- 1. Robert-Bosch-Stiftung: Deutsches Schulbarometer 2025
- (Materialien)
- Sorge um soziale Kompetenz der Generation ChatGPT Das Deutsche Schulbarometer 2025 zeigt: Repräsentative Studie der Robert Bosch Stiftung wirft erstmals Schlaglicht auf KI im Klassenzimmer: Lehrkräfte ...
- Erstellt am 25. Juni 2025
- 2. Microcredentials und Badges: Digitale Lernnachweise für die Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Unter dem Titel »Microcredentials und Badges – Herausforderungen und Lösungsansätze für digitale Lernnachweise in der Erwachsenen- und Weiterbildung« veröffentlichte das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung ...
- Erstellt am 19. Juni 2025
- 3. GenAI und Arbeitsmarkt: Neue Erkenntnisse zu globalen Auswirkungen auf berufliche Tätigkeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aktualisiert. Damit bietet die ILO eine detaillierte und differenzierte Einschätzung, wie Generative KI verschiedene Berufsgruppen und Branchen weltweit beeinflussen könnte. Die Überarbeitung basiert ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 4. Neues Netzwerk für evidenzbasierte Wissenschaftskommunikation startet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Fragmentierung überwinden: Leibniz-Gemeinschaft vernetzt Theorie und Praxis der Wissenschaftskommunikation Die Leibniz-Gemeinschaft setzt ein deutliches Zeichen gegen die Zersplitterung im Bereich ...
- Erstellt am 04. Juni 2025
- 5. Eurobarometer 2025: So denken die Europäer*innen über die EU
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Rekordvertrauen in die EU: Eurobarometer zeigt historische Höchstwerte Die jüngste Eurobarometer-Umfrage dokumentiert ein Rekordhoch beim Vertrauen in die Europäische Union. Seit 18 Jahren war die ...
- Erstellt am 29. Mai 2025
- 6. Datenbasierte Trends in der Hochschullehre: Ein Überblick
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neue Impulse für die Lehre durch datenbasierte Analysen Hochschulen stehen vor der Herausforderung, ihre Lehr- und Lernformate kontinuierlich weiterzuentwickeln. Der aktuelle Bericht »Next-Level ...
- Erstellt am 28. Mai 2025
- 7. BA-X (5/2025): Gemeldeter Personalbedarf kräftig gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auf einen einmaligen Sondereffekt, der im April einen außergewöhnlichen Anstieg der Stellen zur Folge hatte. Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat der BA-X 11 Punkte verloren. Der Bestand an gemeldeten ...
- Erstellt am 27. Mai 2025
- 8. IAB-Arbeitsmarktbarometer 5/25: Leichter weiterer Anstieg, aber keine Entwarnung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Vormonat um 0,2 Punkte zu und erreichte 98,9 Punkte. Auch das European Labour Market Barometer verbesserte sich leicht und liegt nun bei 99,7 Punkten. Prognosen: Arbeitslosigkeit bleibt Problem Beide ...
- Erstellt am 26. Mai 2025
- 9. Hochschulen fordern grundlegende BAföG-Reform: HRK legt neue Vorschläge vor
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... zu unterstützen. Die bestehenden staatlichen Förderangebote hätten diese Abhängigkeit bislang nicht ausreichend verringert – im Gegenteil: Der Anteil der Studierenden, die BAföG erhalten, sinkt ...
- Erstellt am 22. Mai 2025
- 10. Neue Impulse für die berufliche Weiterbildung in Baden-Württemberg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Innovative Weiterbildung im Fokus: Abschlussveranstaltung in Stuttgart Am 15. Mai 2025 präsentierte das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg in Stuttgart die Ergebnisse ...
- Erstellt am 21. Mai 2025
- 11. BA-X (4/2025): Arbeitskräftenachfrage bleibt insgesamt weiter schwach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... gemeldete Arbeitskräftenachfrage weiter schwach. Im Vergleich zum April 2024 hat der BA-X 6 Punkte verloren. Mit Ausnahme des öffentlichen Bereichs ist die gemeldete Arbeitskräftenachfrage in allen ...
- Erstellt am 29. April 2025
- 12. IAB-Arbeitsmarktbarometer 4/25: Erster Anstieg seit sieben Monaten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... beiden Komponenten Beide Teilbereiche des Barometers entwickeln sich im April positiv. Die Komponente zur Prognose der Arbeitslosigkeit steigt im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Punkte, bleibt mit 97,1 ...
- Erstellt am 28. April 2025
- 13. Frauenanteil in Bayerns MINT-Berufen steigt – Akademikerinnen besonders stark vertreten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Jede fünfte MINT-Stelle in Bayern von Frauen besetzt Im Jahr 2023 arbeiteten in Bayern rund 2,3 Millionen Menschen in sogenannten MINT-Berufen – das entspricht etwa 26 Prozent aller Erwerbstätigen. ...
