- 1. Sanktionen bei Hartz-IV-Regelverstößen: Pro und Contra
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... daran arbeiteten, ihr Beratungsangebot zu verbessern. Im Übrigen wies er darauf hin, dass nicht Sanktionen, sondern Beratungen die Methode der BA seien. Positiv äußerte sich Scheele zu den weiteren ...
- Erstellt am 17. Mai 2022
- 2. Hartz IV: Sanktionen sollen ausgesetzt werden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Bundesregierung will die Sanktionen bei Pflichtverletzungen für Empfänger von Arbeitslosengeld II (»Hartz IV«) bis zum Jahresende 2022 befristet aussetzen. Das sieht der Gesetzentwurf zur Änderung ...
- Erstellt am 19. April 2022
- 3. Hartz-IV-Sanktionen: BVG-Richter setzen Sanktionspraxis klare Grenzen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bundesverfassungsgericht bestätigt Mitwirkungspflichten im SGB II Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil vom 5. November 2019 deutliche Grenzen festgelegt, in denen es möglich ist, Sanktionen ...
- Erstellt am 07. November 2019
- 4. Frauenanteil in Spitzenpositionen steigt am schnellsten, wenn harte Sanktionen drohen
- (Frauenkarrieren)
- ... Sanktionen auf knapp 40 Prozent gestiegen * Entwicklung in Ländern mit moderaten Sanktionen wie Deutschland deutlich langsamer * Freiwillige Selbstverpflichtungen helfen fast gar nicht Von freiwilligen ...
- Erstellt am 20. September 2019
- 5. Hartz-IV-Sanktionen: Was als gerecht empfunden wird
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Online-Umfrage: Viele würden die strengeren Regeln für Jüngere abmildern Welche Sanktionen sind bei Pflichtverletzungen von Hartz-IV-Empfängern angemessen? Das Institut für Arbeitsmarkt- und ...
- Erstellt am 16. August 2018
- 6. Sanktionen bei jungen Hartz-IV-Beziehern: Schnellere Arbeitsaufnahme, aber auch Nebenwirkungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Junge Hartz-IV-Bezieher beginnen nach Sanktionen wegen Pflichtverletzungen schneller eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung als Nicht-Sanktionierte. Allerdings können die Sanktionen auch ...
- Erstellt am 09. Februar 2017
- 7. Grundsicherung für Arbeitsuchende: Zahl der Sanktionen sinkt auf unter eine Million
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Jahr 2015 wurden insgesamt 980.100 Sanktionen gegenüber erwerbsfähigen Hilfebedürftigen in der Grundsicherung (Hartz IV) ausgesprochen. Das sind 21.000 (2,1 Prozent) weniger als 2014. Die Zahl der ...
- Erstellt am 12. April 2016
- 8. Das Bürgergeld kommt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... vom Bundestag ursprünglich beschlossene Vertrauenszeit, in der auch bei Pflichtverletzungen keine Sanktionen verhängt worden wären. Pflichtverletzungen können also weiter von Anfang an sanktionier ...
- Erstellt am 25. November 2022
- 9. Vermittlungsausschuss erzielt Kompromiss zum Bürgergeld
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... in der auch bei Pflichtverletzungen keine Sanktionen verhängt worden wären. Bei solchen Sanktionen soll nach dem Vermittlungsergebnis ein dreistufiges System Anwendung finden: Bei der ersten Pflichtverletzung ...
- Erstellt am 24. November 2022
- 10. CDU/CSU blockiert Bürgergeld im Bundesrat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe gesetzt. Leistungsminderungen weiter möglich Wer Termine nicht wahrnimmt, müsste nach dem Gesetz in der vom Bundestag beschlossenen Fassung auch weiterhin mit Sanktione ...
- Erstellt am 14. November 2022
- 11. Noch keine Lösung für höheren Frauenanteil im Bundestag
- (Frauenkarrieren)
- ... m Bewusstseinswandel führen würde. Sanktionen für Parteien im Rahmen der Parteienfinanzierung hielt Schmahl für verfassungswidrig. Auch Gloßner stufte Kürzungen der Parteienfinanzierung als verfassungsrechtli ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 12. Bürgergeld statt Hartz IV
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... etwa einem grundsätzlichen Verzicht auf Sanktionen. Die Befragung hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum im Frühjahr 2022 im Auftrag ...
- Erstellt am 08. August 2022
- 13. Eurobarometer: EU-Vorgehen im Ukraine-Krieg findet Zustimmung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ist, 71 % nehmen die Ukraine als Teil der europäischen Familie wahr, und 89 % fühlen mit den Ukrainerinnen und Ukrainern. Ebenso finden die Sanktionen, die nach dem Angriff auf die Ukraine gegen Russland ...
