6. DGFP-Bachelor Preis ausgeschrieben

DGFP Preis

Einsendeschluss am 31. Januar 2014. 

Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) nimmt noch bis einschließlich 31. Januar 2014 Einreichungen für die sechste Vergabe ihres Bachelor Preises entgegen. Bis dahin haben alle Bachelor-Studierenden einer deutschen Hochschule Zeit, ihre im Jahr 2013 mit »sehr gut« bewertete Abschlussarbeit mit einem Personalmanagement-Thema einzureichen.

Alternativ können Professoren oder wissenschaftliche Betreuer Kandidaten, die diese Kriterien erfüllen, bei der DGFP vorschlagen. Die ersten drei Preise sind insgesamt mit einem Preisgeld von 3.500 Euro dotiert. Alle zehn Best-Platzierten erhalten eine kostenfreie Probe-Mitgliedschaft im DGFP-Young Professional Network für sechs Monate.

»Der Preis soll Anreiz und Ermunterung für talentierte HR-Nachwuchskräfte sein, sich und ihre Bachelorarbeit in der Fachöffentlichkeit vorzustellen. Mit der Vergabe des Preises bekennt sich die DGFP zudem zur Etablierung des Bachelor-Abschlusses in Deutschland«, sagt Katharina Heuer, Vorsitzende der Geschäftsführung der DGFP. Eine sechsköpfige Jury bestehend aus Fachexperten, Praktikern und Professoren wird im Frühjahr 2014 die Auswahlentscheidung treffen.

Teilnahmebedingungen

Voraussetzung für die Bewerbung zum DGFP-Bachelor Preis ist eine Bachelor-Abschlussarbeit, deren Thema auf aktuelle oder zukunftsorientierte Fragen und Lösungsansätze des betrieblichen Personalmanagements einzahlt. Zugelassen werden Arbeiten, die an einer staatlich anerkannten deutschen Hochschule geschrieben und in der Zeit vom 02.01.2013 bis zum 31.12.2013 mit der Note »sehr gut« (1,0 bis 1,5) bewertet worden sind.

Einsendeschluss ist der 31. Januar 2014

 

 

 

 

  LINKS  

 

Studierende können die Energiepreispauschale beantragen
Ab heute, 15. März 2023, können Studierende sowie Fachschülerinnen und Fachschüler die Energiepreispauschale beantragen. Dies geht aus einer Mitteilung der Bundesregierung hervor. Bereits in der neunten Kalenderwoche sei eine Pilotphase...
Energiepreispauschale für Studierende kann kommen
Der Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat am Mittwochmittag den Gesetzentwurf zur Energiepreispauschale für Studierende beschlossen. Bei Enthaltung der AfD-Fraktion stimmten alle anderen Fraktionen für den...
Fast jedes zweite Unternehmen ist mit seiner Personalstrategie nicht zufrieden
Angesichts der starken Auswirkungen demographischer Veränderungen auf die Beschäftigungssituation in Deutschland tun sich Unternehmen zunehmend schwer mit der Planung und Steuerung ihrer personellen Ressourcen. Die langfristige Sicherung des...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.