- 391. Spezialisten (… und ähnlich selbstbewusste Mitarbeiter) führen – 16 Tipps
- (Standpunkte)
- ... bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig ...
- Erstellt am 08. Januar 2015
- 392. Was Bildungsanbieter erfolgreich macht
- (Standpunkte)
- ... – und zwar nachhaltig und in der Gesamtschau. In unserer Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement ...
- Erstellt am 09. Dezember 2014
- 393. Studienabbrecher und Fachkräftemangel
- (Standpunkte)
- ... s Lehrbeauftragter für Soziologie an der Universität Kiel. In unserer Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung u ...
- Erstellt am 21. Oktober 2014
- 394. Beurteilungssysteme abschaffen?
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Klaus Kissel und Martin Rugart, Urbar. In vielen Unternehmen werden die Leistungen aller Mitarbeiter regelmäßig bewertet und beurteilt, um danach über ...
- Erstellt am 09. Oktober 2014
- 395. Interkulturelle Weiterbildung für alle
- (Standpunkte)
- ... i der crossculture academy in Stuttgart zuständig für PR und Marketing. In unserer Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklu ...
- Erstellt am 06. Oktober 2014
- 396. Bildungspolitische Phantomschmerzen
- (Standpunkte)
- ... »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser ...
- Erstellt am 17. September 2014
- 397. Trainer, Berater und Coaches auswählen
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Mag. Sabine Prohaska, Wien. Unternehmen verfolgen mit ihren Personalentwicklungsmaßnahmen stets ein Ziel. Entsprechend professionell sollten sie bei ...
- Erstellt am 25. August 2014
- 398. Alternative Karrieremodelle auf dem Vormarsch
- (Personalführung/Personalwesen)
- Modernes Karrieremanagement erfordert gelebte Stärken- und Talentorientierung • Human Resources (HR), Führungskräfte und Arbeitnehmer sind gefordert. Demografischer Wandel, ein verändertes Werteverständnis, ...
- Erstellt am 18. August 2014
- 399. Die Generation Y: Schreckgespenst oder Trugbild?
- (Standpunkte)
- ... n ihrer Kompetenz, damit sie auch morgen noch begehrte Arbeitnehmer sind, weil sie über die geforderte Qualifikation verfügen. Daraus erwächst die Herausforderung für Unternehmen: Sie müssen ihre Personalentwicklung ...
- Erstellt am 31. Juli 2014
- 400. Frauenquote an die mittlere Macht
- (Standpunkte)
- ... zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig vom jeweilige ...
- Erstellt am 03. Juni 2014
- 401. Weiterbildung: Wer richtig wählt, gewinnt
- (Standpunkte)
- ... Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig vom jeweiligen Inhalt weise ...
- Erstellt am 30. April 2014
- 402. Neun Merkmale einer Führungspersönlichkeit
- (Standpunkte)
- ... Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig vom jeweiligen Inhalt weisen wir darauf hin, dass dies ...
- Erstellt am 10. Januar 2014
- 403. Die Mitarbeiter in die Strategieentwicklung integrieren
- (Standpunkte)
- ... Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig vom ...
- Erstellt am 20. Dezember 2013
- 404. Durch Coaching den Wissenstransfer gewährleisten
- (Standpunkte)
- ... »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Lese ...
- Erstellt am 09. Dezember 2013
- 405. 6. DGFP-Bachelor Preis ausgeschrieben
- (Personalführung/Personalwesen)
- Einsendeschluss am 31. Januar 2014. Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) nimmt noch bis einschließlich 31. Januar 2014 Einreichungen für die sechste Vergabe ihres Bachelor Preises ...
- Erstellt am 15. November 2013
- 406. Work-life-Balance: Die eigenen Emotionen managen
- (Standpunkte)
- ... Urbar (bei Koblenz). In unserer Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, ...
- Erstellt am 13. November 2013
- 407. Passgenaue Trainingskonzepte entwickeln
- (Standpunkte)
- ... die Lernziele formuliert werden – auf einer realistischen Basis. Hieran kranken viele Personalentwicklungsmaßnahmen – speziell solche, die auf eine Einstellungs- und Verhaltensänderung abzielen. Bei ...
- Erstellt am 04. November 2013
- 408. Wie aus guten Mitarbeitern Spitzenkräfte werden
- (Standpunkte)
- ... Voss+Partner, Hamburg. In unserer Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich ...
- Erstellt am 25. September 2013
- 409. Den »Sozial-Kram« mehr beachten
- (Standpunkte)
- ... von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig ...
- Erstellt am 05. August 2013
- 410. Positive Gesprächsführung: Die Kraft der Worte nutzen
- (Standpunkte)
- ... »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser ...
- Erstellt am 02. Juli 2013
- 411. Widersprüche kann man lieben
- (Standpunkte)
- ... engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig vom jeweiligen Inhal ...
- Erstellt am 24. Juni 2013
- 412. Führungskräfte sind keine »Allzweckwaffen«
- (Standpunkte)
- ... Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere ...
- Erstellt am 05. Juni 2013
- 413. Welches Gehalt ist angemessen?
- (Standpunkte)
- ... namhafte Unternehmen tätig.. In unserer Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit ...
