- 1. Future Skills Journey: Digitaler Lernort für Zukunftskompetenzen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Weg zur Zukunftskompetenz: Kostenlose Lernangebote für alle Der Stifterverband hat in Zusammenarbeit mit dem Technologiepartner NEOCOSMO eine Plattform geschaffen, auf der Interessierte kostenlos ...
- Erstellt am 22. April 2024
- 2. Eyetracking-Technik hilft, Lernprozesse zu verbessern
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Ruzika am Fachbereich Mathematik der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU). Sie nutzt dazu die Eye-Tracking-Technik, um Blickbewegungen zu erfassen. Ziel ist es ...
- Erstellt am 25. Januar 2024
- 3. EY: Weibliche DAX-Vorstände verdienen deutlich mehr als Männer
- (Frauenkarrieren)
- ... um 0,2 Prozent verzeichneten, schrumpfte die Vergütung der Männer um 0,4 Prozent. Dies sind die Ergebnisse des »Mixed Compensation Barometers« von EY. Berücksichtigt wurden ausschließlich Vorstandsmitglieder, ...
- Erstellt am 31. Oktober 2023
- 4. Millennial Survey 2022: Klimawandel bleibt größte Sorge junger Menschen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Loyalität zu den Arbeitgebern wächst - bei steigenden Erwartungen an neue Arbeitsmodelle Trotz Pandemie und wirtschaftlicher Unsicherheiten treibt junge Menschen in Deutschland vor allem ein Thema ...
- Erstellt am 28. Juni 2022
- 5. Rezo ja lol ey: Die Zerstörung der CDU.
- (Materialien)
- Ohne Worte. Selbst anschauen. VERWEISE YouTube-Video ...
- Erstellt am 23. Mai 2019
- 6. Open Access: Wiley und Projekt DEAL unterzeichnen Einigung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- • Wiley und Projekt DEAL schließen zukunftsorientierte Partnerschaft für Deutschland zur Erprobung neuer Publikationsmodelle • Forscher sollen bessere Möglichkeiten haben, Forschungsergebnisse über ...
- Erstellt am 15. Januar 2019
- 7. Neuer Studierenden-Survey gibt Auskunft über Lehre, Lernen und Leben der Studenten
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Mehrheit aller Studierenden in Deutschland ist mit der Organisation ihres Studiengangs zufrieden. Wahlmöglichkeiten von Kursen und Modulen, die Erfüllbarkeit der zeitlichen Vorgaben und die Abstimmung ...
- Erstellt am 19. Dezember 2017
- 8. Verwertungsverbot: Überwachung mittels Keylogger
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Der Einsatz eines Software-Keyloggers, mit dem alle Tastatureingaben an einem dienstlichen Computer für eine verdeckte Überwachung und Kontrolle des Arbeitnehmers aufgezeichnet werden, ist nach § 32 ...
- Erstellt am 31. Juli 2017
- 9. DJI-Survey: »Aufwachsen in Deutschland heute«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- »Aufwachsen in Deutschland heute« – erste Befunde aus dem DJI-Survey AID:A 2015. Moderne Väter kämpfen noch stärker als Mütter damit, Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Vor allem mit dem Schuleintritt ...
- Erstellt am 26. November 2015
- 10. OECD-Studie: Lehrkräfte sind weltweit überwiegend zufrieden im Beruf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Kernergebnisse der TALIS 2024 (Teaching and Learning International Survey) Berufliche Weiterbildung und Arbeitsbedingungen von Lehrkräften Die große internationale TALIS-Studie 2024 der OECD ...
- Erstellt am 13. Oktober 2025
- 11. Bildung und Alter prägen das politische Engagement im späteren Leben
- (Verschiedenes)
- Politisches Engagement in der zweiten Lebenshälfte ist selten und sozial ungleich verteilt In Deutschland beteiligen sich nur wenige Menschen in der zweiten Lebenshälfte als Mitglieder in Parteien ...
- Erstellt am 02. Oktober 2025
- 12. Vom KI-Baukasten zum integrierten Lernsystem: Trainings mit KI-Coaches/Assistenten
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Holger Fischer, Gießen. Die berufliche Weiterbildung erlebt momentan durch KI eine rasante Entwicklung. Es wächst die Vielzahl von Angeboten und Versprechen ...
- Erstellt am 19. September 2025
- 13. Sachsen-Anhalt ringt um neues Bildungsurlaubsgesetz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bildungszeit in Sachsen-Anhalt: Reform zwischen Stillstand und Streit Der Streit um die Bildungszeit in Sachsen-Anhalt spitzt sich zu. Während Gewerkschaften und SPD eine schnelle Umsetzung fordern, ...
- Erstellt am 18. September 2025
- 14. Gen Z will Karriere – Unternehmen bremsen sie aus
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Jung, ambitioniert, ausgebremst? - Die Gen Z im deutschen Arbeitsmarkt Die Generation Z ist karriereorientiert und leistungsbereit, stößt in der Arbeitswelt jedoch auf deutliche Hürden. Laut der ...
- Erstellt am 18. September 2025
- 15. Rekordhoch bei Jobwechselbereitschaft in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... dazu sind Banken und Versicherungen (11 Prozent) sowie die Konsumgüterindustrie (15 Prozent) deutlich seltener auf Jobsuche. Gründe für Wechselbereitschaft Hauptgründe sind laut Studie von EY eine ...
- Erstellt am 16. September 2025
- 16. Viele junge Menschen werden benachteiligt, ausgegrenzt oder diskriminiert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Chancengerechtigkeit für junge Menschen: Herausforderungen, Ursachen und Lösungsansätze In Deutschland erleben viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene regelmäßig Benachteiligungen, Ausgrenzung ...
