Die letzten Meldungen
Vom Arbeitszeugnis bis zur Weiterbildung: Wie KI Personalabteilungen verändert
24.01.2025KI wird Einzug in viele Personalabteilungen halten Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in der Arbeitswelt und insbesondere im Personalwesen zunehmend an Bedeutung. Bislang setzen jedoch nur wenige Personalabteilungen in Deutschland KI-Tools aktiv ein. Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 852 Unternehmen zeigt, dass das Interesse zwar groß ist, die tatsächliche Nutzung aber noch ausbaufähig ist. Aktueller Einsatz von KI im Personalbereich Derzeit nutzen nur 14 Prozent der Unternehmen KI für die Erstellung von Arbeitszeugnissen. 45 Prozent der Befragten sehen jedoch Potenzial für den zukünftigen Einsatz dieser...
Zahl der deutschen Auslandsstudierenden 2022 um knapp ein Prozent gestiegen
24.01.2025Im Jahr 2022 wurden rund 138.800 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen gezählt Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes studierten im Jahr 2012 rund 138.800 deutsche Studierende an Hochschulen im Ausland. Dies entspricht einem Anstieg von 1.300 Studierenden (0,9 %) gegenüber dem Vorjahr. Besonders stark stiegen die Zahlen...
Konjunktur und Transformation: Die kritische Gemengelage am Arbeitsmarkt
23.01.2025IAB: Arbeitsagenturen erkennen wachsende Bedeutung von Transformationsproblemen Wachsende Herausforderungen durch Strukturwandel und Digitalisierung Die Bundesagentur für Arbeit (BA) sieht sich zunehmend mit Transformationsproblemen konfrontiert. Insbesondere der technologische Wandel und die Digitalisierung beeinflussen den Arbeitsmarkt...
Deutscher Kulturrat: Forderungen zur Bundestagswahl 2025
23.01.2025Bundestagswahl: Kulturelle Bildung muss zentrale Zukunftsaufgabe werden Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fordert der Deutsche Kulturrat, kulturelle Bildung als zentrale Zukunftsaufgabe zu etablieren. In seinen elf kulturpolitischen Forderungen betont der Spitzenverband der Bundeskulturverbände die Notwendigkeit,...
Flexibilität der Arbeitszeit
23.01.2025Flexibilität in der Arbeitswelt: Chancen und Herausforderungen für Gesundheit und Work-Life-Balance Die Arbeitswelt ist zunehmend von Flexibilisierung geprägt. Zeitlich flexibles Arbeiten bietet sowohl Beschäftigten als auch Unternehmen Potenziale, Arbeitszeiten besser an individuelle Bedürfnisse und betriebliche Erfordernisse anzupassen. Die...
Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2024
22.01.2025Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt: Drei Projekte ausgezeichnet »Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt« – so lautete das Thema des Wettbewerbs um den »Hermann-Schmidt-Preis 2024«. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) identifizierte und prämierte drei Projekte aus Essen, Dresden und Telgte, die beispielhafte Konzepte und...
mehr...
- 181. Stifterverband: Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf Rekordhoch
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... den forschenden Unternehmen zwar häufig als Forschungsfelder genannt – spielen aber quantitativ betrachtet eine untergeordnete Rolle. Alleine das Thema Gesundheit weist mit 13 Prozent der FuE-Ausgaben ...
- Erstellt am 15. Mai 2019
- 182. Europawahl 2019: HRK veröffentlicht Wahlprüfsteine
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... für das kommende EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (FRP) ausruhen. Das FRP ist das Kerninstrument der europäischen Forschungsförderung und begünstigt den EU-weiten Austausch von Forschenden ...
- Erstellt am 17. April 2019
- 183. Maßgeschneiderte Online-Lernplattform: Verbundprojekt macht Arbeitnehmer fit für Industrie 4.0
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Industrie 4.0. Forschende der Universität Ulm aus Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften sowie Psychologie entwickeln die mitarbeiter- und unternehmensspezifische Plattform gemeinsam mit Praxispartnern ...
- Erstellt am 01. April 2019
- 184. Klischeefreie Berufswahl ermöglichen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... dass Aktionstage wie der Girls'Day und Boys'Day erfolgreich dazu beitragen, Schüler*innen weitere berufliche Optionen frei von Geschlechterklischees aufzuzeigen. Die Forschenden plädieren jedoch für eine ...
- Erstellt am 28. März 2019
- 185. Deutschland braucht internationale Studierende
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... des Wissenschaftssystems. Er schafft Zugänge zu den besten Studien- und Forschungsmöglichkeiten für Studierende, Forschende und Lehrende durch die Vergabe von Stipendien. Er fördert transnational ...
