- 1. Trendstudie »Jugend in Deutschland 2024«: Verantwortung für die Zukunft? Ja, aber...
- (Verschiedenes)
- ... Unzufriedenheit und damit zu einem deutlichen Rechtsruck. Die jungen Menschen sind gewillt, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. Was es dafür braucht, zeigt diese Trendstudie. Das sind die ...
- Erstellt am 24. April 2024
- 2. Sozial verantwortungsvolles Programmieren
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... soziale Verantwortung. Aber wie eine vertiefende Analyse des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation sowie der Fernuniversität Hagen jetzt zeigt: In den Bildungswegen ...
- Erstellt am 02. August 2023
- 3. BA und HRK betonen gemeinsame Verantwortung der Bildungsbereiche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... des Arbeitsmarktes standen und die für beide dauerhaft verloren zu gehen drohen. Das können und dürfen wir uns als Gesellschaft nicht leisten. Es liegt in der Verantwortung aller Beratungs- und Bildungsinstitutionen, ...
- Erstellt am 08. März 2023
- 4. Erheblicher Nachholbedarf bei digitaler Verantwortung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Unternehmerische Verantwortung im digitalen Zeitalter Die fortschreitende Digitalisierung bringt nicht nur einen tiefgreifenden Wandel mit sich: In einer digital geprägten Wirtschaft wird ein neues ...
- Erstellt am 13. Juni 2022
- 5. Ethikrat zur Impfpflicht gegen Covid-19 für Mitarbeitende in besonderer beruflicher Verantwortung
- (Verschiedenes)
- ... Menschen beruflich versorgen, wie ärztliches und pflegendes Personal, aber auch Mitarbeitende des Sozialdienstes, der Alltagsbegleitung oder der Hauswirtschaft, tragen eine besondere Verantwortung dafür, ...
- Erstellt am 11. November 2021
- 6. DVV: »Wahlprüfsteine bestätigen nationale Verantwortung für Bildung«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Lebenslanges Lernen zu fördern, ist eine wichtige Aufgabe auch für die Bundespolitik. Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) erkennt in diesem Punkt eine große Übereinstimmung aller demokratischen ...
- Erstellt am 14. September 2021
- 7. Rat für Kulturelle Bildung sieht Bund und Länder in starker Verantwortung für Kulturräume in Kommunen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Kulturort Schule (© RfKB/Diemut Schilling) In seiner neuen jugendpolitischen Handreichung »Kulturraum Kindheit und Jugend« richtet das unabhängige Expertengremium Rat für Kulturelle Bildung den Blick ...
- Erstellt am 31. März 2021
- 8. Aktionsrat Bildung - Jahresgutachten 2021.1: »Führung, Leitung, Governance: Verantwortung im Bildungssystem«
- (Materialien)
- In der Wirtschaft ist Führungskompetenz als Erfolgsfaktor längst eine feste Größe. Auch die Bildungsforschung findet eindeutige Belege dafür, dass sich gute Führung positiv auf die Bildungsergebnisse ...
- Erstellt am 15. Januar 2021
- 9. KI: Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche Potenziale
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Mitglieder der Bundestags-Enquetekommission »Künstliche Intelligenz« haben am Montagnachmittag im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung Ergebnisse ihrer Arbeit präsentiert. »Die zwei Jahre haben ...
- Erstellt am 29. September 2020
- 10. Deutscher Ethikrat: Ad-hoc-Empfehlung »Solidarität und Verantwortung in der Corona-Krise«
- (Materialien)
- ... »Solidarität und Verantwortung in der Corona-Krise« ebenso ethische Orientierungshilfe leisten wie für die im Gesundheitssystem drohenden dramatischen Handlungs- und Entscheidungssituationen. Die Empfehlun ...
- Erstellt am 27. März 2020
- 11. Solidarität und Verantwortung in der Corona-Krise
- (Verschiedenes)
- ... »Solidarität und Verantwortung in der Corona-Krise« ebenso ethische Orientierungshilfe leisten wie für die im Gesundheitssystem drohenden dramatischen Handlungs- und Entscheidungssituationen. Der ethisch ...
- Erstellt am 27. März 2020
- 12. DGB und BDA: Die Sozialpartner stellen gemeinsame Verantwortung in der Coronakrise über Differenzen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- DGB-Vorsitzender Reiner Hoffmann und Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer erklären: Die Sozialpartner stellen gemeinsame Verantwortung in der Coronakrise über Differenzen Die Sozialpartnerschaft ...
- Erstellt am 13. März 2020
- 13. Globales Gipfeltreffen zur gesellschaftlichen Verantwortung der Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Hochschulpräsident*innen aus 25 Ländern diskutieren beim Global University Leaders Council Hamburg über die gesellschaftliche Verantwortung von Hochschulen Weltweit sehen sich Hochschulen zunehmend ...
- Erstellt am 22. Mai 2019
- 14. Fast 60 Prozent der Deutschen möchten die Verantwortung für die Bildung dem Bund übertragen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Zwei Drittel fordern sofortige Umsetzung des Digitalpakts Schule Die Mehrheit der Deutschen spricht sich für eine tiefgreifende Reform des deutschen Bildungswesens aus. 58 Prozent der Bundesbürger ...
- Erstellt am 11. Februar 2019
- 15. Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll und effektiv gestalten
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... erstellt, um ethische Bedenken zu erkennen und sie anzugehen. Die neue Studie »Making AI Responsible - and Effective" (»KI verantwortungsvoll und effektiv gestalten«) von Cognizant macht deutlich, dass ...
