- 1. Cyberangriffe: Deutsche Unternehmen sehen sich so bedroht wie nie
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... das Risiko für Cyberangriffe sei in den vergangenen zwei Jahren gestiegen. Nahezu alle Befragten (99 Prozent) erwarten, dass sowohl die Zahl der Angriffe als auch die Bedeutung von Cybersicherheit weiter ...
- Erstellt am 06. Juni 2025
- 2. Hochschulbarometer 2024: Belastung durch Fachkräftemangel, Cyberangriffe und Stimmungstief
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... wird die Qualifizierung des Personals auch für Karrieren außerhalb der Wissenschaft immer wichtiger. Digitale Sicherheit: Cyber-Angriffe als wachsendes Risiko Die Gefahr von Cyberangriffen wird als ...
- Erstellt am 10. Januar 2025
- 3. Cyberangriffe auf deutsche Hochschulen und Wissenschaftsorganisationen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Cyberangriffe auf deutsche Hochschulen und Wissenschaftsorganisationen nehmen zu. Das geht aus der Antwort hervor. Da deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen Orte international führender Forschung ...
- Erstellt am 06. Mai 2020
- 4. Wissenschaftsrat fordert Anpassung des Wissenschaftssystems an neue Sicherheitsanforderungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Sicherheitsanforderungen. Angesichts globaler Krisen und geopolitischer Umbrüche müsse die Forschung verstärkt auf Bedrohungen wie Cyberangriffe, Wissensabfluss und Dual-Use-Problematiken reagieren. ...
- Erstellt am 18. Mai 2025
- 5. Industrie- und Wirtschaftsspionage in Deutschland: Eine wachsende Bedrohung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Neun Prozent der Betriebe werden ausgespäht Industrie- und Wirtschaftsspionage stellt in Deutschland eine zunehmende Herausforderung dar, die nicht nur einzelne Unternehmen, sondern die gesamte Volkswirtschaft ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 6. DIHK-Umfrage: Digitalisierung in Deutschland - Zwischen Effizienz und Bürokratie
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Datenbedarf kaum gerecht werden. Rechtliche Hürden Gesetzliche Vorgaben hemmen vielfach Digitalisierungsinitiativen. Zunehmende Cyberbedrohungen Die steigende Zahl von Cyberangriffen erfordert verstärkte ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 7. Steigende Cybergefahr für Unternehmen
- (Verschiedenes)
- ... berichteten sogar von sechs oder mehr Angriffen. Dabei gelten in den Ländern der DACH-Region unterschiedliche Meldepflichten für Cyberangriffe und Datenschutzverletzungen. Für die Studie Global Future ...
- Erstellt am 23. Oktober 2024
- 8. »Wissenschaft krisenfester machen!«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Covid-19-Pandemie: Bewährungsprobe für Lehre, Wissenschaft und Forschung Das Wissenschaftssystem und die Hochschulen haben sich in den vergangenen zwei Jahren den Herausforderungen der Pandemie gewachsen ...
- Erstellt am 12. Mai 2022
- 9. IT-Sicherheit: Was Unternehmen jetzt dringend tun sollten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... dem Einmarsch in die Ukraine. »Während Cyberangriffe auf militärische Zielsysteme, Behörden und Institutionen bereits seit längerem stattfinden, spielte der digitale Raum in den ersten Tagen des ...
- Erstellt am 07. März 2022
- 10. Partielle Unerreichbarkeit am 22.02.2022
- (BildungsSpiegel: Insight)
- Aufgrund technischer Probleme kam es gestern Nachmittag dazu, dass Sie den BildungsSpiegel teilweise nicht erreichen konnten. Laut Auskunft unseres Providers lagen die Gründe hierfür in Störungen ...
- Erstellt am 23. Februar 2022
- 11. Cybersicherheitsstrategie für Deutschland 2021
- (Verschiedenes)
- ... die gekennzeichnet ist durch eine qualitativ wie quantitativ deutliche Zunahme von Cyberangriffen, eine wachsende Angriffsfläche und neuartige Bedrohungsszenarien. Auf Grundlage der Analyse der Ausgangslage ...
- Erstellt am 06. Oktober 2021
- 12. Die beliebtesten deutschen Passwörter 2020
- (Verschiedenes)
- ... auf simple Zahlenreihen wie »123456«, die keinen adäquaten Schutz bieten. «Die Corona-Pandemie hat die Angriffsfläche für Cyberangriffe in den letzten Monaten stark vergrößert und die IT-Abteilungen ...
- Erstellt am 17. Dezember 2020
- 13. Diskussion zum EFI-Jahresgutachten 2020
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... hohen Schutzbedarf ihrer Informationstechnik für Innovationstätigkeiten. Außerdem geht über die Hälfte dieser Unternehmen davon aus, dass die Gefahr durch Cyberangriffe für ihr Unternehmen in den ...
- Erstellt am 06. Oktober 2020
- 14. Diskussion zum EFI-Jahresgutachten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... von Innovationen weiter zu unterstützen. Weiter berichtete Cantner den Abgeordneten, inwieweit Cyberangriffe eine schädigende Wirkung auf Unternehmen haben. Eine Empfehlung der EFI sei, den Bedarf ...
- Erstellt am 12. März 2020
- 15. IT-Sicherheit: Gefährdungslage weiter hoch
- (Verschiedenes)
- Wie die Bürger, Unternehmen, aber auch die Verwaltung in Deutschland hinsichtlich der digitalen Souveränität aufgestellt sind, dazu gaben die Sachverständigen bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses ...
- Erstellt am 13. Dezember 2019
- 16. Schutz vor Cyber-Angriffen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der gesamten IT-Aufwendungen. 58 Prozent der Wirtschaftsführer glauben jedoch, dass der Staat wirkungsvoll bei der Abwehr von Cyberangriffen unterstützen kann – und fordern dies auch ein. Sicherheit: ...
- Erstellt am 14. Januar 2019
- 17. Cyber-Angriffe: Deutsche Unternehmen unter Dauerbeschuss
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... von Deloitte. Angriffe steigen exponentiell Fast 50 Prozent der teilnehmenden Führungskräfte berichten von wöchentlichen, oft auch täglichen Cyberangriffen – bei den großen Unternehmen sind es ...
- Erstellt am 21. Dezember 2017