- 391. Trainer, Berater und Coaches auswählen
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Mag. Sabine Prohaska, Wien. Unternehmen verfolgen mit ihren Personalentwicklungsmaßnahmen stets ein Ziel. Entsprechend professionell sollten sie bei ...
- Erstellt am 25. August 2014
- 392. Alternative Karrieremodelle auf dem Vormarsch
- (Personalführung/Personalwesen)
- Modernes Karrieremanagement erfordert gelebte Stärken- und Talentorientierung • Human Resources (HR), Führungskräfte und Arbeitnehmer sind gefordert. Demografischer Wandel, ein verändertes Werteverständnis, ...
- Erstellt am 18. August 2014
- 393. Die Generation Y: Schreckgespenst oder Trugbild?
- (Standpunkte)
- ... n ihrer Kompetenz, damit sie auch morgen noch begehrte Arbeitnehmer sind, weil sie über die geforderte Qualifikation verfügen. Daraus erwächst die Herausforderung für Unternehmen: Sie müssen ihre Personalentwicklung ...
- Erstellt am 31. Juli 2014
- 394. Frauenquote an die mittlere Macht
- (Standpunkte)
- ... zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig vom jeweilige ...
- Erstellt am 03. Juni 2014
- 395. Weiterbildung: Wer richtig wählt, gewinnt
- (Standpunkte)
- ... Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig vom jeweiligen Inhalt weise ...
- Erstellt am 30. April 2014
- 396. Neun Merkmale einer Führungspersönlichkeit
- (Standpunkte)
- ... Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig vom jeweiligen Inhalt weisen wir darauf hin, dass dies ...
- Erstellt am 10. Januar 2014
- 397. Die Mitarbeiter in die Strategieentwicklung integrieren
- (Standpunkte)
- ... Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig vom ...
- Erstellt am 20. Dezember 2013
- 398. Durch Coaching den Wissenstransfer gewährleisten
- (Standpunkte)
- ... »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Lese ...
- Erstellt am 09. Dezember 2013
- 399. 6. DGFP-Bachelor Preis ausgeschrieben
- (Personalführung/Personalwesen)
- Einsendeschluss am 31. Januar 2014. Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) nimmt noch bis einschließlich 31. Januar 2014 Einreichungen für die sechste Vergabe ihres Bachelor Preises ...
- Erstellt am 15. November 2013
- 400. Work-life-Balance: Die eigenen Emotionen managen
- (Standpunkte)
- ... Urbar (bei Koblenz). In unserer Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, ...
- Erstellt am 13. November 2013
- 401. Passgenaue Trainingskonzepte entwickeln
- (Standpunkte)
- ... die Lernziele formuliert werden – auf einer realistischen Basis. Hieran kranken viele Personalentwicklungsmaßnahmen – speziell solche, die auf eine Einstellungs- und Verhaltensänderung abzielen. Bei ...
- Erstellt am 04. November 2013
- 402. Wie aus guten Mitarbeitern Spitzenkräfte werden
- (Standpunkte)
- ... Voss+Partner, Hamburg. In unserer Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich ...
- Erstellt am 25. September 2013
- 403. Den »Sozial-Kram« mehr beachten
- (Standpunkte)
- ... von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig ...
- Erstellt am 05. August 2013
- 404. Positive Gesprächsführung: Die Kraft der Worte nutzen
- (Standpunkte)
- ... »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser ...
- Erstellt am 02. Juli 2013
- 405. Widersprüche kann man lieben
- (Standpunkte)
- ... engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig vom jeweiligen Inhal ...
- Erstellt am 24. Juni 2013
- 406. Führungskräfte sind keine »Allzweckwaffen«
- (Standpunkte)
- ... Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere ...
- Erstellt am 05. Juni 2013
- 407. Welches Gehalt ist angemessen?
- (Standpunkte)
- ... namhafte Unternehmen tätig.. In unserer Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit ...
- Erstellt am 19. Mai 2013
- 408. 5. DGFP-Bachelor Preis
- (Personalführung/Personalwesen)
- Einsendeschluss am 31. Januar 2013. Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) nimmt noch bis einschließlich 31. Januar 2013 Einreichungen für ihren nächsten Bachelor Preis entgegen. ...
- Erstellt am 14. Dezember 2012
- 409. Individuell und nachhaltig motivieren
- (Standpunkte)
- ... Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig vom jeweiligen Inhalt weisen ...
