Arbeitslos: In der amtlichen Statistik enthalten?

Agentur für Arbeit

Im März 2019 wurden 85.000 Personen wegen einer kurzzeitigen Arbeitsunfähigkeit (unter sechs Wochen) in der offiziellen Arbeitslosenstatistik nicht als arbeitslos registriert.

Ebenso galten 170.000 erwerbsfähige Hilfebedürftige als nicht arbeitslos, da sie nach Vollendung ihres 58. Lebensjahres mindestens zwölf Monate lang Grundsicherungs-Leistungen (Arbeitslosengeld II) bezogen haben und ihnen in dieser Zeit keine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung angeboten wurde.

Beide Personengruppen waren in der Statistik zur Unterbeschäftigung enthalten. Das gleiche gilt für 217.000 Personen, die an einer Maßnahme zur Aktivierung der beruflichen Eingliederung und für 170.000 Personen, die an einer Maßnahme zur beruflichen Weiterbildung teilgenommen haben. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage hervor.

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

03.01.2025

BA: »Anstieg der Arbeitslosigkeit weitgehend jahreszeitlich bedingt«  »Im Dezember beginnt die Winterpause am Arbeitsmarkt. Somit haben Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung im Dezember, wie in diesem Monat üblich, zugenommen«, sagte …

03.01.2025

Im November 2024 waren rund 46,1 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 24 …

02.01.2025

Rückgang des IAB-Arbeitsmarktbarometers im Dezember: Noch bleiben die Beschäftigungsaussichten stabil Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Vergleich zum Vormonat abermals um 0,3 Punkte und verzeichnet damit den vierten Rückgang in Folge …

13.12.2024

14. Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Der 14. Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration beleuchtet den Stand der Integration in Deutschland anhand …

.
Oft gelesen...