- 1. Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
- (Kategorie)
- Wissenschaft und Forschung, Projekte
- Erstellt am 20. November 2015
- 2. Neue Forschungsgruppe zu Digitalisierung und Geschlechterungleichheit am LIfBi
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Zum Jahresbeginn nimmt am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) eine neue Nachwuchsforschungsgruppe die Arbeit auf. Die unabhängige, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte ...
- Erstellt am 12. Januar 2023
- 3. Wissenschaftsbarometer diagnostiziert anhaltend hohes Vertrauen in Wissenschaft und Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das Vertrauen der Deutschen in Wissenschaft und Forschung ist ungebrochen hoch Laut aktuellen Daten des Wissenschaftsbarometer 2022 geben 62 Prozent der Deutschen an, dass sie Wissenschaft und Forschung ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 4. Sozial ungleiche Bildungschancen: Das ist der Forschungsstand
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Die dazu verfügbare Studienlage unterscheidet sich aber je nach Bildungsbereich. Das sind zwei zentrale Befunde einer neuen Forschungssynthese, die erstmals Ergebnisse aus 20 Jahren Forschung zu diesem ...
- Erstellt am 05. Dezember 2022
- 5. Stifterverband: Wirtschaft investiert wieder mehr in Forschung und Entwicklung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Insgesamt haben sich die internen Aufwendungen der Unternehmen in Deutschland für Forschung und Entwicklung (FuE) im Jahr 2021 gegenüber dem schwachen Vorjahr um knapp sechs Prozent erhöht. Besonders ...
- Erstellt am 18. November 2022
- 6. Stärkung der Forschung zur Gesundheit in der Arbeitswelt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Erkenntnisse zur Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt sind. Seit mehreren Jahren sind Strukturdefizite in Forschung und Lehre, aber auch in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses erkennbar. ...
- Erstellt am 15. November 2022
- 7. Umfrage über geschlechtsbezogene Gewalt in 46 Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Europa
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Gewalt erlebt. Von Januar bis Mai 2022 nahmen Mitarbeiter:innen und Studierende aus 46 Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Europa an der UniSAFE-Umfrage zum Thema geschlechtsbezogene Gewalt in ...
- Erstellt am 14. November 2022
- 8. Bundeshaushalt 2023: 21,46 Milliarden Euro für Bildung und Forschung
- (Verschiedenes)
- Der Etat für das Bundesministerium für Bildung und Forschung verzeichnet im Rahmen der Haushaltsberatungen einen Mittelaufwuchs um 891,1 Millionen Euro. Damit stehen Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger ...
- Erstellt am 12. November 2022
- 9. Allianz der Wissenschaftsorganisationen zur Partizipation in der Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen hat zur Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern an Forschungs- und Innovationsaktivitäten eine Stellungnahme verfasst. Wir veröffentlichen sie ...
- Erstellt am 10. November 2022
- 10. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (2020/21)
- (Frauenkarrieren)
- 26. Datenfortschreibung zu »Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen« veröffentlicht Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat die »26. Fortschreibung des Datenmaterials ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 11. Paralleluniversen des Wissenschaftsmanagements: Hochschulen & außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das Thema Wissenschaftsmanagement begleitet die Diskussionen um Qualitätssicherung und -entwicklung im Wissenschaftssystem bereits seit zwei Jahrzehnten. Forschungsarbeiten zu diesem Themenfeld nahmen ...
- Erstellt am 25. Oktober 2022
- 12. Förderung der Forschung zur Gesundheit in der Arbeitswelt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- BMAS und BAuA stärken mit neuem Förderprogramm die Leistungsfähigkeit der Forschung Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat gemeinsam mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz ...
- Erstellt am 21. Oktober 2022
- 13. Wissenschaft und Forschung in der Energiekrise
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... komplexe Forschungsinfrastrukturen. Über alle Fachgebiete hinweg wäre zudem die technische Infrastruktur an den Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen ganz erheblichen Belastungen ...
