
Bundesverband der Fernstudienanbieter vergibt Studienpreise 2024
Der Bundesverband der Fernstudienanbieter ist wieder auf der Suche nach zukunftsweisenden und innovativen Projekten und Angeboten der digitalen Weiterbildung, um diese mit dem Studienpreis Bildung. digital. vernetzt. zu prämieren. Neben dem »Studienangebot des Jahres« und den »Fernstudienprojekten des Jahres« ist auch der »Chancengeber 2024« gesucht. Die Auszeichnungen werden am 6. Juni 2024 auf der LEARNTEC – Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung – in Karlsruhe verliehen.
Die Nachfrage nach digitalen Weiterbildungsangeboten ist hoch, denn zahlreiche Berufstätige in Deutschland suchen oft eine Weiterbildungsmöglichkeit, die sich flexibel an ihre Lebensrealität anpasst: Und genau das kann ein Fernstudium bieten. »Denn digitale Bildung – pädagogisch durchdacht und richtig angewendet - ist leistungsfähig und lässt sich extrem gut mit Beruf & Familie vereinbaren", weiß Mirco Fretter, Präsident des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter, zu berichten.
Zeitgleich werden Unternehmen nicht müde, immer wieder neue Serviceprojekte zu entwickeln und umzusetzen, um Fernstudierenden die bestmögliche Weiterbildung und Betreuung während dieser häufig herausfordernden Lebensphase zu bieten. »Die nachhaltigsten und zukunftsorientiertesten Ideen suchen wir nun, um sie mit unserem Studienpreis auszuzeichnen«, so Fretter.
Eingereicht werden können Best-Practice-Projekte in der Kategorie »Fernstudienprojekt des Jahres«. Grundlage für die Bewerbung: Die Projekte und Konzepte sollten eine besondere Serviceorientierung für DistancE-Learning-Angebote für verschiedene Zielgruppen aufweisen, einen deutlichen Schritt über die gesetzlichen Mindestvorgaben hinausgehen und einen innovativen Charakter aufweisen.
Auch das »Studienangebot des Jahres« wird gesucht! In dieser Kategorie können Fernstudienangebote eingereicht werden, die entweder einzigartig im Hinblick auf die Zielgruppe oder innovativ im Sinne der Didaktik oder Methodik sind oder andere besondere Alleinstellungsmerkmale aufweisen.
Sonderpreis 2024: »Chancengeber – Studienpreis für gerechte Möglichkeiten«
Zudem vergibt der Bundesverband der Fernstudienanbieter in diesem Jahr auch einen Sonderpreis. Anlässlich des Verbandsjahres 2024 unter dem Titel »Digital denken: Für eine barrierefreie Bildungsgesellschaft« möchte der Verband Bildungsinitiativen in Fernunterricht und Fernstudium würdigen, die sich nicht nur durch ihre Qualität und zeitgemäße Gestaltung auszeichnen, sondern auch Maßstäbe setzen, wenn es darum geht, Chancengleichheit und Barrierefreiheit in der Bildungslandschaft zu schaffen.
Die Begriffe Barrierefreiheit und Chancengleichheit sind hierbei breit gefasst zu verstehen und beziehen sich sowohl auf das Überwinden von körperlichen, finanziellen, migrations-, geschlechts- und/oder geografisch bedingten Barrieren. Für den Sonderpreis können sowohl Projekte als auch Studienangebote eingereicht werden.
Bewerbungen für den Studienpreis 2024 sind ausschließlich online möglich! Einsendeschluss ist der 15. März 2024. Über die Vergabe der Preise entscheidet eine Fachjury.
Die Preisverleihung findet am Donnerstag, dem 6. Juni 2024, auf der LEARNTEC in Karlsruhe vor Fachpublikum statt.
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Deutsche Hochschulen begleiten Studienstart mit breitem Angebot Der Übergang von der Schule zur Hochschule ist in Deutschland häufig mit Unsicherheiten verbunden. Aktuelle Daten des CHE Centrums für Hochschulentwicklung zeigen, dass deutsche Hochschulen dieser …
Steigende Studienanfängerzahlen ab 2027 – Rekordhöhe bis 2035 erwartet Die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger an deutschen Hochschulen wird in den kommenden Jahren zunächst zurückgehen, bevor sie ab 2027 wieder deutlich ansteigt. Grund dafür sind …
Deutschland zählt zu den weltweit beliebtesten Studienorten Dies zeigt die »BintHo«-Studie des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), für die über 115.000 Studierende an mehr als 130 Hochschulen befragt wurden. Drei Viertel der internationalen Studierenden geben an …
AusbildungPlus meldet Rekordzahlen im dualen Studium Das duale Studium in Deutschland bleibt weiterhin ein Erfolgsmodell. Laut aktueller Auswertung der Datenbank »AusbildungPlus« des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) steigt die Zahl dualer Studiengänge und der daran …
