Die letzten Meldungen
Hermann-Schmidt-Preis 2025 ausgeschrieben
11.07.2025
Wettbewerbsthema: »Künstliche Intelligenz in der beruflichen Bildung – Innovationen für Aus- und Weiterbildung«
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) rückt im Jahr 2025 die praxisnahe Nutzung von »Künstlicher Intelligenz« (KI) in der beruflichen Aus- und Weiterbildung ins Rampenlicht.
Mit dem Hermann-Schmidt-Preis werden Projekte ausgezeichnet, die innovative Konzepte zur Integration von KI erfolgreich umgesetzt haben. Ziel ist es, die Transformation der Arbeitswelt aktiv zu gestalten und zukunftsfähige Kompetenzen zu fördern.
KI-Kompetenzen als Schlüssel zur Arbeitswelt von morgen
KI ist aus der modernen Arbeitswelt nicht...
Berufliche Weiterbildungsverbünde in Mecklenburg-Vorpommern: Chancen, Anforderungen und Perspektiven
11.07.2025
Ideenaufruf zur Förderung von beruflichen Weiterbildungsverbünden in Mecklenburg-Vorpommern (3. Juli 2025)
Neue Wege der Weiterbildung im Wandel der Arbeitswelt
Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitalisierung, Fachkräftemangel und der demografische Wandel stellen Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen vor...
Gender-Gap bei Gründungen: Frauen holen auf
11.07.2025
Gründungsquote von Frauen steigt – Herausforderungen bleiben
Die aktuelle Studie des Global Entrepreneurship Monitors (GEM) zeigt: Die Gründungsquote von Frauen in Deutschland erreichte 2024 mit 8,5 Prozent einen historischen Höchststand. Der Anstieg um 2,6 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr ist bemerkenswert.
Auch bei Männern gab es...
OECD-Beschäftigungsausblick 2025: Deutschland
10.07.2025
OECD: Deutschlands Arbeitsmarkt trotzt Herausforderungen – Demografie bleibt Risiko
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland bleibt auch 2025 auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Im Mai 2025 lag die Quote bei 3,7 Prozent und damit deutlich unter dem OECD-Durchschnitt.
Allerdings ist seit 2023 ein leichter Anstieg zu beobachten. Bis Ende 2025...
OECD: Künstliche Intelligenz in Deutschland - eine Bestandaufnahme
10.07.2025
Überblick und Analyse
Der OECD-Bericht zur Künstlichen Intelligenz (KI) in Deutschland bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des deutschen KI-Ökosystems, bewertet die Umsetzung der nationalen KI-Strategie und gibt Empfehlungen für zukünftige Entwicklungen.
Die Analyse basiert auf quantitativen und qualitativen Daten, internationalen...
IAB-Arbeitsmarktbarometer 6/25: Dritter Anstieg in Folge
10.07.2025
IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt erneut, bleibt aber unter 100 Punkten
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat sich im Juni leicht verbessert und liegt nun bei 99,1 Punkten. Damit setzt sich der positive Trend der letzten Monate fort.
Dennoch bleibt der Wert weiterhin unter der neutralen Marke von 100...
mehr...
- Mindestlohn-Erhöhung Oktober 2026: Rund 6 Millionen Beschäftigte werden davon profotieren10.07.2025
- Berufsbildung 2024: Stagnation, Herausforderungen und Perspektiven10.07.2025
- Studienkredite im Test: Der Markt schrumpft dramatisch09.07.2025
- KI-Schulungen im Job: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen08.07.2025
- 1. Robert-Bosch-Stiftung: Deutsches Schulbarometer 2025
- (Materialien)
- Sorge um soziale Kompetenz der Generation ChatGPT Das Deutsche Schulbarometer 2025 zeigt: Repräsentative Studie der Robert Bosch Stiftung wirft erstmals Schlaglicht auf KI im Klassenzimmer: Lehrkräfte ...
- Erstellt am 25. Juni 2025
- 2. Vodafone Stiftung: Lernverhalten mit IKT in deutschen Schulen
- (Materialien)
- ... erheblich. Das ist das zentrale Ergebnis einer neuen Pilotstudie der Vodafone Stiftung Deutschland in Kooperation mit der OECD. Sie zeigt, dass eine regelmäßige und durchdachte Integration digitaler ...
- Erstellt am 06. Dezember 2024
- 3. Robert-Bosch-Stiftung: Deutsches Schulbarometer 2024
- (Materialien)
- Schülerinnen und Schüler besorgt über Kriege, Leistungsdruck und Klimakrise Das Deutsche Schulbarometer 2024 zeigt: Psychische Auffälligkeiten und geringe Lebensqualität belasten viele Schüler*innen. ...
- Erstellt am 22. November 2024
- 4. Bertelsmann Stiftung: So können Ältere den Fachkräftemangel abfedern
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... zur Stabilisierung des Arbeitsmarktes leisten. Dies ist das Fazit einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung, die das Potenzial älterer Beschäftigter untersucht. Demnach könnten bis zum Jahr ...