- Erstellt am 06. Mai 2022
- 14. Trendstudie: Deutschlands Jugend im Dauerkrisen-Modus
- (Verschiedenes)
- ... Maßnahmen, um Russland zu sanktionieren und die Abwehrkräfte zu stärken. So befürworten nur 58% umfassende Sanktionen gegen Russland, 43% die Erhöhung von Militärausgaben der Bundesregierung un ...
- Erstellt am 03. Mai 2022
- 15. BMG sieht in Impfpflicht einzige Möglichkeit gegen »Dauerschleife«
- (Verschiedenes)
- ... r Abgeordneten äußerte sich der Gesundheits- Staatssekretär auch zu den angedachten Sanktionen bei Verstößen gegen eine eventuelle Impfpflicht. Es werde keine Zwangsimpfung geben, so Franke, der v ...
- Erstellt am 15. März 2022
- 16. Karriereleiter: Der Weg nach ganz oben bleibt Frauen oft versperrt
- (Frauenkarrieren)
- ... Freiwilligkeit gesetzt, bislang ohne erkennbaren Erfolg. Mit dem neuen Führungspositionen-Gesetz sind erstmals Sanktionen bei Nichterreichung von Zielgrößen vorgesehen – ihre Wirkung bleibt abzuwarten«. ...
- Erstellt am 12. Januar 2022
- 17. Macht, Autorität, Kontrolle: Wie denken Führungskräfte darüber?
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... ziehen (davon 59 % voll und ganz). Auf der anderen Seite halten 38 % nach Fehlleistungen rasche Sanktionen für notwendig. Bei Führungskräften der unteren und mittleren Führungsebenen ist die Fehlertoleranz ...
- Erstellt am 29. Mai 2021
- 18. Initiativen für mehr Gleichstellung in der Wissenschaft
- (Frauenkarrieren)
- ... verbindliche Quoten nicht herum.« Gegen Quotierungen mit Sanktionen wandte sich dagegen Friedrich Paulsen, Vizepräsident People der Universität Nürnberg-Erlangen. Die Erhöhung des Frauenanteils unter ...
- Erstellt am 21. Mai 2021
- 19. BAuA: Experten bewerten betriebliche Maßnahmen gegen Corona positiv
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Angst vor Sanktionen eine untergeordnete Rolle. Neben der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel bewerten die Befragten den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard sowie die Handlungshilfen der Länder und der Unfallversicherungsträger ...
- Erstellt am 10. Februar 2021
- 20. Deutscher Kulturrat fordert Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Medien
- (Verschiedenes)
- ... Zeitrahmen versehen und Sanktionen im Falle einer Nichtbeachtung formuliert werden. Kultur- und Medienverbände setzen sich Geschlechtergerechtigkeit zum Ziel Der Deutsche Kulturrat fordert, ...
- Erstellt am 14. August 2020
- 21. Bericht zur Informationsfreiheit vorgelegt
- (Verschiedenes)
- ... sollte mir die Möglichkeit für verbindliche Anordnungen und weitere Sanktionen analog zu meinen datenschutzrechtlichen Befugnissen gegeben werden«, führt Kelber dazu aus. Damit wären Antragsteller ...
- Erstellt am 01. Juli 2020
- 22. Diskussion über die weitere Ausgestaltung von Hartz IV
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... erachtet das IAB seiner Aussage nach die scharfen Sanktionen für Unter-25-Jährige. Gerade desorganisierte Jugendliche könnten so den Kontakt zum Jobcenter verlieren und in die Kleinkriminalität abrutschen ...
- Erstellt am 05. Mai 2020
- 23. Eingliederungsvereinbarungen zwischen Arbeitslosen und Jobcentern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... juristisch gehaltenen Ausführungen, die als rechtliche Grundlage für Sanktionen erforderlich sind. Die Studienautorinnen betonen zudem, dass es für die Zusammenarbeit zwischen Arbeitslosen und Jobcenter ...
- Erstellt am 11. Februar 2020
- 24. Ethik-Defizite in der Kultur deutscher Unternehmen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Probleme im Unternehmen offen angesprochen werden. Erhebliche Verbesserungspotenziale werden dagegen in der Transparenz und in den Sanktionen gesehen: Fast die Hälfte der Befragten (48 Prozent) nehmen ...
- Erstellt am 27. August 2019
- 25. Drei Jahre Frauenquote
- (Frauenkarrieren)
- ... von einem einzigen Unternehmen nicht erfüllt wurde. Das heißt Sanktionen zeigen Wirkung. Es wird deutlich, dass es genügend qualifizierte Frauen für die verantwortungsvollen Positionen in den deutsche ...
