Wie Corona die Arbeit verändert hat

indeed

Die neue Normalität der Arbeit nach Corona: Homeoffice, Workation, flexible Arbeitszeiten – was bleibt von der neuen Arbeitswelt?

Die COVID-19-Pandemie hat die Arbeitswelt grundlegend verändert. Sie beschleunigte bestehende Trends wie Remote Work und flexible Arbeitszeiten, die nun als neue Normalität gelten.

Laut Frank Hensgens, Geschäftsführer von Indeed DACH, hat die Pandemie die Flexibilisierung der Arbeit stark beschleunigt, jedoch ohne eine vollständige Revolution herbeizuführen.

Homeoffice und flexible Arbeitszeiten

Vor der Pandemie war Homeoffice in weniger als fünf Prozent der Stellenanzeigen auf Indeed zu finden. Während der Pandemie stieg dieser Anteil auf fast 17 Prozent im Februar 2023. Allerdings sank die Homeoffice-Quote Ende 2024 auf 14,7 Prozent, da viele Unternehmen ihre Mitarbeiter wieder ins Büro zurückholen.

Ähnlich verhält es sich mit flexiblen Arbeitszeiten, deren Anteil in Stellenanzeigen von knapp sieben Prozent im Dezember 2019 auf 15 Prozent im Dezember 2024 zurückging.

Trends wie Workation und Vier-Tage-Woche

Trends wie Workation und Sabbaticals erlebten während der Pandemie einen Aufschwung, verloren jedoch an Popularität, als die Wirtschaft in eine Rezession geriet. Die Vier-Tage-Woche hat sich zwar auf dem Arbeitsmarkt etabliert, jedoch mit einem Rückgang um 11 Prozent im Jahr 2024.

Trotz dieser Rückgänge bleibt die Flexibilität ein entscheidender Faktor für Arbeitnehmer.

Zukunftsaussichten

Die Zukunft der Arbeit wird von Hybridmodellen geprägt sein, die sowohl Remote Work als auch Präsenzarbeit kombinieren. Unternehmen müssen innovative Arbeitsmodelle mit wirtschaftlichen Notwendigkeiten in Einklang bringen, um erfolgreich zu sein. Die Flexibilität bleibt ein zentraler Aspekt, insbesondere wenn die Wirtschaft wieder an Fahrt gewinnt und der demografische Wandel die Nachfrage nach Fachkräften erhöht.

Hintergrund
Für die Untersuchung ermittelte Indeed das jährliche prozentuale Wachstum der Stellenausschreibungen von 2019 bis 2024 auf Indeed. Die Daten wurden jeweils stellvertretend für das ganze Jahr am 1. Dezember gezogen.


  VERWEISE  
  •  ...

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

17.06.2025

Ein Drittel der Beschäftigten wäre bereit, an einzelnen Tagen mehr als zehn Stunden zu arbeiten Die Bundesregierung plant, die Arbeitszeitregelungen zu flexibilisieren und steuerliche Anreize für Überstunden sowie die Ausweitung von Teilzeit zu schaffen. Eine aktuelle IAB- …

17.06.2025

Arbeitsmarkt im Wandel: Mehr Teilzeit, weniger Vollzeit-Stunden  Die Arbeitswelt in Deutschland verändert sich – und das spiegelt sich in den aktuellen Zahlen zur Wochenarbeitszeit wider. Laut Statistischem Bundesamt haben Vollzeitbeschäftigte zwischen 15 und 64 Jahren …

12.06.2025

Hybrides Arbeiten ist die neue Normalität: Fraunhofer IAO legt differenzierte Studie vor Das Fraunhofer IAO hat mit der Studie »Beyond Hybrid Work – Die post-hybride Arbeitswelt« aktuelle Entwicklungen im Arbeitsalltag untersucht. Das Ergebnis: Hybride Arbeitsmodelle haben …

04.06.2025

Rekordwert bei Teilzeitquote und Arbeitszeit Die Teilzeitbeschäftigung in Deutschland hat im ersten Quartal 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Nach aktuellen Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) arbeiteten 39,8 Prozent der Erwerbstätigen in …

.
Oft gelesen...