- 1. Ausbreitung des Coronavirus: Schulen spielen bislang eine untergeordnete Rolle
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Schulferien im Sommer und Herbst hatten keinen signifikanten Einfluss auf die Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus in Deutschland. Zudem hat die Rückkehr zum vollen Schulbetrieb nach den Sommerferien ...
- Erstellt am 29. November 2020
- 2. Mehrheit kritisiert Frauenbild in Videospielen
- (Frauenkarrieren)
- ... spielen zumindest hin und wieder Computer- oder Videospiele. Dabei hält ein großer Teil von ihnen die Darstellung weiblicher Charaktere in den Spielen für problematisch. Insgesamt meinen zwei Drittel ...
- Erstellt am 27. August 2020
- 3. Aktionswochen zu Future Skills: Deutscher Bildungsserver rückt berufliche Weiterbildung in den Fokus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... spiegeln die wachsende Bedeutung von Future Skills in der deutschen Bildungspolitik wider. Der DBS verweist darauf, dass Weiterbildung künftig eine noch wichtigere Rolle spielen müsse, um Fachkräfte ...
- Erstellt am 31. Oktober 2025
- 4. In Mangelberufen arbeiten überdurchschnittlich viele Menschen mit Einwanderungsgeschichte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Vielfalt als Rückgrat der Fachkräftebasis In vielen Engpassberufen sichern Menschen mit Einwanderungsgeschichte den Betrieb – vom Bau bis zur Gastronomie. Neue Daten des Statistischen Bundesamts zeigen, ...
- Erstellt am 28. Oktober 2025
- 5. Arbeiten trotz Rente: 13 Prozent der 65- bis 74-Jährigen weiter berufstätig
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... nicht berücksichtigt. Bedeutung für den Arbeitsmarkt Die Zahlen zeigen, dass eine wachsende Gruppe älterer Menschen erwerbstätig bleibt. Neben finanziellen Gründen spielen auch soziale Kontakte ...
- Erstellt am 28. Oktober 2025
- 6. Arbeitsmarkt und Zuwanderung im Wandel – Strukturen, Trends und Perspektiven
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Auch kulturelle Faktoren spielen eine Rolle: Eine offene Willkommenskultur und verlässliche Integrationsstrukturen gelten als entscheidend, um Zuwanderung langfristig erfolgreich zu gestalten. Relevanz ...
- Erstellt am 28. Oktober 2025
- 7. Fachkräftemangel gefährdet Kita-Qualität
- (Verschiedenes)
- Rückgang qualifizierter Fachkräfte in Kitas Die Qualität der frühkindlichen Bildung in Deutschland steht unter Druck. Laut einer aktuellen Auswertung der Bertelsmann Stiftung ist der Anteil an Kitas ...
- Erstellt am 30. September 2025
- 8. Homeoffice-Trend nach Corona: Weniger reine Heimarbeitstage
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... besonders verbreitet (29 Prozent). Darauf folgen die 25- bis 34-Jährigen (28 Prozent). Die notwendigen Kinderbetreuungsaufgaben könnten hier eine Rolle spielen. Die jüngste Gruppe (15 bis 24 Jahre) ...
- Erstellt am 25. September 2025
- 9. Social Media: Schlüssel zur politischen Kommunikation mit jungen Menschen
- (Verschiedenes)
- ... nehmen politische Inhalte vorrangig über Plattformen wie TikTok und Instagram wahr. Klassische Medien wie Fernsehen oder Zeitungen spielen hingegen nur noch für 46 Prozent eine Rolle. Die sozialen ...
- Erstellt am 25. September 2025
- 10. Bundesbericht 2025 zur Lage junger Forschender
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... jedoch, was die Regierung als unbefriedigend bewertet. Soziodemografische Rahmenbedingungen spielen eine entscheidende Rolle beim Zugang zur Promotion. Der Anteil Promovierender mit Migrationshintergrund ...
