Emotionale Erfahrungen von Schüler*innen verschlechtern sich im Laufe der Schulzeit
|
05.12.2023 |
Vergleichsstudie ICCS 2022: Schulische Demokratiebildung kann mehr
|
30.11.2023 |
Karrierewege internationaler Forschender in Deutschland
|
30.11.2023 |
Nationaler Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum
|
29.11.2023 |
Fraunhofer FIT entwickelt Fragebogen zur Messung von Bildungskompetenzen
|
23.11.2023 |
LMU: Forschung zur digitalen Transformation im Bildungsbereich
|
23.11.2023 |
Projekt »Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)«
|
22.11.2023 |
DAAD-Budget für 2024 auf hohem Niveau gesichert
|
20.11.2023 |
Wissenschaftstransfer aus Hochschulen: Deutschland nur im internationalen Mittelfeld
|
20.11.2023 |
Forschung zur digitalen Transformation im Bildungsbereich
|
02.11.2023 |
Studie zu Bedürfnissen und Nutzungspraktiken gering informationsorientierter junger Menschen
|
27.10.2023 |
Global Upskill – mit Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel
|
20.10.2023 |
Gleichstellung für gemeinnützige Forschungsinstitute
|
19.10.2023 |
Wie datenschlau ist Deutschland?
|
19.10.2023 |
Dialogische Lehre: Es gibt mehr als das gesprochene Wort
|
13.10.2023 |
Uni-Profs warben 2021 durchschnittlich 298.400 Euro ein
|
12.10.2023 |
Österreich: Mehr als die Hälfte der Lehramt-Studierenden (Master) unterrichtet bereits
|
11.10.2023 |
Bundesagentur für Sprunginnovationen soll ein Freiheitsgesetz erhalten
|
10.10.2023 |
Studie: Vermögensunterschiede beeinflussen Bildungschancen
|
09.10.2023 |
Neues internationales Online-Portal zum Sprachenlernen
|
09.10.2023 |