Befristete Beschäftigungsverhältnisse: Sechs von zehn weisen keine Sachgründe auf

Rund 2,9 Millionen Beschäftigte in Deutschland sind im Jahr 2019 befristet beschäftigt gewesen.


Das schreibt die Bundesregierung unter Hinweis auf Daten des Mikrozensus und des IAB-Betriebspanels in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke.

Rund 425.000 befristet Beschäftigte wurden demnach in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis übernommen. Der Anteil der Befristungen ohne Sachgrund an allen Befristungen habe laut IAB-Betriebspanel bei rund 61 Prozent gelegen. 557.000 der befristet Beschäftigten hätten laut Befragung des Mikrozensus keine Dauerbeschäftigung gefunden, knapp 140.000 hätten dies auch nicht angestrebt, schreibt die Regierung weiter.

 

  LINKS  

  •  ...

 

IAB-Prognose: Konjunkturflaute dämpft Arbeitsmarkt
Die hohe Inflation, steigende Zinsen sowie eine schwache Auslandsnachfrage haben die wirtschaftliche Entwicklung gedämpft. Die Zahl der Arbeitslosen wird um 190.000 in 2023 und um 60.000 Personen in 2024 zunehmen. Das geht aus der am Freitag...
Zahl der Kurzarbeitenden rückläufig
Zahl der Kurzarbeitenden trotz Flaute gesunken Die Zahl der Kurzarbeitenden ist gesunken, trotz der Wirtschaftsflaute. Sie lag im August bei 110.000 Menschen, nach 150.000 * im Mai. Das geht aus Schätzungen des ifo Instituts...
Stille Reserve am Arbeitsmarkt in 2022 bei 3 Millionen Menschen
Insgesamt befinden sich mehr Frauen als Männer in der Stillen Reserve Fast 60 Prozent der Menschen in Stiller Reserve verfügen über ein mittleres oder hohes Qualifikationsniveau Im Jahr 2022 wünschten sich in Deutschland drei Millionen...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.