- 1. Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
- (Kategorie)
- Wissenschaft und Forschung, Projekte
- Erstellt am 20. November 2015
- 2. ERC: 62 Projekte junger Forschender in Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... an deutschen Universitäten und Forschungszentren werden unterstützt, weitere führende Standorte sind Frankreich (41) und Spanien (24). Europaweit werden 321 Projekte mit 657 Millionen Euro aus dem ...
- Erstellt am 01. Februar 2023
- 3. Nationale Bildungsplattform: Kooperationsprojekt ITs.JOINTLY startet in die Umsetzung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Das Projekt entwickelt eine KI-basierte Open-Source-Lösung weiter, die dabei hilft, Lerninhalte besser kuratier- und auffindbar zu machen. Die vier Kooperationspartner Dataport, edu-sharing.net e.V., ...
- Erstellt am 26. Januar 2023
- 4. Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis würdigt herausragende Projekte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz 2022 vergeben Das Land Rheinland-Pfalz hat gemeinsam mit dem Landesbeirat für Weiterbildung fünf Projekte mit Vorbildcharakter mit dem Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz ...
- Erstellt am 23. November 2022
- 5. Digitale Bildungsplattform: Pilotprojekt für den Digitalen Arbeitsplatz der Lehrkräfte startet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Sandra Boser. Beim Projekt Digitale Bildungsplattform ist das Kultusministerium gut vorangekommen. Zentrale Bausteine wie Lernmanagementsysteme (Moodle, itslearning) und sicherer Instant Messenger (Threema) ...
- Erstellt am 15. November 2022
- 6. Zwei Millionen Euro für »Future Skills«-Weiterbildungsprojekte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... soziale und psychologische Aspekte einbezogen. So stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit unseres Mittelstandes, eröffnen berufliche Perspektiven und sichern Arbeitsplätze.« Im Rahmen der Projekte werden ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 7. BMBF: Kein Bewilligungs- und Förderstopp für laufende Projekte
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU mit. Außerdem gebe es weder einen Bewilligungs- noch einen Förderstopp für laufende Projekte. Allerdings kann es laut Bundesregierung vorkommen, dass »Anschlussprojekte ...
- Erstellt am 27. September 2022
- 8. TransForM: Projekt der Hochschul- und Wissenschaftsforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... des empirisch ausgerichteten Projekts steht der beobachtbare Transfer von Wissen in Form von Informationen von Person zu Person. Die Datenerhebungen bestehen aus Expert*inneneninterviews, Online-Befragungen ...
- Erstellt am 12. September 2022
- 9. Hessen: Pilotprojekt für zukünftige Berufsschullehrkräfte ausgeweitet
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Quelle: Adobe Stock Gerade an Berufsschulen ist die Nachfrage nach gut ausgebildeten Lehrkräften unvermindert hoch Um die Lehrerversorgung langfristig sicherzustellen, existieren deshalb seit Jahren ...
- Erstellt am 22. August 2022
- 10. Neues Projekt zum Wissenstransfer
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Effekte In acht Projekten will die Forschungsgruppe die Rollen des Lernsettings, von Merkmalen der Lernenden und deren Interaktionen beim nachhaltigen Lernen untersuchen. Dabei konzentriert sie sich ...
- Erstellt am 30. Juni 2022
- 11. Pilotprojekt zur Erprobung eines EU-Gütesiegels für Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mit einem gemeinsamen europäischen Gütesiegel will die Europäische Kommission die transnationale Zusammenarbeit zwischen Hochschulen in Europa voranbringen. Geplant ist, das Gütesiegel als Zusatzzertifikat ...
- Erstellt am 16. Juni 2022
- 12. Projekte des Forschungsfonds Kulturelle Bildung erfolgreich abgeschlossen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... einige der Fragen, mit denen sich drei Forschungsteams über die letzten drei Jahre hinweg beschäftigt haben. In den drei Projekten »Bühne frei«, »Musik und Persönlichkeit« und »Musik begleitet« des ...
- Erstellt am 30. Mai 2022
- 13. Projekt »Aufbau von Weiterbildungsverbünden« wird ausgeweitet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und weiteren nationalen Weiterbildungsakteuren vorgestellt. Es ist als sozialpartnerschaftlicher Projektverbund konzipiert und wird unter anderem durch die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände ...
- Erstellt am 29. April 2022
- 14. NRW fördert zehn innovative Weiterbildungsprojekte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sei hierbei das Ziel, auch unter den gegenwärtig schwierigen Bedingungen gute Weiterbildungsangebote zu entwickeln. Zu diesem Zweck fördere das Land in diesem Jahr nun zehn zukunftsweisende Projekte ...
