- 1. Berufsbildungsforschung: BIBB baut Netzwerk aus
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Vier weitere Research Fellows ernannt Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erweitert zielgerichtet seine wissenschaftliche Vernetzung und Kooperation in der Berufsbildungsforschung. Um seine ...
- Erstellt am 25. Mai 2022
- 2. Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung goes Open Science
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der Fachinformationsdienst (FID) will in Zukunft verstärkt zur Öffnung der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung beitragen. Unter dieser Ausrichtung steht die nun von der DFG final bewilligte ...
- Erstellt am 18. Oktober 2021
- 3. Internationaler Austausch in der Bildungsforschung im Überblick
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Auch wenn sich die Bildungsforschung vielfach auf einzelne Staaten konzentriert, ähneln sich im internationalen Vergleich oft die jeweiligen Forschungsthemen. Das zeigt der neue Sammelband »International ...
- Erstellt am 23. Februar 2021
- 4. Berufsbildungsforschung in Europa stärken und vernetzen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Virtuelle Tagung europäischer Einrichtungen auf Einladung des BIBB Vertreter*innen nationaler Berufsbildungsinstitute und Forschungseinrichtungen aus 14 europäischen Ländern haben sich auf einer ...
- Erstellt am 05. November 2020
- 5. Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung stellt eBooks zur freien Verfügung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mit mehr als 3.700 aktuellen internationalen E-Book-Titeln aus Erziehungswissenschaft, Bildungsforschung und Fachdidaktik startet der Fachinformationsdienst (FID) im Fachportal Pädagogik einen neuen ...
- Erstellt am 12. November 2018
- 6. Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung wird weiter gefördert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Drei Jahre nach seinem Start hat sich der Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung als bedarfsorientiertes Angebot für die Wissenschaft etabliert. Der Dienst im Fachportal ...
- Erstellt am 22. Februar 2018
- 7. Berufsbildungsforschung: »Friedrich-Edding-Preis« verliehen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Ziegler (Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik der Technischen Universität Darmstadt) und Thomas Hochleitner (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München) würdigten ...
- Erstellt am 20. November 2017
- 8. Bildungsforschung in Deutschland soll gestärkt werden
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neues »Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung« setzt neue Schwerpunkte / Müller: »Wissen zur Verbesserung der Bildungsqualität« Wie gelingt es, allen Menschen in Deutschland die gleichen ...
- Erstellt am 26. Juli 2017
- 9. peDOCS: 10.000 Veröffentlichungen aus Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung frei verfügbar
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der Bestand von peDOCS hat ein neues Niveau erreicht: Forschende können über die Open-Access-Plattform für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung jetzt 10.000 Fachpublikationen direkt und frei ...
- Erstellt am 16. November 2016
- 10. Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung: Erste Services online
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der »Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung« schickt in Deutschland nicht verfügbare internationale Fachliteratur an den Arbeitsplatz und digitalisiert auf Wunsch historische ...
- Erstellt am 29. Juli 2016
- 11. Berufsbildungsforschung: Friedrich-Edding-Preis 2017 ausgeschrieben
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und Professor für Bildungsökonomie an der Technischen Universität in Berlin. Die 1991 gegründete AG BFN ist ein Netzwerk von Wissenschaftlerinnen ...
- Erstellt am 16. Februar 2016
- 12. Trends in der Bildungsforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Forschungsprojekt legt Ergebnisse einer langfristigen Auswertung von Projekten und Publikationen im interdisziplinären Feld der Bildungsforschung vor. In den vergangenen Jahren wurde die Bildungsforschung ...
- Erstellt am 23. September 2015
- 13. Ein Bindeglied zwischen Bildungsforschung und Lehrkräften
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Was macht guten Unterricht aus und wie lässt sich der Austausch hierzu verbessern? Ein neues DIPF-Projekt systematisiert den Dialog zwischen Forschung und Praxis. Bildungsforscherinnen und Bildungsforscher ...
- Erstellt am 28. April 2015
- 14. Kompetenzzentren für digitale Bildung: DIPF unterstützt Vernetzung und Transfer
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ist eine der zwölf Partnereinrichtungen des Verbundes und wird vor allem seine Expertise im Bereich digitaler Infrastrukturen und ...
- Erstellt am 02. Februar 2023
- 15. Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf politische Einstellungen und Partizipation?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Hat die Corona-Pandemie die politischen Einstellungen in Deutschland nachhaltig verändert? Welche sozialen Gruppen sind davon besonders betroffen? Und hat sich auch deren gesellschaftliche Teilhabe ...
- Erstellt am 02. Februar 2023
- 16. Sozial ungleiche Bildungschancen: Das ist der Forschungsstand
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Thema im deutschsprachigen Raum systematisiert und zusammenfasst. Das Übersichtswerk des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ist jetzt im Waxmann Verlag erschienen und ...
- Erstellt am 05. Dezember 2022
- 17. Erste Erhebungen in der neuen NEPS-Startkohorte laufen noch bis Ende Januar
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die neue Startkohorte 8 des Nationalen Bildungspanels (NEPS) mit dem Studientitel »Bildung für die Welt von morgen« ist plangemäß im Oktober ins Feld gestartet. Es handelt sich um die erste Erhebungswelle ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 18. Weiterbildung bringt doppelte Rendite – aber nicht für jede und jeden
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... C. Wolter von der Schweizerischen Koordinationsstelle für Bildungsforschung (SKBF) sowie Jens Ruhose von der Leibniz-Universität Hannover. Um die Arbeitsmarktrendite zu schätzen, kombinierten sie ...
