Die letzten Meldungen

Frauenkarrieren

11.07.2025

Gründungsquote von Frauen steigt – Herausforderungen bleiben Die aktuelle Studie des Global Entrepreneurship Monitors (GEM) zeigt: Die Gründungsquote von Frauen in Deutschland erreichte 2024 mit 8,5 Prozent einen historischen Höchststand. Der Anstieg um 2,6 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr ist bemerkenswert. Auch bei Männern gab es einen Rekordwert: Ihre Quote stieg auf 11 Prozent, ein Plus von 1,7 Prozentpunkten. Der Gendergap verringerte sich dadurch auf 2,5 Prozentpunkte – im Vorjahr lag er noch bei 3,4 Prozentpunkten. Deutschland positioniert sich damit im internationalen Vergleich der einkommensstarken Länder auf...

Beruf und Arbeit, Europa

10.07.2025

OECD: Deutschlands Arbeitsmarkt trotzt Herausforderungen – Demografie bleibt Risiko Die Arbeitslosigkeit in Deutschland bleibt auch 2025 auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Im Mai 2025 lag die Quote bei 3,7 Prozent und damit deutlich unter dem OECD-Durchschnitt. Allerdings ist seit 2023 ein leichter Anstieg zu beobachten. Bis Ende 2025...

Beruf und Arbeit, Europa

10.07.2025

Überblick und Analyse Der OECD-Bericht zur Künstlichen Intelligenz (KI) in Deutschland bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des deutschen KI-Ökosystems, bewertet die Umsetzung der nationalen KI-Strategie und gibt Empfehlungen für zukünftige Entwicklungen. Die Analyse basiert auf quantitativen und qualitativen Daten, internationalen...

Beruf und Arbeit, Europa

10.07.2025

IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt erneut, bleibt aber unter 100 Punkten Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat sich im Juni leicht verbessert und liegt nun bei 99,1 Punkten. Damit setzt sich der positive Trend der letzten Monate fort. Dennoch bleibt der Wert weiterhin unter der neutralen Marke von 100...

Beruf und Arbeit, Europa

10.07.2025

Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2026 In ihrer Sitzung vom 27. Juni 2025 hat die Mindestlohnkommission eine stufenweise Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 13,90 Euro zum 1. Januar 2026 und 14,60 Euro zum 1. Januar 2027 beschlossen. Damit steigt der Mindestlohn zunächst um 8,42 % und im Folgejahr um weitere 5,04 %....

Beruf und Arbeit, Europa

10.07.2025

BIBB legt Jahresbericht 2024 vor Ausbildungsmarkt bleibt unter Druck Im Jahr 2024 ist der deutsche Ausbildungsmarkt erneut ins Stocken geraten. Nach einer leichten Erholung in den Jahren nach der Coronapandemie zeigt die aktuelle Bilanz einen Rückgang: Bundesweit wurden 486.700 neue duale Ausbildungsverträge abgeschlossen – das sind 0,5...

.
Oft gelesen...