- Erstellt am 29. Januar 2019
- 16. Change-Management: Die Verantwortung von HR wächst
- (Personalführung/Personalwesen)
- HR braucht ein neues Change-Kompetenzmodell 99 Prozent der befragten Mitarbeiter gaben im jüngsten Mutaree Change-TED an, dass Change Spaß machen kann, würden ihre Bedürfnisse wahr- und ernstgenommen ...
- Erstellt am 10. April 2018
- 17. Erhalt der Erwerbsfähigkeit: Generation Y sieht politische Verantwortung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Technologie aufgewachsen und stellen alte Strukturen in Frage. So übertragen sie der Politik erheblich mehr Verantwortung als es ihre älteren Kollegen tun. Bei den über 46-jährigen sehen 46 % den Staat ...
- Erstellt am 08. Februar 2018
- 18. Gemeinsam Verantwortung tragen: Die Kultusministerkonferenz wird 70 Jahre
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Seit 70 Jahren tragen die Länder Verantwortung für Bildungs- und Kultuspolitik in Deutschland. 1948 kamen erstmals die deutschen Erziehungsminister zu einer gemeinsamen Konferenz in Stuttgart-Hohenheim ...
- Erstellt am 16. Januar 2018
- 19. Arbeitsplatz Hochschule: Wachsende Verantwortung, wenig Anerkennung, oft nur befristet beschäftigt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... nach: Mehr Verantwortung, mehr Bürokratie In der Verwaltung hat der Arbeitsumfang mit der Zahl der Studierenden und den zu erbringenden Prüfungsleistungen erheblich zugenommen. Auch die wachsend ...
- Erstellt am 25. Oktober 2017
- 20. Wissenschaftsrat: »Gemeinsame Verantwortung für die Lehre«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wissenschaftsrat nimmt Hochschulen und Wissenschaftspolitik in die Verantwortung für langfristige Strategien In seinem neuen Positionspapier »Strategien für die Lehre« betrachtet der Wissenschaftsrat ...
- Erstellt am 02. Mai 2017
- 21. Wer trägt die Verantwortung für Mitarbeiterzufriedenheit?
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... geht, weisen Angestellte die Verantwortung von sich. 36 % sind der Meinung: Das ist Arbeitgebersache. Zu unrecht, sagt Sven Hennige: »Mitarbeiterzufriedenheit liegt letztendlich immer in der Verantwortung ...
- Erstellt am 25. April 2017
- 22. CRS: Die soziale Verantwortung der Unternehmen nimmt zu
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... eine verpflichtende Berichterstattung über Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen verantwortungsvolles Unternehmertum zu fördern. »Die Studie zeigt eindrucksvoll, dass es verschiedene Hebel gibt, ...
- Erstellt am 03. Juni 2016
- 23. Eigeninitiative und -verantwortung erwünscht?
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. Georg Kraus, Bruchsal. Mitarbeiter, die unternehmerisch denken und eigenverantwortlich handeln – das wünschen sich die meisten Top-Manager. Verbal! ...
- Erstellt am 11. Mai 2016
- 24. Spannungsfeld »Wissenschaftliche Freiheit« vs. »Verantwortung«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Seit längerem gibt es in Deutschland eine Diskussion zum Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Freiheit und Verantwortung. In nahezu allen Wissenschaftsgebieten bestehe die Gefahr, dass nützliche ...
- Erstellt am 05. November 2015
- 25. Umfrage: Junge Arbeitnehmer*innen wünschen sich Wertschätzung und Entwicklungsmöglichkeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... durch Modelle wie Tandem-Leadership oder rollenbasierte Teams. Auch eine klare Haltung zu Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung wird immer wichtiger. Quintessenz der Untersuchung: Nur Unternehmen ...
- Erstellt am 30. Mai 2025
- 26. Chatbots als Lernhilfe: Potenziale und Herausforderungen in der Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Chatbots in der Weiterbildung: Einsatzbereiche, Möglichkeiten und Grenzen Chatbots gewinnen in der Weiterbildung zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglichen personalisierte, flexible Lernprozesse, entlasten ...
- Erstellt am 27. Mai 2025
- 27. Trendstudie »Jugend in Deutschland 2025«: Zukunft made in Germany
- (Verschiedenes)
- ... demonstrieren junge Menschen Verantwortungsbewusstsein, Leistungsbereitschaft und einen starken Gestaltungswillen. Sie fordern von der neuen Bundesregierung, nicht nur zu verwalten, sondern aktiv eine ...
- Erstellt am 20. Mai 2025
- 28. Innovative Trainingsmodule für KI-Einsatz an Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Partnerships« mit 400.000 Euro von der Europäischen Union unterstützt und läuft bis Juni 2027. Ziel: Verantwortungsbewusster KI-Einsatz in der Lehre Im Mittelpunkt des Projekts steht die Aufgabe, ...
- Erstellt am 19. Mai 2025
- 29. Landesregierung erhöht Förderung für Weiterbildungsträger in Rheinland-Pfalz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mehr Geld für Weiterbildung: Landesregierung stockt Förderung auf Die rheinland-pfälzische Landesregierung stellt im Jahr 2025 insgesamt 10.455.000 Euro für die Grund- und Angebotsförderung der anerkannten ...
- Erstellt am 18. Mai 2025
- 30. Bundesregierung ab 2025: Neue Ministerien und Zuständigkeiten für den Bildungs-/Wissenschaftsbereich
- (Kurzmeldungen)
- Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) Leitung Dorothee Bär (CSU) Neuer Name Das bisherige Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) heißt jetzt Bundesministerium ...
- Erstellt am 18. Mai 2025