-
immer mehr Hochschulmitarbeiter von den Erasmus+ Fördermöglichkeiten beispielsweise durch Weiterbildungsmaßnahmen im Ausland. »Vor dem Hintergrund der aktuellen europäischen Herausforderungen sind...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Studium/Fernstudium, Neue Lernformen
-
Integration von Geflüchteten durch berufliche Bildung
und Qualifizierung die entscheidenden Handlungsfelder. Gerade die berufliche Aus- und Weiterbildung mit ihrem praxisorientierten Ansatz kann hier einen herausragenden Beitrag leisten. Betriebe,...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Verschiedenes
-
Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft in 2014 bei 265,5 Milliarden Euro
Auf die Bereiche Weiterbildung, Jugendarbeit, Horte und dergleichen entfielen 18,9 Milliarden Euro, dies sind 700 Millionen Euro mehr als 2013. Im Jahr 2014 wurden in Deutschland nach vorläufigen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Es ist die erste von vier sogenannten Wellen, die die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung vereinbart haben, um ausbildungsinteressierte Jugendliche und Betriebe zusammenzubringen. Weitere...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Verschiedenes
-
Weiterbildungsrichtlinie Brandenburg: Hohes Antragsaufkommen führt zu temporärer Aussetzung
Die Weiterbildungsrichtlinie des Landes Brandenburg weist derzeit im Bereich der Förderung betrieblicher Weiterbildungsmaßnahmen (Förderelement 2.2.1) ein Antragsaufkommen auf, das »noch deutlich...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Erster deutscher Preis zu Open Educational Resources in Berlin verliehen
der deutsche Preis zu Open Educational Resources (OER) in den Kategorien Schule, Hochschule, Weiterbildung, The Great Wide Open und Fusion verliehen. Die Deutsche UNESCO-Kommission zeichnete den...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Verschiedenes
-
Stiftung Warentest veröffentlicht FAQ zu Fernunterricht und Fernstudium
Die Stiftung Warentest hat eine neue Liste mit Fragen und Antworten (FAQ) zur Weiterbildung veröffentlicht. Diesmal wird der Themenbereich »Fernunterricht/Fernstudium« behandelt. Dabei werden nach...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Studium/Fernstudium, Neue Lernformen
-
Schweiz: neues Weiterbildungsgesetz tritt zum 1. Januar 2017 in Kraft
Bern (CH). Die Qualität und Transparenz von Weiterbildungsangeboten soll gefördert und die Chancengleichheit verbessert werden. Die Schweiz bezweckt dies mit dem Bundesgesetz über die...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Arbeit und Weiterbildung zukunftssicher gestalten
für Beschäftigte des verarbeitenden Gewerbes Das Fraunhofer IAO hat die Arbeits- und Weiterbildungssituation für Beschäftigte des verarbeitenden Gewerbes in Baden-Württemberg analysiert. Maßgebliche...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Monitor Personalentwicklung und Weiterbildung
Betriebe Qualifikationen und Kompetenzen, die sie aktuell und in Zukunft benötigen. Durch Weiterbildung, Qualifizierung und Entwicklung ihrer Beschäftigten stellen sie sicher, dass insbesondere...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Materialien
-
Meister-BAföG soll reformiert werden
noch attraktiver zu machen. Mit dem sogenannten »Meister-BAföG«, sollen neue Anreize zur Weiterbildung geschaffen werden. Mögliche Hemmschwellen bei der Unterbrechung der Erwerbstätigkeit, der...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Weiterbildungsangebote sind gut für das Arbeitgeberimage
Karriereperspektiven, Unternehmenskultur und eine nachhaltige Personalstrategie Berufliche Weiterbildung ist nach Ansicht von HR-Verantwortlichen ein wichtiges Instrument in der Personalentwicklung...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Jeder Zweite hat Weiterbildungspläne für 2016
Das Weiterbildungsengagement in Deutschland befindet sich weiter im Aufwärtstrend. Fernlehrgänge haben sich als flexible Weiterbildungsform etabliert Kontinuierliche Weiterbildung bringt die...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
didacta: »Wir wollen, dass Bildung für alle erreichbar ist«
den Gruppengrößen, zum Qualifikationsniveau der pädagogischen Fachkräfte und zur Fort- und Weiterbildung. Ein Bundesqualitätsgesetz für Kitas ist möglich: Der Bund verfüge über die notwendige...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Im Dickicht des deutschen Weiterbildungssystems
ihrer Qualifikation dennoch zurecht finden. Das gilt für das Steuersystem ebenso wie für die Weiterbildung. Nur etwas, das allgemein verständlich ist, wird auch von allen genutzt. Das sollte das...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Standpunkte
-
Digitale Transformation zwingt Unternehmen zum Umdenken
fast die Hälfte der Deutschen (46 Prozent) gibt an, dass die digitale Transformation ihre Weiterbildungsmöglichkeiten und täglichen Arbeitsprozesse verbessert hat (auch wenn der internationale...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Personalführung/Personalwesen
-
Lehrkräfte mehr auf Digitale Bildung vorbereiten
klaffen an vielen Schulen weit auseinander, unter anderem weil dringend notwendige Weiterbildungen fehlen: 82 Prozent der von Bitkom befragten Lehrkräfte wünschen sich den Ausbau von...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Studium/Fernstudium, Neue Lernformen
-
DIE-Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2016
bezeichnet. Die Auszeichnung möchte neuartige und viel versprechende Ansätze in der Weiterbildung publik machen und einer breiteren Öffentlichkeit zur Diskussion stellen. Zu den zentralen Kriterien...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Weiterbildungstag 2016: Schwerpunktthema Digitalisierung und »Weiterbildung 4.0«
Bundesweiter Deutscher Weiterbildungstag am 29. September 2016 Der nächste Deutsche Weiterbildungstag findet am 29. September 2016 statt. Das haben die Veranstalter in Berlin beschlossen. Der...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Vereinfachung des Leistungsrechts und Stärkung der Weiterbildung
im SGB II erarbeitet. Darüber hinaus werden mit dem Gesetz zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung und des Versicherungsschutzes in der Arbeitslosenversicherung (Arbeitslosenversicherungsschutz-...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
