- 1. Bund und Länder fördern transdisziplinäres Pilotvorhaben im Wettbewerbsverfahren der Leibniz-Gemeinschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat in ihrer Sitzung am 30. Juni 2023 beschlossen, ein neues transdisziplinäres Pilotvorhaben im organisationsinternen Wettbewerbsverfahren der Leibniz-Gemeinschaft ...
- Erstellt am 05. Juli 2023
- 2. ILO: Working Time and Work-Life-Balance Around the World
- (Materialien)
- Arbeitszeit und Work-Life-Balance in der ganzen Welt Working Time and Work-Life Balance Around the World bietet einen umfassenden Überblick über die beiden Hauptaspekte von Arbeitszeit: Arbeitszeiten ...
- Erstellt am 31. Januar 2023
- 3. Digitale Bildungsplattform: Pilotprojekt für den Digitalen Arbeitsplatz der Lehrkräfte startet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- In einem Pilotprojekt wird die Digitale Bildungsplattform in Baden-Württemberg um einen weiteren Baustein ergänzt. »Mit der dPhoenixSuite pilotieren wir einen digitalen Arbeitsplatz für Lehrkräfte ...
- Erstellt am 15. November 2022
- 4. Psychische Probleme am Arbeitsplatz: WHO und ILO fordern neue Maßnahmen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ist Gegenstandaktueller Publikationen – der WHO-Leitlinien zu psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz und ein davon abgeleitetes gemeinsames Policy Brief von WHO und ILO. Die neuen WHO-Leitlinien empfehlen ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 5. Hessen: Pilotprojekt für zukünftige Berufsschullehrkräfte ausgeweitet
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Quelle: Adobe Stock Gerade an Berufsschulen ist die Nachfrage nach gut ausgebildeten Lehrkräften unvermindert hoch Um die Lehrerversorgung langfristig sicherzustellen, existieren deshalb seit Jahren ...
- Erstellt am 22. August 2022
- 6. ILO fordert Investitionen in eine bessere Zukunft für junge Menschen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Quelle: Adobe Stock Laut ILO ist eine Erholung der Jugendbeschäftigung noch nicht in Sicht COVID-19-Pandemie hat junge Menschen härter als jede andere Altersgruppe getroffen Der Bericht Global ...
- Erstellt am 21. August 2022
- 7. Pilotprojekt zur Erprobung eines EU-Gütesiegels für Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mit einem gemeinsamen europäischen Gütesiegel will die Europäische Kommission die transnationale Zusammenarbeit zwischen Hochschulen in Europa voranbringen. Geplant ist, das Gütesiegel als Zusatzzertifikat ...
- Erstellt am 16. Juni 2022
- 8. ILO: Tarifverträge tragen zur Bekämpfung von Ungleichheit bei
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Tarifverhandlungen können die Gleichstellung vorantreiben und die Eingliederung fördern So heißt es in einem neuen ILO-Bericht, dem ersten einer Reihe von Veröffentlichungen über den sozialen ...
- Erstellt am 06. Mai 2022
- 9. ILO-Übereinkommen über Mutterschutz ratifiziert
- (Frauenkarrieren)
- Deutschland hat das ILO-Übereinkommen Nr. 183 über den Mutterschutz ratifiziert. Das Übereinkommen verbindet den Arbeitsschutz mit dem Diskriminierungsschutz schwangerer und stillender Frauen. Die ...
- Erstellt am 01. Oktober 2021
- 10. ILO: Mehr als vier Milliarden Menschen leben ohne Sozialschutz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... »Die Länder stehen an einem Scheideweg«, sagte ILO-Generaldirektor Guy Ryder. »Jetzt ist ein entscheidender Moment, um die die Pandemie für den Aufbau neuerauf Rechten basierender Sozialschutzsysteme ...
- Erstellt am 02. September 2021
- 11. EU-weites Pilotprojekt zur Entwicklung von Kompetenzen und Bildung am Start
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die EU will Studierende und Lernende sowie Unternehmen, die in die Weiterqualifizierung ihrer Beschäftigten investieren, unterstützen. Der Europäische Investitionsfonds (EIF) und die Europäische Kommission ...
- Erstellt am 04. Mai 2020
- 12. Vier von fünf aller Berufspendler*innen legten 2016 weniger als 25 Kilometer zurück
- (Kurzmeldungen)
- Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, legten 81 Prozent aller Berufspendler*innen im Jahr 2016 auf ihrem Weg zur Arbeit weniger als 25 Kilometer zurück. Die Wahl des Verkehrsmittels wirkte ...
- Erstellt am 08. Januar 2020
- 13. Erfolgreiches Pilotprojekt in Gelsenkirchen: Familienzentren an Grundschulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Um die Bildungschancen von Schulkindern zu verbessern, erprobt die Stadt Gelsenkirchen als landesweit erste Kommune seit fünf Jahren Familienzentren an Grundschulen. Das Pilotprojekt, gefördert von ...
- Erstellt am 22. Mai 2019
- 14. ILO etabliert Globale Kommission zur Zukunft der Arbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... durch politische Entscheidungen, die dies entsprechend umsetzen«, so ILO-Generaldirektor Guy Ryder. An der feierlichen Einführung nahmen zwei amtierende Staatschefs teil, Ameenah Gurib-Fakim, Präsidentin ...
