- 1. EU-Kommission zum europäischen Bildungsraum und zu digitalen Kompetenzen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die EU-Kommission hat am 30. September 2020 zwei Initiativen angenommen, die den Beitrag der allgemeinen und beruflichen Bildung zur Erholung der EU nach der Coronavirus-Krise stärken und die Gestaltung ...
- Erstellt am 13. Oktober 2020
- 2. EU-Kommission: Neue Leitlinien zu digitalen Kompetenzen nach der Pandemie
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... digitale Zusammenarbeit, Erstellung digitaler Inhalte, der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Medien und digitales Problemlösen. Am 13. Juli 2020 hat die EU-Kommission neue Leitlinien mit praktischen ...
- Erstellt am 22. Juli 2020
- 3. EU-Kommission forciert Ethikleitlinien zur Künstlichen Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die EU-Kommission stellte heute die nächsten Schritte vor, um das Vertrauen in die künstliche Intelligenz (KI) zu stärken, indem sie die Arbeit der hochrangigen Expertengruppe weiter vorantreibt ...
- Erstellt am 08. April 2019
- 4. EU-Kommission: EU-Politik im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung
- (Materialien)
- Die Berufsbildung ist ein Schlüsselelement der Systeme des lebenslangen Lernens, da sie Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt, die für bestimmte Berufe oder auf dem Arbeitsmarkt im Allgemeinen ...
- Erstellt am 01. Februar 2019
- 5. Europäische Arbeitslosenversicherung: EU-Kommission nimmt Stellung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- © European Union 2019 - Photo: Etienne Ansotte Klarstellung zu angeblicher Forderung von EU-Kommissionspräsident Juncker nach einer europäischen Arbeitslosenversicherung Die Europäische Kommission ...
- Erstellt am 06. Januar 2019
- 6. EU-Kommission legt Vorschläge für das Nachfolgeprogramm von Erasmus+ vor
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Nachdem die europäische Kommission bereits im Rahmen ihrer Finanzplanung bis zum Jahr 2027 ein Budget von 30 Mrd. € für das Nachfolgeprogramm von Erasmus+ vorschlagen hat, liegen seit dem 30. Mai nun ...
- Erstellt am 12. Juni 2018
- 7. EU-Kommission forciert Aufbau einer Europäischen Arbeitsbehörde
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- EU-Kommission beschließt Vorschläge zur Einrichtung einer Europäischen Arbeitsbehörde und für den Zugang zum Sozialschutz für alle Gestern legte die Kommission entsprechend der Ankündigung von Präsident ...
- Erstellt am 14. März 2018
- 8. EU-Kommission: Bericht III/2017 zur Beschäftigung und sozialen Lage
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Kommission: Beschäftigungssituation und soziale Lage in der EU verbessern sich stetig - Laut dem aktuellen Quartalsbericht zur Beschäftigung und sozialen Lage ist die EU steigt die Beschäftigungsquote ...
- Erstellt am 14. Februar 2018
- 9. EU-Kommission: Bericht zur Beschäftigung und sozialen Lage
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Laut dem aktuellen Quartalsbericht zur Beschäftigung und sozialen Lage ist die EU weiterhin auf Beschäftigungs- und Wachstumskurs In fast allen Mitgliedstaaten ist ein kontinuierlicher Beschäftigungszuwachs ...
- Erstellt am 06. Oktober 2017
- 10. EU-Kommission: Allgemeine und berufliche Bildung in Europa
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wieder mehr Investitionen, aber Inklusion noch immer eine Herausforderung Die diesjährige Ausgabe des von der Kommission vorgelegten Anzeigers für die allgemeine und berufliche Bildung zeigt Fortschritte ...
- Erstellt am 09. November 2016
- 11. EU-Kommission: Weitere Bildungsinvestitionen für alle Gesellschaftsschichten erforderlich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Der Anzeiger für die allgemeine und berufliche Bildung 2015 zeigt europaweite Fortschritte bei den Bildungserfolgen, lässt aber erkennen, dass weitere Investitionen erforderlich sind, um die Bildung ...
- Erstellt am 12. November 2015
- 12. KI-Verordnung: Verlässliche Rahmenbedingungen nötig
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... verlässlicher Rechtsrahmen aussehen kann, beschäftigt sich die EU-Kommission bereits seit 2018. Während das Europaparlament und die Mitgliedsstaaten seit April 2021 über die konkrete Ausgestaltun ...
- Erstellt am 30. März 2023
- 13. EU investiert 1,3 Milliarden Euro in digitalen Wandel und Cybersicherheit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die EU-Kommission stellt fast 1,3 Milliarden Euro für zwei mehrjährige Arbeitsprogramme für das Programm »Digitales Europa« bereit. Damit sollen die technologische Souveränität Europas gestärkt ...
