- 1. Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie
- (Kategorie)
- Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel und Demografie
- Erstellt am 20. November 2015
- 2. Alternde Belegschaften: Weiterbildung hilft dabei, digitale Kompetenzen zu fördern
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Ältere Arbeitnehmer können durch geeignete Weiterbildung bei digitalen Kompetenzen aufholen. Dies geht aus einer Studie des Forschungsnetzwerks EconPol hervor, die diese Fähigkeiten unter verschiedenen ...
- Erstellt am 20. Oktober 2022
- 3. Alternde Belegschaften: Ältere Arbeitnehmer besser integrieren
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Unterstützende Systeme steigern die Effektivität * Interagierende Maschinen nehmen Lasten ab Die Bevölkerung in Deutschland altert. Es fehlt an Nachwuchskräften und Arbeitnehmer müssen sich darauf ...
- Erstellt am 09. Oktober 2018
- 4. Alternde Belegschaften: Weiterbeschäftigung mit flexiblen Arbeitszeiten
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Vor allem mit kürzeren und flexibleren Arbeitszeiten können Betriebe rentenberechtigte Mitarbeiter halten Jeder dritte Betrieb versucht, rentenberechtigte Mitarbeiter weiter zu beschäftigen. Kürzere ...
- Erstellt am 08. September 2017
- 5. Alternde Belegschaften: Potenziale altersgemischter Teams richtig nutzen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Wer im Berufsleben älter als 55 Jahre ist, hat oft nicht nur mit ersten Alterserscheinungen sondern auch mit Vorurteilen seitens der Kollegen zu kämpfen. Das erschwert den Austausch von neuen Ideen ...
- Erstellt am 23. September 2015
- 6. Alternde Belegschaften - Herausforderung für Unternehmen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... für Unternehmen durch alternde Belegschaften in den meisten Unternehmen erkannt werden und das Thema an sich eine große Relevanz einnimmt. Die konkreten Maßnahmen, um die mit den Herausforderungen alternder ...
- Erstellt am 19. März 2013
- 7. Alternde Belegschaften: Unternehmen in Baden-Württemberg unterschätzen weiterhin die Auswirkungen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Studie Demografie Exzellenz 2012: Kaum Verbesserungen im Vergleich zu den Studienergebnissen 2009. Demografiemanagement wird zwar vielfach als strategisches Ziel gesehen, Umsetzung und finanzielle Demografiebudgets ...
- Erstellt am 07. August 2012
- 8. Erwerbstätigkeit älterer Menschen nimmt mit steigendem Bildungsniveau zu
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Erwerbstätigkeit älterer Menschen in Deutschland und der EU binnen zehn Jahren deutlich gestiegen Zur Bewältigung des Fachkräftemangels wird unter anderem über eine stärkere Beteiligung älterer Menschen ...
- Erstellt am 19. Januar 2023
- 9. Chancen längerer Erwerbstätigkeit
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Ein längeres Erwerbsleben ist für die Beschäftigten keine Bedrohung, sondern eine Chance auf mehr Wohlstand und Teilhabe. Das stellt die Bundesregierung in ihrem Vierten Bericht zur Anhebung der Regelaltersgrenze ...
- Erstellt am 13. Dezember 2022
- 10. Arbeitsunterbrechung beeinflusst ältere Personen stärker
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Im Arbeitsalltag werden Menschen häufig bei ihren Aufgaben unterbrochen. Nachdem zum Beispiel das Telefon geklingelt hat, fällt es schwer, sich wieder auf die ursprüngliche Aufgabe zu konzentrieren. ...
- Erstellt am 29. August 2022
- 11. Eckpunktepapier zur Weiterbildungsoffensive vorgelegt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und erste Maßnahmen. Die Unterrichtung stellt heraus, dass eine der zentralen Herausforderungen etwa der Fachkräftebedarf mit Blick auf alternde Belegschaften sei. Dies gelte auch für die Qualifikation ...
- Erstellt am 12. August 2022
- 12. Erwerbstätigkeit im Ruhestandsalter
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Zur Rolle von Einkommensarmut und finanzieller Situation Welche Rolle spielen Einkommensarmut und die wahrgenommene finanzielle Situation hinsichtlich der Erwerbsabsicht und der Erwerbsbeteiligung ...
- Erstellt am 02. Juni 2022
- 13. Arbeit im Ruhestand: wahrscheinlicher mit hoher Bildung
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Erwerbsarbeit im Ruhestand hat vielfältige Gründe – nicht nur finanzielle Personen, die noch im Ruhestand erwerbstätig sind, haben überdurchschnittlich oft einen akademischen Bildungsabschluss und ...
- Erstellt am 08. April 2022
- 14. Ältere auf Jobsuche
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Alterseffekt kommt später, Teilzeit nimmt zu Die Zahl der Neueinstellungen von Älteren ist in den letzten Jahren weiter gestiegen. Während noch im Jahr 2010 bereits 50-Jährige die „altersbedingt ...
