Die letzten Meldungen

Weiterbildung / Bildungspolitik

03.04.2025

Diese Arbeit untersucht Hürden der Transparenz in der Weiterbildung aus Sicht von Betreibern digitaler Weiterbildungsdatenbanken. Neben einer Analyse von Fokusgruppen wurden mittels dokumentarischer Methode verschiedene Berufsverständnisse vor dem Hintergrund bildungspolitischer Initiativen beleuchtet.  Die Publikation basiert auf einer Masterarbeit von 2024 an der Universität der Bundeswehr München. Bedeutung der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland Die Erwachsenen- und Weiterbildung ist der zahlenmäßig größte Bildungsbereich in Deutschland. Jährlich nimmt etwa die Hälfte der Erwerbsbevölkerung an mindestens einer...

Weiterbildung / Bildungspolitik

03.04.2025

Frauen dominieren bei höheren Bildungsabschlüssen Im Jahr 2023 erwarben 55 Prozent der Absolvent*innen mit Allgemeiner Hochschulreife an allgemeinbildenden Schulen das Abitur, während Männer mit 45 Prozent deutlich in der Minderheit waren. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit. Auch an Hochschulen sind Frauen in der Mehrheit: Sie...

Verschiedenes

03.04.2025

Offizielles Pressefoto, Fotocredit: Besim Mazhiqi Warum Kultur trotz Krisen unverzichtbar bleibt Eine aktuelle Studie der Liz Mohn Stiftung zeigt, dass Kultur für die Mehrheit der Gesellschaft weiterhin von zentraler Bedeutung ist. Trotz zahlreicher Krisen bleibt die Unterstützung für staatliche Kulturförderung hoch. Zwei Drittel der Befragten...

Beruf und Arbeit, Europa

02.04.2025

Stabilität am Arbeitsmarkt trotz wirtschaftlicher Eintrübung Deutschland befindet sich seit Ende 2022 in einer Rezession, doch die Unternehmen zeigen bemerkenswerte Stabilität in der Beschäftigungspolitik. Laut einer aktuellen Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist der Anteil der Betriebe mit Personalabgängen im...

Weiterbildung / Bildungspolitik

02.04.2025

Mehrheit der Lehrer sieht Fortbildungsbedarf Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Lehrkräfte großes Interesse an Fortbildungen zu digitalen Themen hat. Insbesondere der Jugendschutz und der Einsatz spezifischer Lern-Apps stehen dabei im Fokus. Fortbildungsbedarf bei digitalen...

Beruf und Arbeit, Europa

02.04.2025

Deutlich mehr Auszubildende nutzen Auslandsaufenthalte in Europa Die Zahl der Auszubildenden, die während ihrer Ausbildung ein Praktikum im europäischen Ausland absolvieren, hat im Jahr 2024 einen historischen Höchststand erreicht. Mit rund 37.000 Teilnehmenden verzeichnete das Programm Erasmus+ einen Zuwachs von 45 Prozent gegenüber dem...

.
Oft gelesen...