Datenbasierte Trends in der Hochschullehre: Ein Überblick
|
28.05.2025 |
Wenn Maschinen Moral berechnen: Wie KI unsere Ethik beeinflusst
|
27.05.2025 |
Hochschulmanagement: Wissenstransfer bleibt hinter den Möglichkeiten zurück
|
20.05.2025 |
Innovative Trainingsmodule für KI-Einsatz an Hochschulen
|
19.05.2025 |
Wissenschaftsrat fordert Anpassung des Wissenschaftssystems an neue Sicherheitsanforderungen
|
18.05.2025 |
Lebenslanges Lernen hält den Geist fit
|
16.05.2025 |
Frauen führen mehr als ein Drittel der staatlichen Hochschulen
|
29.04.2025 |
Statement der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum Koalitionsvertrag 2025
|
16.04.2025 |
Eigenständige Promotionen: Fachhochschulen auf dem Vormarsch
|
08.04.2025 |
Zwischen Neugier und Skepsis: Wie Deutschland generative KI nutzt
|
07.04.2025 |
Wissenschaftseinrichtungen fordern neues Ministerium: Innovationspolitik im Fokus
|
01.04.2025 |
Hochschulausgaben 2023 um 6 Prozent auf 75,2 Milliarden Euro gestiegen
|
27.03.2025 |
Generative künstliche Intelligenz für die Informationsnavigation
|
26.03.2025 |
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildungsbiografien
|
25.03.2025 |
Neue Forschungsgruppe untersucht KI-Einsatz an Hochschulen
|
24.03.2025 |
Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Lehrrolle: Eine Analyse komplementärer Bildungsmodelle
|
24.03.2025 |
Erforschung der Bildungsbiographien junger Menschen in Europa
|
24.03.2025 |
Berufliche Weiterbildung im Wandel: Die Rolle von Microcredentials
|
11.03.2025 |
Pauschale Anrechnung beruflicher Kompetenzen an Hochschulen: Stand und Herausforderungen
|
10.03.2025 |
Sieben Prozent mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung in 2023
|
07.03.2025 |