- 331. Studie zur Digitalisierung im Arbeitsleben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Jeder achte Arbeitnehmer fürchtet wegen Digitalisierung um den eigenen Job * Arbeitsbelastung steigt Die Digitalisierung soll Beschäftigte entlasten und ihnen die Arbeit erleichtern – doch in ...
- Erstellt am 29. Oktober 2021
- 332. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Oktober 2021
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Weiter positive Entwicklung« »Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sinken kräftig, Beschäftigung und die Nachfrage der Unternehmen nach neuem Personal nehmen zu und Kurzarbeit ist ...
- Erstellt am 28. Oktober 2021
- 333. IAB-Arbeitsmarktbarometer 10/21: Zweiter Rückgang in Folge
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ging im Oktober um 1,5 Punkte auf 104,7 Punkte deutlich zurück. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liegt damit aber noch immer ...
- Erstellt am 28. Oktober 2021
- 334. Beschäftigte können profitieren, wenn ihre Arbeitszeit erfasst wird
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bei der Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland wird die Arbeitszeit erfasst. Dabei weichen Art und Anteile der Erfassung nach Faktoren wie Geschlecht, Alter, Wirtschaftszweig oder Tätigkeit voneinander ...
- Erstellt am 26. Oktober 2021
- 335. Informationsarbeit menschengerecht gestalten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Arbeit lern- und gesundheitsförderlich durch innovative Technologien unterstützen Auch die Arbeit mit digitalen Arbeitsmitteln und künstlicher Intelligenz ist lern- und gesundheitsförderlich ...
- Erstellt am 14. Oktober 2021
- 336. Prognose für 2021/22: Arbeitsmarkt auf Erholungskurs
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Arbeitslosen sinkt laut der IAB-Prognose im Jahresdurchschnitt 2022 um 290.000 Personen. Die Zahl der Erwerbstätigen wird laut der IAB-Prognose 2021 um rund 20.000 Personen sinken. Im Frühjahr ...
- Erstellt am 04. Oktober 2021
- 337. Fit für ►KI: Welche Kompetenzen in der Arbeitswelt wichtig werden
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- (c) Plattform Lernende Systeme Künstliche Intelligenz (KI) wird den Arbeitsalltag vieler Beschäftigten verändern – in der Fabrik genauso wie im Büro. Die neue Arbeitsteilung zwischen Mensch und Technik ...
- Erstellt am 04. Oktober 2021
- 338. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2021
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Gute Entwicklung setzt sich fort« »Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin positiv. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen kräftig ab. Die Beschäftigung und der Stellenbestand ...
- Erstellt am 30. September 2021
- 339. IAB-Arbeitsmarktbarometer 9/21: Trotz Rückgang auf hohem Niveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das IAB-Arbeitsmarktbarometer liegt im September niedriger als im Sommer und ist gegenüber dem August um 1,2 Punkte gesunken. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
- Erstellt am 29. September 2021
- 340. Arbeitszeiten während Corona
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Lücke zwischen Frauen und Männern wieder größer Die Covid-19 Pandemie hat von Beschäftigten (und auch Unternehmen) sehr viel Flexibilität verlangt. Der aktuelle Report des Instituts Arbeit und ...
- Erstellt am 16. September 2021
- 341. Drei Millionen arbeiten in einem »Midijob«
- (Kurzmeldungen)
- Im Dezember 2020 haben knapp drei Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in einem sogenannten Midijob gearbeitet. Sie hatten damit ein Bruttoeinkommen von 450 Euro bis 1.300 Euro monatlich. ...
- Erstellt am 14. September 2021
- 342. Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Kündigt ein Arbeitnehmer sein Arbeitsverhältnis und wird er am Tag der Kündigung arbeitsunfähig krankgeschrieben, kann dies den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung insbesondere dann ...
- Erstellt am 10. September 2021
- 343. IAB-Arbeitszeitrechnung (II/2021): Zahl der Arbeitsstunden deutlich gestiegen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Arbeitszeit pro Erwerbstätigen lag im zweiten Quartal 2021 bei 316,2 Stunden und stieg damit um 6,8 Prozent gegenüber dem entsprechenden Quartal im Vorjahr. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten ...
