- 1. Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch: Chancen und Herausforderungen für Wirtschaft und Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- KI-Nutzung in deutschen Unternehmen steigt rasant Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Künstliche Intelligenz (KI). Aktuell nutzen 40,9 % der Betriebe KI in ihren Geschäftsprozessen – ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 2. Künstliche Intelligenz im Studium: Nutzung, Herausforderungen und Erwartungen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... des »DatenCHECK – Künstliche Intelligenz im Studium – Die Sicht der Studierenden im Wintersemester 2024/25« sind Marc Hüsch und Nina Horstmann vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung sowie Andrea ...
- Erstellt am 16. Juni 2025
- 3. Deutsche KI-Nutzer vertrauen auf Künstliche Intelligenz – Kontrolle bleibt oft aus
- (Verschiedenes)
- ... 5 in 15 Ländern durchgeführt, 15.060 Menschen nahmen an der globalen Umfrage teil – mehr als 1.000 davon in Deutschland. Ziel der EY-Studie war es herauszufinden, wie Künstliche Intelligenz schon heu ...
- Erstellt am 05. Mai 2025
- 4. Digitalisierung im Job: 62 Prozent nutzen bereits Künstliche Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Digitalisierung und KI: BAuA-Studie zeigt tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt Die fortschreitende Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) prägen die Arbeitswelt ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 5. Künstliche Intelligenz im Job: Mehrheit hält sich für unersetzlich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt: Einfluss und Herausforderungen Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Arbeitswelt wird von vielen Beschäftigten unterschätzt. Laut einer ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 6. Generative künstliche Intelligenz für die Informationsnavigation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Nutzung und Wahrnehmung generativer KI in Deutschland Generative KI, wie sie in Anwendungen wie ChatGPT oder Google Gemini eingesetzt wird, hat in Deutschland bereits einen erheblichen Einfluss auf ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 7. Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Lehrrolle: Eine Analyse komplementärer Bildungsmodelle
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das TAICo-Projekt: Europäischer Ansatz symbiotischer KI-Integration Die Frage, ob Künstliche Intelligenz (KI) Lehrkräfte im Klassenzimmer ersetzen wird, ist aktuell ein zentrales Thema in der Bildungsforschung. ...
- Erstellt am 24. März 2025
- 8. Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Mit Weiterbildung zu mehr Effizienz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Künstliche Intelligenz und Upskilling: Chancen und Herausforderungen Künstliche Intelligenz (KI) verspricht erhebliche Produktivitätsgewinne für Unternehmen, dennoch wird ihr Potenzial oft nicht ...
- Erstellt am 16. Januar 2025
- 9. Akzeptanz für künstliche Intelligenz wächst in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- KI als Schlüsseltechnologie des kommenden Jahrzehnts Künstliche Intelligenz (KI) wird in den nächsten zehn Jahren die einflussreichste Technologie weltweit sein, so die Mehrheit der über 11.000 ...
- Erstellt am 07. Januar 2025
- 10. 20 Prozent der Unternehmen in Österreich nutzen bereits künstliche Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Künstliche Intelligenz (KI): Nutzung in Unternehmen innerhalb eines Jahres fast verdoppelt Laut aktuellen Daten der Statistik Austria setzt 2024 bereits jedes fünfte Unternehmen KI-Technologien ...
- Erstellt am 17. Oktober 2024
- 11. Generative künstliche Intelligenz prägt die Weiterbildung der Zukunft
- (Personalführung/Personalwesen)
- Generative KI revolutioniert Weiterbildung: Trends und Herausforderungen für Unternehmen Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) gewinnt in der beruflichen Weiterbildung zunehmend an Bedeutung. ...
- Erstellt am 16. Oktober 2024
- 12. Künstliche Intelligenz in der Schule
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- KI im Klassenzimmer - Für Bildungserfolg mit digitaler Kompetenz Der Verband der Bildungswirtschaft hat ein neues Positionspapier zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im schulischen Kontext ...
- Erstellt am 24. September 2024
- 13. Wie deutsche Unternehmen Künstliche Intelligenz einsetzen: Eine ifo-Analyse
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Künstliche Intelligenz: Verbreitung, Anwendung und Hindernisse in Deutschland im europäischen Vergleich Eine aktuelle ifo-Kurzexpertise im Auftrag der IHK für München und Oberbayern beleuchtet ...
- Erstellt am 06. September 2024
- 14. Arbeitsplatzverlust durch Künstliche Intelligenz: Herausforderungen und Lösungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das »EY European AI Barometer 2024« gibt Einblick in die Nutzung und Wahrnehmung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa. Künstliche Intelligenz (KI) erleichtert das Leben und den Arbeitsalltag ...
- Erstellt am 29. Juli 2024
- 15. Unternehmen setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Steigende KI-Nutzung in der deutschen Wirtschaft Laut einer aktuellen ifo-Umfrage setzt mittlerweile fast jedes dritte Unternehmen in Deutschland Künstliche Intelligenz (KI) ein. Im Vergleich zum ...
