- 1. Studieren ohne (Fach-)Abi führt zu mehr Chancengerechtigkeit
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... den das CHE gemeinsam mit der Universität Gießen und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe bei der BMBF-Tagung »Vielfalt und Chancengerechtigkeit in Studium und Wissenschaft« durchgeführt hat. Die ...
- Erstellt am 11. September 2023
- 2. Baden-Württemberg: Bildungsreformen, Lehrerbedarf und mehr Chancengerechtigkeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Schuljahr 2023/2024 bringt in Baden-Württemberg einen großen Schub in der datengestützten Qualitätsentwicklung. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Transparenz und Bildungsgerechtigkeit zu verstärken, ...
- Erstellt am 07. September 2023
- 3. MICROCASA: Virtuelle Weiterbildung für mehr Chancengerechtigkeit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... öffnen akademische Lehre für die breite Öffentlichkeit und bieten eine große Chance, um für mehr Chancengerechtigkeit zu sorgen«, sagt Professor Armin Weinberger von der Universität des Saarlandes ...
- Erstellt am 04. März 2023
- 4. Chancengerechtigkeit bei Kultureller Bildung fördern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Rat für Kulturelle Bildung bündelt seine Erkenntnisse in einer Handreichung für die Bildungspolitik Schulen sind wichtige Kulturorte – aber noch nicht für alle Schülerinnen und Schüler gleichermaßen. ...
- Erstellt am 16. September 2020
- 5. Berufsorientierung zwischen Digitalisierung und Chancengerechtigkeit
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... diese Veränderungen große Auswirkungen für die berufliche Zukunft ihrer Kinder haben werden. Wie man Jugendliche hierfür stärken kann und sich besonders für Chancengerechtigkeit einsetzt, zeigt de ...
- Erstellt am 31. August 2020
- 6. Digitale Medien: Vielversprechender Ansatz für mehr Chancengerechtigkeit an deutschen Schulen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Chancen und Herausforderungen beim personalisierten Lernen mit digitalen Medien Im internationalen Vergleich mit anderen Industrienationen hängt der Bildungserfolg in Deutschland immer noch zu stark ...
- Erstellt am 06. Juli 2018
- 7. Mehr Chancengerechtigkeit durch gute Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Programm »Kultur macht stark« wird ab 2018 fortgesetzt und finanziell aufgestockt Das Programm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ...
- Erstellt am 11. Juli 2017
- 8. Digitalpakt Schule: 90 Prozent der Mittel sind verplant
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... m in Zeiten des digitalen Wandels Teilhabe und Mündigkeit für alle Heranwachsenden sowie Chancengerechtigkeit für jedes einzelne Kind ermöglicht. Er ermöglicht verstärkte Investitionen der Länd ...
- Erstellt am 15. September 2023
- 9. Erasmus+ - 200 Millionen Euro für internationale Studierendenmobilität
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... . Die Förderlinie stärkt so insbesondere die Hochschulen bei der Internationalisierung vor Ort. Grünes Reisen und mehr Chancengerechtigkeit Die aktuelle Erasmus-Programmgeneration (2021 bis 202 ...
- Erstellt am 31. August 2023
- 10. G7-Bildungsminister*innen zur Stärkung der Bildung nach Corona
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... anderem die Bedeutung eines resilienten Bildungssystems zum Aufholen von Lernrückständen, der Förderung der Chancengerechtigkeit und des Wohlbefindens eines Jeden hervor. Die Entwicklungen im Bereich ...
- Erstellt am 16. Mai 2023
- 11. Chancen.Digital: Stipendien für ein digitales Masterstudium im Ausland
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Studienangeboten ermöglichen. Mit dem neuen Programm wollen wir daher die digitalen Möglichkeiten nutzen, um mehr Diversität und Chancengerechtigkeit beim Zugang zu internationalen Studienangeboten ...
- Erstellt am 03. Mai 2023
- 12. Digitalpakt Schule: 80 Prozent der Gelder sind bereits gebunden
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in Zeiten des digitalen Wandels Teilhabe und Mündigkeit für alle Heranwachsenden sowie Chancengerechtigkeit für jedes einzelne Kind ermöglicht. Er ermöglicht verstärkte Investitionen der Lände ...
- Erstellt am 20. März 2023
- 13. Appell für einen Nationalen Bildungsgipfel
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die Deutsche Wissenschaft e.V. Stiftung Bildung Stiftung Haus der kleinen Forscher Unternehmerstiftung für Chancengerechtigkeit Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. - Bildungseinrichtunge ...