- Erstellt am 15. Juli 2021
- 15. Manuelle Routinetätigkeiten im Beruf machen vorgezogenen Ruhestand wahrscheinlicher
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Eine Untersuchung der Ruhestandsmuster in Westdeutschland zwischen 1985 und 2005 zeigt, dass ein hoher Anteil (ab 30% der Arbeitszeit) manueller Routinetätigkeiten im Job das Risiko eines vorzeitigen ...
- Erstellt am 09. Juli 2021
- 16. Deutlicher Anstieg von erwerbstätigen Rentner*innen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Anteil von Menschen im Rentenalter, die erwerbstätig sind, hat sich binnen 10 Jahren verdoppelt Erwerbstätige müssen bis zur Rente immer länger arbeiten. Seit 2012 steigt das Renteneintrittsalter ...
- Erstellt am 24. Juni 2021
- 17. Altersübergangsreport: Berufe altern unterschiedlich
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Die Zahl der älteren Beschäftigten nimmt zu, was sich allerdings nicht überall gleichermaßen niederschlägt - Berufe altern unterschiedlich. Das zeigen aktuelle Ergebnisse des Altersübergangs-Monitors, ...
- Erstellt am 28. Dezember 2020
- 18. Auswirkungen der Corona-Krise auf die Arbeitssituation von Menschen im mittleren und höheren Erwerbsalter
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Ältere Erwerbstätige ab 55 Jahren arbeiten während der Corona-Krise seltener im Homeoffice als Personen im mittleren Erwerbsalter Die Heimarbeit von Erwerbstätigen im mittleren und höheren Erwerbsalter ...
- Erstellt am 17. Dezember 2020
- 19. Rente mit 67: Nötige Weiterbildung der Beschäftigten ist kein Selbstläufer
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Länger arbeiten, aber wie? Diese Frage treibt viele um, wenn es um eine Erhöhung des Renteneintrittsalters geht. Weiterbildung ist essenziell, um Beschäftigte und Unternehmen gleichermaßen fit zu machen ...
- Erstellt am 17. November 2020
- 20. Betriebe wollten 2018 deutlich mehr rentenberechtigte Mitarbeiter halten als noch 2015
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Der Anteil der rentenberechtigten Mitarbeiter, den Betriebe halten wollen, ist zwischen 2015 und 2018 von 26 Prozent auf 58 Prozent gestiegen. Dies zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- ...
- Erstellt am 04. September 2020
- 21. Arbeitsförderung für Ältere: Weniger Maßnahmen, weniger Chancen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Arbeitslosigkeit trifft zunehmend auch Menschen über Sechzig. Die Arbeitsförderung hat aber mit der Entwicklung der Altersarbeitslosigkeit in den letzten Jahren nicht Schritt gehalten. Die -Teilnahmezahlen ...
- Erstellt am 27. Juli 2020
- 22. Trotz Alterserwerbsbeteiligung auf Rekordniveau: Mehr Ältere von Arbeitslosigkeit betroffen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Altersübergangsreport: Mehr Arbeitslosigkeit bei Älteren Die Erwerbsbeteiligung Älterer nimmt kontinuierlich zu und liegt auf Rekordniveau. Gleichzeitig hat sich die Anzahl älterer Arbeitsloser zwischen ...
- Erstellt am 07. Februar 2020
- 23. DIHK stellt Fachkräftereport 2020 vor
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Die hiesige Wirtschaft hat nach wie vor große Schwierigkeiten, ausreichend qualifiziertes Personal zu finden Dieser Trend, der sich auch in einer neuen Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages ...
- Erstellt am 06. Februar 2020
- 24. Alterung und Arbeitsmarkt: Auswirkungen weniger dramatisch als vielfach befürchtet
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... r Pro-Kopf-Produktivität birgt. Alterung am Arbeitsmarkt weitgehend abgeschlossen In der Diskussion über die Folgen des demografischen Wandels werden alternde Belegschaften oftmals als ein Probl ...
- Erstellt am 26. September 2019
- 25. Arbeiten im Rentenalter
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Im Jahr 2018 arbeiteten rund 980.000 Rentner in einem sogenannten Minijob. Das sei ein Anteil von 20,7 Prozent an allen ausschließlich geringfügig entlohnten Beschäftigten, wie die Bundesregierung ...
- Erstellt am 05. September 2019
- 26. Politik sollte Beschäftigung Älterer im Berufsleben erleichtern
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Politik sollte Beschäftigung im Alter erleichtern Angesichts der raschen Bevölkerungsalterung braucht es OECD-weit dringend Reformen, die Beschäftigungsmöglichkeiten im Alter fördern. Dies ist das ...
