Personalie: BIBB richtet neue Juniorprofessur zu Alternden Belegschaften ein

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
Prof. Dr. Laura Naegele (Foto BIBB)Prof. Dr. Laura Naegele (Foto: BIBB)

Neue Juniorprofessur an der TU Dortmund stärkt Weiterbildungsforschung

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) intensiviert seine Kooperationen im Bereich der Weiterbildungsforschung durch die Einrichtung einer neuen Juniorprofessur an der Technischen Universität (TU) Dortmund.

Die Sozialwissenschaftliche Fakultät der TU Dortmund hat Dr. Laura Naegele zur Juniorprofessorin für Erwerbstätigkeit und Bildung im Alter berufen. Seit 2022 leitet Naegele im BIBB die Forschungsnachwuchsgruppe »Betriebliches Kompetenzmanagement älterer Beschäftigter in digitalisierten Lernumwelten (BeKomIng Digital)«.

Lernen älterer Erwerbstätiger im Fokus

Im Rahmen ihrer Antrittsrede thematisierte Laura Naegele zentrale Fragen zum Lernen älterer Erwerbstätiger im digitalen Raum. Sie thematisierte die Frage, ob ältere Menschen tatsächlich schlechter lernen als jüngere oder ob sie einfach anders lernen. Diese Fragen sind auch ein Schwerpunkt ihrer Forschung zu Altersstereotypen in (digitalen) Lernumwelten.

Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Nicole Burzan, Dekanin der Sozialwissenschaftlichen Fakultät, gab Naegele Einblicke in ihre Forschungsarbeiten zu den Themen demografische Alterung, Altersdiskriminierung im Erwerbsleben und betriebliche Qualifizierung über den Lebensverlauf. Zudem präsentierte sie vorläufige Ergebnisse laufender Studien ihrer Nachwuchsgruppe zu einer alternsgerechten Gestaltung digitaler Lernumwelten.

Bedeutung der Kooperation

BIBB-Forschungsdirektor Prof. Dr. Hubert Ertl unterstrich die Relevanz der Kooperation mit der TU Dortmund. Er betonte, dass die Alterung der Beschäftigten und die zunehmende Digitalisierung aktuelle Herausforderungen für das berufliche Bildungssystem darstellen, die einen erhöhten Bedarf an Weiterbildung bedingen.

Die Zusammenarbeit mit der TU Dortmund und die neu eingerichtete Juniorprofessur würden die Arbeiten des BIBB im Bereich der beruflichen Weiterbildung sowie das Graduiertenförderungsprogramm erheblich ergänzen und erweitern.

Die Forschungsnachwuchsgruppe BeKomIng Digital ist Teil des BIBB-Graduiertenförderungsprogramms, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziell unterstützt wird. Die Gruppe bearbeitet zentrale Fragen der Weiterbildung und ergänzt bestehende Arbeiten um eine alternswissenschaftliche Perspektive im Kontext des demografischen Wandels.

Weitere Juniorprofessuren des BIBB

Gegenwärtig werden seitens des BIBB drei weitere Nachwuchsgruppen sowie vier Juniorprofessuren gefördert. Neben der neu eingerichteten Professur an der TU Dortmund sind die weiteren Juniorprofessuren an der Universität zu Köln, der Universität Siegen sowie der Technischen Universität Kaiserslautern angesiedelt.


  VERWEISE  


Babyboomer mit Wunsch nach vorzeitigem Ruhestand
Herausforderungen bei der Stellenbesetzung und im Umgang mit älteren Arbeitnehmer*innen Viele Unternehmen in Deutschland stehen vor dem Problem, offene Stellen nur schwer besetzen zu können. Ein wichtiger Faktor, der diese Situation verschärft,...
Steigende Beschäftigungsquote bei über 55-Jährigen in Deutschland
Die Bundesagentur für Arbeit hat zum neuen Höchststand an sozialversicherungspflichtig beschäftigten Älteren eine Mitteilung herausgegeben. Babyboomer treiben Beschäftigungswachstum bei Älteren voran Seit mehr als einem Jahrzehnt verzeichnet...
Bertelsmann Stiftung: So können Ältere den Fachkräftemangel abfedern
Ältere Arbeitskräfte als Lösung für den Fachkräftemangel Angesichts des zunehmenden Fachkräftebedarfs in Deutschland könnten ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen bedeutenden Beitrag zur Stabilisierung des Arbeitsmarktes leisten. Dies...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • Bildungsforschung goes Fediverse: Neue Mastodon-Instanz eduresearch.social

    Nach einer DIPF-Pressemitteilung vom 17.09.2024 Ein datenschutzkonformer Austausch über die sozialen Medien ist für wissenschaftliche Einrichtungen und Forschende bislang nur schwer möglich. Mit der neuen Mastodon-Instanz eduresearch.social steht...

  • KI in der Hochschulbildung

    Förderung von Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung: Maßnahmen der Bundesregierung Im Rahmen der Bund-Länder-Initiative »Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung« unterstützt die Bundesregierung die Stärkung der KI-Kompetenzen an...

  • Zahl der Hochschul-Beschäftigten stieg 2023 um 0,6 Prozent

    An den deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken waren zum Jahresende 2023 rund 792.300 Personen beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,6 Prozent oder rund 4.800 Personen mehr als Ende 2022. Dabei beschränkte sich der...

  • Uni-Profs warben 2022 durchschnittlich 326.400 Euro ein

    Drittmittel an deutschen Universitäten im Jahr 2022 deutlich gestiegen Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, warb eine Professorin oder ein Professor an einer deutschen Hochschule im Jahr 2012 Drittmittel in Höhe von durchschnittlich...

  • Higher Education Explorer: Eine neue Datenbasis für die Hochschulforschung

    Der Stifterverband und die Heinz Nixdorf Stiftung haben mit dem »Higher Education Explorer« (HEX) eine neuartige Datenbank entwickelt. Erstmals werden die Inhalte der Vorlesungsverzeichnisse deutscher Hochschulen systematisch erfasst und...

.