- 1. Schulleitungen sind durch Corona-Pandemie stark belastet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Schulleitungen. Eine Studie der Hochschule Fulda, der Universität Bielefeld und der Universität Trier liefert nun Ergebnisse zu arbeitsbedingten Stressbelastungen, zu gesundheitsriskanten Strategien ...
- Erstellt am 04. Oktober 2021
- 2. Deutsches Schulbarometer: Massiver Personalmangel überlagert Probleme und Sorgen der Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der alle anderen Sorgen und Probleme überlagert. Zwei Drittel (67 Prozent) der Schulleitungen sehen im fehlenden pädagogischen Personal die größte Herausforderung für ihre Schule. An sozial benachteiligten ...
- Erstellt am 18. Januar 2023
- 3. NRW: Digitale Fortbildungsoffensive wird verlängert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die im Frühjahr 2022 gestartete Digitale Fortbildungsoffensive für Schulleitungen und Lehrkräfte wird für ein weiteres halbes Jahr bis 30. Juni 2023 fortgesetzt. Damit stehen Schulleitungen und ...
- Erstellt am 13. Dezember 2022
- 4. Digitale Kompetenzen von Lehrkräften stärken
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Wirtschaftswissenschaften, Musisch-kreative Fächer und Sport sowie Digitale Schulentwicklung, digitale Kommunikations- und Kooperationsformate und Fortbildungsangebote für Schulleitungen. Die ersten ...
- Erstellt am 16. November 2022
- 5. Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken
- (Verschiedenes)
- ... zwischen prekären Lebenslagen und Bildungsverläufen« zum Übergang von Grundschulkindern auf weiterführende Schulen. Im Rahmen der Studie wurden Schulleitungen, Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter:inne ...
- Erstellt am 11. November 2022
- 6. Digitalisierung in Bildungseinrichtungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... durch den Austausch bewährter Praktiken und Peer-Learning unter den Hochschulleitungen anzuregen, zu unterstützen und zur Gemeinschaftsbildung beizutragen. Unter anderem wurden Selbstbewertungsinstrumente ...
- Erstellt am 07. Oktober 2022
- 7. OECD: Bildung auf einen Blick 2022 - OECD-Indikatoren
- (Materialien)
- ... Kapitel ist der Coronakrise und dem Übergang vom Krisenmanagement zur Recovery gewidmet. Zwei neue Indikatoren zur beruflichen Weiterbildung von Lehrkräften und Schulleitungen und zur Struktur des akademischen ...
- Erstellt am 05. Oktober 2022
- 8. Erstmals mehr weibliche als männliche Studierende an deutschen Hochschulen
- (Frauenkarrieren)
- ... Personal noch nahezu ausgeglichen ist, sinkt er bei Professuren und Hochschulleitungen auf 29 bzw. 20 Prozent“, bilanziert Gero Federkeil, Leiter internationale Rankings beim CHE. Auch hier findet ...
- Erstellt am 29. September 2022
- 9. Datenreport Geschlechtergleichstellung in Hochschulgremien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Daten zur Hochschulleitung, Senaten, Hochschulräten und Fakultätsleitungen zusammen. Aufbereitet werden Daten des Statistischen Bundesamt sowie eigene Erhebungen. Bundesweite Daten zur Besetzung von ...
- Erstellt am 14. September 2022
- 10. Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die MINT-Bildung ausgewirkt?
- (Verschiedenes)
- ... an Schulen weiter vorankommen – sowohl die Ausstattung betreffend als auch die Kompetenzen der Lehrkräfte, der Schulleitungen sowie der Schülerinnen und Schüler. Andererseits müssen wir dafür sorgen, ...
- Erstellt am 15. Mai 2022
- 11. HRK empfiehlt Hochschulkommunikation als strategische Aufgabe
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Organisation der Kommunikation bei den Hochschulleitungen.« Das Zusammenwirken mit den Kommunikationsabteilungen, die Verantwortung der Hochschulen für die kommunikative Weiterqualifizierung und Medienkompetenz ...
- Erstellt am 12. Mai 2022
- 12. Studie zeigt große Veränderungsbereitschaft der Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Corona-Pandemie auf strategische Hochschulentwicklungskonzepte im Hinblick auf eine Blended University standen im Fokus der aktuellen Befragung von Hochschulleitungen. Das Ergebnis: Die Hochschulen ...
