Die letzten Meldungen

Beruf und Arbeit, Europa

02.04.2025

Deutlich mehr Auszubildende nutzen Auslandsaufenthalte in Europa Die Zahl der Auszubildenden, die während ihrer Ausbildung ein Praktikum im europäischen Ausland absolvieren, hat im Jahr 2024 einen historischen Höchststand erreicht. Mit rund 37.000 Teilnehmenden verzeichnete das Programm Erasmus+ einen Zuwachs von 45 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies ist die höchste Teilnehmerzahl seit Beginn des Programms im Jahr 1995 und unterstreicht die zunehmende Bedeutung von Auslandserfahrungen in der beruflichen Bildung. Fokus auf Chancengleichheit und Förderung benachteiligter Gruppen Im Jahr 2024 standen in Deutschland etwa 99...

Frauenkarrieren

02.04.2025

Mehr Gründerinnen in Deutschland: Wege aus dem Gendergap Die Startup-Welt in Deutschland wird weiterhin von einem deutlichen Gendergap geprägt. Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass strukturelle Barrieren und tradierte Rollenbilder Frauen daran hindern, häufiger den Weg ins Unternehmertum zu finden. Dabei beginnt die...

Beruf und Arbeit, Europa

02.04.2025

Digitalisierung und KI: BAuA-Studie zeigt tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt Die fortschreitende Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) prägen die Arbeitswelt in Deutschland zunehmend. Eine neue Studie, die zweite Befragung zur Verbreitung und den Auswirkungen von Digitalisierung und Wandel der...

Beruf und Arbeit, Europa

02.04.2025

Männeranteil in Friseur-Ausbildungen stark gestiegen In den letzten zehn Jahren hat sich das Geschlechterverhältnis in einigen Ausbildungsberufen deutlich verändert. Besonders im Friseurhandwerk ist der Männeranteil erheblich gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt waren 2023 etwa 34 Prozent der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in...

Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte

01.04.2025

Grundlegender Wandel gefordert Der Stifterverband, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die VolkswagenStiftung und die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) haben ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht. Darin drängen sie die neue Bundesregierung zu einer umfassenden Neuausrichtung der Forschungs- und...

Beruf und Arbeit, Europa

01.04.2025

Gleichberechtigte Elternzeit bleibt Wunschdenken Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass Frauen und Männer in Deutschland eine gleichmäßige Aufteilung der Elternzeit bevorzugen. Doch die Praxis bleibt weiterhin stark traditionell geprägt. Während Frauen durchschnittlich 11,6 Monate Elterngeld beziehen, sind es bei Männern...

.
Oft gelesen...