- Erstellt am 19. September 2024
- 5. Telekom-Stiftung veröffentlicht Leitfaden »Schule und KI«
- (Verschiedenes)
- Überblick über sieben KI-Systeme mit besonderer Bedeutung für Schule Praxisnahe Handreichung gibt Orientierungs- und Handlungswissen für Lehrkräfte und Schulleitungen Die Deutsche Telekom Stiftun ...
- Erstellt am 29. November 2023
- 6. Deutsche Telekom Stiftung: Leitfaden »Schule und KI«
- (Materialien)
- Praxisnahe Handreichung gibt Orientierungs- und Handlungswissen für Lehrkräfte und Schulleitungen – Überblick über sieben KI-Systeme mit besonderer Bedeutung für Schule VERWEISE Zum ...
- Erstellt am 29. November 2023
- 7. Hans-Böckler-Stiftung fördert herausragende junge Wissenschaftler*innen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Drei Wissenschaftler*innen mit dem »Maria-Weber-Grant« ausgezeichnet Sie stecken mitten in einer Rush-Hour des (akademischen) Lebens: Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich in der ...
- Erstellt am 29. Juni 2022
- 8. DGB/Hans-Böckler-Stiftung: Altlas der digitalen Arbeit
- (Materialien)
- Daten und Fakten über die Beschäftigung der Zukunft Der Atlas der digitalen Arbeit vermittelt anschaulich und prägnant die vielfältigen Aspekte der Digitalisierung der Arbeits- und Betriebswelt. Er ...
- Erstellt am 25. Mai 2022
- 9. Stiftung »Innovation in der Hochschullehre« gibt erste ausgewählte Förderprojekte bekannt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Im November 2020 haben Bund und Länder gemeinsam die Stiftung »Innovation in der Hochschullehre« auf den Weg gebracht. Sie soll die Lehre an deutschen Hochschulen dauerhaft stärken, Innovationen ermöglichen ...
- Erstellt am 27. Mai 2021
- 10. Stiftung Warentest: Corona - Ausbreitung, Gesundheit, Schutzmaßnahmen
- (Materialien)
- ... Behörden anordnen? test.de beantwortet die wichtigsten Fragen zum Coronavirus („Sars-CoV-2“). Ein Special der Stiftung Warentest. VERWEISE Themen-Special der Stiftung Warentest .. ...
- Erstellt am 28. März 2020
- 11. Stiftung Warentest beantwortet Fragen zur Arbeitsagentur
- (Kurzmeldungen)
- ... Die Stiftung Warentest erklärt auf ihrer Website, wann die Agentur weiterbildungswillige Arbeitslose und Arbeitssuchende unterstützt, und beantwortet weitere häufige Fragen zum Thema. ...
- Erstellt am 17. Dezember 2018
- 12. Lebenslanges Lernen: Personalvorstände und Hans-Böckler-Stiftung legen gemeinsame Empfehlungen vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Am 19. September 2018 wurde das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) vorgelegte »Qualifizierungschancengesetz« im Kabinett verabschiedet. Das Gesetz soll Beschäftigten einen besseren ...
- Erstellt am 11. Oktober 2018
- 13. Stiftung Datenschutz bietet Informationen zur Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- (Verschiedenes)
- Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Dazu startet die Stiftung Datenschutz mit DSGVO-Info eine umfassende Informationsplattform. Übersichtlich gegliedert ...
- Erstellt am 03. Juni 2018
- 14. Stiftung Warentest stellt kostenlosen eLearning-Leitfaden vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... heute fast immer und überall möglich. Der kostenlose Leitfaden E-Learning der Stiftung Warentest gibt einen Überblick über die Bandbreite digitalen Lernens – von Lernsoftware über Moocs und Videotrainings ...
- Erstellt am 04. Dezember 2017
- 15. Stiftung Warentest informiert über Tests von Weiterbildungsdatenbanken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Gut strukturierte Datenbanken können dabei helfen, das passende Angebot ausfindig zu machen. Die Stiftung Warentest hat Weiterbildungsdatenbanken untersucht – zwei davon schneiden sehr gut ab, sechs ...
- Erstellt am 16. November 2017
- 16. Die richtige Lernform finden: Der Weiterbildungsguide der Stiftung Warntest bietet Hilfe
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... »Lernformen« ist eingebettet in den Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest, der Verbraucher in der Planung und Realisierung ihrer Bildungsvorhaben unterstützt. Neben dem neuen Tool bietet der Guide ...
- Erstellt am 21. Juli 2017
- 17. Kaufmännische Abschlüsse: Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest hilft bei der Orientierung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... kann schnell verzweifeln. Die Stiftung Warentest nimmt ihn nun an die Hand. In ihrem Weiterbildungsguide zeigt sie die Optionen für Kaufleute und Nicht-Kaufleute, die auf der Karriereleiter den nächsten ...