- Erstellt am 26. März 2019
- 186. HRK-Senat fordert Programm für anwendungsbezogene Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Deutschland braucht für alle Hochschularten eine breitere Förderung der anwendungsbezogenen Forschung. Das konstatiert der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in einer gestern in Berlin verabschiedeten ...
- Erstellt am 13. März 2019
- 187. Weiterbildung digital
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... enge Kooperation zwischen Forschenden und Vertreterinnen und Vertretern aus der Praxis. Sie werden bereits im Verlauf der Datenerhebung und deren anschließender Auswertung kontinuierlich miteinander im ...
- Erstellt am 05. März 2019
- 188. Eltern haben bis ins Grundschulalter ihrer Kinder ein Schlafdefizit
- (Verschiedenes)
- ... Das belegt eine Studie auf Basis der Daten der für Deutschland repräsentativen Langzeitstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) am DIW Berlin, die Forschende des DIW Berlin gemeinsam mit WissenschaftlerInnen ...
- Erstellt am 27. Februar 2019
- 189. Großes Potenzial für deutsche Wissenschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Hintergrund unterschiedlicher rechtlicher Rahmenbedingungen einen niedrigschwelligen Datenzugang für Forschende. Mehr als 21.000 aktive Datennutzende aus dem In- und Ausland (Basis: 2017) dokumentieren, ...
- Erstellt am 11. Februar 2019
- 190. Die Wahl für Schulbank oder Ausbildung beeinflusst unsere Persönlichkeit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Interesse an forschenden, unternehmerischen und sozialen Tätigkeiten jedoch abnahm, verglichen mit Gleichaltrigen, die bis zum Abitur die Schule besuchten. Die Ergebnisse wurden nun in der Zeitschrift ...
- Erstellt am 26. November 2018
- 191. Videobasiertes Lernen: Bund fördert Verbundforschungsprojekt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Videotechnologien insbesondere für forschendes Lernen im Themengebiet der Nachhaltigkeit eingesetzt werden können. Das Bremer Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit ...
- Erstellt am 26. November 2018
- 192. Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung stellt eBooks zur freien Verfügung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und stehen deutschlandweit allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern nach einmaliger Registrierung offen. Der Fachinformationsdienst versorgt Forschende überregional mit Literatur und ergänzt ...
- Erstellt am 12. November 2018
- 193. DIPF mit neuem Namen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... n für Kinder, eine Bibliothek für Bildungsforschende, Lehrkräfte und Lehramtsstudierende, einen großen Konferenzbereich und eine Kinderkrippe, die vom DIPF gemeinsam mit der Senckenberg Gesellscha ...
- Erstellt am 05. November 2018
- 194. Forschungsplattform ForBilD: Schon über zehn Mio. Euro eingeworben
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... das IZfB für den nötigen Rückenwind gesorgt hat.« Unter dem Dach von ForBilD haben sich eine Reihe von Forschenden aus verschiedenen Fakultäten zusammengefunden, um gemeinsame Forschungsinitiativen ...
- Erstellt am 18. Oktober 2018
- 195. Grüne treten für »Forschungsbonus« ein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Kleine und mittlere Unternehmen, die Forschung betreiben, sollen einen »Forschungsbonus« erhalten. Dieser Bonus soll 15 Prozent aller Ausgaben im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE) betragen und ...
- Erstellt am 12. Oktober 2018
- 196. Wissenschaftsstandort Deutschland international hochattraktiv
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Zahl ausländischer Studierender und Forschender steigt / Karliczek: »Gelebte Wissenschaftsfreiheit und Investitionen in die Hochschulen zahlen sich aus« Deutschland ist für Studierende sowie Wissenschaftlerinnen ...
- Erstellt am 17. Juli 2018
- 197. Recht auf Berufliche Bildung, auch bei Behinderung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... WfbM) vor, welche auf Grundlage des Fachkonzeptes der Bundesagentur für Arbeit entwickelt wurden. Forschende des Instituts für Sonderpädagogik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) ...
- Erstellt am 26. Juni 2018
- 198. Regeln beim Medienkonsum können Schulleistungen schwächen
- (Verschiedenes)
- ... e Aktivitäten fördern, von denen die Kinder langfristig profitieren. Sicherheitsrisiko für Mädchen, Zeitverschwendung für Knaben Zudem konnten die Forschenden darlegen, dass soziodemografische Faktor ...