- Erstellt am 08. September 2021
- 344. Wochenendarbeit führt häufig zu Familienkonflikten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Arbeiten am Wochenende ist in Deutschland weit verbreitet: Wie das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden (BiB) auf Basis des Sozio-oekonomisches Panels ermittelt hat, arbeiten etwa ...
- Erstellt am 07. September 2021
- 345. Daten zur mentalen Gesundheit bei der Arbeit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Scientific Use File enthält Daten der ersten und zweiten Welle der S-MGA-Studie Ab sofort können Wissenschaftler*innen Daten der Studie zur Mentalen Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA) der Bundesanstalt ...
- Erstellt am 03. September 2021
- 346. Corona-Arbeitsschutzverordnung wird verlängert und ergänzt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Grundlegende Regelungen bleiben bestehen − Impfbereitschaft wird gefördert Die Corona-Arbeitsschutzverordnung wird an die Dauer der epidemischen Lage gekoppelt und somit bis einschließlich 24. ...
- Erstellt am 02. September 2021
- 347. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im August 2021
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Erneute deutliche Besserung trotz Sommerpause« »Der Arbeitsmarkt hat sich weiter erholt. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind weiter kräftig gesunken, obwohl noch Sommerpause ist. ...
- Erstellt am 31. August 2021
- 348. Pandemie verändert Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Beziehung nachhaltig
- (Personalführung/Personalwesen)
- Strategische Planung der Zukunft der Arbeit wird dringendste Managementaufgabe Die Pandemie hat zu grundlegenden Veränderungen in der Arbeitswelt geführt - mit nachhaltigen Auswirkungen auf die ...
- Erstellt am 30. August 2021
- 349. Steigendes Arbeitsvolumen und atypische Beschäftigung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Arbeitsvolumen der beschäftigten Arbeitnehmer in Deutschland hat im vergangenen Jahr bei 52,4 Millionen Stunden gelegen. Im Vergleich zu 2005 entspricht das einem Anstieg um rund fünf Millionen ...
- Erstellt am 30. August 2021
- 350. IAB-Arbeitsmarktbarometer 8/21: Auf Rekordhoch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das IAB-Arbeitsmarktbarometer erreicht im August mit 107,6 Punkten ein neues Allzeithoch. Gegenüber dem Juli klettere der Wert um 0,8 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und ...
- Erstellt am 27. August 2021
- 351. Gleichstellung von Frauen am Arbeitsmarkt: Holpriger Fortschritt
- (Frauenkarrieren)
- Die Lücke in der Arbeitsmarktbeteiligung zwischen Frauen und Männern hat sich mehr als halbiert. Sie ist seit 1999 geschrumpft, von 15,5 auf 8,7 Prozentpunkte. Das geht aus einer Studie des ifo ...
- Erstellt am 18. August 2021
- 352. Digitale Arbeitsplätze für Geflüchtete
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Digitale Arbeitsplattformen haben das Potenzial, die Art und Weise, wie junge Geflüchtete ihren Lebensunterhalt verdienen, zu verändern. Es sind jedoch koordinierte Maßnahmen erforderlich, um ihnen ...
- Erstellt am 16. August 2021
- 353. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juli 2021
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Weitere deutliche Besserung« »Die Lage am Arbeitsmarkt verbessert sich weiter. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind trotz Beginn der Sommerpause weiter kräftig gesunken. Das Wachstum ...
- Erstellt am 29. Juli 2021
- 354. IAB-Arbeitsmarktbarometer 7/21: Stabil auf sehr gutem Niveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das IAB-Arbeitsmarktbarometer verliert im Juli gegenüber dem Vormonat minimal um 0,1 Punkte auf 107,1 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liegt damit ...
- Erstellt am 28. Juli 2021
- 355. Rückgang der Arbeitsnachfrage in der Corona-Krise
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... neue Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Mindestlohnbetriebe gaben um etwa 13 Prozentpunkte häufiger an, negativ von der Krise betroffen zu sein als andere. Insgesamt ...
- Erstellt am 13. Juli 2021
- 356. Hochschulforum Digitalisierung: Weiterförderung für erfolgreiche Netzwerkarbeit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Digitalisierung zu bewältigen. Dabei stehen Studierende, Lehrende, Supportmitarbeitende und Hochschulleitungen im Fokus. Im seit 2014 wachsenden Netzwerk des HFD tauschen sie sich aus, teilen Beispiele ...
