Umfrage: Welche Faktoren Frauen zu erfolgreichen Unternehmerinnen machen

Uni Jena

Vor kurzem ist eine Online-Umfrage gestartet, bei der der Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) und die Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) Unternehmerinnen zu ihren Erfahrungen befragen.

Im Rahmen des EU-geförderten Projekts »Women Entrepreneurship« wird von einem internationalen Projektteam erforscht, welche Kompetenzen Frauen benötigen, um ein erfolgreiches Unternehmen zu führen. Die Ergebnisse fließen in ein Weiterbildungs- und Trainingsprogramm ein.

»Wir analysieren die Faktoren, die dazu führen, dass Frauen erfolgreiche Unternehmerinnen werden. Dazu gehören die Persönlichkeit, die positive Bewertung einer Unternehmensgründung, Kompetenzen wie ein guter Umgang mit Geschäftspartnerinnen und -partnern, aber auch die Unterstützung durch die Familie oder öffentliche Institutionen, besonders in der schwierigen Anfangsphase«, beschreibt Projektleiterin Prof. Dr. Käthe Schneider vom Lehrstuhl für Erwachsenenbildung der Universität Jena die Umfrage, die online durchgeführt wird.

Die Präsidentin des VdU Stefanie Bschorr ist gespannt auf die Ergebnisse: »Im weltweiten Vergleich ist der Anteil von Unternehmerinnen in Deutschland eher gering. Durch diese Umfrage werden wir mehr über Unternehmerinnen erfahren und sie in Zukunft noch besser unterstützen können«.

Das internationale Projektteam aus Deutschland, Österreich, Zypern, Chile und Kolumbien entwickelt aus den Umfrageergebnissen ein Trainingsprogramm für junge Unternehmerinnen in Deutschland und Irland. »Unser Trainingsprogramm soll Unternehmerinnen besonders in der Anfangsphase unterstützen und ihnen die nötigen Kompetenzen mit auf den Weg geben, viele Jahre erfolgreich zu sein«, so Schneider.

 

Studie: Hindernisse für Mütter bei der berufsbezogenen Weiterbildung
Berufliche Weiterbildung ist für Arbeitnehmerinnen und Arbeitsnehmer ein wichtiger Faktor um dauerhaften beruflichen Erfolg zu fördern und Aufstiegschancen zu sichern. Eine neue Studie mit Daten des Nationalen Bildungspanels zeigt nun erstmals...
Stärkung von Frauen durch kompetenzorientierte Beratung
Der Beitrag des ProfilPASS zur Förderung von Empowerment und Gleichstellung Durch Erkennen und Entwickeln ihrer individuellen Fähigkeiten und Stärken erhalten Frauen die Möglichkeit, ihren beruflichen Werdegang selbstbestimmt zu gestalten und ihre...
Frauenkarrieren: Mixed-Leadership-Barometer
Noch nie saßen so viele Managerinnen in den Vorständen deutscher Top-Unternehmen Zum Stichtag 1. Juli arbeiteten 120 Frauen in den Vorständen der Unternehmen im DAX, MDAX und SDAX, 25 mehr als vor einem Jahr und 12 mehr als zu Jahresbeginn. In den...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.