- Erstellt am 07. Oktober 2022
- 14. Erfolgsfaktoren von Forschungskooperationen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Zentrale Ergebnisse einer umfangreichen Untersuchung veröffentlicht In einem heute vom DZHW veröffentlichten Diskussionspapier konnten sieben zentrale Herausforderungen an Forschungskooperationen ...
- Erstellt am 15. September 2022
- 15. TransForM: Projekt der Hochschul- und Wissenschaftsforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Impulse der Hochschul- und Wissenschaftsforschung für das Hochschulmanagement Das CHE wird in den kommenden drei Jahren ein vom BMBF gefördertes Forschungsprojekt zum »Transfer von Erkenntnissen ...
- Erstellt am 12. September 2022
- 16. Leichter Anstieg des Bildungs- und Forschungsetats für 2023
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Etat des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) soll 2023 leicht steigen Laut Gesetzentwurf für den Haushalt 2023 (Einzelplan 30) sind Gesamtausgaben in Höhe von rund 20,57 Milliarden ...
- Erstellt am 11. August 2022
- 17. Bundesbericht Forschung und Innovation 2022 vorgelegt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Im Jahr 2020 haben die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) in Deutschland bei 3,14 Prozent des BIP gelegen Während die FuE-Ausgaben 2020 im Vergleich zum Vorjahr damit leicht zurückgingen, ...
- Erstellt am 30. Juni 2022
- 18. Bundesbericht Forschung und Innovation 2022
- (Materialien)
- Im Jahr 2020 haben die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) in Deutschland bei 3,14 Prozent des BIP gelegen Während die FuE-Ausgaben 2020 im Vergleich zum Vorjahr damit leicht zurückgingen, ...
- Erstellt am 30. Juni 2022
- 19. Forschungsgipfel 2022: Leitlinien für eine Zukunftsstrategie
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Welche Anforderungen die neue Zukunftsstrategie zu Forschung und Innovation der Bundesregierung erfüllen muss: Gemeinsamer Appell von Stifterverband und Leopoldina sowie von der Expertenkommission ...
- Erstellt am 17. Juni 2022
- 20. Projekte des Forschungsfonds Kulturelle Bildung erfolgreich abgeschlossen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... einige der Fragen, mit denen sich drei Forschungsteams über die letzten drei Jahre hinweg beschäftigt haben. In den drei Projekten »Bühne frei«, »Musik und Persönlichkeit« und »Musik begleitet« des ...
- Erstellt am 30. Mai 2022
- 21. Berufsbildungsforschung: BIBB baut Netzwerk aus
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Vier weitere Research Fellows ernannt Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erweitert zielgerichtet seine wissenschaftliche Vernetzung und Kooperation in der Berufsbildungsforschung. Um seine ...
- Erstellt am 25. Mai 2022
- 22. Gutachten 2022 der Expertenkommission Forschung und Innovation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2022 vorgelegt Die Bundesregierung hat dem Bundestag das Expertengutachten zu Forschung, Innovation und technologischer ...
- Erstellt am 15. Mai 2022
- 23. Forschungsstudie: Online-Lehre funktioniert!
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wissen in kürzester Zeit digitalisieren und online vermitteln – vor diese Aufgabe stellte die Corona-Pandemie die Hochschulen und Universitäten. Ein Forschungspapier der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ...
- Erstellt am 26. April 2022
- 24. DZHW: Forschungsdaten über Studienbedingungen zusammengeführt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Forschungsdatenzentrum des DZHW veröffentlicht Daten des Studierendensurveys der AG Hochschulforschung der Universität Konstanz Am 4. April 2022 wurden ein neu kompilierter Mehrwellendatensatz und ...
- Erstellt am 05. April 2022
- 25. Neues Forschungsinstitut SHARE
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Forschungseinrichtungen getragen, bestehend aus dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), der Charité – Universitätsmedizin ...
- Erstellt am 30. März 2022
- 26. Bildungs- und Forschungsetat für 2022 sinkt leicht
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der Etat des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) soll 2022 leicht sinken. Laut Regierungsentwurf für den Haushalt 2022 sind Gesamtausgaben in Höhe von 20,3 Milliarden Euro geplant. ...
