- 1. DESTATIS: Statistischer Beirat unterstützt den digitalen Wandel der Statistik
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Digitalisierung der modernen Gesellschaft wirkt sich stark auf die Art und Weise des Wirtschaftens sowie den öffentlichen Sektor und damit auch auf das Statistische Bundesamt (Destatis) aus So ...
- Erstellt am 30. Oktober 2018
- 2. In Mangelberufen arbeiten überdurchschnittlich viele Menschen mit Einwanderungsgeschichte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Vielfalt als Rückgrat der Fachkräftebasis In vielen Engpassberufen sichern Menschen mit Einwanderungsgeschichte den Betrieb – vom Bau bis zur Gastronomie. Neue Daten des Statistischen Bundesamts zeigen, ...
- Erstellt am 28. Oktober 2025
- 3. Arbeiten trotz Rente: 13 Prozent der 65- bis 74-Jährigen weiter berufstätig
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... (Destatis) mit. Damit bleibt ein beachtlicher Teil der Ruhestandsbevölkerung weiter im Berufsleben aktiv. Unterschiede zwischen den Geschlechtern Nach Angaben von Destatis waren 16 Prozent der Männer ...
- Erstellt am 28. Oktober 2025
- 4. Zahl der Hochschul-Beschäftigten stieg 2024 um 1,7 Prozent
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- An den deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken waren zum Jahresende 2024 rund 805.700 Personen beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1,7 Prozent oder rund ...
- Erstellt am 02. Oktober 2025
- 5. Erwerbstätigkeit von Frauen seit 1991 um 30 Prozent gestiegen
- (Frauenkarrieren)
- Die Erwerbstätigkeit von Frauen ist seit dem Jahr nach der deutschen Vereinigung 1991 bundesweit um 30 Prozent gestiegen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Waren 1991 mehr als die ...
- Erstellt am 01. Oktober 2025
- 6. Erwerbstätigkeit im August 2025 nahezu unverändert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im August 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Erwerbstätigkeit im August 2025 stagniert Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland blieb im August 2025 ...
- Erstellt am 30. September 2025
- 7. Hochschulvergleich: So viel Drittmittel haben deutsche Professor*innen 2023 eingeworben
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- 2023 stiegen die durchschnittlichen Drittmitteleinnahmen je Universitätsprofessur in Deutschland um 2 Prozent auf 332.200 Euro an. Die höchsten Werte je Professur erzielte erneut die Technische Hochschule ...
- Erstellt am 25. September 2025
- 8. Homeoffice-Trend nach Corona: Weniger reine Heimarbeitstage
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Homeoffice bleibt 2024 stabil, aber der Anteil der reinen Heimarbeitstage sinkt Im Jahr 2024 setzte jeder vierte Erwerbstätige in Deutschland auf Homeoffice. Das entsprach 24 Prozent, ein Wert, der ...
- Erstellt am 25. September 2025
- 9. Zahl der Hochschulabschlüsse 2024 um 1,9 Prozent gestiegen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Bachelor und Lehramt führen Statistik 2024 an Im Prüfungsjahr 2024 haben knapp 511.600 Studierende und Promovierende erfolgreich ihr Studium an deutschen Hochschulen abgeschlossen. Das Statistische ...
- Erstellt am 18. September 2025
- 10. Deutschland übertrifft OECD im MINT-Bereich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Deutschland nimmt im internationalen Vergleich bei tertiären Bildungsabschlüssen im MINT-Bereich 2024 eine Spitzenposition ein Rund 34 Prozent der Personen mit hohem Bildungsabschluss verfügen über ...
- Erstellt am 10. September 2025
- 11. Lange Pendelzeiten bei Studierenden
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- 16 Prozent der Studierenden brauchen eine Stunde oder länger für den Weg zur Hochschule Studierende in Deutschland pendeln deutlich länger zur Hochschule als Berufspendelnde. Rund 16 Prozent der Studierenden ...
- Erstellt am 04. September 2025
- 12. Erwerbstätigkeit im Juli 2025: Unverändert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wird. Für die Berechnung der Erwerbslosenquoten werden im Europäischen Statistischen System einheitlich die Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebungen zugrunde gelegt. VERWEISE QUELLE: Destati ...
- Erstellt am 28. August 2025
- 13. Mehrheit der Studierendenhaushalte durch Mieten überfordert
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... des Nettoäquivalenzeinkommens erfolgt auf Basis des Medians, sodass die Daten differenziert und vergleichbar bleiben. VERWEISE vgl. Destatis: »Studierendenhaushalte geben im Schnitt 5 ...
- Erstellt am 28. August 2025
- 14. 2. Quartal 2025: Erwerbstätigkeit kaum verändert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Beschäftigtenzahl bleibt nahezu stabil Im 2. Quartal 2025 arbeiteten in Deutschland rund 46 Millionen Menschen. Die Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass die Beschäftigung saisonbereinigt ...
- Erstellt am 15. August 2025
- 15. Zahl der Promovierenden in Deutschland 2024 deutlich gestiegen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neuer Höchststand bei Promotionsverfahren Im Jahr 2024 befanden sich nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes 212.400 Personen in einem laufenden Promotionsverfahren an deutschen Hochschulen. ...