- Erstellt am 18. Juni 2017
- 18. Stiftung Warentest gibt Tipps zur Nutzung von Weiterbildungsdatenbanken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Gut strukturierte Datenbanken können dabei helfen, das passende Angebot ausfindig zu machen. Die Stiftung Warentest hat Weiterbildungsdatenbanken untersucht – zwei davon schneiden sehr gut ab, sechs ...
- Erstellt am 17. Mai 2017
- 19. Stiftung Warentest stellt Weiterbildungstests zum Jahresende ein
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Seit 15 Jahren konnten sich Bildungsinteressierte über die Stiftung Warentest immer wieder zu Qualität und Nutzen von Weiterbildungsangeboten informieren. Dabei kamen nicht nur Klassiker wie Sprach- ...
- Erstellt am 27. April 2017
- 20. Stiftung Warentest testete erneut Weiterbildungsdatenbanken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Auch im Jahr 2016 hat die Stiftung Warentest wieder Weiterbildungsdatenbanken unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse wurden nun im neuen Weiterbildungsguide der Stiftung veröffentlicht. Im ...
- Erstellt am 09. Januar 2017
- 21. Heinrich Böll Stiftung / FiBS: Finanzbudgets lokaler Bildungslandschaften
- (Materialien)
- Finanzbudgets lokaler Bildungslandschaften Eine Untersuchung von Dr. Dieter Dohmen Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie – FiBS im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung In der vorliegenden ...
- Erstellt am 16. Dezember 2016
- 22. 100 Millionen Euro Stiftungskapital für Stiftung Warentest
- (Verschiedenes)
- Die Stiftung Warentest erhält in diesem Jahr 10 Millionen Euro Stiftungskapital, im kommenden Jahr weitere 90 Mio. Euro. Das teilten der Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, Heiko ...
- Erstellt am 13. Dezember 2016
- 23. Deutsche Telekom Stiftung: Länderindikator 2016
- (Materialien)
- ... in den übrigen elf Bundesländern. Das ist eines der Ergebnisse von »Schule digital – Der Länderindikator 2016«. Die Untersuchung, die im Auftrag der Deutsche Telekom Stiftung in diesem Jahr zum zweite ...
- Erstellt am 14. November 2016
- 24. Stiftung Warentest: Weiterbildung zahlt sich aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... nutzen. Der kostenlose Leitfaden der Stiftung Warentest zeigt, welche Zuschüsse Arbeitnehmer, Arbeitslose, Berufsrückkehrer und Selbstständige bekommen können. Er listet Förderprogramme von ...
- Erstellt am 09. November 2016
- 25. Stiftung Warentest veröffentlicht Weiterbildungsguide
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Stiftung Warentest stellt mit einem neuen Portal eine Online-Hilfe für alle diejenigen bereit, die sich weiterbilden wollen: Der »Weiterbildungsguide« soll es Bildungsinteressierten ermöglichen, ...
- Erstellt am 01. Oktober 2016
- 26. Stiftung Warentest erläutert anstehende Änderungen des Meister-BaFöGs
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... 59 Prozent). Die Stiftung Warentest hat eine ausführliche Übersicht der Änderungen zusammengestellt, die u.a. Aufschluss über mögliche Unterhaltsbeträge für einzelne Fördergruppen gibt und auch ...
- Erstellt am 03. Mai 2016
- 27. Stiftung Warentest veröffentlicht FAQ zu Fernunterricht und Fernstudium
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Stiftung Warentest hat eine neue Liste mit Fragen und Antworten (FAQ) zur Weiterbildung veröffentlicht. Diesmal wird der Themenbereich »Fernunterricht/Fernstudium« behandelt. Dabei werden ...
- Erstellt am 26. Februar 2016
- 28. Erwartungen und Motivation von Lehrkräften auf dem Weg in Führung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Qualifizierungsprogramme stärken Führungsbereitschaft von Lehrkräften Die Initiative »Grundschule voraus – gemeinsam.gestalten.lernen« verfolgt das Ziel, engagierte Lehrkräfte gezielt auf die Übernahme ...
- Erstellt am 04. Juli 2025
- 29. Lehrkräfte in Deutschland: Zwischen Belastung, Digitalisierung und dem Wunsch nach mehr Demokratiebildung
- (Verschiedenes)
- Ergebnisse der Lehrkräftebefragung Die Robert Bosch Stiftung führt seit 2019 jährlich das »Deutsche Schulbarometer« durch, eine repräsentative Studie zur Schulsituation in Deutschland. Die ...
- Erstellt am 25. Juni 2025
- 30. KI-Jobs in Deutschland: Stagnation trotz großer Erwartungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Stellenangebote infolge wirtschaftlicher Schwäche, wie eine aktuelle Studie von Bertelsmann Stiftung und Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Zum Vergleich: Im Bereich der Energiewende stieg ...
- Erstellt am 03. Juni 2025