- Erstellt am 05. Juni 2018
- 199. Bologna-Prozess soll weiterentwickelt werden
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... und Forschenden, nicht verhandelbar. Der EHR stelle sich dieser Diskussion. Der Bologna-Prozess mit seinen 48 teilnehmenden Staaten sei ein funktionierendes Forum, in dem historisch, politisch und gesellschaftlich ...
- Erstellt am 10. April 2018
- 200. BMBF: Bologna Prozess betont akademische Freiheit als Voraussetzung eines global attraktiven Europäischen Hochschulraums
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... gewährleistet werden sowie Forschende, Lehrende und Studierende an der Gestaltung der Hochschulen beteiligt sind«. Auf der kommenden Ministerkonferenz in Paris werden drei Themen bestimmend sein: Zu ...
- Erstellt am 28. März 2018
- 201. Hochschulprogramme für Flüchtlinge werden verlängert
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... und ihrer Studierenden zur Internationalisierung des Wissenschaftssystems. Er schafft Zugänge zu den besten Studien- und Forschungsmöglichkeiten für Studierende, Forschende und Lehrende durch die Vergabe ...
- Erstellt am 14. März 2018
- 202. Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung wird weiter gefördert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Datenbank für das Bildungswesen im deutschsprachigen Raum, sondern wurde auch systematisch um aktuelle internationale Titel erweitert. Bestellen: Forschende können Bücher als Direktausleihe bestellen ...
- Erstellt am 22. Februar 2018
- 203. Wissenschaftsjahr 2018 - Arbeitswelten der Zukunft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... den Arbeitswelten der Zukunft auf Deutschlandtour gehen. Es gibt einen Hochschulwettbewerb, in dem junge Forschende aller Fachrichtungen eigene Projekte zu den Arbeitswelten der Zukunft entwickeln können. ...
- Erstellt am 20. Februar 2018
- 204. Neue Förderinitiative: Künstliche Intelligenz und ihr Einfluss auf die Gesellschaft von morgen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Ob selbstfahrende Autos oder autonome Roboter – Forschende im Feld der »Künstlichen Intelligenz« erzielen in ungeahntem Tempo technologische Fortschritte, die Expert(inn)en noch vor wenigen Jahren für ...
- Erstellt am 12. Januar 2018
- 205. Gute Lesefähigkeiten helfen auf vielen Wegen beim Filtern von Suchmaschinen-Ergebnissen
- (Verschiedenes)
- ... die Forschenden zuvor bei sämtlichen Jugendlichen mit normierten Diagnoseinstrumenten erfasst. Die Relevanz und die Glaubwürdigkeit der angebotenen Suchmaschinen-Treffer waren in einer vorab durchgeführte ...
- Erstellt am 02. Dezember 2017
- 206. Herausforderungen und Chancen von Bildung in Zeiten digitalen Wandels
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und auszubauen. Der Verbund will die Forschenden unterstützen, Potenziale von und für Bildung zu identifizieren und zu erschließen sowie zu ihrer besseren Nutzung beitragen. VERWEISE Vollständiges ...
- Erstellt am 04. Oktober 2017
- 207. BTW 2017: Wissenschaft und Forschung kommen im Wahlkampf zu kurz
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Vor allem die Expertise der Forschenden wird als Grund für Vertrauen aufgeführt. Als häufigster Grund für Misstrauen wird die Abhängigkeit von Geldgebern genannt. Zwei Drittel sehen Nutzen von Impfungen ...
- Erstellt am 07. September 2017
- 208. DZHW: Mobilität von Studierenden und Wissenschaftlern steigt weltweit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... global aufgestellt, global vernetzt und im besten Sinne weltoffen. Die Attraktivität des Studien- und Forschungsstandortes Deutschland zieht nicht nur zahlreiche ausländische Studierende und Forschende ...
- Erstellt am 18. Juli 2017
- 209. Hochschulbildung droht Qualitätsverlust
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... einig, dass nicht nur die individuellen Entfaltungsmöglichkeiten der Lehrenden und Forschenden für die Wissenschaftsfreiheit wichtig sind, sondern auch die institutionelle Unabhängigkeit der Hochschulen ...
- Erstellt am 12. Juni 2017
- 210. BMAS stärkt Sozialpolitikforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... e interdisziplinäre Ansätze in der Sozialpolitikforschung gefördert und neue Dialogformate für Wissenschaftler, Forschende, Lehrende und Praktiker geschaffen werden. Auf diese Weise sollen auch ne ...
- Erstellt am 30. Mai 2017