- Erstellt am 14. März 2023
- 14. Informatikunterricht: Deutschland abgehängt in Europa
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... digitalen und informatischen Kompetenzen vorweisen. Darüber hinaus ist ein flächendeckendes Pflichtfach Informatik die beste Voraussetzung für Geschlechter- und Chancengerechtigkeit.« Fazit Die ...
- Erstellt am 21. Januar 2023
- 15. Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis würdigt herausragende Projekte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ist es gelungen, alle Zielgruppen im Blick zu halten und diejenigen anzusprechen, die mit Blick auf Chancengerechtigkeit besonders auf Unterstützung angewiesen sind. Mein Dank gilt den Weiterbildungseinrichtungen ...
- Erstellt am 23. November 2022
- 16. Bund und Länder vereinbaren Professorinnenprogramm 2030
- (Frauenkarrieren)
- ... Karriere zu unterstützen und ihren Anteil an Professuren an deutschen Hochschulen zu steigern. Das Programm hat in bisher drei Programmphasen die Chancengerechtigkeit im Wissenschaftssystem nachhalti ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 17. talentCAMPus: Kulturbildungsprogramm für Kinder und Jugendliche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Rabanus wertet die Fortsetzung des Bundesprogramms »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« als wichtigen Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit für junge Menschen aus Risikolagen. »Der Bund erkennt ...
- Erstellt am 19. Oktober 2022
- 18. Bildungserfolg von Schüler*innen im Kontext des Schulumfeldes
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Leistungsniveau der Schüler*innen anheben, sondern sie können auch einen Beitrag zur Chancengerechtigkeit leisten. Darauf sollte sich die Politik konzentrieren«, empfiehlt Arold. LINKS Zur ...
- Erstellt am 26. Juli 2022
- 19. Rheinland-Pfalz: Landesweite Woche der Medienkompetenz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... für Chancengerechtigkeit und gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft. Die Förderung digitaler Kompetenzen und digitaler Teilhabe ist daher ein Schwerpunkt unserer Politik in Rheinland-Pfalz. ...
- Erstellt am 07. Juli 2022
- 20. Erasmus+ mit 157 Millionen Euro für den internationalen Austausch
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... stärkt die europäische Identität junger Menschen. Beides gilt es in diesen Zeiten großer europäischer Herausforderungen mehr denn je zu unterstützen.« »Das Thema der Chancengerechtigkeit ist un ...
- Erstellt am 07. Juni 2022
- 21. Hochschul-Bildungs-Report: Digitaler und internationaler, aber zu langsam bei Verbesserungen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... u verstärken. Darüber hinaus sollten mit Blick auf die Chancengerechtigkeit der Ausbau von Ganztagsschulen vorangetrieben werden. Außerdem gelte es vor allem durch zielgruppengerechte Angebote Informationsdefizi ...
- Erstellt am 02. Mai 2022
- 22. Breites Bündnis fordert Recht auf digitale Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... vom Zufall. Im Sinne der Chancengerechtigkeit ein untragbarer Zustand«, so Gotte. »Ziel muss sein, Defizite gar nicht erst entstehen zu lassen. Dazu kann ein Recht auf digitale Bildung unbedingt beitragen, ...
- Erstellt am 11. März 2022
- 23. UNESCO-Weltbildungsbericht in Deutschland vorgestellt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... n zu können, unabhängig vom Geldbeutel oder vom Bildungsstand der Eltern.« Die UNESCO fordert in ihrem Bericht, Chancengerechtigkeit bei der Finanzierung von Bildung konsequent mitzudenken, eine effekti ...
- Erstellt am 15. Februar 2022
- 24. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (2019/20)
- (Frauenkarrieren)
- ... Beispiel für eine erfolgreiche spezifische Fördermaßnahme zur Erhöhung der Chancengerechtigkeit im Wissenschaftssystem. Entsprechende Förderprogramme in den Ländern wirken in die gleiche Richtung ...
- Erstellt am 09. November 2021
- 25. Volkshochschulen fordern klare Bekenntnisse zur Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... »Weiterbildung in all ihren Facetten fördert Chancengerechtigkeit und dient der beruflichen und der gesellschaftlichen Teilhabe. Die Volkshochschulen sind dabei Bildungspartner in kommunaler Trägerschaft. ...
- Erstellt am 05. November 2021
- 26. »Nationaler Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung« ausgeschrieben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen«. Nachhaltige Entwicklung heißt, Menschenwürde und Chancengerechtigkeit für alle in einer intakten Umwelt zu verwirklichen. Bildung ...
