Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) erfolgreich evaluiert

DIE Bonn

Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft empfiehlt auf Basis des Evaluierungsberichts eine Förderung des Instituts für weitere sieben Jahre und sieht sehr gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung

Die Leibniz-Gemeinschaft hat dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) in seiner Sitzung am 13.07.2016 eine erfolgreiche Entwicklung bescheinigt und folgt damit den Empfehlungen der Evaluationskommission.

Das DIE musste sich nach einer kritischen Begutachtung im Jahr 2012 einer vorgezogenen Evaluierung stellen. Nun stellt der Senat deutliche Verbesserungen fest und bescheinigt dem Institut eine erfolgreiche Entwicklung. Ein neuer, um eine wissenschaftliche Direktorin erweiterter Vorstand habe den als notwendig erachteten Strategieprozess mit großem Engagement angestoßen und auf dieser Grundlage bereits gut sichtbare Resultate erreicht.

Wie angemahnt konnte das Institut seine Forschungsaktivitäten deutlich stärken, lobt der Senat. Die Arbeiten seien gut strukturiert und international anschlussfähig. Auch erbringe das DIE sehr gute Beratungs- und Dienstleistungen, die stark nachgefragt werden. Das Institut sei gut vernetzt und pflege vielfältige Kooperationen. In der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses habe es gute Fortschritte erzielt.

Der Senat hebt hervor, dass mit den angestoßenen Maßnahmen sehr gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung entstanden seien. Er empfiehlt Bund und Ländern, die gemeinsame Förderung des DIE fortzusetzen und die nächste Evaluierung turnusmäßig nach sieben Jahren durchzuführen. Für den Abschluss des Evaluierungsverfahrens steht jetzt nur noch der Beschluss der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz aus. Dieser wird voraussichtlich im November 2016 erfolgen.

Der Vorstand des DIE ist sehr erfreut über die positive Stellungnahme: Aus seiner Sicht hat zu der positiven Bewertung ganz wesentlich beigetragen, dass die Evaluierungskommission überzeugt war, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts die eingeleiteten Veränderungen nicht nur akzeptiert, sondern engagiert mitgetragen haben.

Hintergrund
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für lebenslanges Lernen e.V. in Bonn befasst sich mit Fragen der Erwachsenen- und Weiterbildung. Dabei widmet es sich Themen des Lehrens und Lernens von Erwachsenen, der Organisation von Weiterbildungseinrichtungen und -programmen sowie der Analyse bildungspolitischer Rahmenbedingungen.

 

Finanzierung von Open Access in der Bildungsforschung wird zukunftsfähig angegangen
Ein am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation koordiniertes Projekt soll nachhaltige Strukturen zur Förderung von Open Access entwickeln und kostenfrei zugängliche Monographien und wissenschaftliche Zeitschriften...
Nachhaltigkeit: Wie die »große Transformation« gelingt
Bildungsforscherinnen geben mit Sammelband einen Überblick Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels in Richtung Nachhaltigkeit wurde in den letzten Jahren der Begriff der »großen Transformation« immer populärer. Er steht als Platzhalter...
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) erneut erfolgreich evaluiert
Am 4. Juli 2023 hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft in einer abschließenden Stellungnahme zum Evaluierungsverfahren des DIE bekräftigt, dass das Institut Arbeiten von hoher Relevanz für Bildungsforschung, Bildungspraxis und Bildungspolitik im...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.