• Digitale Welt braucht Kreativität

    für innovative Technologien. Um die Vorteile der digitalen Technik auch für die Aus- und Weiterbildung effektiv zu nutzen, entwickelt die Kultur- und Kreativbranche mit ihrem Gespür für Neues eine...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • BMWI: Positionspapier »Digitale Bildung - Der Schlüssel zu einer Welt im Wandel«

    über die allgemeine Schulbildung, die Berufs- und Hochschulausbildung sowie die betriebliche Weiterbildung. Enthalten ist u.a. die von Bundesminister Gabriel angekündigte bundesweite...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Materialien
  • BIBB: »Wirtschaft 4.0 braucht Bildung 4.0«

    die Lernmedien sowie die betrieblichen Lehr- und Lernprozesse in der beruflichen Aus- und Weiterbildung verändern »Wir dürfen uns daher nicht nur auf die Auswirkungen der Digitalisierung auf...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Digitale Bildungsoffensive auch für die Weiterbildung

    Der Rat der Weiterbildung – KAW nimmt den 10. Nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung zum Anlass einer Stellungnahme zum Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für eine...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Studien zum Digitalisierungsgrad der Bevölkerung und zur digitalen Schulbildung vorgestellt

    strukturelle Verankerung und damit einhergehende mangelnde IT-Infrastruktur und Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte verhindert. Staatssekretär Machnig dazu: »Je mehr digitale Technologie unseren...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Digitalisierung: Jeder vierte Angestellte fühlt sich noch unsicher

    eines Viertels seines Personals verzichten zu müssen«. Für Weiblen gehören »flächendeckende Weiterbildung, interne Kommunikation und Motivation der Mitarbeiter nach ganz vorn auf jeder...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Fragen an Weiterbildner: Was braucht eine digitale Lernumgebung?

    Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) will das Portal wb-web.de im Rahmen des Projekts EULE um eine Lernumgebung erweitern. Ziel dabei ist es, wb-web.de um Lernangebote für...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • VHSsen fordern eine Milliarde Euro für digitale Weiterbildungsoffensive

    DVV: »Digitale Spaltung der Gesellschaft muss verhindert werden!« Eine digitale Weiterbildungsoffensive fordert der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) anlässlich des bevorstehenden 10....

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Digitalisierung: Deutschlands Arbeitnehmer unterschätzen Auswirkungen auf den eigenen Beruf

    sowie Tätigkeit erfordert soziale und oder kreative Kompetenzen. Wichtig neben steter Weiterbildung ist auch: Im Zuge der Digitalisierung entstehen immer auch neue Berufsbilder. Internet der Dinge,...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • BA-Haushalt 2017: Ausgaben für Weiterbildung um 390 Millionen Euro erhöht

    insgesamt verstärkt. In diesem Kontext werden auch die Mittel zur Förderung der beruflichen Weiterbildung um 390 Millionen auf 1,7 Milliarden Euro erhöht. Auch die Mittel für die berufliche Teilhabe...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Integration von Geflüchteten durch berufliche Bildung: Vier innovative Projekte ausgezeichnet

    wirksam und nachhaltig in unsere Gesellschaft zu integrieren. Gerade die berufliche Aus- und Weiterbildung mit ihrem praxisorientierten Ansatz kann hier einen herausragenden Beitrag leisten....

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Weiterbildung in Zeiten der Digitalisierung

    Als Reaktion auf diese erwartete Entwicklung setzen gut zwei Drittel der Unternehmen auf Weiterbildung zu Digitalthemen, die sie als sehr wichtig oder wichtig für sich bezeichnen. Insbesondere in...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Personalentwicklung im digitalen Zeitalter

    Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • Schweiz fördert besseren Weiterbildungszugang für geringqualifizierte und ältere Arbeitnehmer

    Forschung WBF beauftragt, bis Ende April 2017 Konzepte für die finanzielle Unterstützung von Weiterbildungen zu entwickeln und damit zur Umsetzung der Fachkräfteinitiative beizutragen. Die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Stiftung Warentest: Weiterbildung zahlt sich aus

    Obwohl berufliche Weiterbildungen oft teuer sind, sollte sich niemand von den Kosten abhalten lassen, da es umfangreiche Möglichkeiten gibt, vorhandene Möglichkeiten der Weiterbildungsförderung zu...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Ungelöste Konflikte schaden dem Unternehmenserfolg

    Häufigste Konfliktquelle ist misslungene Kommunikation Konflikte am Arbeitsplatz, die zwischen Kollegen, Führungskräften oder im Unternehmensumfeld stattfinden, werden von vielen Arbeitnehmern als...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Personalführung/Personalwesen
  • Umfrage: Fach- und Führungskräfte überfordert

    der Unternehmen motivieren ihre Belegschaft und Manager zu wenig - Großer Nachholbedarf bei Weiterbildung Viele Fach- und Führungskräfte sind mit ihrem Aufgabenbereich und dem herrschenden...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Personalführung/Personalwesen
  • Ein Ausbrennen vermeiden

    entlasten können – zum Beispiel, wenn ein Elternteil zum Betreuungsfall wird. Und ihre Weiterbildungsprogramme enthalten zunehmend neben den üblichen Stressmanagement-Seminaren auch Angebote, die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • Digitaler Wandel ohne digitale Talente: Nachwuchsführungskräften mangelt es an Fachpersonal

    »Mit Trends wie E-Learning, Gamification und Coding-Bootcamps hat das nächste Zeitalter der Weiterbildung längst begonnen«. Vertrauen in die eigene digitale Kompetenz gering Das Vertrauen der...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Personalführung/Personalwesen
  • Wissen über offene Bildungsmaterialien im Überblick

    die vom BMBF geförderten Maßnahmen zum Aufbau von OER-Kompetenzen im Bereich der Fort- und Weiterbildung von Bildungspersonal. Die Informationsstelle integriert unterschiedliche multimediale Formate...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Verschiedenes
.
Oft gelesen...