- 31. Digitalisierung und Nachhaltigkeit künftig Pflichtprogramm für Auszubildende
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bund, Länder, Arbeitgeber und Gewerkschaften beschließen gemeinsam Mindeststandards für alle Ausbildungsberufe Die für berufliche Bildung verantwortlichen Akteure haben sich darauf geeinigt, dass ...
- Erstellt am 30. April 2020
- 32. Weiterbildung 4.0 - Wie weit trägt die Nationale Weiterbildungsstrategie?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Regelung notwendig, die insgesamt mehr Bildungszeit schafft. Beispiele dafür sind die Einführung von Bildungsteilzeiten und die Möglichkeit von Bildungskarenzen. II. Verlässliche Strukturen schaffen, ...
- Erstellt am 28. April 2020
- 33. Schleswig-Holstein: Regionale Ausbildungsbetreuung auch in der Krise
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Sicherstellung der Ausbildungen wichtiger denn je Um Auszubildende mit persönlichen Problemen auch in dieser Krisenzeit auf dem Weg zu einem erfolgreichen Berufsabschluss zu begleiten, stehen die ...
- Erstellt am 31. März 2020
- 34. Evaluation des Qualifizierungschancengesetzes
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildungen waren in 2019 im Bereich der Altenpflege am Häufigsten Von Januar bis Oktober 2019 haben insgesamt rund 282.100 Erwerbstätige eine Maßnahme der beruflichen Weiterbildung begonnen, ...
- Erstellt am 24. März 2020
- 35. Erasmus+ finanziert keinen Urlaub
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Auslandsaufenthalt als Teil der Berufsausbildung Dass ein Auslandsaufenthalt in der beruflichen Bildung kein Urlaub ist, können über 25.000 junge Menschen bestätigen. Lernen im Ausland ist eine ...
- Erstellt am 05. Februar 2020
- 36. In der Diskussion: Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung war Thema einer Öffentlichen Anhörung am Mittwochvormittag vor dem Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Nach Ansicht ...
- Erstellt am 17. Oktober 2019
- 37. Studie: Digitale Transformation gelingt nur mit begleitendem Kulturwandel
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Knapp die Hälfte der befragten Führungskräfte unterschätzt Kulturarbeit als entscheidenden Erfolgsfaktor für Digitalisierung Nichts verändert unsere Arbeitswelt aktuell so stark wie der fortschreitende ...
- Erstellt am 08. Oktober 2019
- 38. Weiterbildungsförderung in Deutschland
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... würde zwar die Bildungszeit ansetzen – diese sei aber nicht in allen Bundesländern verfügbar und werde dort, wo sie existiert, nur wenig genutzt. Kaum adressiert werden eher bildungsferne Zielgruppen ...
- Erstellt am 07. August 2019
- 39. Nationale Weiterbildungsstrategie beschlossen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bund, Länder, Sozialpartner und Bundesagentur für Arbeit beschließen Nationale Weiterbildungsstrategie Mit der Nationalen Weiterbildungsstrategie legen Bund, Länder, Wirtschaft, Gewerkschaften und ...
- Erstellt am 12. Juni 2019
- 40. Nationale Weiterbildungsstrategie: DGB legt 10-Punkte-Plan vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... fördern, indem solche Zuschüsse steuerbefreit werden. Bildungszeiten sollen dabei grundsätzlich sozial abgesichert bleiben. Transfermaßnahmen verstärkt für Weiterbildung nutzen Das Instrumen ...
- Erstellt am 12. Mai 2019
- 41. Motivationsfaktoren für eine erfolgreiche berufliche Aus- und Weiterbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Berufsorientung muss praxisnaher werden Bei 17.000 Betrieben ging keinerlei Bewerbung für einen Ausbildungsplatz ein. Unklare Vorstellungen vieler Schulabgänger über Berufsbilder bleiben das größte ...