- Erstellt am 19. Mai 2013
- 414. 5. DGFP-Bachelor Preis
- (Personalführung/Personalwesen)
- Einsendeschluss am 31. Januar 2013. Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) nimmt noch bis einschließlich 31. Januar 2013 Einreichungen für ihren nächsten Bachelor Preis entgegen. ...
- Erstellt am 14. Dezember 2012
- 415. Individuell und nachhaltig motivieren
- (Standpunkte)
- ... Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig vom jeweiligen Inhalt weisen ...
- Erstellt am 09. August 2012
- 416. Alternde Belegschaften: Unternehmen in Baden-Württemberg unterschätzen weiterhin die Auswirkungen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Studie Demografie Exzellenz 2012: Kaum Verbesserungen im Vergleich zu den Studienergebnissen 2009. Demografiemanagement wird zwar vielfach als strategisches Ziel gesehen, Umsetzung und finanzielle Demografiebudgets ...
- Erstellt am 07. August 2012
- 417. Ältere Beschäftigte: Betriebe reagieren zu spät auf demografischen Wandel
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... DGB-Studie werden insbesondere für die folgenden Situationen spezielle betriebliche Weiterbildungsangebote für Ältere empfohlen: Im Rahmen der Personalentwicklung, wenn dies für die Bewältigun ...
- Erstellt am 05. Juli 2012
- 418. Transparenz = Information?
- (Standpunkte)
- ... Hall of Fame». In unserer Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem ...
- Erstellt am 27. Juni 2012
- 419. Lernen im Web – weniger ist mehr!
- (Standpunkte)
- ... Weiterbildung und Personalentwicklung die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig vom jeweiligen Inhalt weisen wir darauf hin, dass diese Artikel ausschließlic ...
- Erstellt am 27. Juli 2011
- 420. Personalie: Ada Pellert wird DUW-Gründungspräsidentin
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sowie in der international vergleichenden Bildungs- und Hochschulforschung tätig. Zu ihren Spezialgebieten zählen außerdem Fragen der Organisations- und Personalentwicklung, Qualitätssicherung und ...
- Erstellt am 13. November 2008
Die letzten Meldungen
DGB-Jugend fordert Verbesserung des Dualen Studiums
27.09.2023
Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert Politik, Arbeitgeber und Hochschulen auf, die Lern- und Ausbildungsbedingungen im dualen Studium dringend zu verbessern.
Das duale Studium werde seinem Anspruch, akademische und berufliche Ausbildung gut zu verbinden, nicht gerecht. Außerdem fehle vielen der mehr als 120.000 dual Studierenden der gesetzliche Schutz des Berufsbildungsgesetzes.
Dies sind zwei zentrale Ergebnisse des repräsentativen Reports Duales Studium, den die DGB-Jugend am 25. September 2023 in Berlin vorgelegt hat.
Ein duales Studium soll ein Studium an einer Hochschule oder Berufsakademie mit einer dualen Berufsausbildung...
Aktueller Stand der Digitalisierung von Schulen
27.09.2023Deutschlandweit haben bisher 28.322 Schulen von den Fördermitteln des Digitalpakts Schule profitiert. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion hervor. Weiter heißt es, es seien von den insgesamt zur Verfügung stehenden 6,5 Milliarden Euro des Digitalpaktes bereits rund 4,5...
Mit Eltern über Desinformation sprechen
26.09.2023weitklick unterstützt Lehrkräfte mit neuen Materialien bei der medienpädagogischen Elternarbeit Der Umgang mit Desinformation sollte nicht nur in der Schule, sondern auch in der Familie zum Thema werden. Das Medienbildungsprojekt weitklick unterstützt deshalb Lehr- und pädagogische Fachkräfte ab sofort noch stärker bei der...
Nicht einmal jeder vierte Deutsche sieht Bildungssystem positiv
26.09.2023Das deutsche Bildungssystem schneidet laut einer internationalen Ipsos-Umfrage schlecht ab. Lediglich 23 Prozent der Bundesbürger sind der Auffassung, dass Deutschland ein gutes Bildungssystem hat (sehr/ziemlich gut). 44 Prozent der Befragten sehen es als schlecht an (sehr/ziemlich schlecht), jeder Dritte (32%) gibt eine neutrale...
Heute ist Weiterbildungstag!
26.09.2023Bundesweite Informationsveranstaltungen zum Weiterbildungstag Im Jahr 2023 kehrt der 9. Deutsche Weiterbildungstag nach einer dreijährigen Phase der Virtualität wieder in Präsenzform zurück. Mit einer Vielzahl an aufregenden Veranstaltungen und interessanten Begegnungen steht dieses Event ganz im Zeichen des persönlichen Austauschs...
Hamburger Weiterbildungsverband warnt vor drastischen Kürzungen in der deutschen Weiterbildung
25.09.2023Angesichts drohender Kürzungen im Bereich der Weiterbildung schlägt die Hamburger Weiterbildungsbranche Alarm. Vorstand und Geschäftsführung von Weiterbildung Hamburg e.V. veröffentlichen anlässlich des morgigen 9. Deutschen Weiterbildungstages eine Stellungnahme zu den aktuellen Geschehnissen und politischen Entscheidungen, die die...