- 1. Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
- (Kategorie)
- Wissenschaft und Forschung, Projekte
- Erstellt am 20. November 2015
- 2. Nationaler Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Aktionsplan für Europäischen Forschungsraum vorgelegt Mit dem sogenannten Nationalen Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum legt die Bundesregierung Leitlinien und Handlungsfelder in ...
- Erstellt am 29. November 2023
- 3. LMU: Forschung zur digitalen Transformation im Bildungsbereich
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zu bringen. Dafür fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vier Kompetenzzentren, an denen die LMU in insgesamt sechs Verbundprojekten vertreten ist. Beteiligt sind Wissenschaftlerinnen ...
- Erstellt am 23. November 2023
- 4. Forschung zur digitalen Transformation im Bildungsbereich
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zu bringen. Dafür fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vier Kompetenzzentren, an denen die LMU in insgesamt sechs Verbundprojekten vertreten ist. Beteiligt sind Wissenschaftlerinnen ...
- Erstellt am 02. November 2023
- 5. Gleichstellung für gemeinnützige Forschungsinstitute
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Vertreter gemeinnütziger Forschungseinrichtungen verlangen mehr Freiheit bei der Anwerbung von Spitzenkräften und qualifiziertem Verwaltungspersonal. Bei einer öffentlichen Anhörung des Bundestagsausschusse ...
- Erstellt am 19. Oktober 2023
- 6. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (2021/22)
- (Frauenkarrieren)
- 27. Datenfortschreibung zu »Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen« veröffentlicht Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat die »27. Fortschreibung des Datenmaterials ...
- Erstellt am 05. Oktober 2023
- 7. Berufsbildungsforschung: »Friedrich-Edding-Preis 2023« verliehen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Christiane Thole ausgezeichnet Die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) hat Dr. Christiane Thole für ihre herausragende Dissertation »Berufliche ...
- Erstellt am 02. Oktober 2023
- 8. Finanzierung von Open Access in der Bildungsforschung wird zukunftsfähig angegangen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Ein am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation koordiniertes Projekt soll nachhaltige Strukturen zur Förderung von Open Access entwickeln und kostenfrei zugängliche ...
- Erstellt am 21. September 2023
- 9. BMBF: Nachhaltigkeitsstrategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 2023
- (Materialien)
- Eine neue Innovationskultur für Nachhaltigkeit fördern Nachhaltigkeit ist sowohl Zukunftsaufgabe als auch Zukunftschance und damit ein wichtiges Leitprinzip für die Förderung von Bildung, Forschung ...
- Erstellt am 20. September 2023
- 10. Haushalt 2024: Weniger Geld für Bildung und Forschung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Bundesregierung plant für das Jahr 2024 erhebliche Einsparungen im Einzelplan 30 des Haushalts (Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF), wobei die geplanten Kürzungen gegenüber dem ...
- Erstellt am 29. August 2023
- 11. WR: »Geschlechterforschung breiter verankern«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wissenschaftsrat nimmt Stellung zu Status und Weiterentwicklung des Forschungsfeldes Fragen des Geschlechts und der Geschlechterverhältnisse sind für viele wissenschaftliche und gesellschaftliche ...
- Erstellt am 19. Juli 2023
- 12. Bilanz zu europäischen Forschungsrahmenprogrammen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation »Horizont Europa« trage zur Vernetzung der deutschen Forschungslandschaft mit anderen europäischen und außereuropäischen Forschungseinrichtungen ...
- Erstellt am 18. Juli 2023
- 13. Forschung zu digitaler Souveränität Deutschlands weiterentwickeln
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wissenschaftsrat evaluiert Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr Nicht erst seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ist klar, Deutschland muss seine digitale ...
- Erstellt am 11. Juli 2023
- 14. Kostensteigerungen bei Investitionsvorhaben der überregionalen Forschungsförderung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mit der überregionalen Forschungsförderung im Hochschulbereich unterstützt der Bund den Bau und die Anschaffung von Gebäuden und Großgeräten, die Forschungszwecken dienen. Seit dem Jahr 2017 wurden ...
- Erstellt am 21. Juni 2023
- 15. Forschungsergebnisse der »Studie zur Erwachsenenbildung«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... herausgefordert wird. Ein Forschungsprojekt der Universität Hamburg (Deutschland), der Rutgers University (USA) und der University of Technology Sydney (Australien) hat den Stand der Erwachsenenbildung ...
