- 1. NRW: Befragung von Weiterbildungseinrichtungen gestartet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Einladung zur Teilnahme an der Online-Befragung zur Stärkung der Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen Die Universität zu Köln lädt alle Weiterbildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen zu einer ...
- Erstellt am 29. Juli 2024
- 2. Digitalisierung in Bildungseinrichtungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Arbeitsgruppe NextEducation der DBHW Karlsruhe analysiert Strategien zur Entwicklung digitaler Transformation in der Hochschulbildung Im Rahmen des DIGI-HE-Projekts der DHBW Karlsruhe werden Möglichkeiten ...
- Erstellt am 07. Oktober 2022
- 3. Betrieb öffentlicher Bildungseinrichtungen im kommenden Winter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit Gas versorgt. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke hervor. Die Abgeordneten hatten sich danach erkundigt, was mit öffentlichen Bildungseinrichtungen ...
- Erstellt am 07. Oktober 2022
- 4. NRW verlängert Corona-Unterstützung für Weiterbildungseinrichtungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- »Notfonds Weiterbildung« wird finanziell aufgestockt und bis zum 31. März 2022 fortgeführt Die gemeinwohlorientierte Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen ist weiterhin erheblich von der Corona-Krise ...
- Erstellt am 14. Januar 2022
- 5. GEW fordert mehr Unterstützung für Bildungseinrichtungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ist«, sagte GEW-Vorsitzende Maike Finnern am Donnerstag in Frankfurt a.M. in einer ersten Reaktion auf das Treffen. »Die Bildungseinrichtungen brauchen gerade in dieser zugespitzten Corona-Lage dringender ...
- Erstellt am 03. Dezember 2021
- 6. Entwicklungsperspektiven von Weiterbildungseinrichtungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms »Digitale Medien in der beruflichen Bildung« eine Online-Befragung durch. Die Befragung richtet sich an Bildungseinrichtungen bundesweit. An der Umfrage können ...
- Erstellt am 13. August 2021
- 7. NRW: Landesregierung weitet Corona-Unterstützung für Weiterbildungseinrichtungen aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- »Notfonds Weiterbildung« wird bis 30. September 2021 verlängert und um 9,5 Millionen Euro erhöht Die Corona-Krise hat weiterhin erhebliche Auswirkungen auf die gemeinwohlorientierte Weiterbildung ...
- Erstellt am 16. Juni 2021
- 8. Bildungseinrichtungen im Spagat zwischen Präsenz- und Onlineunterricht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) unter Bildungseinrichtungen, die kürzlich erschien. Für 82 % der befragten Einrichtungen war die Durchführun ...
- Erstellt am 09. Februar 2021
- 9. Corona: NRW weitet Unterstützung für Weiterbildungseinrichtungen aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- »Notfonds Weiterbildung« wird zunächst bis Ende Dezember 2020 verlängert und rückwirkend zum 1. Juli 2020 auf Volkshochschulen ausgeweitet Auch die gemeinwohlorientierten Weiterbildungseinrichtungen ...
- Erstellt am 19. November 2020
- 10. Corona-Krise: NRW unterstützt Weiterbildungseinrichtungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... unter anderem nicht mehr möglich, Angebote in Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich wahrzunehmen. Die dadurch zwischen März und Juni entstandenen finanziellen Ausfälle der nach dem Weiterbildungsgesetz ...
- Erstellt am 01. September 2020
- 11. GEW: »Jetzt Standards für Gesundheits- und Infektionsschutz in Bildungseinrichtungen sicherstellen!«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Öffnung von Bildungseinrichtungen ab dem 4. Mai 2020. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) begrüßt diese Entscheidung grundsätzlich. »Jetzt ist Kultusministerkonferenz (KMK) gefordert ...
- Erstellt am 16. April 2020
- 12. Höhere Zuschüsse für die Digitalisierung von Weiterbildungseinrichtungen
- (Kurzmeldungen)
- Ab sofort können überbetriebliche Berufsbildungsstätten höhere Zuschüsse für die digitale Ausstattung erhalten. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert bis zu 90 Prozent der Investitionen, wenn sie der ...
- Erstellt am 03. September 2018
- 13. Bildungseinrichtungen gaben 2016 über 160 Milliarden Euro aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Anstieg der Ausgaben für Bildungseinrichtungen in öffentlicher und privater Trägerschaft sowie die Zunahme der Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt wurden im Jahr ...
- Erstellt am 16. April 2018
- 14. NRW: Zusätzliche Förderung für Weiterbildungseinrichtungen und Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Schulen und Weiterbildungseinrichtungen erhalten zusätzlich 22,5 Millionen Euro und 981 zusätzliche Stellen Der nordrhein-westfälische Landtag hat den zweiten Nachtragshaushalt verabschiedet. Für ...
- Erstellt am 16. September 2016
- 15. Wie soziale Reflexion die Bereitschaft zur Datenfreigabe verändert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Gruppendiskussionen fördern kritisches Bewusstsein beim Umgang mit Lerndaten Die Digitalisierung der Bildung schreitet voran. Damit wächst auch die Menge sensibler Lerndaten, die Bildungseinrichtungen ...