- Erstellt am 02. März 2022
- 13. Fernprüfungsregelungen in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... ähig die gegenwärtigen digitalen Prüfungsformate sind, was Studierende über sie denken und sagen und welche Zukunft die Hochschulleitungen für Prüfungen in einer digitalen Hochschulwelt sehen. Im HFD-Arbeits ...
- Erstellt am 02. März 2022
- 14. Die Zukunft der Hochschul-Lehre ist hybrid
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... unter den Hochschulleitungen so gut wie nie, vor allem unter den privaten Hochschulen. Das sind Ergebnisse des aktuellen Hochschul-Barometers, herausgegeben vom Stifterverband und der Heinz Nixdorf Stiftung. ...
- Erstellt am 14. Dezember 2021
- 15. Koalitionsvertrag: Kurzübersicht ausgewählter Bereiche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... t werden: Bund und Länder richten eine gemeinsame Koordinierungsstelle Lehrkräftefortbildung ein, die bundesweit Fort- und Weiterbildungsangebote vernetzt, die Qualifikation von Schulleitungen unterstütz ...
- Erstellt am 26. November 2021
- 16. HRK spricht Empfehlungen zur wissenschaftlichen Weiterbildung aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Außerdem solle der Bund in Abstimmung mit den Ländern weitere Förderprogramme initiieren. Um hierbei eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, sei eine enge Einbeziehung der Hochschulleitungen unabdingbar ...
- Erstellt am 23. November 2021
- 17. Hochschulen bewerten Brexit als Verlust
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die große Mehrheit der Hochschulleitungen in Deutschland bewertet den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union als großen Verlust für die Forschungslandschaft. Trotzdem erwarten sie ...
- Erstellt am 18. November 2021
- 18. Studie zur digitalen Transformation an Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... unterstützt sehen, zeigt, wie effektiv die Hochschulleitungen in der Coronapandemie agiert haben«, kommentiert Roland A. Stürz, Abteilungsleiter des Think Tank am bidt und Mitautor der Studie diese ...
- Erstellt am 29. Oktober 2021
- 19. Hochschulforum Digitalisierung: Weiterförderung für erfolgreiche Netzwerkarbeit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Digitalisierung zu bewältigen. Dabei stehen Studierende, Lehrende, Supportmitarbeitende und Hochschulleitungen im Fokus. Im seit 2014 wachsenden Netzwerk des HFD tauschen sie sich aus, teilen Beispiele ...
- Erstellt am 06. Juli 2021
- 20. Schule braucht Teamplayer
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Monitor Lehrerbildung bisher unveröffentlichten Befragung von Schulleitungen aus dem Jahr 2019 klaffen Anspruch und Wirklichkeit in diesem Punkt bislang auseinander: Während die Fähigkeit, interdisziplinä ...
- Erstellt am 28. Juni 2021
- 21. Erster Lockdown: Ein Drittel aller Schüler hatte keinen Kontakt zur Schule
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Lernmaterialien im Rahmen von Onlineunterricht – in Städten waren es etwa 60 Prozent. Dies zeigt die für Deutschland repräsentative Schulleitungs-Studie »Leadership in German Schools (LineS)«, die ...
- Erstellt am 21. Mai 2021
- 22. Hochschulen setzen auf Rückkehr internationaler Mobilität
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... des Pandemie-Managements sehr engagiert: In knapp jeder zweiten Institution setzen sich Hochschulleitung und Lehrende nach Einschätzung der International Offices »stark« oder »sehr stark« für die Belange ...
- Erstellt am 31. März 2021
- 23. Netzwerk Digitale Bildung fordert mehr Bildungsgerechtigkeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... n wollen. Unsere Informationsangebote richten sich an Lehrkräfte, Schulleitungen, Entscheidungsträger aus Politik, Städten, Kommunen und Gemeinden sowie eine an der Gestaltung von Bildung interessier ...
- Erstellt am 29. März 2021
- 24. Sorge um internationale Studierende
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... sei die finanzielle und psychische Lage vieler Studierender nach zwei digitalen Semestern sehr angespannt, berichteten verschiedene Hochschulleitungen bei einem virtuellen Treffen. Der DAAD hatte die ...
- Erstellt am 03. März 2021
- 25. Internationaler Austausch in der Bildungsforschung im Überblick
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die Themen: Schulleitung und Schulentwicklung Migration, Flüchtlinge und öffentliche Bildung internationale Vergleichsstudien und ihre Auswirkungen auf die Bildungspolitik Verwaltung und Nutzung ...
- Erstellt am 23. Februar 2021
- 26. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildungsbenachteiligungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Um einen umfassenden Blick auf die vielschichtigen Herausforderungen zu gewährleisten, ist die Kommission mit Expert*innen aus Bildungswissenschaft, Fachdidaktiken, mit Schulleitungen und Schulträgern ...
- Erstellt am 30. Dezember 2020
- 27. Corona-Krise überschattet gute Stimmungslage in den Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... aus Sicht der meisten Hochschulleitungen hinderlich auf die eigene Forschung, sowie den Transfer und Forschungskooperationen ausgewirkt. Allgemeine Stimmungslage: Exzellenzuniversitäten zufriedener ...
- Erstellt am 20. November 2020
- 28. PISA-Sonderauswertung weist auf Weiterbildungsbedarf von Lehrkräften hin
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... den Test hinaus gab es einen Fragebogen zur globalen Kompetenz. Diesen beantworteten Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern und Schulleitungen in insgesamt 66 Ländern und Volkswirtschaften. An dem Fragebogenteil ...
- Erstellt am 22. Oktober 2020
- 29. Online-Lernen bleibt für viele Schulen und Lernende eine Herausforderung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die Schulleitungen vieler Länder, dass die Rechenleistung der Computer nicht ausreiche. Davon war insgesamt ein Drittel der Schülerinnen und Schüler betroffen. »Die Krise hat die vielen Unzulänglichkeiten ...
- Erstellt am 30. September 2020
- 30. Chancengerechtigkeit bei Kultureller Bildung fördern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Gestaltung wesentliche professionelle Grundlagen der Lehrerarbeit und aller pädagogischen Berufe bilden. Zudem ist es erforderlich, dass es aufseiten der Schulen und Schulleitungen eine größere ...
- Erstellt am 16. September 2020
Die letzten Meldungen
Kompetenzzentren für digitale Bildung: DIPF unterstützt Vernetzung und Transfer
02.02.2023In Deutschland werden derzeit vier »Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung« aufgebaut. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert nun einen von der Universität Potsdam koordinierten länderübergreifenden Verbund, der die Kompetenzzentren bei ihrer Vernetzung und beim Transfer der Ergebnisse in die Bildungspraxis unterstützt. Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ist eine der zwölf Partnereinrichtungen des Verbundes und wird vor allem seine Expertise im Bereich digitaler Infrastrukturen und Forschungssynthesen einbringen. Im...
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf politische Einstellungen und Partizipation?
02.02.2023Hat die Corona-Pandemie die politischen Einstellungen in Deutschland nachhaltig verändert? Welche sozialen Gruppen sind davon besonders betroffen? Und hat sich auch deren gesellschaftliche Teilhabe gewandelt? Zum 01.02.2023 ist am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) das BMBF-geförderte Projekt »Politische Einstellungen und...
Bewusstsein für das Thema »Klimawandel«
01.02.2023DGUV: »Besonders Führungskräfte haben Bewusstsein für Gesundheitsgefahren durch Klimawandel« Hitzewellen, Dürreperioden, Hochwasser - Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels nehmen zu. Das hat auch Folgen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Doch wie stark ist dies in den Betrieben angekommen? In einer...
Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
01.02.2023Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium Coachings durch Beratungsunternehmen. Diese sollen mit den Unternehmen – ausgehend von deren Strategie – ...
Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
01.02.2023Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit fünf Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel sollen den Einrichtungen helfen, den erheblichen wirtschaftlichen Risiken zu begegnen, die...
ERC: 62 Projekte junger Forschender in Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung
01.02.2023Forschungsprojekte aus Deutschland waren beim aktuellen Wettbewerb um die »Consolidator Grants« des Europäischen Forschungsrats (ERC) besonders erfolgreich. 62 Anträge von jungen Wissenschaftlern an deutschen Universitäten und Forschungszentren werden unterstützt, weitere führende Standorte sind Frankreich (41) und Spanien...