- Erstellt am 15. Juni 2023
- 16. Pandemie verstärkt Geschlechterungleichheit in Forschung und Entwicklung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Ein frisch veröffentlichter Bericht der Europäischen Kommission wirft ein neues Licht auf die ungleichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Geschlechter in den Bereichen Forschung und Innovation. ...
- Erstellt am 22. Mai 2023
- 17. Forschung zu Bildungschancen von Menschen mit Migrationsgeschichte
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Integration durch Bildung: Forschung für ein diversitätsbewusstes Bildungssystem Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat ein neues Programm namens »Integration durch Bildung« ...
- Erstellt am 03. Mai 2023
- 18. Forschung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage von Studierenden
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Bildungs- und regionaler Herkunft, Wohnform, Partnerschaftsstatus und Elternschaft. Im Forschungsdatenzentrum des DZHW stehen die Daten der 10.–21. Sozialerhebung bislang als einzelne Scientific Use ...
- Erstellt am 21. April 2023
- 19. Rund 351 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2021
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... für Bildung, Forschung und Wissenschaft in Deutschland ausgegeben. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren das 17,1 Milliarden Euro beziehungsweise 5 % mehr als im Vorjahr. Der Anteil der Ausgabe ...
- Erstellt am 21. April 2023
- 20. Forschungsgruppe CORE untersucht die kritische Nutzung digitaler Medien von Studierenden
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Forschungsgruppe »Kritisches Denken in Online-Lernumgebungen in der Hochschulbildung (CORE)« erforscht Lernverhalten und Informationslandschaft von Studierenden der Medizin, Physik, Wirtschaft- und ...
- Erstellt am 10. April 2023
- 21. Geringe Literalität als Herausforderung in der Empirischen Sozialforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Projekt »Litinvolve« startet Im April startet am Forschungsinstitut der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs) das Projekt »Litinvolve – Geringe Literalität als Herausforderung in der Empirischen ...
- Erstellt am 04. April 2023
- 22. Maßnahmen zur Entlastung von energieintensiven Forschungseinrichtungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... 2023. Die Bundesregierung hat zur Entlastung von Wissenschaft und Forschung bereits mehrere Maßnahmen getroffen: die Einstufung von Wissenschaft und Forschung als geschützte Kunden bei der Gasversorgung, ...
- Erstellt am 10. März 2023
- 23. Neues europäisches Forschungsprojekt »ActEU«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Wie gewinnt die Politik das Vertrauen zurück und wie können sich Jugendliche für mehr demokratische Teilhabe begeistern? Das untersucht das neue Forschungsprojekt »ActEU« an zwölf europäischen Universitäten. ...
- Erstellt am 07. März 2023
- 24. EFI-Gutachten zur Forschungs- und Innovationspolitik vorgestellt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- In ihrem neuen Gutachten schlägt die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) unter Vorsitz von Uwe Cantner die Bildung eines beim Kanzleramt angesiedelten Regierungsausschusses vor, der den ...
- Erstellt am 02. März 2023
- 25. Zukunftsstrategie Forschung und Innovation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bundesregierung legt Entwurf der Zukunftsstrategie »Forschung und Innovation« vor Als lernende Strategie angelegt, will die Bundesregierung künftig dynamisch und gemeinsam mit Wissenschaft, Wirtschaft ...
- Erstellt am 28. Februar 2023
- 26. Bundeskabinett beschließt Zukunftsstrategie Forschung und Innovation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das Bundeskabinett hat gestern die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation beschlossen Sie wurde federführend vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erarbeitet. Die Zukunftsstrategie ...
- Erstellt am 09. Februar 2023
- 27. Neue Forschungsgruppe zu Digitalisierung und Geschlechterungleichheit am LIfBi
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Zum Jahresbeginn nimmt am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) eine neue Nachwuchsforschungsgruppe die Arbeit auf. Die unabhängige, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte ...