- Erstellt am 18. März 2022
- 15. Erkenntnistransfer: Förderung 5 trilateraler Projekte
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... fördern im Rahmen einer dritten Ausschreibungsrunde erneut trilaterale Projekte zum Transfer von Erkenntnissen aus DFG-geförderten Vorhaben in die Wirtschaft. Der Hauptausschuss der DFG sowie der Fraunhofer-Vorstan ...
- Erstellt am 08. September 2021
- 16. Projekt »HIKOF-DL«: Für ein besseres Feedback in der Online-Lehre
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Goethe-Universität Frankfurt durchgeführtes Projekt möchte das ändern. Die Forschenden wollen ein Software-Tool entwickeln, das mit modernen, automatisierten Auswertungsmethoden hilft, passgenaues ...
- Erstellt am 01. Juni 2021
- 17. Stiftung »Innovation in der Hochschullehre« gibt erste ausgewählte Förderprojekte bekannt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und strukturell verankern« fördert die Stiftung zukunftsweisende Projektvorhaben. Bei der Auswahl der Projekte waren Innovationsstärke und Transfermöglichkeiten zentrale Kriterien. Die Bereitschaft ...
- Erstellt am 27. Mai 2021
- 18. Projekt zu Mehrsprachigkeit als Potenzial auf dem Arbeitsmarkt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Schnoor von der Fakultät für Erziehungswissenschaft. Für ihr Projekt erhalten sie in den kommenden fünf Jahren 1,5 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Mehrsprachigkeit ...
- Erstellt am 07. Mai 2021
- 19. Projekt »Zukunftszentren« unterstützt Weiterbildung in ostdeutschen KMUs
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die voranschreitende Digitalisierung und der zunehmend spürbare demografische Wandel prägen die Arbeitswelt gravierend. Alle Branchen sind von diesen Prozessen betroffen - Anforderungen und Tätigkeitsprofile ...
- Erstellt am 28. März 2021
- 20. Niedersachsen fördert Projekte zur digitalen Lehre mit 1,25 Millionen Euro
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... erhalten für einen Zeitraum von 18 Monaten Projektmittel zur Schaffung und Verbreitung von OER-Materialien. »Die niedersächsischen Hochschulen und Universitäten haben die Corona-Krise vorbildlich ...
- Erstellt am 07. September 2020
- 21. EU-weites Pilotprojekt zur Entwicklung von Kompetenzen und Bildung am Start
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sich im Rahmen der vom EIF veröffentlichten offenen Aufforderung zur Interessenbekundung an dem Projekt beteiligen. Die Auswahl der Finanzintermediäre wird vom EIF verwaltet. Der EIF bietet eine unentgeltlich ...
- Erstellt am 04. Mai 2020
- 22. Projekt zur Integration geflüchteter Lehrkräfte geht weiter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrkräfte wird fortgesetzt Das Projekt Lehrkräfte Plus zur Integration geflüchteter Lehrkräfte an den Universitäten Bochum und Bielefeld wird fortgesetzt ...
- Erstellt am 02. März 2020
- 23. NRWege Leuchttürme: Zwölf Hochschulprojekte zur Integration von geflüchteten Studierenden in den Arbeitsmarkt
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... des DAAD hat zwölf Projekte mit Vorbildcharakter an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen zur Förderung ausgewählt. Der Fokus der Projekte liegt insbesondere auf den Themen Lehrerbildung und akademisch ...
- Erstellt am 19. Februar 2020
- 24. Experten in eigener Sache: Finanzierung für Projekt Inklusive Bildung steht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... (9. Januar 2020) in Stuttgart mitteilte, steht die Finanzierung zur Fortsetzung des Projekts »Inklusive Bildung Baden-Württemberg«. Als »Experten in eigener Sache« sollen Menschen mit Behinderungen ...
- Erstellt am 20. Januar 2020
- 25. EU-Projekt SCOUT mit »sehr gut« bewertet und als Good Practice ausgezeichnet
- (Verschiedenes)
- Das Erasmus+-geförderte Projekt SCOUT (»aSsessing Competences fOr fUTure«) richtete sich in erster Linie an Beratungspersonal aus europäischen Partnerländern, das mit Neuzugewanderten arbeitet und ...
- Erstellt am 18. Dezember 2019
- 26. BMBF fördert neues Verbundprojekt »Ganztag digital«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Universität Marburg sowie dem Grimme-Institut durchgeführt. Praxispartner ist zudem das Regionale Bildungsnetzwerk Recklinghausen. Das Projekt startete im Mai 2019 und endet im April 2022, es wird ...
- Erstellt am 09. Juni 2019
- 27. Forschungsprojekt fokussiert das Phänomen »Unaufmerksamkeit«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Unaufmerksamkeit steht dem Lernen im Weg und ist zu vermeiden! Diese weit verbreitete Meinung stellt die Pädagogin Dr. Josephine Geisler in Zweifel. In einem neuen Forschungsprojekt geht sie dem Phänomen ...
- Erstellt am 04. Juni 2019
- 28. Projekt zum Nachholen von Schulabschlüssen wird fortgesetzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Integrations- und das Weiterbildungsministerium in Rheinland-Pfalz fördern im Schuljahr 2019/2020 erneut kursbegleitende Sprachangebote für Migrant*innen, die die Teilnahme an Kursen zum Nachholen ...
- Erstellt am 23. Mai 2019
- 29. Erfolgreiches Pilotprojekt in Gelsenkirchen: Familienzentren an Grundschulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Um die Bildungschancen von Schulkindern zu verbessern, erprobt die Stadt Gelsenkirchen als landesweit erste Kommune seit fünf Jahren Familienzentren an Grundschulen. Das Pilotprojekt, gefördert von ...
- Erstellt am 22. Mai 2019
- 30. Maßgeschneiderte Online-Lernplattform: Verbundprojekt macht Arbeitnehmer fit für Industrie 4.0
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... aus der Industrie. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt das Projekt »Lernen in der digitalisierten Arbeitswelt« (LidA) für zunächst drei Jahre mit 2,3 Millionen Euro. ...
- Erstellt am 01. April 2019
Die letzten Meldungen
Mehr Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach der Pandemie
08.02.2023Bundeskabinett beschließt Bericht und Handlungsempfehlungen zum Thema Kindergesundheit Die Bundesregierung hat heute den Abschlussbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe »Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona« (IMA) beschlossen. Vorgelegt haben diesen Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach. Ein zentrales Ergebnis des Berichts: Die Folgen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche halten bis heute an. Derzeit sind immer noch 73 % psychisch belastet. Die Arbeitsgruppe empfiehlt daher konkrete Maßnahmen, die Kinder und Jugendliche bei der...
Elternzeiten verheirateter Paare
08.02.2023Mütter kehren meist schneller auf den Arbeitsmarkt zurück, wenn ihre Partner Elternzeit nehmen Mütter nehmen nach einer Elternzeit schneller wieder eine Arbeit auf, wenn der Ehemann auch Elternzeit nimmt. Das gilt besonders dann, wenn diese länger als 2 Monate dauert. Das geht aus einer Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und...
BAuA-Arbeitszeitreport: Kürzere Arbeitswoche gewünscht
08.02.2023Flexibilität für Beschäftigte nimmt zu Die Gestaltung der Arbeitszeit gehört zu den zentralen Fragestellungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Der aktuelle »Arbeitszeitreport Deutschland« der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) liefert einen Überblick über die Arbeitszeitrealität von Erwerbstätigen in...
Kurzarbeit steigt leicht an
08.02.2023Die Zahl der Kurzarbeitenden ist im Januar leicht gestiegen Aktuell sind 205.000 Menschen in Kurzarbeit, nach 186.000 im Dezember, wie aus Schätzungen des ifo Instituts auf Grundlage der ifo Konjunkturumfragen und der Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervorgeht. Das entspricht 0,6 Prozent der Beschäftigten. »Die Kurzarbeit bleibt...
Wer arbeitet mit welchen Bedingungen in der Wissenschaft?
07.02.2023Personalstruktur und Befristung unter Gleichstellungsaspekten Die Karrierewege, die zu einer Professur führen, und die Beschäftigungsbedingungen des wissenschaftlichen Nachwuchses sind zwar jeweils nur durch kleinere Geschlechterdifferenzen geprägt. Diese Vielzahl an kleineren Benachteiligungen in unterschiedlichen Bereichen können...
Schulschließungen beeinflussten Anstieg von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
06.02.2023Auch wenn die Corona-Pandemie in Europa weitgehend überstanden zu sein scheint, leiden immer noch viele junge Menschen an den psychischen Folgen des Lockdowns. Welche Rolle dabei Schulschließungen genau spielen, war bisher umstritten. Eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) beschreibt nun erstmals auf...
mehr...
- Corona 2020: Rückgang der deutschen Studierenden im Ausland um 3,3 Prozent06.02.2023
- Kompetenzzentren für digitale Bildung: DIPF unterstützt Vernetzung und Transfer02.02.2023
- Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf politische Einstellungen und Partizipation?02.02.2023
- Bewusstsein für das Thema »Klimawandel«01.02.2023