Fachkräftesicherung: Hochschulen plädieren für stärkere Zusammenarbeit der Bildungsbereiche

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
HRK

Stärkere Vernetzung von Bildungsbereichen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung in Fulda eine Entschließung verabschiedet, die eine intensivere Zusammenarbeit zwischen schulischer, beruflicher und akademischer Bildung fordert. Dies soll dem wachsenden Bedarf an Fachkräften in Deutschland entgegenwirken.

»Junge Menschen auf ihrem Bildungsweg so zu unterstützen und zu begleiten, dass eine Ausbildung oder ein Studium erfolgreich abgeschlossen werden kann oder die individuelle Bildungskarriere bei einem Studien- oder Ausbildungswechsel leichter an anderer Stelle fortgesetzt werden kann, muss höhere Priorität erhalten. Eine ergebnisoffene Berufs- und Bildungsberatung, die individuell und fundiert Perspektiven und Wahlmöglichkeiten vermittelt, bildet hierfür die Basis«, erläutert Prof. Dr. Ulrich Bartosch, HRK-Vizepräsident für Lehre, Studium und Lehrkräftebildung.

Um größere Flexibilität in den persönlichen Bildungswegen zu erreichen, sollten zudem die Übergänge zwischen akademischer und beruflicher Bildung weiter verbessert und Kooperationen zwischen den Bildungsbereichen etwa im Bereich des dualen Studiums gefördert werden. »Die HRK bekräftigt mit dieser Entschließung ihr Bekenntnis zur Gleichwertigkeit der Bildungsbereiche und verdeutlicht ihr Engagement zur Fachkräftesicherung. Gleichzeitig appelliert sie an alle Partner und an Bund und Länder, geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen, um diese Aufgaben wirksam erfüllen zu können«, so Bartosch.

HRK-Präsident Prof. Dr. Walter Rosenthal bekräftigt: »Die Hochschulen verstehen sich als Teil eines komplementär angelegten, aber systematisch durchlässigen Bildungssystems, das junge Menschen bei der Qualifizierung und der Ausschöpfung ihrer persönlichen Potenziale bestmöglich unterstützt. Die Bildungsbereiche ergänzen sich hierbei mit ihren jeweiligen Stärken und tragen somit gemeinsam zur verlässlichen Sicherung des Fachkräftebedarfs bei.«


Lehrermangel: Stifterverband analysiert Herausforderungen der Bundesländer
Schwund im Studium und die Relevanz der Lehrkräftebildung Der Stifterverband hat eine umfassende Analyse der Lehrerausbildung in den 16 Bundesländern vorgelegt. Die Ergebnisse zeigen signifikante Unterschiede bei der Anzahl der ausgebildeten...
UNESCO: Umsetzung der »Agenda Bildung 2030«
Die UNESCO koordiniert innerhalb des Systems der Vereinten Nationen die Umsetzung von SDG 4 auf der Grundlage des Aktionsrahmens der Bildungsagenda 2030. Bildung ist die Basis für eine nachhaltige, gerechte und friedliche Zukunft. Ohne hochwertige...
Hamburg startet Qualifizierungsprogramm »Bildungsfachkräfte« für Menschen mit Beeinträchtigungen
Neues Inklusionsprojekt an der HAW Hamburg: Bildungsfachkräfte für ein inklusiveres Hochschulumfeld Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) startet zum Wintersemester 2024/25 ein innovatives Qualifizierungsprogramm für Menschen...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • »Mein Bildungsraum« in der Kritik

    Kurzbesprechung des Artikels »Digitalisierung: Großprojekt des Bundes "Mein Bildungsraum" in der Kritik« von Dorothee Wiegand Der Artikel von Dorothee Wiegand (veröffentlicht auf heise.de) bietet einen umfassenden Überblick zum BMBF-Projekt »Mein...

  • Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung

    Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), der insbesondere der Stärkung der beruflichen Weiterbildung und Fachkräftesicherung dienen soll, ist bei einer öffentlichen...

  • Herausforderung der Schulpolitik: Mehr Schüler, aber auch mehr ohne Abschluss

    Prognose: Entwicklung der Schülerzahlen bis 2035 Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat eine neue Analyse zur künftigen Entwicklung der Schüler- und Absolventenzahlen vorgelegt. Danach wird die Zahl der Schülerinnen und Schüler in Deutschland bis...

  • Hängepartie um Digitalpakt 2.0

    Bündnis aus Schülerschaft, Lehrkräften, Eltern, Schulträgern, Digitalwirtschaft und Zivilgesellschaft fordert Umsetzung noch vor Neuwahlen zu klären Digitalisierung der Schulen noch vor Neuwahlen klären Seit 2019 hat der Digitalpakt Schule mehr als...

  • Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis 2024 verliehen

    Weiterbildungspreis 2024: Auszeichnung für herausragende Projekte in den Kategorien Demokratiebildung, Ehrenamt, Zielgruppenansprache, Zukunftsthemen und Netzwerkarbeit. Die gestrige Verleihung des Weiterbildungspreises 2024 in Mainz betonte die...

 

 

.