- Erstellt am 21. März 2022
- 27. Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft haben in 2020 um 1,3 Prozent zugenommen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft in Deutschland ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 4,3 Milliarden Euro beziehungsweise 1,3 % mehr als im Vorjahr. Der ...
- Erstellt am 17. März 2022
- 28. Insgesamt 15,6 Milliarden Euro für außeruniversitäre Forschung in 2020
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Gesamtausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich nach vorläufigen Berechnungen auf 105,9 Milliarden Euro und 3,1 % des Bruttoinlandsprodukts Im Jahr 2020 haben außeruniversitäre Einrichtungen ...
- Erstellt am 03. März 2022
- 29. Europäischer Forschungsraum wird zu großem Binnenmarkt für Wissen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Am 26.11.2021 haben die Forschungsminister*innen der Europäischen Union im Rat für Wettbewerbsfähigkeit in Brüssel den »Pakt für Forschung und Innovation in Europa« angenommen. Die Einigung, ...
- Erstellt am 30. November 2021
- 30. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (2019/20)
- (Frauenkarrieren)
- 25. Datenfortschreibung zu »Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen« veröffentlicht Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat die »25. Fortschreibung des Datenmaterials ...
- Erstellt am 09. November 2021
Die letzten Meldungen
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2023
31.01.2023
BA: »Jahreszeitlich üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit«
»Der Arbeitsmarkt blieb auch am Jahresanfang stabil. Auswirkungen der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sind jedoch weiterhin erkennbar«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Arbeitslosenzahl im Januar: +162.000 auf 2.616.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +154.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: +0,3 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent
Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit
Im Zuge der...
ILO: Working Time and Work-Life-Balance Around the World
31.01.2023Arbeitszeit und Work-Life-Balance in der ganzen Welt Working Time and Work-Life Balance Around the World bietet einen umfassenden Überblick über die beiden Hauptaspekte von Arbeitszeit: Arbeitszeiten und Arbeitszeitregelungen und ihre Auswirkungen auf die Work-Life-Balance der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Der Bericht...
Digitaltag 2023: Digitale Kompetenzen im Fokus
31.01.2023Digitaltag am 16. Juni 2023 steht unter dem Motto: »Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten.« Arzttermine online buchen, Künstliche Intelligenz verstehen, Falschinformationen im Netz erkennen können – digitale Kenntnisse bilden die Grundlage, damit sich alle Menschen sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt bewegen...
Dezember 2022: Erwerbstätigenzahl gegenüber November kaum verändert
31.01.2023Im Dezember 2022 waren rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat geringfügig um 21.000 Personen (0,0 %). Im November 2022 war die saisonbereinigte...
Employee Experience aus Sicht der Führungskräfte
31.01.2023Quelle: Adobe Stock Mehrheit der Mitarbeitenden würde sich wieder im eigenen Unternehmen bewerben Acht von zehn Führungskräften würden sich im eigenen Unternehmen wieder bewerben, wenn sie derzeit auf Arbeitssuche wären. Unter den Mitarbeitenden sind es laut Führungskräften knapp zwei Drittel, die sich wieder so entscheiden...
BA-X (1/2023): Kräftenachfrage stabil auf vergleichsweise hohem Niveau
30.01.2023BA-Stellenindex für Deutschland im Januar 2023 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, liegt im Januar 2023 – ebenso wie in den drei Monaten zuvor – bei 128 Punkten. Die Kräftenachfrage zeigt sich damit vor dem Hintergrund der...
mehr...
- Frauen verdienten in 2022 ca. 18 Prozent weniger als Männer30.01.2023
- Stille Reserve am Arbeitsmarkt im Jahr 2021 bei gut 3,1 Millionen Menschen30.01.2023
- SWK/KMK: Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel28.01.2023
- IAB-Arbeitsmarktbarometer 1/23: Anstieg zum dritten Mal in Folge28.01.2023