- Erstellt am 17. April 2025
- 14. Datenbasierte Bildungstransformation: Acht Handlungsfelder und hundert Empfehlungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Digitalisierung als Chance: 100 Empfehlungen für bessere Schulen Das deutsche Bildungssystem steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Internationale Studien zeigen regelmäßig Defizite, während die ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 15. Dietrich Nelle: Datenbasiert zu guter Bildung
- (Materialien)
- Eine große Aufgabe – acht Handlungsfelder – hundert Empfehlungen für Bildungspolitik und Bildungsverwaltung, Lehrende und Lernende, Bildungswirtschaft und Zivilgesellschaft Daten aus dem Bildungsbereich ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 16. Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft Andere Weiterbildung (BAW) zur Legislaturperiode 2025 - 2029
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und faire Arbeitsbedingungen. Bildung als Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe Die BAW betont, dass Bildung weit über berufliche Qualifizierung hinausgeht. Sie sei essenziell für Integration ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 17. Gil Keller: Der Weiterbildungsmarkt aus Sicht der Weiterbildungsdatenbanken
- (Materialien)
- ... Methode verschiedene Berufsverständnisse vor dem Hintergrund bildungspolitischer Initiativen beleuchtet. Die Publikation basiert auf einer Masterarbeit von 2024 an der Universität der Bundeswehr München. ...
- Erstellt am 03. April 2025
- 18. BA-X (3/2025): Kein weiterer Rückgang der gemeldeten Kräftenachfrage
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... weiter schwach. Im Vergleich zum März 2024 hat der BA-X 10 Punkte verloren. In allen Wirtschaftszweigen ist die gemeldete Arbeitskräftenachfrage im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken und zwar zum ...
- Erstellt am 27. März 2025
- 19. IAB-Arbeitsmarktbarometer 3/25: Komponenten sinken zum siebten Mal in Folge
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Berufsforschung (IAB) geht um 0,3 Punkte im Vergleich zum Vormonat zurück und liegt damit bei 98,2 Punkten. Das European Labour Market Barometer stabilisiert sich dagegen im März bei 99,6 Punkten. ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 20. Eurobarometer: Europas Bürger wollen, dass die EU sie schützt und geschlossen handelt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- EU-Bürger fordern mehr Schutz und geschlossenes Handeln Eine aktuelle Erhebung des Eurobarometers, durchgeführt vom Europäischen Parlament, legt dar, dass eine signifikante Mehrheit der Bürgerinnen ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 21. Führungskräfte-Studie: Führungskräfte bevorzugen belastbare Mitarbeitende
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... des Hernstein Management Reports zeigt, dass Führungskräfte diese Eigenschaft oft höher bewerten als die fachliche Qualifikation. Besonders in der Finanz-, Bank- und Versicherungsbranche wird Belastbarkeit ...
- Erstellt am 03. März 2025
- 22. Baden-Württemberg: Weiterbildungsoffensive auf Erfolgskurs
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Zukunftsfähig durch Weiterbildung: Baden-Württembergs Erfolgsgeschichte Baden-Württemberg setzt seine Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW konsequent fort. Ziel der im Jahr 2021 gestarteten ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 23. IAB-Arbeitsmarktbarometer 2/25: Komponenten fallen deutlich unter den europäischen Wert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zum Vormonat und liegt damit bei 98,3 Punkten. Das European Labour Market Barometer hingegen steigt das erste Mal seit fünf Monaten und liegt im Februar bei 99,5 Punkten. Die Komponente zur Vorhersage ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 24. Stifterverband: Innovationen in Deutschland beschleunigen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Impulspapier zur Bundestagswahl 2025 Der Stifterverband hat ein umfassendes Impulspapier zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht, in dessen Mittelpunkt die Stärkung der Innovationskraft Deutschlands ...
- Erstellt am 14. Februar 2025
- 25. BA-X (1/2025): Kräftenachfrage bleibt unverändert schwach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... von Dezember auf Januar 2025 unverändert bei 106 Punkten. Mit dieser Stagnation bleibt die Kräftenachfrage zum Jahresbeginn weiter schwach. Im Vergleich zum Vorjahr hat der BA-X 9 Punkte verloren. ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 26. IAB-Arbeitsmarktbarometer 1/25: Talfahrt setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... verliert im Januar 0,4 Punkte und steht damit bei 98,8 Punkten. Auch das European Labour Market Barometer sinkt und verzeichnet im Januar 99,2 Punkte. Beide Komponenten des IAB-Arbeitsmarktbarometers ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 27. Hochschulbarometer 2024: Belastung durch Fachkräftemangel, Cyberangriffe und Stimmungstief
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Herausforderungen für deutsche Hochschulen Das Hochschul-Barometer 2024 beleuchtet die aktuelle Lage und Stimmung an deutschen Hochschulen. Die Ergebnisse verdeutlichen die schwierige Situation ...
- Erstellt am 10. Januar 2025
- 28. Neuer Karriereweg: »Bachelor Professional« für Versicherungen und Finanzanlagen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Karriere-Boost in der Versicherungsbranche: Fortbildung wird praxisnäher Die Versicherungs- und Finanzbranche bietet ab sofort einen neuen Karriereweg: Seit dem 1. Januar 2025 ist die Weiterbildung ...
- Erstellt am 07. Januar 2025
- 29. IAB-Arbeitsmarktbarometer 12/24: Flaute hält auch 2025 an
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Das European Labour Market Barometer fällt minimal um 0,1 Punkte und liegt mit 98,9 Punkten ebenfalls im pessimistischen Bereich. Die Komponente zur Vorhersage der Arbeitslosigkeit in Deutschland ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 30. BA-X (12/2024): Kräftenachfrage stagniert zum Jahresende
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... von November auf Dezember 2024 unverändert bei 106 Punkten. Mit dieser Stagnation bleibt die Kräftenachfrage zum Jahresende weiter schwach. Im Vergleich zum Vorjahr hat der BA-X 9 Punkte verloren. ...
- Erstellt am 02. Januar 2025