- Erstellt am 08. Mai 2019
- 42. Weiterbildungskosten in Deutschland bei über 36 Milliarden Euro
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Nach einer aktuellen Hochrechnung des FiBS liegen die Aufwendungen für Weiterbildung bei über 36 Mrd. Euro - dies ist mehr als doppelt so viel wie im Bildungsfinanzbericht des Statistischen Bundesamtes ...
- Erstellt am 22. Januar 2019
- 43. Qualifizierungschancengesetz verabschiedet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bundesrat macht den Weg frei für das Qualifizierungschancengesetz Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat am 14. Dezember das Qualifizierungschancengesetz gebilligt und damit den Weg dafür ...
- Erstellt am 16. Dezember 2018
- 44. Flexible Arbeitszeitgestaltung wird immer wichtiger
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Arbeitszeitkonten in Betrieben und Verwaltungen: Mehr als die Hälfte der Beschäftigten hat ein Arbeitszeitkonto Seit 1999 ist der Anteil der Beschäftigten mit einem Arbeitszeitkonto um 21 auf 56 ...
- Erstellt am 20. Juni 2018
- 45. Digitalisierung erfordert, die Interessen der Beschäftigten mit einzubinden
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Weiterbildung ist Garant für eine moderne Arbeitswelt »Das Bildungsfreistellungsgesetz hat sich in unserem Bildungssystem bewährt«, unterstrich Ministerpräsidentin ...
- Erstellt am 15. April 2018
- 46. Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg zur »politischen Weiterbildung«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Begriff der »politischen Weiterbildung« im Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg ist weit auszulegen Die Parteien streiten über einen Anspruch des Klägers auf bezahlte Freistellung nach dem ...
- Erstellt am 18. August 2017
- 47. Integration braucht Unterstützung
- (Verschiedenes)
- BIBB-Expertenbefragung zur dualen Berufsausbildung junger Geflüchteter Duale Berufsausbildung kann einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration junger Geflüchteter leisten. Dafür ist ...
- Erstellt am 01. Juni 2017
- 48. Bildungsurlaub: Wie Arbeitnehmer ihre Rechte wahrnehmen können
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Möglichkeit, sich für eine berufliche Weiterbildung von der Arbeit freistellen zu lassen und hierfür Bildungsurlaub/Bildungsfreistellung in Anspruch zu nehmen, wird von Arbeitnehmern gern in Anspruch ...
- Erstellt am 27. Mai 2016
- 49. BIBB-Betriebsbefragung zur dualen Berufsausbildung von Studienabbrechern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- »Studienabbrecher willkommen – aber ohne Extrabehandlung« Betriebe stehen der Ausbildung von jungen Erwachsenen, die ihr Studium nicht zu Ende geführt haben, aufgeschlossen gegenüber. Das Potenzial der ...
- Erstellt am 18. April 2016
- 50. Meister-BAföG soll reformiert werden
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Insgesamt lobten alle Vertreter der Bundestagsfraktion den von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes vor dem Ausschuss für Bildung, Forschung ...
- Erstellt am 18. Februar 2016
- 51. Grüne fordern bessere Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mittelfristig zu einem Gesetz für Lebenslanges Lernen im Sinne einer Bildungszeit PLUS auszubauen. Es soll als Förderinstrument allen Interessierten offenstehen und flexibel auf die individuelle Lebens-, ...
- Erstellt am 15. Januar 2016
- 52. Bei Arbeitgebern und Kammern sind Studienaussteiger sehr begehrt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Jährlich brechen in Deutschland bis zu 100.000 Studierende ihr Studium ab. Für Arbeitgeber sind Studienabbrecher sehr attraktiv. Kammern und Bundesbildungsministerium bieten spezielle Programme an, ...
- Erstellt am 14. Januar 2016
- 53. Bildungsurlaub: Ich bin dann mal weg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Themenwahl. Bildung heißt aber immer Kompetenzgewinn und Weiterentwicklung. Ein Aspekt, der häufig von den Beschäftigten selbst unterbewertet wird. Dazu kommt, dass Bildungszeit zwar – genauso wie de ...