- Erstellt am 01. September 2019
- 27. Eine stabile Beschäftigung vor dem Rentenalter begünstigt die Weiterarbeit
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Vor allem Geringverdiener und gut Ausgebildete bleiben auch im Rentenalter in Beschäftigung Aus dem Geburtsjahrgang 1950 gingen etwa 170.000 Personen sechs Monate nach Erreichen des Regelrentenalters ...
- Erstellt am 20. August 2019
- 28. Es werden immer mehr: Deutschlands Senioren arbeiten immer häufiger nach dem Renteneintrittsalter weiter
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Die Senioren kommen: In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl der arbeitenden 65- bis 69-jährigen mehr als verdoppelt Laut Statistischem Bundesamt hat sich die Zahl der arbeitenden 65- bis 69-jährigen ...
- Erstellt am 01. Juli 2019
- 29. Jeder vierte Rentner will zurück ins Arbeitsleben
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Eine repräsentative Umfrage von DIE JUNGEN UNTERNHEMER mit Civey unter 2.000 Rentnern und Pensionären hat ergeben, dass sich 24,1 Prozent eine Rückkehr in den Beruf vorstellen können. Nur die Hälfte ...
- Erstellt am 26. April 2019
- 30. »Golden Worker« sind wichtige Säule für Unternehmen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Studie betont die Bedeutung älterer Arbeitnehmer für das Personalmanagement Angesichts des demographischen Wandels und immer weniger hochqualifizierter Fachkräfte lohnt es sich für Unternehmen, auf ...
- Erstellt am 04. April 2019
Die letzten Meldungen
Wird die Einführung der Bildungszeit verschoben?
24.03.2023Hubertus Heil (Foto: Susi Knoll) Der Bundesminister für Arbeit und Soziales (BMAS), Hubertus Heil, hat am Donnerstag den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung zur Ressortabstimmung vorgelegt. Wie das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) meldet, wurde die geplante Bildungszeit jedoch verschoben und ist nicht im Entwurf enthalten. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Unternehmen für ihre Beschäftigten einen Qualifizierungszuschuss beantragen können. Dies gilt für Beschäftigte, die sich aufgrund von Veränderungen am Arbeitsplatz weiterbilden müssen, um ihren Arbeitsplatz zu behalten. Der...
Schleswig-Holstein: Höhere Förderung für Volkshochschulen und Bildungsstätten
24.03.2023Der am 22. März im schleswig-holsteinischen Landtag verabschiedete Haushalt für das Jahr 2023 sieht einen Anstieg der Förderung der Volkshochschulen und Bildungsstätten um 3 Prozent gegenüber 2022 vor. Außerdem sind Mittel für ein weiteres Grundbildungszentrum eingeplant. Dies ist zugleich ein Beitrag Schleswig-Holsteins für die...
Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum WissZeitVG
24.03.2023Die zukünftige Leistungsfähigkeit des deutschen Wissenschaftssystems hängt wesentlich von attraktiven Arbeitsbedingungen für Forschende in frühen und mittleren Karrierephasen ab. Gleichzeitig ist es erforderlich, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Wissenschaftseinrichtungen so zu gestalten, dass eine starke Dynamik in...
Kompetenzen in der Arbeitswelt - Auswertung von Stellenanzeigen in Oberbayern
24.03.2023Arbeitnehmer mit digitalen Kenntnissen werden von Unternehmen besonders gesucht. Das geht hervor aus einer ifo-Auswertung von 1,8 Millionen Online-Stellenanzeigen von Unternehmen in München und Oberbayern im Zeitraum 2019 bis Mitte 2022. Dabei wurden digitale Fähigkeiten in 70 Prozent der ausgewerteten Stellenanzeigen...
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz immer bedeutender
23.03.2023Fehlzeiten deutlich gestiegen Immer mehr Aufgaben, schneller werdende Prozesse, mobiles Arbeiten ohne Bindung an Ort und Zeit: Die Anforderungen an die Beschäftigten in der digitalen Arbeitswelt werden immer komplexer. Hinzu kommen die seelischen Belastungen der Menschen durch Zukunftsangst, Pandemie und den Krieg in...
Studie zu ChatGPT: Viele Nutzende finden Fehler
23.03.2023Dank ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in aller Munde, doch was denken die Menschen in Deutschland wirklich über den innovativen Chat-Bot? Eins ist klar: Die meisten Nutzerinnen und Nutzer sind mit der Qualität der Ergebnisse zufrieden und vertrauen diesen. Gleichzeitig entdeckten über die Hälfte der ChatGPT-Erfahrenen Fehler in den...
mehr...
- Arbeitslosigkeit der Eltern von Grundschulkindern beeinträchtigt deren Bildungserfolg nachhaltig23.03.2023
- Wie angehende Lehrkräfte kontroverse Themen diskutieren 22.03.2023
- Niedriglohnbeschäftigung 2020: Rückgang des Anteils von Niedriglöhnen in den letzten Jahren22.03.2023
- Weil alle gewinnen, wenn Bildung gewinnt22.03.2023