- Erstellt am 25. Oktober 2022
- 19. Dem Leseverhalten bei digitalen Schulaufgaben auf der Spur
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Studie des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, des Zentrums für Internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) und des Australian Council for Educational Research (ACER) ...
- Erstellt am 23. Oktober 2022
- 20. Mindeststandards - ein Beitrag zu besserer Bildung für alle?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... inhaltliche Ausgestaltung des Forums hat dieses Jahr das IQB | Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen gemeinsam mit dem DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ...
- Erstellt am 27. September 2022
- 21. Erfolgreiches Crowdfunding
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... mit Verlagspublikationen aus der Erziehungswissenschaft, Bildungsforschung und Fachdidaktik weltweit im Open Access frei zugänglich zu machen. Organisiert hat dies der Fachinformationsdienst (FID) Erziehungswissenschaft ...
- Erstellt am 15. September 2022
- 22. Personalie: Dr. Hanna Beißert erhält Qualifikationsprofessur an der Goethe-Universität Frankfurt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Bildungswege von Kindern und Jugendlichen aus. Mit einer gemeinsamen Berufung stärken das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation und die Goethe-Universität Frankfurt ...
- Erstellt am 09. September 2022
- 23. Aufbau des BIBB-Graduiertenförderungsprogramms vorerst abgeschlossen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- BIBB stärkt Forschung zur beruflichen Weiterbildung - Dritte Nachwuchsgruppe komplettiert Aufbau des Graduiertenförderungsprogramms Am Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die dritte Nachwuchsgruppe ...
- Erstellt am 08. September 2022
- 24. Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Quelle: Adobe Stock Zum 1. Juli 2022 hat das Metavorhaben »Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft« seine Arbeit aufgenommen Es begleitet die gleichnamige Förderrichtlinie des Bundesministeriums ...
- Erstellt am 11. August 2022
- 25. Deutschland hat eine OER-Strategie
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die OER-Strategie im DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt vor. Durch Community-Building – wie etwa der ...
- Erstellt am 09. August 2022
- 26. Trend voranschreitender Akademisierung kommt vorerst zum Stillstand
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Gruppe von Wissenschaftler*innen erstellt, die folgende Einrichtungen vertreten: Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (Federführung), das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung ...
- Erstellt am 24. Juni 2022
- 27. Unterbrochene Bildungsbiografien bei Menschen mit Migrationshintergrund besonders häufig
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... empirische Bildungsforschung zur Verfügung. Kern des Instituts ist das Nationale Bildungspanel (NEPS), das am LIfBi beheimatet ist und die Expertise eines deutschlandweiten, interdisziplinären Exzellenznetzwerk ...
- Erstellt am 24. Juni 2022
- 28. Bildungsbericht 2022: Fachkräftemangel drängendstes Problem der Frühen Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von Wissenschaftler*innen erstellt, die folgende Einrichtungen vertreten: Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (Federführung), das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung ...
- Erstellt am 24. Juni 2022
- 29. Corona hat die Digitalisierung der Weiterbildung beschleunigt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bericht »Bildung in Deutschland« wird von einer unabhängigen Gruppe von Wissenschaftler*innen erstellt, die folgende Einrichtungen vertreten: Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ...
- Erstellt am 24. Juni 2022
- 30. Nationaler Bildungsbericht 2022
- (Materialien)
- ... Bericht »Bildung in Deutschland« wird von einer unabhängigen Gruppe von Wissenschaftler*innen erstellt, die folgende Einrichtungen vertreten: Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ...
- Erstellt am 23. Juni 2022
Die letzten Meldungen
Kompetenzzentren für digitale Bildung: DIPF unterstützt Vernetzung und Transfer
02.02.2023In Deutschland werden derzeit vier »Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung« aufgebaut. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert nun einen von der Universität Potsdam koordinierten länderübergreifenden Verbund, der die Kompetenzzentren bei ihrer Vernetzung und beim Transfer der Ergebnisse in die Bildungspraxis unterstützt. Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ist eine der zwölf Partnereinrichtungen des Verbundes und wird vor allem seine Expertise im Bereich digitaler Infrastrukturen und Forschungssynthesen einbringen. Im...
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf politische Einstellungen und Partizipation?
02.02.2023Hat die Corona-Pandemie die politischen Einstellungen in Deutschland nachhaltig verändert? Welche sozialen Gruppen sind davon besonders betroffen? Und hat sich auch deren gesellschaftliche Teilhabe gewandelt? Zum 01.02.2023 ist am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) das BMBF-geförderte Projekt »Politische Einstellungen und...
Bewusstsein für das Thema »Klimawandel«
01.02.2023DGUV: »Besonders Führungskräfte haben Bewusstsein für Gesundheitsgefahren durch Klimawandel« Hitzewellen, Dürreperioden, Hochwasser - Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels nehmen zu. Das hat auch Folgen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Doch wie stark ist dies in den Betrieben angekommen? In einer...
Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
01.02.2023Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium Coachings durch Beratungsunternehmen. Diese sollen mit den Unternehmen – ausgehend von deren Strategie – ...
Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
01.02.2023Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit fünf Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel sollen den Einrichtungen helfen, den erheblichen wirtschaftlichen Risiken zu begegnen, die...
ERC: 62 Projekte junger Forschender in Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung
01.02.2023Forschungsprojekte aus Deutschland waren beim aktuellen Wettbewerb um die »Consolidator Grants« des Europäischen Forschungsrats (ERC) besonders erfolgreich. 62 Anträge von jungen Wissenschaftlern an deutschen Universitäten und Forschungszentren werden unterstützt, weitere führende Standorte sind Frankreich (41) und Spanien...