- Erstellt am 14. August 2025
- 16. Lehrkräfte: Teilzeitquote erreicht neuen Höchststand
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Immer mehr Lehrpersonal arbeitet in Teilzeit Zum Start des Schuljahres 2023/24 setzt sich ein klarer Trend fort: Die Teilzeitquote bei Lehrkräften an allgemeinbildenden Schulen ist deutschlandweit ...
- Erstellt am 13. August 2025
- 17. Erwerbstätigkeit im Juni 2025: Nahezu unverändert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Juni 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Kaum Bewegung auf dem deutschen Arbeitsmarkt im Juni 2025 Im Juni 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen ...
- Erstellt am 31. Juli 2025
- 18. Überstunden 2024: Millionen Beschäftigte leisten Mehrarbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- 4,4 Millionen Beschäftigte arbeiten mehr als vertraglich vereinbart Im Jahr 2024 haben rund 4,4 Millionen Beschäftigte in Deutschland mehr Arbeitsstunden geleistet, als ihr Arbeitsvertrag vorgibt. ...
- Erstellt am 24. Juli 2025
- 19. Habilitationen im Jahr 2024: Anzahl sinkt um 1,8 Prozent
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Anzahl der Habilitationen 2024 leicht gesunken Im Jahr 2024 haben in Deutschland insgesamt 1.564 Personen ihre Habilitation an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen abgeschlossen. Damit ist ...
- Erstellt am 22. Juli 2025
- 20. Abschlussquoten an deutschen Hochschulen: Frauen schneiden besser ab
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Bachelorabschluss nach acht Semestern für Viele eine Hürde Im Jahr 2019 begannen rund 515.700 Personen ein Bachelorstudium an einer deutschen Hochschule. Bereits nach acht Semestern schafften es knapp ...
- Erstellt am 15. Juli 2025
- 21. Von der Mindestlohnerhöhung auf 13,90 Euro sind bis zu 6,6 Millionen Jobs betroffen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Menschen in Ostdeutschland sowie in bestimmten Branchen. Erste Stufe: 13,90 Euro ab 1. Januar 2026 Mit dem 1. Januar 2026 soll der Mindestlohn auf 13,90 Euro pro Stunde steigen. Laut Destatis könnten ...
- Erstellt am 14. Juli 2025
- 22. Erwerbstätigkeit im Mai 2025: Weitere Stagnation
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Mai 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Kaum Bewegung bei Erwerbstätigen in Deutschland Im Mai 2025 blieb die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ...
- Erstellt am 06. Juli 2025
- 23. Wochenarbeitszeit und Teilzeit in Deutschland: Ein EU-Vergleich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Arbeitsmarkt im Wandel: Mehr Teilzeit, weniger Vollzeit-Stunden Die Arbeitswelt in Deutschland verändert sich – und das spiegelt sich in den aktuellen Zahlen zur Wochenarbeitszeit wider. Laut Statistischem ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 24. Öffentlicher Dienst 2024: Mehr Beschäftigte für Bildung und Kinderbetreuung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Personalentwicklung im öffentlichen Dienst: Zahlen und Trends 2024 Der öffentliche Dienst in Deutschland wächst weiter. Im Jahr 2024 waren rund 5,4 Millionen Menschen im Staatsdienst beschäftigt – ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 25. Anteil atypischer Beschäftigung in Deutschland 2024 erneut gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Rückgang bei befristeter und geringfügiger Beschäftigung Der Anteil der atypisch Beschäftigten an allen Kernerwerbstätigen in Deutschland ist im Jahr 2024 weiter zurückgegangen und lag laut Angaben ...
- Erstellt am 10. Juni 2025
- 26. 398 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2023
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Anteil der Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt bei 9,5 Prozent Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich haben im Jahr 2023 nach vorläufigen Berechnungen 398 Milliarden Euro für Bildung, ...
- Erstellt am 03. Juni 2025
- 27. Erwerbstätigkeit im April 2025: Keine Veränderungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im April 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Erwerbstätigkeit im April 2025: Stagnation hält an Im April 2025 blieb die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ...
- Erstellt am 28. Mai 2025
- 28. Jede vierte Person in Deutschland hat eine Einwanderungsgeschichte
- (Verschiedenes)
- Anteil der Bevölkerung mit Einwanderungsgeschichte steigt weiter Im Jahr 2024 lebten in Deutschland rund 21,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Das teilte das Statistische Bundesamt ...
- Erstellt am 23. Mai 2025
- 29. 1. Quartal 2025: Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Anstiege in den Dienstleistungsbereichen kompensieren nicht mehr die Rückgänge im Produzierenden Gewerbe und im Baugewerbe Im 1. Quartal 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig. ...
- Erstellt am 16. Mai 2025
- 30. Erwerbstätigkeit im März 2025: Wenig Dynamik
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im März 2025 waren rund 45,7 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Erwerbstätigkeit in Deutschland: Kaum Bewegung auf dem Arbeitsmarkt Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen ...
- Erstellt am 30. April 2025