- Erstellt am 31. Juli 2025
- 17. Future Skills: Wie Deutschlands Unternehmen den Anschluss verlieren
- (Personalführung/Personalwesen)
- Studie: Weiterbildungskrise und KI-Defizite bremsen Produktivität Die Anforderungen an Fachkräfte wandeln sich rasant. Unternehmensberatung McKinsey & Company hebt in ihrem aktuellen »HR-Monitor 2025« ...
- Erstellt am 22. Juli 2025
- 18. Job-Studie: Arbeitnehmende sind nur mäßig motiviert
- (Personalführung/Personalwesen)
- Arbeitsmotivation und -zufriedenheit auf niedrigem Niveau Die aktuelle EY-Jobstudie 2025 zeigt, dass die Motivation unter Beschäftigten in Deutschland weiterhin schwach ausgeprägt zu sein scheint. ...
- Erstellt am 21. Juli 2025
- 19. Mehr Angestellte nutzen KI – Unsicherheit bleibt hoch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das »EY European AI Barometer 2025« gibt Einblick in die Nutzung und Wahrnehmung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa. EY-Studie: Mehrheit fürchtet Jobverlust durch KI Die Nutzung von Künstlicher ...
- Erstellt am 15. Juli 2025
- 20. OECD-Wirtschaftsbericht Deutschland 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- OECD: Deutschlands Wachstum braucht Strukturreformen, Digitalisierung und Bürokratieabbau Die deutsche Wirtschaft steht nach Pandemie, Energiekrise und geopolitischen Spannungen vor erheblichen Herausforderungen. ...
- Erstellt am 20. Juni 2025
- 21. Digital News Report: So informieren sich Deutsche 2025
- (Verschiedenes)
- Vertrauen, Nutzung und Herausforderungen: Die deutsche Nachrichtenlandschaft 2025 im Überblick Der »Reuters Institute Digital News Report 2025« liefert aktuelle Einblicke in das Nachrichtenverhalten ...
- Erstellt am 18. Juni 2025
- 22. Lesekompetenz in Österreich: Die Schere öffnet sich weiter
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Leseaktivität in Österreich hat abgenommen Das geht aus dem zweiten Band des nationalen Ergebnisberichts zur PIAAC-Erhebung 2022/23 über die Grundkompetenzen von Erwachsenen hervor. Die jüngsten ...
- Erstellt am 16. Juni 2025
- 23. Homeoffice: Hybride Modelle setzen sich durch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Hybrides Arbeiten ist die neue Normalität: Fraunhofer IAO legt differenzierte Studie vor Das Fraunhofer IAO hat mit der Studie »Beyond Hybrid Work – Die post-hybride Arbeitswelt« aktuelle Entwicklungen ...
- Erstellt am 12. Juni 2025
- 24. Cyberangriffe: Deutsche Unternehmen sehen sich so bedroht wie nie
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Risiko für Cyberattacken steigt weiter Das Risiko, Opfer einer Cyberattacke zu werden, schätzen deutsche Unternehmen aktuell so hoch ein wie nie zuvor. Laut der neuen EY-Datenklaustudie 2025 bewerten ...
- Erstellt am 06. Juni 2025
- 25. Umfrage: Junge Arbeitnehmer*innen wünschen sich Wertschätzung und Entwicklungsmöglichkeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Junge Arbeitnehmer*innen zwischen Geldsorgen und Sinnsuche Junge Berufstätige in Deutschland stehen vor einer doppelten Herausforderung: Sie kämpfen mit zunehmenden finanziellen Belastungen und suchen ...
- Erstellt am 30. Mai 2025
- 26. Eurobarometer 2025: So denken die Europäer*innen über die EU
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Rekordvertrauen in die EU: Eurobarometer zeigt historische Höchstwerte Die jüngste Eurobarometer-Umfrage dokumentiert ein Rekordhoch beim Vertrauen in die Europäische Union. Seit 18 Jahren war die ...
- Erstellt am 29. Mai 2025
- 27. DJI: Bereits Kinder im Grundschulalter fühlen sich einsam
- (Verschiedenes)
- Viele Grundschulkinder in Deutschland fühlen sich einsam Mehr als jedes fünfte Kind im Grundschulalter erlebt regelmäßig Einsamkeit. Das zeigen aktuelle Auswertungen des Surveys »Aufwachsen in Deutschland: ...
- Erstellt am 28. Mai 2025
- 28. Startschuss für bundesweite Studie zur Lebens- und Studiensituation von Studierenden
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Bundesweite Studierendenbefragung 2025 gestartet: Über eine Million Studierende eingeladen Am 27. Mai 2025 hat das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) die zweite bundesweite ...
- Erstellt am 27. Mai 2025
- 29. Frauenanteil in DAX-Vorständen: Fortschritte, aber weiterhin große Lücken
- (Frauenkarrieren)
- ... wenig Wirkung. Janine Bartsch von EY-Parthenon betont, dass die bisherigen Maßnahmen oft nicht ausreichen und verweist auf strukturelle Hindernisse wie fehlende Netzwerke, mangelnde Vorbilder und eine ...
- Erstellt am 26. Mai 2025
- 30. Trendstudie »Jugend in Deutschland 2025«: Zukunft made in Germany
- (Verschiedenes)
- Junge Generation in Deutschland: Zwischen Krisendruck und Zukunftshoffnung Die junge Generation in Deutschland steht unter erheblichem Druck, bleibt aber bemerkenswert optimistisch. Das zeigt die ...
- Erstellt am 20. Mai 2025