Stiftung Warentest erläutert anstehende Änderungen des Meister-BaFöGs

Stiftung Warentest

Ab August 2016 wird das novellierte AFBG in Kraft treten, das vor allem den Kreis derer ausweitet, die einen Anspruch auf Förderung erheben können.

Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), besser bekannt als »Meister-BaFöG«, wird darüber hinaus höhere Förder- und Freibeträge bieten. Damit wächst mit der Novelle für AFBG-Geförderte in Vollzeitlehrgängen zum Meister, Fachwirt, Techniker oder Erzieher der AFBG-Zuschussbetrag bei der AFBG-Unterhaltsförderung von 238 auf 333 Euro.

Der restliche Förderbetrag bis zum monatlichen Budget von zukünftig 768 Euro steht als zinsgünstiges KfW-Darlehen zur Verfügung. Bei einem verheirateten Geförderten mit zwei Kindern ist der Schritt beim maximalen Zuschussbetrag von 448 Euro auf 711 Euro bei einem Budget von zukünftig 1.473 Euro noch größer (plus 59 Prozent).

Die Stiftung Warentest hat eine ausführliche Übersicht der Änderungen zusammengestellt, die u.a. Aufschluss über mögliche Unterhaltsbeträge für einzelne Fördergruppen gibt und auch die Regularien zur Beantragung der Förderung beschreibt. Der Artikel steht für Interessierte kostenfrei zur Verfügung.

 

 

BAföG 2021: Freier Fall gebremst, Trendwende steht aber noch aus
DSW: »Jetzt BAföG-Struktur reformieren!« Erstmals seit 2012 ist die Zahl der BAföG-geförderten Studierenden in 2021 um 0,4 Prozent sanft gestiegen Rechnet man die (Berufs)Schüler*innen hinzu, ist die Zahl der Geförderten um 3 Prozent gesunken....
BAföG-Statistik 2021: Zahl der Geförderten erstmals seit 2012 leicht gestiegen
Quelle: Adobe Stock Ausgaben für Studierende gegenüber 2020 um 5 Prozent gestiegen Im Jahr 2021 haben in Deutschland insgesamt 623.000 Personen, davon 155.000 Schülerinnen und Schüler und 468.000 Studierende, Leistungen nach dem...
AFBG: Länder fordern vollständige Finanzierungsübernahme durch den Bund
Finanzierungsanpassung bei Aufstiegs-BAföG in der Diskussion Laut Bundesrat soll der Bund in Zukunft die vollständige Finanzierung des Aufstiegs-BAföGs (AFBG) übernehmen. Dies geht aus einer Stellungnahme des Bundesrates zum Entwurf des 27. BAföG-...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.