- Erstellt am 24. Juni 2025
- 16. Arbeitskräftebedarf 2025: Der deutsche Arbeitsmarkt im Zeichen von Transformation und Konjunkturflaute
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... deutlich sinkt, bleibt die Transformation durch Digitalisierung und Dekarbonisierung ein zentraler Treiber für Veränderungen. Für Unternehmen, Beschäftigte und Bildungseinrichtungen bedeutet dies: ...
- Erstellt am 20. Juni 2025
- 17. Microcredentials und Badges: Digitale Lernnachweise für die Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Unter dem Titel »Microcredentials und Badges – Herausforderungen und Lösungsansätze für digitale Lernnachweise in der Erwachsenen- und Weiterbildung« veröffentlichte das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung ...
- Erstellt am 19. Juni 2025
- 18. 398 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2023
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... auf Bildungseinrichtungen in öffentlicher und privater Trägerschaft. Dazu gehören Ausgaben für Schulen und den schulnahen Bereich (zum Beispiel Schülerbeförderung) in Höhe von 130 Milliarden Euro, ...
- Erstellt am 03. Juni 2025
- 19. Chatbots als Lernhilfe: Potenziale und Herausforderungen in der Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sofortige Unterstützung. Datenanalyse: Bildungseinrichtungen erhalten wertvolle Einblicke in Lernverhalten und Bedarfe durch die Analyse von Chatbot-Interaktionen. Barrierefreiheit: Chatbots könne ...
- Erstellt am 27. Mai 2025
- 20. Aktionsrat Bildung legte neues Jahresgutachten »Bildungsleistung durch Verbindlichkeit« vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Familien – zugänglich gemacht werden. Das Monitoring solle nicht nur der Kontrolle dienen, sondern aktiv zur Verbesserung der Bildungsqualität eingesetzt werden. Das Leitungspersonal in Bildungseinrichtunge ...
- Erstellt am 18. Mai 2025
- 21. Lagerbildung im Klassenzimmer schadet Integration
- (Verschiedenes)
- Gesellschaftliche Vielfalt: Chance und Herausforderung für den Zusammenhalt Deutschland zählt heute zu den wichtigsten Einwanderungsländern der OECD. In den letzten zwei Jahrzehnten ist die Zahl der ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 22. DVV sieht Weiterbildung als Schlüssel zur großen Deutschlandreform
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... g ihr Versprechen einlösen müsse, auch außerschulische Bildungseinrichtungen mit barrierefreier digitaler Infrastruktur zu unterstützen. Demokratie stärken und Bildungsgerechtigkeit fördern D ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 23. KI-Schulpreis startet: Deutschlands innovativste Schulen gesucht
- (Verschiedenes)
- ... Unterricht, Schulorganisation oder zur Unterstützung von Lehrkräften und Schüler*innen einsetzen. Die prämierten Konzepte sollen andere Bildungseinrichtungen inspirieren und die Chancen von KI im Bildungsbereich ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 24. Internationale Perspektiven: Erasmus+ boomt in der Berufsbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Deutlich mehr Auszubildende nutzen Auslandsaufenthalte in Europa Die Zahl der Auszubildenden, die während ihrer Ausbildung ein Praktikum im europäischen Ausland absolvieren, hat im Jahr 2024 einen ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 25. OECD-Bericht »Quality Matters«
- (Materialien)
- ... Einschreibungen und Lernergebnissen könnten Bildungseinrichtungen ihre Angebote gezielt verbessern. Eine Taxonomie für nicht-formale Bildung könne dabei helfen, Daten systematisch zu erfassen und ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 26. KI in der Bildung: Der AI-Act als Regulierungsrahmen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... dem KI-Gesetz unterliegt die Anwendung? Anwendergruppe Wer soll mit der KI arbeiten? Kompetenzniveau Welche Vorkenntnisse haben die Mitarbeitenden oder Lehrenden? KI in Bildungseinrichtungen Für ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 27. Zukunft Bildung: VDP veröffentlicht Forderungen zur Bundestagswahl
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von Integrations- und Berufssprachkursen sichern. Weiterbildung und Qualifizierung stärken: Verlässliche Finanzierung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. Bürokratie abbauen: Bildungseinrichtungen ...
- Erstellt am 19. Februar 2025
- 28. Erste Fortschritte für ein zukunftsfähiges Bildungssystem
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildungseinrichtungen und Stiftungen zusammen, um die drängenden Herausforderungen im Bildungsbereich anzugehen. Ziele und Herausforderungen Die wichtigsten Ziele der ...
- Erstellt am 18. Februar 2025
- 29. Führung in der Bildung: Schlüsselrolle der Schulleitungen für den Lernerfolg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Aufgaben. Diese Maßnahmen könnten dazu beitragen, dass Bildungseinrichtungen effektiver geführt und besser auf die Bedürfnisse der Lernenden abgestimmt werden. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN AUSSAGE ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 30. UNESCO: Weltbildungsbericht 2024/25
- (Materialien)
- ... ergreifen. Dazu gehören unter anderem Fortbildungsprogramme, mehr Autonomie in Entscheidungsprozessen und die Entlastung von administrativen Aufgaben. Diese Maßnahmen könnten dazu beitragen, dass Bildungseinrichtungen ...
- Erstellt am 11. Februar 2025