die modernste Technik eingesetzt werden kann. Durch die neue Förderung wird dies möglich sein und Investitionen in die digitale Ausstattung beschleunigt. Durch moderne Berufsbildungsstätten gelingt es uns, digitales Know-how in die Betriebe zu bringen«.

Die Liste förderfähiger Ausstattungsgegenstände und Antragsformulare können beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) abgerufen werden.

  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

19.12.2024

Digitalpakt Schule 2.0: Ausblick und Kritikpunkte Nach langem Streit haben sich Bund und Länder auf eine Fortsetzung des Digitalpakts 2.0 geeinigt, der am Mittwoch im Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung beraten …

14.12.2024

Digitalpakt Schule 2.0: Nachhaltige Digitalisierung und moderne Lehrkonzepte geplant Bund und Länder haben sich am 13. Dezember 2024 auf den Digitalpakt 2.0 geeinigt. Dieser soll in den kommenden sechs Jahren die digitale Bildung in Deutschland …

08.12.2024

Digitalpakt 2.0 vereinbart: Weg frei für moderne Schulen Nach monatelangen Verhandlungen haben sich Bund und Länder auf den »Digitalpakt 2.0« geeinigt. Dies geht aus einer Meldung der Tagesschau vom Abend des 7. Dezember 2024 hervor. Ziel des …

04.12.2024

BIBB und DIE veröffentlichen wbmonitor-Umfrageergebnisse 2023 Weiterbildungsbranche 2023: Trotz Herausforderungen positive Entwicklung Trotz steigender Kosten und einer insgesamt verhaltenen Nachfrage entwickelte sich das Geschäftsklima in der …

.
Oft gelesen...