- Erstellt am 24. September 2025
- 11. Fraunhofer IAO legt Standardmodell für Weiterbildungsakteure vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Prozess, sondern als sozio-technisches Netzwerk. Dabei spielen neben Menschen auch technische Faktoren wie Learning-Management-Systeme, digitale Zertifizierungen oder »Digital Wallets« eine zentrale Rolle. ...
- Erstellt am 19. September 2025
- 12. Zahl der Hochschulabschlüsse 2024 um 1,9 Prozent gestiegen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... als im Vorjahr, ihr Anteil blieb wie gewohnt bei 29 Prozent. Die Entwicklung bestätigt den Trend, dass Bachelor und Master die wichtigste Rolle im deutschen Hochschulsystem spielen. Lehramtsabschlüsse ...
- Erstellt am 18. September 2025
- 13. Rekordhoch bei Jobwechselbereitschaft in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... einem anderen Arbeitgeber (22 Prozent) und private Gründe (20 Prozent) spielen ebenfalls eine Rolle. Die jüngere Generation wechselt häufiger wegen eines als unzureichend empfundenen Gehalts (44 Prozent ...
- Erstellt am 16. September 2025
- 14. Frauen gründen mehr: Wie gezielte Kommunikation die Gründungslust steigert
- (Frauenkarrieren)
- ... Medien wie Radio, Fernsehen sowie Printprodukte spielen für Gründerinnen eine untergeordnete Rolle Hintergrund Der Global Entrepreneurship Monitor ist weltweit die einzige Erhebung, die einen räumlichen ...
- Erstellt am 15. September 2025
- 15. DGB-Index Gute Arbeit 2025: Mehrheit wünscht kürzere Wochenarbeitszeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Verpflichtungen bei der Arbeitszeitgestaltung eine zentrale Rolle spielen. Als wichtigster Grund für Teilzeitarbeit wurde die Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen genannt. Wer ...
- Erstellt am 08. September 2025
- 16. Weiterbildungsbarometer 2025: KI-Ausbildung als Schlüssel für Österreichs Wettbewerbsfähigkeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- KI-Kompetenz: Österreichs Unternehmen investieren in Weiterbildung Die aktuelle Befragung des WIFI-Weiterbildungsbarometers 2025 verdeutlicht: Weiterbildung ist für österreichische Unternehmen unverändert ...
- Erstellt am 04. September 2025
- 17. Wo Beschäftigte sich über Weiterbildung informieren
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ein, fast ebenso viele bei Kolleg*innen. Weiterbildungseinrichtungen spielen mit 37 Prozent eine geringere Rolle. Familie und Freundeskreis werden zwar ebenfalls für Informationen genutzt, sind aber ...
- Erstellt am 01. September 2025
- 18. Wirtschaftskammer Wien: So profitiert die Bildung von KI
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Künstliche Intelligenz in Klassenzimmer und Lehrsaal: WKW-Forschungsprojekt belegt intensive KI-Nutzung im Bildungsbereich Künstliche Intelligenz prägt den Wiener Bildungsalltag zunehmend. Ein Forschungsprojekt ...
- Erstellt am 29. August 2025
- 19. Frühe Bildung: Soziale Kompetenzen oft vernachlässigt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Rahmenbedingungen – etwa der Bildungsstand oder das Einkommen der Eltern, belastende Lebensereignisse wie Flucht oder Krankheit – spielen hingegen nur eine untergeordnete Rolle. Auch der Einfluss unterstützender ...
- Erstellt am 31. Juli 2025
- 20. Hohe Abbruchquoten zu Beginn von Studium und Ausbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Befragten nennt dies als Hauptmotiv, sowohl im Studium als auch bei der Ausbildung. Auch die beruflichen Perspektiven, die nicht mit den persönlichen Vorstellungen übereinstimmen, spielen häufig ...
