-
Digitalisierung: EU einigt sich auf Digitale Brieftasche
Europas stärken und uns helfen, die heutigen und zukünftigen Herausforderungen der Digitalisierung zu bewältigen.« Digitale Dekade Die Einigung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu den Zielen...
-
Nationales MINT Forum veröffentlicht den MINT Frühjahrsreport 2023
erwarten steigende Bedarfe an MINT-Kräften, um die Herausforderungen von Klimaschutz und Digitalisierung zu meistern. Zugleich führt der demografische Wandel zu steigenden Ersatzbedarfen, während es...
-
Fachkräftemangel: Auswirkungen durch den Angriffskrieg auf die Ukraine
um auch morgen als Fachkräfte eingesetzt zu werden. Die Betriebe sehen angesichts von Digitalisierung und Dekarbonisierung einen erhöhten Weiterbildungsbedarf.« Hintergrund Die Studie beruht auf den...
-
Forschung zur digitalen Transformation im Bildungsbereich
der LMU dar, gerade bei einem aktuell so gesellschaftlich relevanten Thema wie der Digitalisierung«, sagt Professor Oliver Jahraus, Vizepräsident für den Bereich Studium an der LMU. »Wir freuen uns,...
-
»THE CHÄNCE«: Baden-Württemberg treibt Weiterbildungskampagne weiter voran
in Baden-Württemberg befinden sich in einem Transformationsprozess. Die fortschreitende Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft, die Entwicklung von KI und die Umstellung der...
-
DigitalPakt Schule: Finanzierungslücke gefährdet zeitgemäße Bildung
Seit 2019 hat der DigitalPakt Schule mehr als fünf Milliarden Euro für die Digitalisierung von Deutschlands Schulen bereitgestellt. Trotzdem fehlt es weiterhin an breitbandiger Vernetzung, digitalen...
-
KMK: Empfehlung zur digitalen Transformation im Kulturbereich
Die Kulturministerkonferenz hat in ihrer gestrigen Sitzung Handlungsempfehlungen zu Digitalität und digitaler Transformation im Kulturbereich verabschiedet. Als eine der zentralen Herausforderungen...
-
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
Vorschau auf die Artikel der neuesten Ausgabe von baua: Aktuell Einblick in die aktuelle Forschung zum Einsatz von KI Künstliche Intelligenz und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten nehmen weiter...
-
Umfangreiche Weiterbildungsoffensive für die Hessische Steuerverwaltung
für Bildungsangebote zu aktuellen steuerfachlichen Themen als auch zu Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Ziel ist es, als attraktiver Arbeitgeber noch intensiver und breiter als...
-
DVV veröffentlicht neues Lernangebot für digitale Basiskompetenzen
ausfüllen - in nahezu allen privaten und beruflichen Lebensbereichen hat die Digitalisierung Einzug gehalten. Zunehmend fallen analoge Alternativen weg. Digitale Kompetenzen gehören heutzutage zur...
-
Einmalzahlung für Studierende/Fachschüler: Antragsfrist ist abgelaufen
mit Sachsen-Anhalt im Rahmen des Online-Zugangsgesetzes echte Pionierarbeit für die Digitalisierung der Verwaltung geleistet. Mit der Antragsplattform wurde erstmals und innerhalb kürzester Zeit ein...
-
Berufsbildungsforschung: »Friedrich-Edding-Preis 2023« verliehen
Identität in einem Arbeitsumfeld entwickeln, das durch Globalisierung, Ökonomisierung und Digitalisierung einem stetigen Wandel ausgesetzt ist. Eine gelungene Identitätsarbeit, die auf einer...
-
Aktueller Stand der Digitalisierung von Schulen
Digitalpakt Schule unterstützt der Bund die Länder und Kommunen bis zum Jahr 2024 bei der Digitalisierung des Bildungswesens. Wie es in der Antwort der Bundesregierung weiter heißt, seien die...
-
Weiterbildungsbranche durch Krisen gezeichnet
BIBB und DIE veröffentlichen wbmonitor-Umfrageergebnisse 2022 Negative Auswirkungen der Krisen seit 2020 und eine Zunahme des Wettbewerbsdrucks belasten die Weiterbildungsbranche. Dies zeigen...
-
Arbeitsplatzsorgen wegen Künstlicher Intelligenz bei Top-Verdienern am größten
an, dass es in ihren Unternehmen Angebote zur Fort- und Weiterbildung mit Bezug zur Digitalisierung gibt. Umgekehrt sagen Angestellte in der Bauwirtschaft (58 Prozent), im Handel (57 Prozent) sowie...
-
Didacta Verband fordert rasche Umsetzung des DigitalPaktes 2.0
in der Konzeptionsphase des DigitalPakts 2.0 an einen Tisch zu kommen. Wie eine nachhaltige Digitalisierung der Schule erreicht werden kann, erläutert der Didacta Verband ausführlich in dem Papier...
-
Hermann-Schmidt-Preis 2023 ausgeschrieben
Wettbewerbsthema: »Transformation: Innovative Konzepte und Initiativen der beruflichen Aus- und Weiterbildung für die Gestaltung der Energiewende« Mit dem Hermann-Schmidt-Preis für innovative...
-
Finanzierung von Open Access in der Bildungsforschung wird zukunftsfähig angegangen
etablierten Services mit integriertem Such- und Nachweisraum, mit Buchbestellungs- und Digitalisierungsangeboten sowie mit der Bereitstellung von Online-Ressourcen im Sinne einer offenen...
-
Digitalcheck: Regierung legt »Eckpunkte« vor
laut Bundesregierung von Anfang an mitgedacht werden, damit die Vorteile der Digitalisierung zum Nutzen von Bürgern, Unternehmen, Behörden und weiteren Betroffenengruppen ausgeschöpft werden können....
-
Projektauftakt KI-Studios
Erstes KI-Studio in München eröffnet Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) fördert die Verbreitung und aktive Mitgestaltung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt....