- 1. Social Media: Schlüssel zur politischen Kommunikation mit jungen Menschen
- (Verschiedenes)
- ... dauert und auf Mobilgeräten konsumiert wird. Politische Kommunikation findet dort nicht mehr abstrakt statt, sondern wird direkt mit den Lebensrealitäten der jungen Generation verknüpft. Die KI-gestützte ...
- Erstellt am 25. September 2025
- 2. Frauen gründen mehr: Wie gezielte Kommunikation die Gründungslust steigert
- (Frauenkarrieren)
- ... aktuellen Global Entrepreneurship Monitor (GEM) lässt sich der Abstand zwischen den Geschlechtern durch gezielte, gendersensible Kommunikation verringern. Untersuchungen zeigen, dass die richtige Ansprache ...
- Erstellt am 15. September 2025
- 3. Ausländische Fachkräfte treiben Beschäftigungswachstum in der Informations- und Kommunikationstechnologie voran
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sind beispielsweise bereits seit Jahren Fachkräfteengpässe auszumachen. »Berufe in Informatik, Informations- und Kommunikationstechnologie unterliegen einem enormen Wandel und damit ändern sich auch ...
- Erstellt am 30. Juni 2025
- 4. Neues Netzwerk für evidenzbasierte Wissenschaftskommunikation startet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Fragmentierung überwinden: Leibniz-Gemeinschaft vernetzt Theorie und Praxis der Wissenschaftskommunikation Die Leibniz-Gemeinschaft setzt ein deutliches Zeichen gegen die Zersplitterung im Bereich ...
- Erstellt am 04. Juni 2025
- 5. Wissenschaftskommunikation systematisch und umfassend stärken
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Anhörung: Sachverständige fordern bessere Wissenschaftskommunikation In einer öffentlichen Anhörung hat sich der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung am Mittwochvormittag ...
- Erstellt am 25. April 2024
- 6. PR-Weiterbildung: Nachholbedarf bei Data Analytics und Nachhaltigkeitskommunikation am größten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die größten Weiterbildungslücken der PR-Branche In den Bereichen Data Analytics und Nachhaltigkeitskommunikation wünschen sich PR-Schaffende am häufigsten Weiterbildungen. Doch bisher gibt es ...
- Erstellt am 19. Oktober 2023
- 7. Corona 2020/21: Die externe Kommunikation der Wissenschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wissenschaftskommunikation in der Corona-Pandemie war notgedrungen Wissenschaftskrisenkommunikation. Dabei ließen sich eine Aufmerksamkeitskonkurrenz der wissenschaftlichen Disziplinen und verschiedene ...
- Erstellt am 01. März 2022
- 8. Remote Work verändert Kultur und Kommunikation in Unternehmen
- (Personalführung/Personalwesen)
- Vermehrtes Homeoffice aufgrund der Corona-Krise hat deutliche Auswirkungen auf Unternehmenskultur und Kommunikation. Ein aktueller Hernstein Management Report zum Thema »Auswirkungen von Remote Work ...
- Erstellt am 31. Januar 2022
- 9. Führung mit digitaler Kommunikation braucht Handlungsspielraum
- (Personalführung/Personalwesen)
- Digitale Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Flexibilität und ständiger Bereitschaft Die Corona-Pandemie hat dem Einsatz digitaler Kommunikationsmittel wie E-Mails, digitaler Plattformen ...
- Erstellt am 15. Juli 2021
- 10. Online-Fortbildung für Forschende am Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Stärkung der Wissenschaftskommunikation in Deutschland ist für das BMBF ein wichtiges Ziel der laufenden Legislaturperiode. Hierzu entwickelt die von ihm initiierte Denkfabrik #FactoryWisskomm ...
- Erstellt am 21. April 2021
- 11. Wissenschaftskommunikation im Fokus
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Stärkung der Wissenschaftskommunikation ist Ende Mai das Thema eines Öffentlichen Fachgesprächs des Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung gewesen. Die Sachverständigen ...
- Erstellt am 08. Juni 2020
- 12. Wissenschaftskommunikation stärken
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die FDP-Bundestagsfraktion fordert in einem Antrag, die Wissenschaftskommunikation zu stärken. So soll Glaubwürdigkeit und Vertrauen in die Wissenschaft vermittelt werden, Bürger sollen stärker ...
- Erstellt am 09. März 2020
- 13. Studie: Kommunikationsdaten machen soziale Beziehungen für Arbeitgeber immer leichter analysierbar
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- »The Circle« im eigenen Büro Durch elektronische Kommunikation fallen in Unternehmen immer mehr Daten an, die Interaktionen unter Beschäftigten dokumentieren. Technisch ist es für Arbeitgeber ...
- Erstellt am 16. April 2018
- 14. Weiterbildung hilft: Mit Kommunikationsstärke in die Chef-Etage
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... legen Arbeitgeber bei der Auswahl geeigneter Kandidaten Wert? kursfinder.de hat die 10 gesuchtesten Soft Skills von Führungskräften aus 200 Stellenanzeigen ausgewertet: In jeder zweiten wird Kommunikationsstärke ...
- Erstellt am 07. August 2017
- 15. Fünf Tipps für eine gewinnende Kommunikation im digitalen Zeitalter
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Barbara Liebermeister, Frankfurt. Die modernen Kommunikationsmedien haben unser Kommunikationsverhalten verändert. Sie verleiten uns zudem dazu, mit ...
- Erstellt am 29. Januar 2016
- 16. Überbetriebliche Ausbildung mit KI: Echtzeit-Analyse und individuelle Förderung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... t gelten. Für Rückfragen: Handwerkskammer für Unterfranken - Stabsstelle Kommunikation Rennweger Ring 3 - 97070 Würzburg Telefon 0931. 309 08- 11 95 n.hess@hwk-ufr.de - www.hwk-ufr.de Hintergru ...
- Erstellt am 13. Oktober 2025
- 17. Workation im Faktencheck: Flexibles Arbeiten zwischen Urlaub und Produktivität
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Missgunst im Team. Die Studie empfiehlt als Lösungsansätze: Klare, transparente Kommunikation, technische und organisatorische Unterstützung sowie Hilfestellungen bei Unterkunft und Kosten können ...
- Erstellt am 09. Oktober 2025
- 18. Hochschulforschung: Handlungsempfehlungen für erfolgreiches Management
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Gelinge dies nicht, drohe eine dauerhafte »Kommunikationslücke«, wodurch wichtige Forschungsergebnisse ungenutzt blieben und das Management auf entscheidende Impulse verzichten müsse. Hintergrund Die ...
- Erstellt am 30. September 2025
- 19. BA-X (9/2025): Weiter schwache Arbeitskräftenachfrage
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... prozentualen Rückgänge im Gastgewerbe, bei den Qualifizierten Unternehmensdienstleistungen und bei Information und Kommunikation. Absolut betrachtet sind die größten Rückgänge bei Qualifizierten ...
- Erstellt am 29. September 2025
- 20. Zustimmung zu Staatsverschuldung steigt, wenn man von »Krediten« spricht
- (Verschiedenes)
- ... des ifo Instituts. Sie zeigt, dass politische Kommunikation mit der bewussten Wahl bestimmter Begriffe das gesellschaftliche Stimmungsbild deutlich beeinflussen kann. Die Autor*innen weisen darauf hin, ...
- Erstellt am 29. September 2025
- 21. Führung im Wandel: Digitale Kompetenzen entscheiden
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Dazu gehören vor allem Visionen zu entwickeln, die Kommunikation mit Stakeholdern, das Management in Krisen oder die Förderung von Talenten. Weiterbildung als Schlüssel Viele Unternehmen strebe ...
- Erstellt am 24. September 2025
- 22. Jahresbericht 2024/25 des Pädagogischen Austauschdienstes erschienen
- (Verschiedenes)
- ... nur die Kommunikation zwischen den Partnerorganisationen, sondern erweitert auch die Teilnahmemöglichkeiten für verschiedene Schulen und Bildungseinrichtungen. Internationale Zusammenarbeit Der ...
- Erstellt am 22. September 2025
- 23. Lernen auf Social Media: Wie das Wissen bleibt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... genauso gut ab wie die Newsletter-Empfangenden. Bedeutung für Bildung und Wissenschaftskommunikation Den Forschenden zufolge verdeutlichen die Ergebnisse, dass soziale Medien als Lernplattform geeignet ...
- Erstellt am 20. September 2025
- 24. Vom KI-Baukasten zum integrierten Lernsystem: Trainings mit KI-Coaches/Assistenten
- (Standpunkte)
- ... s & Führung Rollenspiele, Gesprächstrainings oder Feedbacksituationen lassen sich mit KI simulieren und reflektieren. Use Case: Tom Creditor – KI-Coach für Schuldnerkommunikation Die Confidos Akadem ...
- Erstellt am 19. September 2025
- 25. Rekordhoch bei Jobwechselbereitschaft in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wie der Automobilsektor (35 Prozent), Telekommunikation und IT (33 Prozent) sowie Maschinen- und Anlagenbau (32 Prozent) zeigen überdurchschnittliches Interesse an einem Arbeitgeberwechsel. Im Gegensatz ...
- Erstellt am 16. September 2025
- 26. KI in der HR: Größter Nutzen bei administrativen Prozessen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... weiteren Bereichen wie Mitarbeiterkommunikation und Recruiting werden Einspareffekte seltener gesehen. Für die kommenden drei Jahre erwarten Unternehmen eine spürbare Zunahme des KI-Nutzens vor allem ...
- Erstellt am 12. September 2025
- 27. Wirtschaftskammer Wien: So profitiert die Bildung von KI
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zeigten sich klare Ergebnisse: Der Erfolg hing mehr von Organisation und guter Kommunikation ab als vom KI-Einsatz. Ein gut organisiertes Team ohne KI erzielte bessere Resultate als ein weniger gut abgestimmtes ...
- Erstellt am 29. August 2025
- 28. So profitieren Handwerksbetriebe von der Digitalisierung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bewertet. Azubis als Treiber der Digitalisierung Mehr als die Hälfte der Handwerksbetriebe lässt sich von ihren Auszubildenden bei der Bedienung von Software, Social Media-Kommunikation oder der ...
- Erstellt am 29. August 2025
- 29. 2. Quartal 2025: Erwerbstätigkeit kaum verändert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Zuwächse. Dagegen mussten die Bereiche Information und Kommunikation sowie Handel, Verkehr und Gastgewerbe Rückgänge verbuchen. Unternehmensdienstleister kamen auf ein Minus von 56.000 Beschäftigten ...
- Erstellt am 15. August 2025
- 30. Recruitainment: Mit spielerischen Elementen die richtigen Talente gewinnen
- (Standpunkte)
- ... zu gestalten, orientieren sich viele Unternehmen an einem einfachen Prinzip aus der Kommunikationslehre: dem sogenannten AIDA-Modell. Es beschreibt vier Phasen, die Menschen durchlaufen, bevor sie sich ...
- Erstellt am 04. August 2025