- Erstellt am 22. September 2015
- 54. VHS BW: »Der Weiterbildungspakt ist abschlussreif«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... t sich nämlich ausschließlich gegen das vom Landtag beschlossene Bildungszeitgesetz, das am 1. Juli 2015 in Kraft getreten ist. Danach haben Beschäftigte im Land Anspruch auf eine Freistellung von b ...
- Erstellt am 27. August 2015
- 1
- 2
Die letzten Meldungen
Bertelsmann Stiftung: So können Ältere den Fachkräftemangel abfedern
19.09.2024Ältere Arbeitskräfte als Lösung für den Fachkräftemangel Angesichts des zunehmenden Fachkräftebedarfs in Deutschland könnten ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen bedeutenden Beitrag zur Stabilisierung des Arbeitsmarktes leisten. Dies ist das Fazit einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung, die das Potenzial älterer Beschäftigter untersucht. Demnach könnten bis zum Jahr 2035 mehr als 1,3 Millionen zusätzliche Arbeitskräfte gewonnen werden, wenn der Anteil der Erwerbstätigkeit in der Altersgruppe der 60- bis 69-Jährigen gesteigert wird. Fachkräftemangel erfordert neue Lösungsansätze Der Fachkräftemangel stellt...
Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen
18.09.2024Gesundheit und Wohlbefinden von Familien während und nach Corona Pandemie hinterlässt tiefe Spuren bei Eltern und Kindern Die Coronapandemie und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen haben bei Kindern, Jugendlichen und Eltern nachhaltige Spuren hinterlassen. Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zeigt, dass...
Diskriminierung im Alltag: Bericht zeigt anhaltende Benachteiligungen in Bildung und Arbeitswelt
18.09.2024Diskriminierung in Deutschland - Erkenntnisse und Empfehlungen Der »Fünfte Gemeinsame Bericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes« ist ein umfassendes Dokument, welches alle vier Jahre erstellt wird und das das aktuelle Ausmaß von Diskriminierung in Deutschland analysiert und Empfehlungen zur Verbesserung des Diskriminierungsschutzes...
Verbleib im Ausbildungsbetrieb: Handwerk trotzt den Herausforderungen
17.09.2024Duale Berufsausbildung im Handwerk: Immer mehr junge Menschen bleiben ihrem erlernten Beruf treu Eine neue Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) untersucht die duale Berufsausbildung im Handwerk sowie den Verbleib der Absolvent*innen anhand von Daten der Jahre 2014, 2017 und 2020. Ziel des Berichts ist es, die...
Bildungsforschung goes Fediverse: Neue Mastodon-Instanz eduresearch.social
17.09.2024Nach einer DIPF-Pressemitteilung vom 17.09.2024 Ein datenschutzkonformer Austausch über die sozialen Medien ist für wissenschaftliche Einrichtungen und Forschende bislang nur schwer möglich. Mit der neuen Mastodon-Instanz eduresearch.social steht nun allen Personen und Einrichtungen, die sich mit Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft und...
Uni-Profs warben 2022 durchschnittlich 326.400 Euro ein
17.09.2024Drittmittel an deutschen Universitäten im Jahr 2022 deutlich gestiegen Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, warb eine Professorin oder ein Professor an einer deutschen Hochschule im Jahr 2012 Drittmittel in Höhe von durchschnittlich 326.400 Euro ein. Dies entspricht einem Anstieg von 9 % oder 28.000 Euro gegenüber dem...
mehr...
- Demokratien unter Druck: Ein Projekt gegen Desinformation stärkt den Bürgerdialog16.09.2024
- Zahl der Hochschulabschlüsse fiel 2023 geringfügig16.09.2024
- Selbstregulationskompetenzen stärken: Ein Gewinn für Bildung und Gesellschaft14.09.2024
- Zahl der Hochschul-Beschäftigten stieg 2023 um 0,6 Prozent13.09.2024