- Erstellt am 27. März 2023
- 14. Europäisches Jahr der Kompetenzen - Förderung von Wettbewerbsfähigkeit, Teilhabe und Talenten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... auf Aus- und Weiterbildung ausgerichteten Europäischen Jahr der Kompetenzen schlägt die EU-Kommission in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Parlament, den Mitgliedstaaten, den Sozialpartnern, öffentlichen ...
- Erstellt am 11. Januar 2023
- 15. Europäisches Jahr der Kompetenzen 2023: Startschuss gefallen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- EU-Initiativen zur Förderung der Kompetenzentwicklung Mehr Investitionen in die Aus- und Weiterbildung, Erwerb von arbeitsmarktrelevanten Kompetenzen, Anwerbung von Drittstaatsangehörigen: Die EU-Kommission ...
- Erstellt am 21. Oktober 2022
- 16. Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Deutschland hinkt bei Vorschriften zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben hinterher Die EU-Kommission hat eine Reihe von Vertragsverletzungsverfahren gegen verschiedene Mitgliedstaaten eingeleitet, ...
- Erstellt am 22. September 2022
- 17. Pilotprojekt zur Erprobung eines EU-Gütesiegels für Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mit einem gemeinsamen europäischen Gütesiegel will die Europäische Kommission die transnationale Zusammenarbeit zwischen Hochschulen in Europa voranbringen. Geplant ist, das Gütesiegel als Zusatzzertifikat ...
- Erstellt am 16. Juni 2022
- 18. Allianz der Wissenschaftsorganisationen warnt vor Harmonisierung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Stellungnahme zur Initiative der Europäischen Kommission zur Reform der Forschungsbewertung Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen in Deutschland würdigt die gemeinsamen Bemühungen hunderter ...
- Erstellt am 03. Mai 2022
- 19. Europäische Einigung auf Plattformgesetz
- (Verschiedenes)
- Gesetz für Digitale Dienste ist wichtiger Schritt zur Sicherung eines freien und demokratischen Internets Knapp einen Monat nach der politischen Einigung zum Digital Markets Act (DMA) haben sich die ...
- Erstellt am 25. April 2022
- 20. EU-Verordnung zu Künstlicher Intelligenz diskutiert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... KI aussehen kann, beschäftigt sich die EU-Kommission bereits seit 2018. Im April 2021 wurde ein Vorschlag für einen ersten Rechtsrahmen vorgelegt, der unter anderem auch eine Risikoeinstufung für KI-Systeme ...
- Erstellt am 18. März 2022
- 21. Europäischer Forschungsraum wird zu großem Binnenmarkt für Wissen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... n Maßnahmen gebündelt und als gemeinsame Initiativen der EU-Kommission und EU-Mitgliedstaaten bestärkt. Dazu zählen die weitere Umsetzung der Bonner Erklärung zur Stärkung der Forschungsfreiheit, d ...
- Erstellt am 30. November 2021
- 22. Europäischer Tag der Lohngleichheit
- (Frauenkarrieren)
- ... m die Hälfte zu verringern. Der am 4. März 2021 angenommene Vorschlag der EU-Kommission zur Lohntransparenz zielt darauf ab, die Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts bei gleicher oder gleichwertig ...
- Erstellt am 09. November 2021
- 23. Noch nicht durch: Pakt für Forschung und Innovation in Europa
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bundesrat fordert Nachbesserungen Der Bundesrat begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission für eine Empfehlung des Rates zum Pakt für Forschung und Innovation in Europa, mit dem der Europäische ...
- Erstellt am 06. November 2021
- 24. Zugang zu Erasmus+ wird erweitert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die EU-Kommission wird die Mobilitätsprogramme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps für den Zeitraum 2021-2027 inklusiver und vielfältiger gestalten. Damit kommt Kommissionspräsidentin ...
- Erstellt am 26. Oktober 2021
- 25. EU: 70 Prozent der Erwachsenen vollständig geimpft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Wochen wurde das Ziel der EU-Kommission vorzeitig erreicht, vor Ende Juli den Mitgliedstaaten ausreichende Impfstoffdosen bereitzustellen, damit 70 Prozent der erwachsenen EU-Bevölkerung vollständig ...
- Erstellt am 02. September 2021
- 26. EU stellt Milliarden für bessere Bildung von Mädchen und Jungen bereit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Auf dem Globalen Bildungsgipfel in London haben die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten als Team Europe Ende Juni angekündigt, für die Globale Bildungspartnerschaft 1,7 Mrd. Euro bereitzustellen. ...