- Erstellt am 09. August 2012
- 410. Alternde Belegschaften: Unternehmen in Baden-Württemberg unterschätzen weiterhin die Auswirkungen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Studie Demografie Exzellenz 2012: Kaum Verbesserungen im Vergleich zu den Studienergebnissen 2009. Demografiemanagement wird zwar vielfach als strategisches Ziel gesehen, Umsetzung und finanzielle Demografiebudgets ...
- Erstellt am 07. August 2012
- 411. Ältere Beschäftigte: Betriebe reagieren zu spät auf demografischen Wandel
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... DGB-Studie werden insbesondere für die folgenden Situationen spezielle betriebliche Weiterbildungsangebote für Ältere empfohlen: Im Rahmen der Personalentwicklung, wenn dies für die Bewältigun ...
- Erstellt am 05. Juli 2012
- 412. Transparenz = Information?
- (Standpunkte)
- ... Hall of Fame». In unserer Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem ...
- Erstellt am 27. Juni 2012
- 413. Lernen im Web – weniger ist mehr!
- (Standpunkte)
- ... Weiterbildung und Personalentwicklung die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig vom jeweiligen Inhalt weisen wir darauf hin, dass diese Artikel ausschließlic ...
- Erstellt am 27. Juli 2011
- 414. Personalie: Ada Pellert wird DUW-Gründungspräsidentin
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sowie in der international vergleichenden Bildungs- und Hochschulforschung tätig. Zu ihren Spezialgebieten zählen außerdem Fragen der Organisations- und Personalentwicklung, Qualitätssicherung und ...
- Erstellt am 13. November 2008
Die letzten Meldungen
Welchen Einfluss hatten Corona-Schulschließungen auf die Arbeitszeiten der Eltern?
03.06.2023Der Lockdown im Jahr 2020 brachte für Eltern die Herausforderung mit sich, ihre Kinder zuhause zu betreuen, was sich unmittelbar auf ihre Arbeitszeiten auswirkte. Diese Auswirkungen waren gleichermaßen bei berufstätigen Müttern und Vätern spürbar. Eine neue Studie zeigt, dass die Schließung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in Deutschland während der Corona-Pandemie tatsächlich Auswirkungen auf die Beschäftigung von Eltern hatte, denn die Öffnung der Einrichtungen führte zu einem Wiederanstieg ihrer Arbeitszeit. Eltern mit Kindern in teilweiser Präsenzbetreuung/Beschulung arbeiteten wöchentlich etwa 1,5 bis 2 Stunden mehr...
Wochenarbeitszeit: Wer in Deutschland am meisten arbeitet
02.06.2023Deutschland hat ein demografisches Problem: In den nächsten Jahren erreichen deutlich mehr Menschen das Rentenalter als Jüngere nachrücken. Um diese Lücke zu schließen, müssen die Deutschen länger arbeiten. Eine interaktive Grafik des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wer wie viel arbeitet. Der deutsche Arbeitsmarkt...
Stellungnahme des Bundesrates zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
01.06.2023Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung vorgelegt. Zu diesem Gesetzentwurf hat der Bundesrat eine Stellungnahme abgegeben, die als Informationsgrundlage dient. Die Stellungnahme unterstützt das Hauptziel des von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurfs zur Weiterentwicklung...
Studie: Wie die Bevölkerung auf den demografischen Wandel vorbereitet ist
01.06.2023Eine neue Studie nimmt in den Blick, wie gut Bürgerinnen und Bürger auf die Auswirkungen des demografischen Wandels vorbereitet sind. Die Folgen des demografischen Wandels sind hinlänglich bekannt – eigentlich. Und doch zeigt diese Studie, dass nur eine Minderheit der Bevölkerung für das Alter, einen möglichen Pflegefall, die...
Mindestlohn-Erhöhung Oktober 2022: Fast 6 Millionen Jobs profitierten davon
01.06.2023Durch Mindestlohnerhöhung 1,5 Millionen Jobs weniger im Niedriglohnsektor Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren rund 5,8 Millionen Jobs von der Erhöhung des Mindestlohns zum 1. Oktober 2022 betroffen. Somit lagen 14,8 % aller Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland vor der Mindestlohnerhöhung im Oktober 2022...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Mai 2023
31.05.2023BA: »Beständig trotz schwacher Wirtschaftsentwicklung« »Trotz schwacher Konjunktur ist der Arbeitsmarkt insgesamt beständig. Das Wachstum der Beschäftigung hält weiter an, verliert jedoch an Schwung. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben abgenommen, für einen Mai aber weniger als üblich«, sagte der Vorstand Regionen...