- Erstellt am 03. November 2021
- 27. Studie: Chancengerechtigkeit in der Bildung hat sich verbessert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Chancengerechtigkeit in der Bildung in Deutschland hat sich für Kinder aus Nichtakademikerfamilien in den letzten Jahren über alle Bildungsstufen verbessert. Gelingt ihnen der Wechsel an eine ...
- Erstellt am 28. Oktober 2021
- 28. Unterrichten und Lehren in der Corona-Pandemie
- (Verschiedenes)
- Die FernUniversität Hagen ruft Lehrkräfte an Schulen und Lehrende an Hochschulen zur Teilnahme an einer Studie auf. Wie hat sich der Austausch mit Schülerinnen, Schülern und Studierenden im Distanzunterricht ...
- Erstellt am 09. September 2021
- 29. UNESCO: »Digitale Transformation der Bildung chancengerecht gestalten«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Bildungslandschaft aktiv gestalten, damit alle Lernenden ihr Potenzial entfalten können«, so Böhmer weiter. »Dafür brauchen wir eine Strategie für das Bildungssystem, die von Beginn an Chancengerechtigkeit ...
- Erstellt am 28. Juli 2021
- 30. Hochschulforum Digitalisierung: Weiterförderung für erfolgreiche Netzwerkarbeit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... »In allen für die HRK wichtigen Themenfeldern ist Digitalisierung ein bedeutendes Querschnittsthema.« Im Think and Do Tank widmet sich das HFD zum Start der neuen Förderphase der Chancengerechtigkeit ...
- Erstellt am 06. Juli 2021
Die letzten Meldungen
KI, ChatGPT und die Wissenschaften
21.09.2023DFG formuliert Leitlinien für Umgang mit generativen Modellen zur Text- und Bilderstellung Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat erste Leitlinien für den Umgang mit generativen Modellen für die Text- und Bilderstellung formuliert. Eine jetzt veröffentlichte Stellungnahme des Präsidiums der größten Forschungsförderorganisation und zentralen Selbstverwaltungseinrichtung für die Wissenschaft in Deutschland beleuchtet den Einfluss von ChatGPT und anderen generativen KI-Modellen auf die Wissenschaften und das Förderhandeln der DFG. Als Ausgangspunkt einer kontinuierlichen Begleitung soll das Papier sowohl Wissenschaftlerinnen...
Hermann-Schmidt-Preis 2023 ausgeschrieben
21.09.2023Wettbewerbsthema: »Transformation: Innovative Konzepte und Initiativen der beruflichen Aus- und Weiterbildung für die Gestaltung der Energiewende« Mit dem Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung werden in diesem Jahr gezielt Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die innovative Konzepte und Modelle der beruflichen Aus-...
Vorausberechnung: Schülerzahlen weiter stark ansteigend
21.09.2023KMK veröffentlicht aktuelle Vorausberechnung: Schülerzahlen steigen voraussichtlich um etwas mehr als eine Million bis zum Jahr 2035 Die Zahl der Schülerinnen und Schüler dürfte von knapp 11,0 Mio. im Jahr 2022 bis 2035 um rund 1,0 Mio. (9,2%) auf rund 12,0 Mio. steigen. Dies geht aus einem neuen Überblick über die voraussichtliche...
Finanzierung von Open Access in der Bildungsforschung wird zukunftsfähig angegangen
21.09.2023Ein am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation koordiniertes Projekt soll nachhaltige Strukturen zur Förderung von Open Access entwickeln und kostenfrei zugängliche Monographien und wissenschaftliche Zeitschriften finanzieren. Unter dem Dach des Fachinformationsdiensts (FID) Erziehungswissenschaft und...
CHE: Verbesserung des dualen Studiums erforderlich
21.09.2023Das duale Studium boomt, aber dennoch gibt es Verbesserungspotenzial. Vor allem die Schaffung klarerer rechtlicher Rahmenbedingungen, die Einführung einer Mindestvergütung für dual Studierende und die Entwicklung transparenter Qualitätskriterien für die Praxisphasen sollten ganz oben auf der Agenda stehen. Dafür plädierte das CHE im...
Gibt es noch Chancen, Kultur einen Verfassungsrang zuzuweisen?
21.09.2023Staatsziel Kultur in weiter Ferne Die von der Ampelkoalition angestrebte Aufnahme eines Staatsziels Kultur in das Grundgesetz scheint in weite Ferne zu rücken. Dies zeigte eine öffentliche Anhörung des Bundestags-Kulturausschusses am Mittwoch. Die geladenen Sachverständigen zeigten sich nicht nur in der Frage, ob ein solches...