- 1. Frauen im Ehrenamt: Sichtbar und gleichberechtigt?
- (Frauenkarrieren)
- ... der Frauen. Die Doppelbelastung durch Beruf und Sorgearbeit bleibt ein zentraler Hemmfaktor. Führungspositionen und strukturelle Barrieren Frauen sind in Führungspositionen im Ehrenamt deutlich unterrepräsentiert. ...
- Erstellt am 02. Oktober 2025
- 2. BA-X (9/2025): Weiter schwache Arbeitskräftenachfrage
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... im Kontext der wirtschaftlichen Schwäche weiter schwach. Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat der BA-X 9 Punkte verloren. Der Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen ist gegenüber dem September 2024 in ...
- Erstellt am 29. September 2025
- 3. IAB-Arbeitsmarktbarometer 9/25: Aufwärtstrend setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bei den Arbeitskräften stagniere derzeit, was einen Rückgang der Arbeitslosigkeit zwar begünstige, aber zu keiner deutlichen Zunahme der Beschäftigung führe. Europäisches Barometer ebenfalls mit ...
- Erstellt am 29. September 2025
- 4. Bildungsstand in Baden-Württemberg wächst überdurchschnittlich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Im Vergleich der Länder erreicht Baden-Württemberg damit den dritten Platz. Berlin steht mit einem Anteil von 70,4 Prozent an der Spitze, gefolgt von Hamburg mit 64,5 Prozent. Insgesamt überschreiten ...
- Erstellt am 23. September 2025
- 5. Vom KI-Baukasten zum integrierten Lernsystem: Trainings mit KI-Coaches/Assistenten
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Holger Fischer, Gießen. Die berufliche Weiterbildung erlebt momentan durch KI eine rasante Entwicklung. Es wächst die Vielzahl von Angeboten und Versprechen ...
- Erstellt am 19. September 2025
- 6. Vielfaltsbarometer 2025 - Zum Stand des Zusammenlebens in Deutschland
- (Verschiedenes)
- ... würden dazu führen, dass Abgrenzung als Schutzmechanismus gewählt wird. Unterschiede in den Vielfaltsdimensionen Das Barometer beschreibt sieben Dimensionen gesellschaftlicher Vielfalt: Lebensalter ...
- Erstellt am 16. September 2025
- 7. Weiterbildungsbarometer 2025: KI-Ausbildung als Schlüssel für Österreichs Wettbewerbsfähigkeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- KI-Kompetenz: Österreichs Unternehmen investieren in Weiterbildung Die aktuelle Befragung des WIFI-Weiterbildungsbarometers 2025 verdeutlicht: Weiterbildung ist für österreichische Unternehmen unverändert ...
- Erstellt am 04. September 2025
- 8. Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Große Lücke in Stellenangeboten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zur Mitarbeitersicherung wären. Hintergrund Die Analyse der Bertelsmann Stiftung basiert auf einer umfassenden Vollerhebung von rund 8 Millionen Stellenanzeigen aus dem Jahr 2024 sowie einem Stichprobenvergleich ...
- Erstellt am 01. September 2025
- 9. BA-X (8/2025): Arbeitskräftenachfrage bleibt unverändert schwach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... im Kontext der wirtschaftlichen Schwäche weiter schwach. Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat der BA-X 8 Punkte verloren. Der Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen ist gegenüber dem August 2024 in fast ...
- Erstellt am 29. August 2025
- 10. IAB-Arbeitsmarktbarometer 8/25: Anstieg zum fünften Mal in Folge
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 0,7 Punkte auf 100,7 und signalisiert damit eine Aufwärtsbewegung des deutschen Arbeitsmarktes. Zugleich bleibt der europäische Arbeitsmarkt mit dem European Labour Market Barometer stabil, aber ohne ...
- Erstellt am 28. August 2025
- 11. Strukturwandel und Weiterbildung: Baden-Württemberg fördert Scouts
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Förderaufruf für »The Chänce Weiterbildungsscouts« stärkt berufliche Weiterbildung in Baden-Württemberg Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat am 8. August ...
- Erstellt am 12. August 2025
- 12. Europass Mobilitätsnachweis jetzt weltweit nutzbar
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Internationalisierung des Nachweises auf einen Blick Ab sofort ist der »Europass Mobilitätsnachweis« nicht länger auf Europa beschränkt, sondern kann für weltweite Auslandsaufenthalte ausgestellt ...
- Erstellt am 05. August 2025
- 13. Zahl der BAföG-Geförderten ging 2024 um vier Prozent zurück
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... (»BAföG«) erhielten, auf ein Rekordtief seit 2000 gesunken. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes bezogen 612.800 Menschen monatlich BAföG, das entspricht einem Rückgang um rund 22.800 beziehungsweise ...
- Erstellt am 01. August 2025
- 14. BA-X (7/2025): Gemeldeter Kräftebedarf weiter im Abwärtstrend
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... hat der BA-X 10 Punkte verloren. Der Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen ist gegenüber dem Juli 2024 in fast allen Wirtschaftszweigen gesunken und zwar zum Teil in zweistelliger prozentualer Höhe. ...
- Erstellt am 30. Juli 2025
- 15. IAB-Arbeitsmarktbarometer 7/25: Neue Hoffnung auf Trendwende bei Arbeitslosigkeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... künftig weniger pessimistisch. Bereits seit März ist ein kontinuierlicher Zuwachs der Barometerkomponente zur Arbeitslosigkeit zu beobachten. Beschäftigung bleibt leicht positiv Die Beschäftigungskomponent ...
