Fünf Milliarden Euro Bundesmittel im Digitalpakt Schule

DigitalPakt Schule

Der Mittelabfluss beim sogenannten Digitalpakt Schule beträgt zum Stichtag 31. Dezember 2023 rund 1,88 Milliarden Euro.

Das teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion zur Ausfinanzierung des Förderprogramms mit.

Dazu kommen weitere etwa 1,14 Milliarden Euro aus den Zusatzvereinbarungen »Sofortausstattungsprogramm« (500 Millionen Euro), »Administration« (160 Millionen Euro) und »Leihgeräte für Lehrkräfte« (480 Millionen Euro).

Die Fragesteller hatten sich außerdem über die Höhe der gebundenen Mittel für bereits bewilligte Projekte im Rahmen des Digitalpakts Schule erkundigt. Diese betrugen laut Bundesregierung Ende 2023 rund 4,76 Milliarden Euro beim Basis-Digitalpakt Schule sowie 290 Millionen Euro bei der Zusatzvereinbarung »Administration«.


Ähnliche Themen in dieser Kategorie

22.01.2025

Überblick: Zugang zu digitalen Lernplattformen Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass 83 Prozent der Lehrkräfte in Deutschland Zugang zu digitalen Lernplattformen wie Moodle oder iServ haben. Diese ermöglichen es, den …

21.01.2025

12 Prozent der allgemeinbildenden Schulen sind Privatschulen Zahl der Privatschulen in Deutschland nimmt weiter zu Im Schuljahr 2023/24 gab es in Deutschland rund 3.800 allgemeinbildende Schulen in privater Trägerschaft. Das waren rund 12 …

20.01.2025

Lehrkräfte bewerten Kinder mit Migrationshintergrund positiver als standardisierte Tests vermuten lassen Eine aktuelle Studie des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und der Universität Duisburg-Essen (UDE) zeigt, dass Lehrer in …

13.01.2025

Die digitale Plattform »alea.schule« hilft Lehrkräften, die Gedankengänge ihrer Lernenden fachdidaktisch gezielt nachzuvollziehen. Das Angebot einiger wissenschaftlicher Institutionen kommt bereits in mehreren Bundesländern zum Einsatz. Jetzt wird …

.
Oft gelesen...