- Erstellt am 30. Juli 2025
- 21. AFBG in Brandenburg 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... wahrnehmen. Möglicherweise könnten auch die wirtschaftliche Unsicherheit, etwa durch Inflation oder Konjunktureinbrüche, eine Rolle spielen. Es ist auch nicht auszuschließen, dass alternative Förderprogramm ...
- Erstellt am 17. Juli 2025
- 22. Gender-Gap bei Gründungen: Frauen holen auf
- (Frauenkarrieren)
- ... Klassische Medien wie Radio, Fernsehen und Print spielen eine untergeordnete Rolle. Hintergrund Der Global Entrepreneurship Monitor ist weltweit die einzige Erhebung, die einen räumlichen und zeitlichen ...
- Erstellt am 11. Juli 2025
- 23. Berufsbildung 2024: Stagnation, Herausforderungen und Perspektiven
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BIBB legt Jahresbericht 2024 vor Ausbildungsmarkt bleibt unter Druck Im Jahr 2024 ist der deutsche Ausbildungsmarkt erneut ins Stocken geraten. Nach einer leichten Erholung in den Jahren nach der ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 24. Digital News Report: So informieren sich Deutsche 2025
- (Verschiedenes)
- ... der Online-Bevölkerung die meistgenutzte Nachrichtenquelle im Netz. Besonders in der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen spielen soziale Medien eine zentrale Rolle; jede*r Zweite nutzt sie regelmäß ...
- Erstellt am 18. Juni 2025
- 25. Digitale Kompetenzen in Deutschland: Ursachen und Lösungsansätze
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildungsangebote und frühzeitige Förderung als Motor des digitalen Wandels Die digitale Kompetenz der deutschen Bevölkerung bleibt im europäischen Vergleich hinter der Spitze zurück. Friederike ...
- Erstellt am 13. Juni 2025
- 26. Studienförderung auf dem Prüfstand
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... wollen analysieren, welche Rolle die Hochschulen bei der Vergabe spielen und ob das Programm wirklich benachteiligte Gruppen erreicht. Kurz- und langfristige Effekte im Blick Das Projekt STIPEND untersucht ...
- Erstellt am 05. Juni 2025
- 27. Umfrage: Junge Arbeitnehmer*innen wünschen sich Wertschätzung und Entwicklungsmöglichkeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... eigenen ethischen Vorstellungen passte – ein Wert, der über dem globalen Durchschnitt liegt. Auch Umweltaspekte spielen eine wachsende Rolle, wenngleich deutsche Befragte Unternehmen in Sachen Umweltschutz ...
- Erstellt am 30. Mai 2025
- 28. Frauenanteil in DAX-Vorständen: Fortschritte, aber weiterhin große Lücken
- (Frauenkarrieren)
- ... Unternehmenskultur, die Vielfalt nicht ausreichend fördert. Auch gesellschaftliche Faktoren wie Kinderbetreuung und traditionelle Rollenbilder spielen eine Rolle. Gender Pay Gap: Männer verdienen weiterhin ...
- Erstellt am 26. Mai 2025
- 29. Trendstudie »Jugend in Deutschland 2025«: Zukunft made in Germany
- (Verschiedenes)
- ... Partnerschaft und persönliche Ziele geben Halt, während Religion oder Natur kaum eine Rolle spielen. Digitale Medien und Künstliche Intelligenz prägen den Alltag – mit positiven wie negativen Folgen ...
- Erstellt am 20. Mai 2025
- 30. Recht auf mehr (Lebens)Zeit? - Immer mehr Beschäftigte nutzen Zeitrechte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und das Pflegeunterstützungsgeld spielen dagegen mit 1,7 beziehungsweise 0,8 Prozent kaum eine Rolle. Bemerkenswert ist zudem, dass über 40 Prozent der Unternehmen Anfragen nach temporärer Arbeitszeitreduzierung ...
- Erstellt am 20. Mai 2025