- Erstellt am 30. Juli 2025
- 16. AFBG in Bayern 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Zahl der Aufstiegs-BAföG-Geförderten in Bayern steigt – Erzieher*innen bleiben Spitzenreiter Im Jahr 2024 werden in Bayern 45.623 Personen durch das Aufstiegs-BAföG gefördert – 1,3 Prozent mehr ...
- Erstellt am 17. Juli 2025
- 17. Kopfnoten in der Schule: Kein messbarer Effekt auf Bildungserfolg und Berufseinstieg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Überflüssige Kopfnoten kosten über 200 Millionen Euro Die Vergabe von Verhaltensnoten – sogenannte »Kopfnoten« – ist in deutschen Schulen weit verbreitet, hat aber laut aktueller Forschung keinen ...
- Erstellt am 15. Juli 2025
- 18. IAB-Arbeitsmarktbarometer 6/25: Dritter Anstieg in Folge
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Barometer nur langsam von dem Rückgang erholt, der bis März zu beobachten war. Arbeitslosigkeitsprognose weiterhin negativ Die Komponente des Barometers, die die Entwicklung der Arbeitslosigkeit ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 19. Wissenslücken statt Geldmangel: Darum bleibt BAföG oft liegen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- BAföG und die Rolle von Fehleinschätzungen: Hoher Anspruch, geringe Nutzung Viele Studierende lassen BAföG-Leistungen ungenutzt, obwohl sie formal förderberechtigt wären. Zwei neue Studien des ...
- Erstellt am 07. Juli 2025
- 20. BA-X (6/2025): Gemeldeter Personalbedarf weiter auf niedrigem Niveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 8 Prozent kommen aus der Baubranche. 22 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: Bundesagentur für Arbeit Das BA-X-Konzept Der BA-X ist der monatlich ...
- Erstellt am 06. Juli 2025
- 21. Robert-Bosch-Stiftung: Deutsches Schulbarometer 2025
- (Materialien)
- Sorge um soziale Kompetenz der Generation ChatGPT Das Deutsche Schulbarometer 2025 zeigt: Repräsentative Studie der Robert Bosch Stiftung wirft erstmals Schlaglicht auf KI im Klassenzimmer: Lehrkräfte ...
- Erstellt am 25. Juni 2025
- 22. Microcredentials und Badges: Digitale Lernnachweise für die Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Unter dem Titel »Microcredentials und Badges – Herausforderungen und Lösungsansätze für digitale Lernnachweise in der Erwachsenen- und Weiterbildung« veröffentlichte das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung ...
- Erstellt am 19. Juni 2025
- 23. GenAI und Arbeitsmarkt: Neue Erkenntnisse zu globalen Auswirkungen auf berufliche Tätigkeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aktualisiert. Damit bietet die ILO eine detaillierte und differenzierte Einschätzung, wie Generative KI verschiedene Berufsgruppen und Branchen weltweit beeinflussen könnte. Die Überarbeitung basiert ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 24. Neues Netzwerk für evidenzbasierte Wissenschaftskommunikation startet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Fragmentierung überwinden: Leibniz-Gemeinschaft vernetzt Theorie und Praxis der Wissenschaftskommunikation Die Leibniz-Gemeinschaft setzt ein deutliches Zeichen gegen die Zersplitterung im Bereich ...
- Erstellt am 04. Juni 2025
- 25. Eurobarometer 2025: So denken die Europäer*innen über die EU
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Rekordvertrauen in die EU: Eurobarometer zeigt historische Höchstwerte Die jüngste Eurobarometer-Umfrage dokumentiert ein Rekordhoch beim Vertrauen in die Europäische Union. Seit 18 Jahren war die ...
- Erstellt am 29. Mai 2025
- 26. Datenbasierte Trends in der Hochschullehre: Ein Überblick
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neue Impulse für die Lehre durch datenbasierte Analysen Hochschulen stehen vor der Herausforderung, ihre Lehr- und Lernformate kontinuierlich weiterzuentwickeln. Der aktuelle Bericht »Next-Level ...
- Erstellt am 28. Mai 2025
- 27. BA-X (5/2025): Gemeldeter Personalbedarf kräftig gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auf einen einmaligen Sondereffekt, der im April einen außergewöhnlichen Anstieg der Stellen zur Folge hatte. Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat der BA-X 11 Punkte verloren. Der Bestand an gemeldeten ...
- Erstellt am 27. Mai 2025
- 28. IAB-Arbeitsmarktbarometer 5/25: Leichter weiterer Anstieg, aber keine Entwarnung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Vormonat um 0,2 Punkte zu und erreichte 98,9 Punkte. Auch das European Labour Market Barometer verbesserte sich leicht und liegt nun bei 99,7 Punkten. Prognosen: Arbeitslosigkeit bleibt Problem Beide ...
- Erstellt am 26. Mai 2025
- 29. Hochschulen fordern grundlegende BAföG-Reform: HRK legt neue Vorschläge vor
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... zu unterstützen. Die bestehenden staatlichen Förderangebote hätten diese Abhängigkeit bislang nicht ausreichend verringert – im Gegenteil: Der Anteil der Studierenden, die BAföG erhalten, sinkt ...
- Erstellt am 22. Mai 2025
- 30. Neue Impulse für die berufliche Weiterbildung in Baden-Württemberg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Innovative Weiterbildung im Fokus: Abschlussveranstaltung in Stuttgart Am 15. Mai 2025 präsentierte das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg in Stuttgart die Ergebnisse ...
- Erstellt am 21. Mai 2025