- Erstellt am 03. August 2021
- 27. Für Europäer*innen ist der Klimawandel das derzeit größte globale Problem
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Regierungen und die Europäische Union tätig werden«, sagte der für den europäischen Grünen Deal zuständige Exekutiv-Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans. Er sagte weiter: »Die ...
- Erstellt am 06. Juli 2021
- 28. EU unterstützt Erholung der Kulturbranche mit weiteren 88 Millionen Euro
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die EU-Kommission hat am 23. Juni 2021 weitere Aufforderungen zur Förderung des Kultur- und Kreativsektors im Rahmen des Programms »Kreatives Europa« veröffentlicht und insgesamt 88 Mio. Euro bereitgestellt. ...
- Erstellt am 25. Juni 2021
- 29. Kultur- und Kreativbereich erhält umfangreiche EU-Mittel
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- EU unterstützt Erholung der Kreativbranche mit über 2 Milliarden Euro Die Europäische Kommission wird die Kultur- und Kreativbranche in Europa in den kommenden Jahren über das Programm Kreatives ...
- Erstellt am 27. Mai 2021
- 30. Thematische Schwerpunkte Erasmus+ 2021 bis 2027
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Erasmus+ zu den wesentlichen Errungenschaften der Europäischen Union. In einer Eurobarometer-Umfrage der EU-Kommission zu den wichtigsten Ergebnissen der EU rangierte Erasmus+ im November 2019 erstmals ...
- Erstellt am 30. April 2021
Die letzten Meldungen
Lifelong Learning Platform: Preis für Schlüsselkompetenz-Initiativen
05.06.2023Europäische Lifelong Learning Platform verleiht zum zweiten Mal Anerkennungspreis für Innovationen im Bereich lebenslanges Lernen Die europäische Dachorganisation Lifelong Learning Platform (LLLP) hat die zweite Runde des Anerkennungspreises für lebenslanges Lernen angekündigt. Nach der ersten Ausschreibung im Jahr 2016 richtet sich der Wettbewerb 2023 auf Projekte, die Schlüsselkompetenzen fördern. Der Hauptzweck dieses Preises besteht darin, innovative und kreative Initiativen zu würdigen, die das lebenslange Lernen unterstützen. Der Preis ist darauf ausgelegt, solche Projekte europaweit zu würdigen und Akteure in der Bildung zu...
ChatGPT wird Wirtschaftsprüfer
05.06.2023Das erste Mal durchgefallen – passiert. Also muss der Prüfling noch mal ran und besteht im zweiten Versuch das Wirtschaftsprüferexamen. Herzlichen Glückwunsch, ChatGPT! Forschende der UDE haben zusammen mit amerikanischen Kolleg*innen die Künstliche Intelligenz (KI) zur Prüfung antreten lassen. Die Version 4.0 des Chatbots hat die...
Welchen Einfluss hatten Corona-Schulschließungen auf die Arbeitszeiten der Eltern?
03.06.2023Der Lockdown im Jahr 2020 brachte für Eltern die Herausforderung mit sich, ihre Kinder zuhause zu betreuen, was sich unmittelbar auf ihre Arbeitszeiten auswirkte. Diese Auswirkungen waren gleichermaßen bei berufstätigen Müttern und Vätern spürbar. Eine neue Studie zeigt, dass die Schließung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen...
Wochenarbeitszeit: Wer in Deutschland am meisten arbeitet
02.06.2023Deutschland hat ein demografisches Problem: In den nächsten Jahren erreichen deutlich mehr Menschen das Rentenalter als Jüngere nachrücken. Um diese Lücke zu schließen, müssen die Deutschen länger arbeiten. Eine interaktive Grafik des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wer wie viel arbeitet. Der deutsche Arbeitsmarkt...
Stellungnahme des Bundesrates zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
01.06.2023Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung vorgelegt. Zu diesem Gesetzentwurf hat der Bundesrat eine Stellungnahme abgegeben, die als Informationsgrundlage dient. Die Stellungnahme unterstützt das Hauptziel des von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurfs zur Weiterentwicklung...
Studie: Wie die Bevölkerung auf den demografischen Wandel vorbereitet ist
01.06.2023Eine neue Studie nimmt in den Blick, wie gut Bürgerinnen und Bürger auf die Auswirkungen des demografischen Wandels vorbereitet sind. Die Folgen des demografischen Wandels sind hinlänglich bekannt – eigentlich. Und doch zeigt diese Studie, dass nur eine Minderheit der Bevölkerung für das Alter, einen möglichen Pflegefall, die...