Betrieb öffentlicher Bildungseinrichtungen im kommenden Winter

 Studentinnen

Bildungseinrichtungen haben Priorität bei der Energiekrise

Bildungseinrichtungen gehören laut Energiewirtschaftsgesetz zu den »geschützten Kunden« und werden daher bei einer Mangellage prioritär mit Gas versorgt.

Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke hervor. Die Abgeordneten hatten sich danach erkundigt, was mit öffentlichen Bildungseinrichtungen passiere, sollte es zur Energieknappheit kommen.

Laut Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gehören auch besonders bedeutende Kulturgüter sowie Museen zur kritischen Infrastruktur. Der Bundesnetzagentur soll im Fall einer Gasknappheit eine differenzierte Abwägungsentscheidung ermöglicht werden, um bei bedeutenden Kulturgütern im Ernstfall die Gasversorgung zu sichern und dadurch Schäden abzuwenden.

 

Weiterbildungsanbieter setzen in der Pandemie auf Onlineformate
Digitale Weiterbildung in Zeiten der Coronapandemie Weiterbildungsanbieter nutzen seit der Coronapandemie verstärkt internetbasierte Veranstaltungsformate. Sie investieren in ihre digitalen Infrastrukturen und unterstützen Lehrende bei der...
Wissenschaft und Forschung in der Energiekrise
  Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen hat angesichts der aktuellen Energiekrise infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine eine Stellungnahme verfasst. Wir veröffentlichen sie im Wortlaut: Unser Land steht in diesen Wochen...
✘Corona: Gibt es Einschränkungen bei Präsenz-Weiterbildungen?
Alle aktuell geltenden Länder-Regelungen zur Weiterbildung in Präsenzform Zur Eindämmung der Corona-Pandemie hatten Bund und Länder am 16. März 2020 ein umfangreiches Maßnahmepaket beschlossen. Die darin enthaltenen Einschränkungen umfassten u.a....

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.