- Erstellt am 18. Juli 2024
- 16. OECD-Bericht: Künstliche Intelligenz in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Am 11. Juni übergab die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) einen umfassenden Bericht zur Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland an ...
- Erstellt am 12. Juni 2024
- 17. Künstliche Intelligenz im Hörsaal: Baden-Württembergs Hochschulen vernetzen sich
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Stärkung der KI-Kompetenzen in der Hochschullehre Baden-Württembergs Hochschulen bündeln ihre Kompetenzen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lehre. Auf Einladung des Wissenschaftsministeriums ...
- Erstellt am 21. März 2024
- 18. Künstliche Intelligenz in der Bildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- »Beyond Prompting. Kritisch-konstruktive Perspektiven auf KI in der Bildung« heißt ein Projekt an der Universität Vechta, welches nun im Rahmen des Förderprogramms »Zukunftsdiskurse« des niedersächsischen ...
- Erstellt am 21. März 2024
- 19. Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- KI im Arbeitsmarkt: Chancen und Herausforderungen für Arbeitnehmer*innen Die Bundesregierung hat das erhebliche Potenzial Künstlicher Intelligenz (KI) für den Arbeitsmarkt und die Beschäftigten hervorgehoben. ...
- Erstellt am 07. Februar 2024
- 20. Automatisierungspotenziale durch Künstliche Intelligenz sind für hochqualifizierte Beschäftigte am größten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- In Berufen, für die ein Hochschulabschluss notwendig ist, ist das relative Automatisierungspotenzial durch Künstliche Intelligenz am höchsten. Dagegen betrifft der Einsatz von Software eher Tätigkeiten ...
- Erstellt am 08. Dezember 2023
- 21. Aktionsplan »Künstliche Intelligenz«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BMBF veröffentlicht »KI-Aktionsplan« Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat gestern den »Aktionsplan Künstliche Intelligenz« vorgestellt. Er ist das Update des BMBF-Beitrags zur ...
- Erstellt am 08. November 2023
- 22. Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz? Aber ja!
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ergebnisse von rund 2.000 Arbeitnehmenden aus Deutschland * Künstliche Intelligenz und mentale Gesundheit von hoher Bedeutung Arbeitnehmende in Deutschland sind dem technischen Fortschritt am eigenen ...
- Erstellt am 21. Oktober 2023
- 23. eGovernment: Mehrheit offen für Künstliche Intelligenz in der digitalen Verwaltung
- (Verschiedenes)
- Neue Studie eGovernment MONITOR 2023 der Initiative D21 Fast Dreiviertel der Deutschen sehen im E-Government einen Mehrwert – doch 42 Prozent sind mit dem derzeitigen Angebot unzufrieden. 71 Prozent ...
- Erstellt am 13. Oktober 2023
- 24. Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Vorschau auf die Artikel der neuesten Ausgabe von baua: Aktuell Einblick in die aktuelle Forschung zum Einsatz von KI Künstliche Intelligenz und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten nehmen ...
- Erstellt am 09. Oktober 2023
- 25. Künstliche Intelligenz ist fast allen Deutschen ein Begriff
- (Verschiedenes)
- ... Künstliche Intelligenz (KI) der überwiegenden Mehrheit der Menschen in Deutschland bekannt. Genauer gesagt sind es 92 Prozent, im Vergleich zu 86 Prozent vor einem Jahr. Nach dieser Umfrage gaben 5 ...
- Erstellt am 13. Juli 2023
- 26. Künstliche Intelligenz und Urheberrecht
- (Verschiedenes)
- Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, positioniert sich mit einer Stellungnahme zu urheberrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit generativer künstlicher Intelligenz (KI). ...
- Erstellt am 26. Juni 2023
- 27. Deutscher Ethikrat: Künstliche Intelligenz darf menschliche Entfaltung nicht vermindern
- (Verschiedenes)
- Mensch und Maschine - Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz Am 20. März 2023 veröffentlicht der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme »Mensch und Maschine - Herausforderungen durch Künstliche ...
- Erstellt am 20. März 2023
- 28. Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Phase: Künstliche Intelligenz (KI) und das Metaverse, die Verbindung von virtueller und realer Welt durch Technologien wie Virtual oder Augmented Reality, verbreiten sich zunehmend und sorgen für einen ...
- Erstellt am 19. September 2022
- 29. Künstliche Intelligenz: Unternehmen müssen mehr in Weiterbildung investieren
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Studie des TÜV-Verbands offenbart Defizite bei betrieblicher Weiterbildung zu KI Die Technologie ist ein zentraler Helfer auf dem Weg in die digitale Zukunft: Künstliche Intelligenz (KI) kann in ...
- Erstellt am 22. April 2022
- 30. Förderinitiative »Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bund und Länder fördern »Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung« * LMU-Projekt ausgewählt Im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative »Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung« ...
- Erstellt am 01. November 2021