- Erstellt am 24. August 2017
- 15. ILO: Equity Guide
- (Materialien)
- ... Unternehmen Arbeitsplätze transparent und vergleichbar bewerten, Ungleichheiten feststellen und diese konsequent abbauen. Die deutsche Übersetzung des von der ILO herausgegebenen Leitfadens zur genderneutralen ...
- Erstellt am 11. Oktober 2016
- 16. ILO-Jahresbericht 2016 zur Durchführung der Übereinkommen und Empfehlungen
- (Materialien)
- Der Sachverständigenausschuss zur Durchführung der ILO-Übereinkommen und Empfehlungen hat seinen jährlichen Bericht vorgelegt. Er bildet einen wichtigen Eckpfeiler des ILO-Überprüfungssystems ...
- Erstellt am 08. Februar 2016
- 17. ILO: Globale Arbeitslosigkeit steigt 2016 und 2017
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Welt der Arbeit erheblich, warnt der neue ILO-Bericht »World Employment and Social Outlook – Trends 2016 (WESO)«. Trotz sinkender Arbeitslosenraten in einigen Industrieländern zeigen die Analysen, ...
- Erstellt am 21. Januar 2016
- 18. ILO: Trotz besserer Bildung finden viele Arbeitnehmer keinen passenden Arbeitsplatz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Bildungsniveau der Erwerbsbevölkerung verbessert sich weltweit, doch der Zugang zu höherer Bildung führt nicht zu geringerer Arbeitslosigkeit auf globaler Ebene, so der Befund der ILO-Veröffentlichung ...
- Erstellt am 23. November 2015
- 19. Studienkredite im Test: Der Markt schrumpft dramatisch
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Noch nie wurden Studienkredite so wenig nachgefragt Nur noch 36.164 Studierende beziehen im Sommer 2025 Geld aus einem Studienkredit oder Bildungsfonds. Das sind über 50 Prozent weniger als zwei Jahre ...
- Erstellt am 09. Juli 2025
- 20. Erwerbstätigkeit im Mai 2025: Weitere Stagnation
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Mai 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Kaum Bewegung bei Erwerbstätigen in Deutschland Im Mai 2025 blieb die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ...
- Erstellt am 06. Juli 2025
- 21. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juni 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Bundesamt nach dem ILO-Erwerbskonzept ermittelte Erwerbslosenquote belief sich im Mai auf 3,8 Prozent. Die Unterbeschäftigung umfasst neben der Arbeitslosigkeit auch die Arbeitsmarktpolitik und kurzfristige ...
- Erstellt am 04. Juli 2025
- 22. Wie soziale Reflexion die Bereitschaft zur Datenfreigabe verändert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Gruppendiskussionen fördern kritisches Bewusstsein beim Umgang mit Lerndaten Die Digitalisierung der Bildung schreitet voran. Damit wächst auch die Menge sensibler Lerndaten, die Bildungseinrichtungen ...
- Erstellt am 24. Juni 2025
- 23. EU investiert 7,3 Milliarden Euro in Forschung und Innovation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neue Chancen für Talente: EU stärkt Wissenschaft und Arbeitsmarkt Die Europäische Kommission stellt im Rahmen des Arbeitsprogramms »Horizont Europa 2025« mehr als 7,3 Milliarden Euro für Forschung ...
- Erstellt am 20. Juni 2025
- 24. GenAI und Arbeitsmarkt: Neue Erkenntnisse zu globalen Auswirkungen auf berufliche Tätigkeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aktualisiert. Damit bietet die ILO eine detaillierte und differenzierte Einschätzung, wie Generative KI verschiedene Berufsgruppen und Branchen weltweit beeinflussen könnte. Die Überarbeitung basiert ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 25. Bildungs- und Familienministerium stellt sich neu auf
- (Verschiedenes)
- Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ vormals BMBF) ernennt beamtete Staatssekretäre Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat ...
- Erstellt am 29. Mai 2025
- 26. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Mai 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Gegenüber dem Vorjahresmonat hat sich die Quote um 0,4 Prozentpunkte erhöht. Die vom Statistischen Bundesamt nach dem ILO-Erwerbskonzept ermittelte Erwerbslosenquote belief sich im April auf 3,8 Prozent ...
- Erstellt am 28. Mai 2025
- 27. Erwerbstätigkeit im April 2025: Keine Veränderungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im April 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Erwerbstätigkeit im April 2025: Stagnation hält an Im April 2025 blieb die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ...
- Erstellt am 28. Mai 2025
- 28. Berufspendler: Deutschlandticket zeigt Wirkung - Öffis bei Pendelnden auf dem Vormarsch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Auto bleibt 2024 das wichtigste Verkehrsmittel für Pendelnde in Deutschland. Der Anteil sinkt jedoch, während Bus, Bahn und Fußwege leicht zulegen. Die meisten Arbeitswege sind kurz. Pkw bleibt ...
- Erstellt am 26. Mai 2025
- 29. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im April 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... hat sich die Quote um 0,3 Prozentpunkte erhöht. Die vom Statistischen Bundesamt nach dem ILO-Erwerbskonzept ermittelte Erwerbslosenquote belief sich im März auf 3,7 Prozent. Die Unterbeschäftigung, ...
- Erstellt am 30. April 2025
- 30. Erwerbstätigkeit im März 2025: Wenig Dynamik
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im März 2025 waren rund 45,7 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Erwerbstätigkeit in Deutschland: Kaum Bewegung auf dem Arbeitsmarkt Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen ...
- Erstellt am 30. April 2025