Umfrage: Welche Faktoren Frauen zu erfolgreichen Unternehmerinnen machen

Uni Jena

Vor kurzem ist eine Online-Umfrage gestartet, bei der der Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) und die Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) Unternehmerinnen zu ihren Erfahrungen befragen.

Im Rahmen des EU-geförderten Projekts »Women Entrepreneurship« wird von einem internationalen Projektteam erforscht, welche Kompetenzen Frauen benötigen, um ein erfolgreiches Unternehmen zu führen. Die Ergebnisse fließen in ein Weiterbildungs- und Trainingsprogramm ein.

»Wir analysieren die Faktoren, die dazu führen, dass Frauen erfolgreiche Unternehmerinnen werden. Dazu gehören die Persönlichkeit, die positive Bewertung einer Unternehmensgründung, Kompetenzen wie ein guter Umgang mit Geschäftspartnerinnen und -partnern, aber auch die Unterstützung durch die Familie oder öffentliche Institutionen, besonders in der schwierigen Anfangsphase«, beschreibt Projektleiterin Prof. Dr. Käthe Schneider vom Lehrstuhl für Erwachsenenbildung der Universität Jena die Umfrage, die online durchgeführt wird.

Die Präsidentin des VdU Stefanie Bschorr ist gespannt auf die Ergebnisse: »Im weltweiten Vergleich ist der Anteil von Unternehmerinnen in Deutschland eher gering. Durch diese Umfrage werden wir mehr über Unternehmerinnen erfahren und sie in Zukunft noch besser unterstützen können«.

Das internationale Projektteam aus Deutschland, Österreich, Zypern, Chile und Kolumbien entwickelt aus den Umfrageergebnissen ein Trainingsprogramm für junge Unternehmerinnen in Deutschland und Irland. »Unser Trainingsprogramm soll Unternehmerinnen besonders in der Anfangsphase unterstützen und ihnen die nötigen Kompetenzen mit auf den Weg geben, viele Jahre erfolgreich zu sein«, so Schneider.

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

11.07.2025

Gründungsquote von Frauen steigt – Herausforderungen bleiben Die aktuelle Studie des Global Entrepreneurship Monitors (GEM) zeigt: Die Gründungsquote von Frauen in Deutschland erreichte 2024 mit 8,5 Prozent einen historischen Höchststand. Der Anstieg um 2,6 Prozentpunkte …

26.05.2025

Frauen in DAX-Führungsetagen weiter unterrepräsentiert Die aktuelle Auswertung der neuen Nachhaltigkeitsberichte nach CSRD-Standard zeigt: In den Führungsetagen der DAX-Unternehmen sind Frauen weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Über alle berichtenden DAX-Konzerne hinweg …

29.04.2025

Hochschulstatistik: Frauenanteil steigt, Herkunft bleibt einseitig Die Leitung staatlicher Hochschulen in Deutschland wird zunehmend weiblicher. Zwischen 2021 und 2024 stieg der Anteil von Frauen an der Spitze von 25 auf 35 Prozent. Damit ist mehr als ein Drittel der …

08.04.2025

Geschlechterungleichheit in der KI-Branche: Herausforderungen und Lösungsansätze Die Randstad-Studie »Understanding Talent Scarcity: AI & Equity« offenbart eine deutliche Geschlechterkluft in der KI-Branche. In Deutschland sind 74 Prozent der Stellen, die KI-Kompetenzen …

.
Oft gelesen...