- Erstellt am 11. März 2019
- 26. Hartz IV: starker Rückgang der Arbeitslosen, aber nicht der Hilfebedürftigen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Hartz IV abzuschaffen. Ein Teil der Kritik bezieht sich auf die Sanktionen, die in Form einer Kürzung der Sozialleistungen im Falle eines Fehlverhaltens der Bedürftigen verhängt werden. Im ersten Quartal ...
- Erstellt am 22. August 2018
- 27. Hartz-IV-Leistungen: Mindestens ein Drittel verzichtet auf Anspruch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... unter anderem jede zumutbare Arbeit aufnehmen und sich der Arbeitsvermittlung der Jobcenter zur Verfügung stellen, andernfalls drohen Sanktionen. Quelle: O-Ton Arbeitsmarkt LINKS ... ...
- Erstellt am 14. August 2018
- 28. Personalführung: Eine Kritik der Leistung und des Verhaltens ist erlaubt!
- (Standpunkte)
- ... . Die Folge: Verhängt eine Führungskraft Sanktionen, weil ein Mitarbeiter die geforderte Leistung nicht erbrachte, dann empfindet dieser dies als Willkür. Denn ihm war weder klar, was von ihm erwart ...
- Erstellt am 29. Mai 2018
- 29. Geschlechterquote für Aufsichtsräte greift, doch in Vorständen herrscht nahezu Stillstand
- (Frauenkarrieren)
- ... erhoben und ausgewertet hat. »Zur Wahrheit gehört aber auch, dass ohne Druck und drohende Sanktionen offensichtlich fast nichts vorangeht, wie sich mit Blick auf die Entwicklung in den Vorständen zeigt«. ...
- Erstellt am 11. Januar 2018
- 30. DIE LINKE: Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft durchsetzen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... mit Sanktionen zu arbeiten, sondern wolle mit Belohnung und Prämien mehr Gleichstellung erreichen. Ferner sprach sie sich für die Ausweitung des Professorinnenprogramms aus. Auch die Rednerin der SPD ...
- Erstellt am 09. März 2017
- 1
- 2
Die letzten Meldungen
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2023
31.01.2023
BA: »Jahreszeitlich üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit«
»Der Arbeitsmarkt blieb auch am Jahresanfang stabil. Auswirkungen der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sind jedoch weiterhin erkennbar«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Arbeitslosenzahl im Januar: +162.000 auf 2.616.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +154.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: +0,3 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent
Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit
Im Zuge der...
ILO: Working Time and Work-Life-Balance Around the World
31.01.2023Arbeitszeit und Work-Life-Balance in der ganzen Welt Working Time and Work-Life Balance Around the World bietet einen umfassenden Überblick über die beiden Hauptaspekte von Arbeitszeit: Arbeitszeiten und Arbeitszeitregelungen und ihre Auswirkungen auf die Work-Life-Balance der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Der Bericht...
Digitaltag 2023: Digitale Kompetenzen im Fokus
31.01.2023Digitaltag am 16. Juni 2023 steht unter dem Motto: »Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten.« Arzttermine online buchen, Künstliche Intelligenz verstehen, Falschinformationen im Netz erkennen können – digitale Kenntnisse bilden die Grundlage, damit sich alle Menschen sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt bewegen...
Dezember 2022: Erwerbstätigenzahl gegenüber November kaum verändert
31.01.2023Im Dezember 2022 waren rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat geringfügig um 21.000 Personen (0,0 %). Im November 2022 war die saisonbereinigte...
Employee Experience aus Sicht der Führungskräfte
31.01.2023Quelle: Adobe Stock Mehrheit der Mitarbeitenden würde sich wieder im eigenen Unternehmen bewerben Acht von zehn Führungskräften würden sich im eigenen Unternehmen wieder bewerben, wenn sie derzeit auf Arbeitssuche wären. Unter den Mitarbeitenden sind es laut Führungskräften knapp zwei Drittel, die sich wieder so entscheiden...
BA-X (1/2023): Kräftenachfrage stabil auf vergleichsweise hohem Niveau
30.01.2023BA-Stellenindex für Deutschland im Januar 2023 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, liegt im Januar 2023 – ebenso wie in den drei Monaten zuvor – bei 128 Punkten. Die Kräftenachfrage zeigt sich damit vor dem Hintergrund der...
mehr...
- Frauen verdienten in 2022 ca. 18 Prozent weniger als Männer30.01.2023
- Stille Reserve am Arbeitsmarkt im Jahr 2021 bei gut 3,1 Millionen Menschen30.01.2023
- SWK/KMK: Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel28.01.2023
- IAB-Arbeitsmarktbarometer 1/23: Anstieg zum dritten Mal in Folge28.01.2023