- Erstellt am 06. Juli 2021
- 357. Schlüssel zur Arbeitswelt: Berufssprachkurse
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sind die Berufssprachkurse eine wichtige Brücke in die Arbeitswelt. Egal ob es darum geht, in der Arbeitswelt zum ersten Mal Fuß zu fassen, oder als Fachkraft in Deutschland neu durchzustarten: Die ...
- Erstellt am 03. Juli 2021
- 358. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juni 2021
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Deutliche Besserung« »Die umfassende Besserung am Arbeitsmarkt setzt sich im Juni fort. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind weiter kräftig gesunken. Die Unternehmen reduzieren ...
- Erstellt am 30. Juni 2021
- 359. IAB-Arbeitsmarktbarometer 6/21: Allzeithoch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt erneut deutlich zu und ist im Juni gegenüber dem Vormonat um 2,7 Punkte auf 107,4 Punkte gestiegen. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
- Erstellt am 29. Juni 2021
- 360. Weiterbildungsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... für Arbeit. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat jungen Menschen und Erwachsenen, die am Arbeitsleben teilnehmen oder teilnehmen wollen, berufliche Beratung gemäß § 29 Drittes Buch Sozialgesetzbuch ...
- Erstellt am 28. Juni 2021
Die letzten Meldungen
Studienabbrüche im Lehramt – Ein Risiko für die Bildungspolitik
31.10.2024Kurzrezension eines Aufsatzes von Sebastian Franz im Blog »SCHULE Lernen | Bildung im 21. Jahrhundert« der Bertelsmann Stiftung. Sebastian Franz ist Bildungsforscher an der Universität Bamberg. Warum Lehramtsstudierende ihr Studium vorzeitig abbrechen – Ursachen, Folgen und Lösungsansätze Der Lehrkräftemangel ist seit Jahren ein wachsendes Problem im deutschen Bildungssystem, verstärkt durch sinkende Zahlen an Lehramtsabsolvent*innen und hohe Studienabbruchquoten. Sebastian Franz beleuchtet in seinem Beitrag die Ursachen des Studienabbruchs im Lehramt und analysiert die bildungspolitischen Konsequenzen. Er weist darauf hin, dass...
Rückgang der Studierendenzahlen in Mecklenburg-Vorpommern setzt sich fort
31.10.2024Der Abwärtstrend bei den Studierendenzahlen an den Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern hat sich auch im Wintersemester 2023/24 fortgesetzt. Nach dem aktuellen Bericht des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern waren insgesamt 37.081 Studierende eingeschrieben - ein Rückgang um 3,4 Prozent oder 1.299 Personen im Vergleich zum...
BAföG-Grundpauschale im Zeitraum Oktober 2014 bis Februar 2015 mit dem Grundgesetz vereinbar
30.10.2024Beschluss vom 23. September 2024 Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass § 13 Abs. 1 Nr. 2 des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) in der von Oktober 2014 bis Februar 2015 geltenden Fassung (a.F.), soweit die Regelung Auszubildende in staatlichen Hochschulen betrifft, mit...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Oktober 2024
30.10.2024BA: »Weiter kaum Herbstbelebung« »Die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt fällt in diesem Jahr weitgehend aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im Oktober zwar abgenommen; wie schon im Vormonat waren die Rückgänge aber sehr gering«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute...
Erwerbstätigkeit im September 2024: Leicht gesunken
30.10.2024Im September 2024 waren rund 46,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 18.000 Personen (0,0 %). Dies war der vierte Rückgang in Folge, denn in den Monaten Juni,...
GEM-Report: Frauen gründen für eine bessere Zukunft
30.10.2024Frauen möchten mit ihren Unternehmen die Welt verändern Die aktuelle Analyse des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) verdeutlicht, dass deutsche Gründerinnen zunehmend ein hohes Maß an gesellschaftlicher Verantwortung übernehmen. Rund 50 Prozent der Frauen nannten das Ziel, einen positiven gesellschaftlichen Wandel zu fördern, als...
mehr...
.