EU-Kommission: EU-Politik im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Die Berufsbildung ist ein Schlüsselelement der Systeme des lebenslangen Lernens, da sie Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt, die für bestimmte Berufe oder auf dem Arbeitsmarkt im Allgemeinen benötigt werden.
Diese EU-Seite enthält im wesentlichen:
- Begriffsbestimmungen
- Prioritäten der EU für die berufliche Aus- und Weiterbildung
- Fördermöglichkeiten der Berufsbildung
- Quellverweise auf EU-Seiten
VERWEISE
- EU-Website ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Die duale Berufsausbildung bleibt ein Erfolgsmodell: 71,6 Prozent der Auszubildenden sind mit ihrer Ausbildung zufrieden. Doch nur ein Teil der Azubis nimmt die Angebote der Arbeitsagenturen und der schulischen Berufsorientierung als hilfreich wahr – wichtigste Unterstützer* …
Die Zukunft der beruflichen Weiterbildung: Fünf Szenarien für das Jahr 2035 Die berufliche Weiterbildung steht vor einem grundlegenden Wandel. Ein aktuelles Dossier, entstanden im Rahmen des Innovationswettbewerbs INVITE, zeichnet anhand von fünf Szenarien ein Bild davon, wie …
Motto: Verantwortung für Deutschland Die Vorsitzenden der künftigen Koalitionsparteien CDU(CSU und SPD stellten am 9. April 2025 im Deutschen Bundestag den Vertrag vor, auf dessen Basis sie in der Legislationsperiode von 2025 bis 2029 die Bundesregierung bilden wollen. & …
Diese Arbeit untersucht Hürden der Transparenz in der Weiterbildung aus Sicht von Betreibern digitaler Weiterbildungsdatenbanken. Neben einer Analyse von Fokusgruppen wurden mittels dokumentarischer Methode verschiedene Berufsverständnisse vor dem Hintergrund …