- Erstellt am 12. Januar 2023
- 28. Wissenschaftsbarometer diagnostiziert anhaltend hohes Vertrauen in Wissenschaft und Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das Vertrauen der Deutschen in Wissenschaft und Forschung ist ungebrochen hoch Laut aktuellen Daten des Wissenschaftsbarometer 2022 geben 62 Prozent der Deutschen an, dass sie Wissenschaft und Forschung ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 29. Sozial ungleiche Bildungschancen: Das ist der Forschungsstand
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Die dazu verfügbare Studienlage unterscheidet sich aber je nach Bildungsbereich. Das sind zwei zentrale Befunde einer neuen Forschungssynthese, die erstmals Ergebnisse aus 20 Jahren Forschung zu diesem ...
- Erstellt am 05. Dezember 2022
- 30. Stifterverband: Wirtschaft investiert wieder mehr in Forschung und Entwicklung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Insgesamt haben sich die internen Aufwendungen der Unternehmen in Deutschland für Forschung und Entwicklung (FuE) im Jahr 2021 gegenüber dem schwachen Vorjahr um knapp sechs Prozent erhöht. Besonders ...
- Erstellt am 18. November 2022
Die letzten Meldungen
Erasmus+ wächst weiter: 26.000 Projekte und 1,2 Millionen Lernaufenthalte in 2022
01.12.2023
Erasmus+ hat im Jahr 2022 mehr als 1,2 Millionen Lernenden und Lehrkräften die Gelegenheit zu Mobilitätsaufenthalten geboten, wie aus einem neuen Bericht hervorgeht
Mit Erasmus+, dem EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, wurden im Jahr 2022 rund 26.000 Projekte unterstützt, die mehr als 73.000 Organisationen zugute kamen. Von den Aktionen zur Lernmobilität konnten mehr als 1,2 Millionen Studierende, Lernende, Schul- und Hochschullehrkräfte, Ausbildende, Jugendarbeiter/innen und junge Menschen profitieren.
Dies sind die wichtigsten Ergebnisse des Jahresberichts 2022 über Erasmus+, den die EU-Kommission...
Brandenburg: Mit Weiterbildung die eigenen beruflichen Chancen verbessern
01.12.2023Mitte November 2022 ist die »Weiterbildungsrichtlinie« gestartet, mit der die Weiterbildung im Land Brandenburg gezielt gefördert wird - ganz im Sinne des lebenslangen Lernens, das einen wichtigen Bestandteil in der Europäischen Kompetenzagenda ausmacht. Die ESF+-Förderung kann von Unternehmen, Vereinen aber auch den Beschäftigten...
Gender-Pay-Gap: Frauen erhalten weniger Lohn für vergleichbare Aufgaben
01.12.2023Berufe mit einem hohen Anteil an Interaktionen wie beispielsweise Managementaufgaben werden tendenziell besser bezahlt als andere Tätigkeiten. Allerdings werden Frauen für solche interaktiven Aufgaben schlechter bezahlt als Männer, zeigt eine neue RWI-Studie. Eine wahrgenommene höhere Sozialkompetenz der Frauen gegenüber den Männern...
Bürgergeld steigt: Jobcenter passen die Regelbedarfe zum 1. Januar 2024 an
01.12.2023Zum 1. Januar 2024 werden die Regelbedarfe in der Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) angepasst. Die jährliche Höhe hat der Gesetzgeber beschlossen. Alle Leistungsberechtigten erhalten vom Jobcenter ihre Leistungen rechtzeitig und in der korrekten Höhe. Der Regelbedarf erhöht sich für Alleinstehende zum 1. Januar...
Jugendliche erfahren sexuelle Belästigung, Falschinformationen und Hasskommentare im Netz
01.12.2023JIM-Studie 2023: Jedes dritte Mädchen und jeder vierte Junge wurde 2023 im Netz schon einmal sexuell belästigt. 23 Prozent wurden im letzten Monat vor der Befragung ungewollt mit pornografischen Inhalten konfrontiert. Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und Vorsitzender der Kommission für...
Masterplan für neue Wege in der Lehrkräftebildung
30.11.2023Lehrkräftebildung muss neugestaltet werden, um schnell exzellenten Nachwuchs für den Lehrberuf zu gewinnen und zu qualifizieren. Welche Weichen dafür gestellt werden sollten, hat der Stifterverband in einem Masterplan mit 75 Maßnahmen zusammengefasst. Die Grundlage dafür haben Akteure aus allen Bereichen und Phasen der...